Der Kampf gegen das Klackern, ein "Mehrteiler", TEIL 1 :D!!!

Volvo 850 LS/LW

Also....

Ich muss mich mal wieder mitteilen, wahrscheinlich psychische Bestätigung oder so... 😁!

Ich habe Angefangen den Kopf runter zu reißen, und habe nach 4 Stunden (ALLEINE WOHLGEMERKT)
Dieses Resultat hervorgebracht,

Ansaugbrücke Runter,
Keilriemen runter,
Zahnriemen weitgehend freigelegt das ich ihn morgen abnehmen kann,
Zündverteiler runter,
Diverse Wasserschläuche und Stecker runter,
Krümmer ab (Der sieht ganz Speziell aus, vielleicht kann einer erkennen was das für einer ist, mache morgen ein Bild davon!),
UVM...

Morgen kommt der Rest,

Die Rest arbeiten bis der Kopf draußen ist, und dann möchte mir mein Meister zeigen wie ich alles rausnehme an Ventilen etc , die Dichtungen neu mache, die Ventile einschleife, die Hydros tausche usw...

Wird ein langer aber Ergiebiger Tag 😁!!!

Beste Antwort im Thema

So meine Damen und Herren,
Von Volvo 850 bis zum V70/1 ,

Es ist vollbracht. Die Schlurre ist in ihren Ursprünglichen Zustand zurückversezt worden.
Ich habe eine Motorspülung nachträglich gemacht und nun von 10w40 auf 5w40 umgestiegen. Die Probefahrt verlief sehr gut . Die Elchkuh hat von den unteren Drehzahlen aus gesehen einen Ordentlichen Kraftzuwachs bekommen. Nach voller Auswärmung und gas gebens musste ich fest stellen das sich in den höheren Bereichen sich nicht viel getan hat, ausser das der Motor ein wenig mehr Biss hat.
Kühlwasser ist auch komplett mit neuem Wasser Befüllt.
Nach 4-5 Min Fahrt ist das Kühlwasser auf Betriebstemperatur... GEIL!
sonst brauchte sie 15 min oder so. Wahrscheinlich weil jetzt alles Dicht ist 🙂
Bilder folgen noch, habe noch welche gemacht 🙂

Fazit:
Ja es lohnt sich einen 850 aufzubereiten, JEDOCH nur solange man es selber machen kann. Als Nornaler Kunde der einen Strammem Geldbeutel hat... Wäre das ein Trennungsgrund gewesen . Obwohl die Maschiene wesentlich mehr aufm Kasten gehabt hätte. Da das nun geschafft wäre kann ich das nächste Ziel anstreben so bald ich wieder gerade vor bin. Kupplung und Zubehör 🙂 , Selbstredent mit Foto Dokumentation:*

MFG,

Eric R.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Toitoitoi 😰 ! (..aber unter 'fachkundiger Aufsicht' sollte das wohl 'was werden können 😉 .. ).
Die Farbmarken an den Steuerrädern sind hoffentl. nicht von euch ?

Nein, von einem der 5 Vorbesitzern, die auch den Ventildeckel mit Silikon dicht gemacht haben 😮 😁

Danke für die Fotos! Jetzt sehe ich endlich mal Ölfalle und Zahnriemen. Bin erst seit 2 Monaten 850er Besitzer (850 Kombi 1996 144 PS 310.000 km, 1 Jahr TÜV, für 600 Euro erstanden). Ich geh mal davon aus, da kommen noch mehr Bilder. Freu mich schon drauf.

Jups, da kommen jetzt welche 🙂

Habe nun :

OT eingestellt,
Zahnriemen entnommen,
Ventildeckel Losgeschraubt,
Nockenwellen entnommen,
Hydrostößel entnommen,
Kopf schrauben mit gefühlter 2 Meter Verlängerung lose geschraubt...(Fest wie sau!!!)
Zylinderkopf entnommen

Das Positive : Die Nockenwellen haben keine Riefen oder starke Verschleiß Erscheinungen. Ebenso sind in den Zylinderlaufbuchsen der Sinusschliff vom Honen gut zu erkennen. Volvo/Porsche Qualität und ein unter meiner Regentschaft langes leben der Elchkuh :*

Negative... Ich muss noch die Ventilschaftdichtungen machen... Und die Ventile einschleifen. Den Kopf wollte ich auch planen lassen, dann ist er 100% gerade:*

Bilder Folgen gleich

Mfg, Eric R.

Ähnliche Themen

Gute Arbeit!
Der Motor sieht ja noch recht gesund aus, was man so sehen kann.

Wollt ihr den Block auch revidieren?

Markus

...Jonnys und mein Tageswerk heute (11 Uhr bis 16 Uhr):

Kommt sofort 😁

heyho,

Nein der Block bleibt so wie er ist, nun den Kopf überhole ich, damit ich von Hybrid auf normal Benzin umsteigen kann...
1L 10w40 auf 400Km ist teuer xD

Und weiter ging es 😉

Nun wollen wir doch mal sehen was man da so alles rauskitzeln kann 😁

Soooo ,

Heute habe ich wieder was vollbracht :

-Alle Dichtflächen gesäubert und fein geschliffen(2500)
-Alle Ventile entfernt und nummeriert In Einzelteilen abgelegt.

Morgen kommt, wenn ich Zeit habe wegen eines Krankenhaus Besuchs :

- Vorsichtiges Säubern der Ventile und einschleifen der Ventile mit Ventilschleifpaste

Bilder folgen gleich:*

MFG,

Eric R.

Hey Eric,

Wie sehen die Ventile aus? Ich will Bilder sehen 😉

Und die kleinen Ölkanäle... daran kann man viel ablesen über den Motor und wie der in der Vergangenheit behandelt wurde. Dementsprechend sieht es dann auch im Block aus.

Markus

P.S.: Johnny's Motor hat, als er denn offen war, eine kleine Geschichte erzählt. Die Geschichte hiess: Das Wategate-Ventil des Turboladers war mal defekt.

Noch ein Tipp meinerseits: Nimm bei den Ventilschaftabdichtungen bitte keine Zubehörteile. Ich habe es (wie andere auch vor mir 😉) versucht mit welchen von VICTOR REINZ - selbst die halten nicht länger als 20.000KM. Seitdem habe ich dann die Motoren nur noch mit original VOLVO VSD gemacht. Bisher ohne Probleme.

Bilder mache ich so schnell wie es geht und welche ölkanele meinst du? Die von den Hydros oder am block zum Zylinderkopf?
MFG

So meine Damen und Herren.
Hier die Bilder der letzten Session und nun noch 2 Sachen mehr!

Ölfalle ist neu (Bild)
Motorlager oben ist auch neu.
Umlenk-Und Spannrolle auch neu
Und die Wapu auch!

Und zur Wapu mal ein ernstes Wort unter uns Pastoren Töchtern...
Wenn ihr den Zahnriemen wechselt wird ALLES mit gewechselt!!!!
Auf dem Bild der Wapu sieht man wie sich die Schaufelräder ins Gehäuse gefressen haben!!! Die muss schon was auf dem Buckel haben und / oder der Wechsel Intervall wurde nicht beachtet...

Mal für diejenigen die überlgen ob man das zusätzle Geld sparen will oder nicht...:*

Auf welchem Bild? 😁😁😁

Jetzt aber, Handy hats vermasselt :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen