Der Lack hält Steinschlag nicht aus

Mercedes V-Klasse 638

Der Winter ist vorbei, aber diesen Winter wurde kräftig gestreut .... ich habe beim Viano auf der Motorhaube an der Seite kleine Löscher wo ich das verzinkte nackte Blech sehe .. habt Ihr auch ähnliches bemerkt ... jetzt frage ich mich ist die Lackierung mangelhaft ? bei den VW's die ich bis jetzt gefahren bin war dies nicht der Fall ... oder ist dies normal
=> es ist kein PKW sondern LKW <=
Könnt Ihr mal eure Erfahrungen mal schildern ...

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 80v6quattro


Ich arbeite im Werk nicht alles glauben was da im Heft steht! Bei der A-klasse war doch auch schon mal so ein Ding mit rost! Auch abdichtung Schuld.....

Ganz schön weiter Weg zur Arbeit ?!

Zumindest ist mein Glaube in Unterlagen größer als der in manchen geposteten Text hier.

Gruß Reinhard

Nicht in Spanien hab ich auch nicht geschreiben das ich da im Werk arbeite!
In Wörth 😉 kannst auch meine Personalnr. haben wenn du magst 😉

Zitat:

Original geschrieben von drdisketti


Demnach doch zuerst KTL und dann Nahtabdichtung. Gäbe sonst auch tatsächlich wenig Sinn !
Gruß Reinhard

Das mit wenig Sinn unterschreibe ich gleich, nur gibt es bei Daimler Entscheidungsträger, die entsprechend sinnlos handeln.

Der jüngste Skandal mit den verrotenden Türen bei W169 und W245 geht nämlich genau darauf zurück, daß mal wieder ein Ahnungsloser entschieden hatte die Nahtabdichtung vor der KTL aufzubringen. Da sich die Abdichtung vom nackten Blech löst und sich darunter keine Grundierung befindet, faulen die Flansche in kürzester Zeit durch.

Beim Viano war man anfangs noch schlauer und hat die Nahtabdichtung an Türen und Heckklappe gleich ganz eingespart. Es steht halt jeden Tag ein neuer Dummer auf....

Hallo,

danke für das gute Thema. Werde beim Neukauf sofort dann zu Folienmann fahren und mein Fahrzeug mit einer durchsichtigen Folie beziehen lassen, somit verhindere ich den Steinschlag und andere kleinere Kratzer 🙂

Ähnliche Themen

Fahre 638er V- Klasse bj 99 fast OHNE Steinschläge dank BRA-Haubenschutz !Ist nur zu empfehlen hilft wirklich ! Und somit
kein Rost an der Haube ( Aber an den Türen wütet der Rost :-) ) alle zwei Jahre lackieren lassen für die Optik .

Hallo, bin seit 2002 Besitzer eines 638 Vito Marco Polo. Ich habe auch sofort gemerkt, dass der Lack, laienhaft ausgedrückt, nicht so robust ist, als die Lacke meiner anderen Fahrzeuge. Wenn man aber die Steinschläge zeitnah mit einem Lackstift behandelt, fangen diese Stellen auch nicht an zu rosten (meine Erfahrung). Sieht natürlich nicht so gut aus. Aber irgendwann werde ich die Motorhaube neu lackieren lassen. Ich hatte auch schon 2003 geschrieben, wie unzufrieden ich mit der Rostvorsorge werkseits bin. Da gibt es ja genügend Beiträge. Weil ich aber vorhabe meinen Vito ca. 30 Jahre zu fahren wurde er mit Mike Sanders Fett behandelt. Bis jetzt bin ich zufrieden - sind aber erst neun Jahre ;-) An der Technik hatte ich bis jetzt nichts auszusetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen