Der Irrsinn bei der Kfz-Steuer beim Aygo/107/C1
Moin,
ich wollte mal fragen ob bei der Kfz-Steuer noch einer von euch durchblickt?
Wir haben einen Peugeot 107 Autom., 1,0 Benziner, Ez. 07.2008 und zahlen jährlich € 67,--.
Wir haben einen Toyota Aygo Autom., 1,0 Benziner, Ez. 07.2009 und zahlen jährlich € 20,--.
Soweit so gut. Obwohl immer im Gespräch war, die älteren Fahrzeuge ab 2013 anzugleichen.
Jetzt hört man nichts mehr davon.
Jetzt schaue ich mir aber die neusten Modelle der Drillinge an und staune nicht schlecht.
Bei Autohaus24.de steht was von € 18,-- jährliche Kfz-Steuer. CO2-Effizienz = A
Beim ADAC steht beim manuellen Schaltgetriebe € 28,-- jährliche Steuer und beim Automatik-
Fahrzeug steht € 38,-. CO2-Effizienz = C
Würfeln die Behörden die Kfz-Steuer aus oder wie kommt sowas zustande?
ciao Metallik
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von unleash
HI @ ALLalso dann ist das wirklich so dass man für den AYGO ab 2009 lediglich 20 Euronen Steuer bezahlt...!?
Aber nur für die, die nach 2008 neu zugelassen wurden. Hier der LINK zu einem Steuerrechner
[url=
http://http://themen.autoscout24.de/auto/kfz-steuer]
Bis Ende 2008 hatten die Drillinge 109 g CO2/km
Danach 107 g, ab 2013 104 g bzw. 99 g.
Ottomotor und Hubraum 998 ccm im Rechner eingeben. Schon siehst du was an jährlicher Kfz-Steuer
an fällt.
ciao Metallik
Ps. wo ist eigentlich der Editor geblieben? Der vb-Code Editor ist ja nicht so der Knaller 🙂🙄
hallo vielen Dank für deine antwort.
leuchtet ein
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Aber nur für die, die nach 2008 neu zugelassen wurden. Hier der LINK zu einem SteuerrechnerZitat:
Original geschrieben von unleash
HI @ ALLalso dann ist das wirklich so dass man für den AYGO ab 2009 lediglich 20 Euronen Steuer bezahlt...!?
[url=http://http://themen.autoscout24.de/auto/kfz-steuer]Bis Ende 2008 hatten die Drillinge 109 g CO2/km
Danach 107 g, ab 2013 104 g bzw. 99 g.
Ottomotor und Hubraum 998 ccm im Rechner eingeben. Schon siehst du was an jährlicher Kfz-Steuer
an fällt.ciao Metallik
Ps. wo ist eigentlich der Editor geblieben? Der vb-Code Editor ist ja nicht so der Knaller 🙂🙄
viele gruesse
Kommt immer auf EZL an.
Seit zumindest 2012 zahlt man bei Benziner je100 ccm 2,-- Euro KFZ-Steuer, daher Grundbetrag 20,-- Euro.
Bis 2014 fiel kein CO2-Zuschlag an. Ab 2014 muss alles über 95g/km CO2 mit 2,-- Euro je mehr g CO2 bezahlt werden. Altes C1-Modell stößt 99 g/km CO2 aus, daher berechnung wie folgt: 20,-- Euro für Hubraum und 4*2,-- für zu hohen CO2-Ausstoß, also in Summe 28 Euro KFZ-Steuer (gilt aber nur für EZL 2014).
Neue C1 kosten weiterhin nur 20 Euro, allerdings schlägt auch da ab 2015 die CO2-Falle zum Teil zu, da dann Autos über 90g/km CO2-Ausstoß die CO2-Strafsteuer bezahlen müssen.
Letztendliches Ziel soll 2020 herum sein, dass kein Benziner mehr als 3,0 ltr/100km oder Diesel mehr als 2,4 ltr/100km verbrauchen darf um CO2-Steuerbefreit zu sein.
hi jschie66
danke fürs Antworten. Das klingt ja sehr sehr spannend.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Neue C1 kosten weiterhin nur 20 Euro, allerdings schlägt auch da ab 2015 die CO2-Falle zum Teil zu, da dann Autos über 90g/km CO2-Ausstoß die CO2-Strafsteuer bezahlen müssen.Letztendliches Ziel soll 2020 herum sein, dass kein Benziner mehr als 3,0 ltr/100km oder Diesel mehr als 2,4 ltr/100km verbrauchen darf um CO2-Steuerbefreit zu sein.
wusste noch nix über die mittelfristplaene. Sind aber spannend. u. auch hilfreich.
FRAGE; schaffste das mit dem c1 auf - sagen wir unter vier liter zu kommen - bei vorsichtiger fahrweise!!
wuerd mich interessieren. VG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von unleash
wusste noch nix über die mittelfristplaene. Sind aber spannend. u. auch hilfreich.
FRAGE; schaffste das mit dem c1 auf - sagen wir unter vier liter zu kommen - bei vorsichtiger fahrweise!!wuerd mich interessieren. VG
jop, schaffe ich. habe allerdings beim C1 das gewicht reduziert. hintere rücksitzbank ist ausgebaut und reserverad hab ich rausgeschmissen. ist 2012 facelift-modell.
allerdings darf ich auf autobahn dann nur tempo 100 fahren und auf landstraßen tempo 80 km/h, nach tacho. dann komme ich auf etwa 3,8 ltr/100km verbrauch runter.
ich nutze dabei keinen windschatten von LKW aus.
mit tempo 90 km/h und hinter LKW herzuckeln sollen auch 3,3-3,4 ltr/100km verbrauch drin sein, aber dazu hab ich ehrlich gesagt keine nerven.
derzeitig bevorzuge ich tempo 110 auf autobahn und 90 auf landstraße, damit komme ich auf etwa 4,2-4,4 ltr/100km.
da ich aber hin und wieder unter zeitdruck bin fahre ich auch mal schneller, daher komme ich im schnitt nur auf 4,6 ltr/100km.
mein C1 hat jetz nach 2 jahren 120 tkm drup, habe also schon ausreichend rumexperimentiert 😉
auf autobahn mit tempo 100 nach tacho schaffste etwa reale 92 km zurückzulegen, bei tempo 110 kommste auf 100 km je stunde und bei tempo 120 kommste auf reale 107 km je stunde.
ist geschwindigkeitsbegrenzungen und tachovorlauf geschuldet.
schnellere geschwindigkeiten als 120 km/h nach tacho sollteste mit C1/Aygo vermeiden, der spritverbrauch steigt dann überproportional an.
zudem immer früh schalten. an bergen muss man punkt finden, an dem früh schalten spritersparnis bringt, aber dennoch genug leistung da ist um auf ausreichende geschwindigkeit zu kommen.