ForumJazz
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Jazz
  6. Der Honda Jazz eHEV Bestell- und Wartesaal (neues Modell 2020)

Der Honda Jazz eHEV Bestell- und Wartesaal (neues Modell 2020)

Honda Jazz
Themenstarteram 7. Juli 2020 um 13:42

Hallo zusammen,

nachdem sich im allgemeinen Thread zum neuen Honda Jazz Hybrid offensichtlich doch schon ein paar Kollegen tummeln, die das Auto bereits bestellt haben, dachte ich mir, ich mache mal einen extra Thread für alle Besteller auf, in dem man sich dann gerne über konkrete Konfigurationen / Ausstattungen / Zubehör, Lieferfristen etc pp austauschen kann.

Ich mache direkt auch den Anfang, heute wurde endlich unsere verbindliche Bestellung beim Händler unterschrieben :-)

Es wird bei uns ein Jazz Executive in Taffeta Weiß.

Als Zubehör haben wir die Einstiegsleisten sowie das Cargo Paket geordert.

Außerdem haben wir die Garantieverlängerung auf 5 Jahre sowie das Wartungspaket für 5 Jahre abgeschlossen.

Vor der Übergabe werden wir vsl. die werkseitigen Sommerreifen noch gegen Ganzjahresreifen tauschen, welche wir zum ermäßigten Preis über den Händler beziehen wollen, vsl Vredestein Quatrac 5 (wenn es nicht bis dahin die Goodyear Vector 4seasons Gen-3 in der Größe 185/55 R16 gibt...)

Der Preis war am Ende der Verhandlung dann dank der Senkung der MWst und der Möglichkeit, einen Schwerbehindertenausweis in der Familie nutzen und dadurch ein paar extra Prozente bekommen zu können, "erträglich" :-)

Geliefert werden soll der Neue vsl. in KW 37, wobei er wohl ggf bei Honda auch noch vorpriorisiert werden kann (der Händler konnte hier auf ein für unser Autohaus schon vorbestelltes Modell zurückgreifen und musste keine komplett neue Bestellung anlegen).

Jetzt müssen wir nur noch bis zur Lieferung des Jazz einen neuen Liebhaber für den Civic Fk2 finden, der bereit ist, ein wenig mehr dafür zu zahlen, als der Händler das tun würde :-) also wer jemanden kennt, der einen Civic Sport GT 1,8 aus 2010 mit wenig km sucht, gerne hier melden per PN.

Ansonsten freuen wir uns auf unseren neuen Teilzeitstromer und warten ungeduldig auf den September :-)

Was dann nach der Lieferung noch ansteht ist wahrscheinlich eine Nano- / Wachsversiegelung, außerdem würde ich gerne noch eine kleine, aber feine LED Ambientebeleuchtung einbauen lassen - das originale Illumination-Paket war mir dann für das Gebotene doch zu teuer...

P.S.: wer meine beiden kleinen Fahrberichte noch lesen möchte, hier die Links dazu:

https://www.motor-talk.de/.../news-honda-jazz-2020-t6716716.html?...

https://www.motor-talk.de/.../news-honda-jazz-2020-t6716716.html?...

Beste Antwort im Thema

Aber warum kommt immer wieder „überteuert“?

Der Jazz ist günstiger als Yaris und Clio Hybrid. Sogar günstiger als Polo und Corsa ohne Hybrid. Und geräumiger als alle.

157 weitere Antworten
Ähnliche Themen
157 Antworten

Ich wollte mal ein kurzes Update zu unserem neuen Jazzy geben und was uns beim neuen Jazz Hybrid besonders gefällt, auch im Vergleich zu dem ersten.

 

Positiv

Die Sicht nach vorne: Diese ist dank der schmalen A-Säule einfach genial.

Das Außendesign: Man kann dazu sagen, was man will, aber in live sieht das Auto deutlicher besser aus als auf den Fotos. Uns gefällt das Design sehr gut – sowohl von der normale Version als auch vom Crossstar. Wir haben uns aber für die normale Version entschieden, da sie uns doch einen Tick besser gefällt und unserer Meinung nach perfekt zum neuen Hybridantrieb passt. Der alte Jazz Hybrid ist für mich persönlich aber auch weiterhin der Schönste aller Jazzys, meinem Mann gefällt das neue Design etwas besser.

Neues Hybrid-System: Es ist definitiv das Highlight dieses Autos. Das elektrische Fahren ist wirklich Klasse.

Der Verbrauch: Er ist niedriger als beim alten Honda Jazz Hybrid. Wir peilen die 3,9 L beim Durschnittsverbrauch an. Nur ein paar Kurzstrecken vermiesen uns das angestrebte Ergebnis. (Wir haben mit dem alten mehr verbraucht.)

Fahrwerk / Fahreigenschaften: Das Fahrwerk hat sich verbessert, es ist deutlich komfortabler, aber auch etwas sportlicher als bisher. Er kommt nicht an meinen SportKA ran, was den Fahrspaß angeht, aber der Jazz bereitet einem definitiv auch viel Spaß.

Die hellgrauen Polster: Der Jazz sieht damit einfach sehr elegant aus. Die hellgrauen Armaturen sehen auch klasse aus. Grundsätzlich sind die neuen Polster sehr bequem - viel bequemer als beim alten Jazz.

Lautsprecher: Die vier Lautsprecher sind sehr gut und reichen völlig aus. Wir hören vorwiegend Metal und der Klang gefällt uns besser als beim alten Jazzy.

Die Magicseats: Wer sie einmal hatte, will sie nicht mehr missen. Einfach nur genial und sehr praktisch. Honda sollte ruhig mehr Werbung damit machen.

Navigationssystem: Gefällt uns auch gut. TomTom hätte mir persönlich aber besser gefallen.

Platzverhältnisse: Diese sind immer noch super. Die Ablagen in den Türen sind jedoch etwas kleiner geworden. Unser Regenschirm (mittlere Größe) passt da nicht mehr rein. Aber dafür gibt's andere Lösungen.

Verkehrszeichenerkennung: Sie funktioniert sehr zuverlässig und gut.

Tempomat: Er bringt einen deutlich schneller auf die gewünschte Geschwindigkeit als es unser alter Jazz Hybrid getan hat.

Sicherheitssysteme: Honda hat dem Jazz mehr Sicherheitssysteme gegeben, definitiv ein Pluspunkt hier. Den Tote-Winkel-Warner wollten wir unbedingt haben, da er einfach mehr Sicherheit auf der Autobahn bedeutet. Er ersetzt jedoch niemals den Schulterblick.

 

Neutral 

Keyless-Funktion: Diese Funktion ist ganz praktisch mit vorhandenem Schutz. Wir haben uns für unseren Schlüssel eine schöne Box gekauft, die bestens abschirmt. Grundsätzlich hätten wir diese Funktion nicht gebraucht.

Preis: Günstig ist der Jazz nicht, aber er ist jeden Cent wert.

 

Es ist uns bisher nichts Negatives aufgefallen. Es wäre nur wünschenswert, wenn Honda mehr Farben zur Auswahl bereitstellen würde. Wir sind aber mit unserem Shining Gray Metallic auch so sehr zufrieden.

 

Fazit bisher: Mit dem alten Jazz Hybrid hat Honda vieles richtig gemacht. Mit dem neuen hat Honda sehr sehr vieles richtig gemacht. :)

Zitat:

@FordHonda schrieb am 28. Juli 2020 um 23:21:01 Uhr:

 

Fazit bisher: Mit dem alten Jazz Hybrid hat Honda vieles richtig gemacht. Mit dem neuen hat Honda sehr sehr vieles richtig gemacht. :)

Leider ist die Farbauswahl etwas dürftig. Von 7 Farben 3 Weißtöne - gehts noch? Ein Händler hat mir vor Jahren schon abgeraten ein weißes Auto zu nehmen, weil es immer dreckig aussieht. Recht hat er.

Schwarz für einen kleinen Wagen geht überhaupt nicht. Das Blau sieht furchtbar aus.

Aber die Geschmäcker sind verschieden und vielleicht fällt Honda noch etwas ein.

Als ehemaliger Jazz Hybrid-Fahrer sah der alte für mich besser aus, technisch ist der neue aber ein Fortschritt - aber überteuert.

Aber warum kommt immer wieder „überteuert“?

Der Jazz ist günstiger als Yaris und Clio Hybrid. Sogar günstiger als Polo und Corsa ohne Hybrid. Und geräumiger als alle.

Zitat:

@hymax schrieb am 29. Juli 2020 um 21:11:16 Uhr:

Zitat:

@FordHonda schrieb am 28. Juli 2020 um 23:21:01 Uhr:

 

Fazit bisher: Mit dem alten Jazz Hybrid hat Honda vieles richtig gemacht. Mit dem neuen hat Honda sehr sehr vieles richtig gemacht. :)

Leider ist die Farbauswahl etwas dürftig. Von 7 Farben 3 Weißtöne - gehts noch? Ein Händler hat mir vor Jahren schon abgeraten ein weißes Auto zu nehmen, weil es immer dreckig aussieht. Recht hat er.

Schwarz für einen kleinen Wagen geht überhaupt nicht. Das Blau sieht furchtbar aus.

Aber die Geschmäcker sind verschieden und vielleicht fällt Honda noch etwas ein.

Als ehemaliger Jazz Hybrid-Fahrer sah der alte für mich besser aus, technisch ist der neue aber ein Fortschritt - aber überteuert.

Honda greift wahrscheinlich wie viele Hersteller auf die aktuellen Trends zurück. Weiß ist ja sehr in Mode. Ich finde weiß auch schön. Aber drei mal muss man das wirklich nicht anbieten, da stimme ich dir voll zu.

Der neue Honda Jazz ist für das, was er bietet nicht überteuert - wirklich nicht.

@hymax

Meiner stand damals auch für 22.000 Euro beim Händler, das war 2012.

Bei schlechterer Ausstattung wohlgemerkt. Keine Led-Scheinwerfer, keine Sitzheizung, keine Assistenten, nur sechs Airbags, weniger Leistung.

Überteuert ist er somit nicht.

Nur das doofe Panoramadach, das hat meiner dem Neuen "voraus".

am 30. Juli 2020 um 5:32

Hallo zusammen,

ich habe hier schon viele für mich interessante Inhalte lesen können. Zum Hintergrund:

Ich komme eigentlich aus dem "Toyota-Lager", fahre selbst einen RAV4 Hybrid und meine Frau einen Aygo. für den Aygo soll Ersatz her und zwar ein Hybrid. Was lag näher, als sich mit dem neuen Yaris Hybrid zu beschäftigen, welcher ab September beim Händler stehen soll. Allerdings gab es beim Yaris manches, was mich veranlasste meine Fühler in Richtung anderer Hersteller auszustrecken. Kurzum, morgen wird beim örtlichen Honda-Händler eine Probefahrt mit dem neuen Jazz durchgeführt. Ich bin gespannt, vermute aber mal eher eine positive Überraschung zu erleben.

Grüße von Wolfgang

Dann bin ich gespannt - bitte berichte, wie Du das System im Vergleich bewertest.

Zitat:

@Hubi425 schrieb am 30. Juli 2020 um 07:32:09 Uhr:

Hallo zusammen,

ich habe hier schon viele für mich interessante Inhalte lesen können. Zum Hintergrund:

Ich komme eigentlich aus dem "Toyota-Lager", fahre selbst einen RAV4 Hybrid und meine Frau einen Aygo. für den Aygo soll Ersatz her und zwar ein Hybrid. Was lag näher, als sich mit dem neuen Yaris Hybrid zu beschäftigen, welcher ab September beim Händler stehen soll. Allerdings gab es beim Yaris manches, was mich veranlasste meine Fühler in Richtung anderer Hersteller auszustrecken. Kurzum, morgen wird beim örtlichen Honda-Händler eine Probefahrt mit dem neuen Jazz durchgeführt. Ich bin gespannt, vermute aber mal eher eine positive Überraschung zu erleben.

Grüße von Wolfgang

Viel Vergnügen bei der Probefahrt!

Sollte jetzt nichts dazwischen kommen, ist bei uns der "Große Tag" der kommende Samstag :-D

am 30. Juli 2020 um 9:51

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 30. Juli 2020 um 08:53:07 Uhr:

Dann bin ich gespannt - bitte berichte, wie Du das System im Vergleich bewertest.

Hallo und:

ja, das mache ich gerne, zumal Honda einen eigenständigen Weg geht. Toyota bindet den Verbrenner viel früher für den Vortrieb des Fahrzeuges ein. Funktioniert auch hervorragend (mein RAV4 Hybrid genehmigt sich aktuell seit dem letzten Tanken 5,6 Liter Super, allerdings ist da keine Autobahn dabei), wobei das noch mehr elektrifizierte Fahren, wie es aus meiner Sicht beim Jazz sein wird, sicher für noch mehr Ruhe und "gleitendes Fahren" sorgen dürfte. Freue mich schon auf morgen.

Grüße von Wolfgang

Zitat:

@gamer72 schrieb am 30. Juli 2020 um 11:09:47 Uhr:

Sollte jetzt nichts dazwischen kommen, ist bei uns der "Große Tag" der kommende Samstag :-D

Die Daumen sind gedrückt. Viel Spaß mit dem neuen Jazz.

am 31. Juli 2020 um 15:50

Hallo zusammen,

Die Probefahrt war ja heute. Gefahren bin ich den Jazz Executive. Sitzposition für meine 178 cm wie angegossen, der Fahrersitz lässt sich ja auch sehr gut verstellen. Das Raumgefühl ist natürlich erste Sahne. Der quasi schon Panoramablick nach vorne ist auch sehr angenehm. Die Bedienungshebel geben eigentlich keine Rätsel auf. Einzig den Spurhalteassistenten, nicht die Einstellung, die mitlenken, sondern die Einstellung, die beim Überfahren von Linien etc. warnt, war mir deutlich zu nervös. Würde ich sofort deaktivieren.

Ja und dann ging es los. Die Lenkung ist sehr indirekt und wirkt etwas schwammig, letztlich gewöhnt man sich aber schnell daran. Das lautlos Davongleiten hat schon was, allerdings war ich dann doch überrascht, wie schnell der Motor hochdreht, wenn Leistung abverlangt wird. Apropos Leistung: Mein negatives Ahaerlebnis hatte ich beim Überholen eines LKW auf der Landstraße. Voll aufs Gas gelatscht (die Ecoeinstellung hatte ich schon direkt zu Fahrtbeginn deaktiviert) und dann: Pause, Pause, Drehzahl geht hoch, Pause, dann ging es ab. Sorry, das ist dann doch sehr träge. Wenn er dann schiebt, schiebt er gut vorwärts, aber die Gedenksekunden müssen eingeplant werden, was sicher geht, wenn man das Fahrzeug regelmäßig bewegt.

Laufkultur des Motors und des Fahrwerks würde ich als sehr gut bezeichnen. Insgesamt macht es schon Spaß, mit dem Jazz zu fahren.

Ach ja, die Preise ... hm ... zwingend würde ich die Zubehöralufelgen nehmen. Die normalen sind grottig. Sehen eigentlich aus wie Stahlfelgen mit propellerartiger Radkappe. Geht gar nicht. Also nochmals knapp 1000.- dazu. Für was eigentlich? Es sind doch nur vier andere Felgen! Man kommt dann Liste mit Überführung auf rund 26300.- Euro. Nachlass gibt es auch gerade mal 6 - 7%.

Gefahren bin ich eine Mischung aus Ortsdurchfahrten, 60% Landstraßen und etwa 30% Autobahnanteil, dort mit konstant 130 km/h. Wingeräusche angenehm ruhig und am Ende war der Bordcomputer bei 4,8 Liter auf 100 km für die rund 75 gefahrenen km. Das ist für mich total o.k.

Ob es jetzt ein Jazz wird, ich weiß es noch nicht. Zwingend muss ich den neuen Yaris noch fahren, wenn er dann endlich kommt, auch der Clio Hybrid würde mich noch zum Fahren reizen, aber der kommt erst im Oktober.

Grüße von Wolfgang

Danke für den Bericht. Die deutliche Gedenksekunde beim spontanen Gas geben hat mich auch etwas gestört.

@Hubi425

Sehr schön, dass du die Probefahrt hinter dir hast.

Was genau meinst du mit "schwammig"? Der Jazz hat keine Gokart-Lenkung, aber nach unserem Empfinden fährt er schon direkt. Schwammig würde ich dazu nicht sagen.

Und wie überholt du, dass dir der Jazz negativ auffällt? Der Jazz hat eine kurze Verzögerung, das stimmt, aber damit kann man trotzdem sehr gut überholen. Er überholt eigentlich recht flott. Ich habe mit meinem ersten KA - ca. 60 PS - auch schon LKWs auf der Landstraße überholt. Glaub mir, da musst du zwei mal gucken, und dennoch war es immer machbar und mit vernünftigem Abstand auch absolut nicht beängstigend. Ein 109-PS-Jazz ist da schon ein Stück flotter - trotz der kleinen Verzögerung.

am 31. Juli 2020 um 18:55

Hallo nochmals,

 

schwammig war glaube ich nicht so der richtige Begriff von mir. Sagen wir mal so: ich bin deutlich direktere Lenkungen gewöhnt. Gerade beim Langsamfahren hatte ich das Gefühl, etwas mehr Lenkeinschlag zu benötigen, wie bei anderen Fahrzeugen. Und was das Überholen anbelangt, ich hatte ja schon geschrieben, dass er abging. Er benötigt ja nicht umsonst für die Beschleunigung auf Tempo 100 knapp unter 10 Sekunden. Mich hat halt die deutlich verzögerte "Gasannahme" irritiert. Und ja, es geht natürlich auch mit weit weniger Leistung, mit dem Aygo meiner Frau z. B., aber der Vergleich würde ja hinken.

Insgesamt war ich mit dem Jazz nicht unzufrieden, manches hat mich halt, sagen wir mal, nicht hundertprozentig überzeugt, letztlich findet man aber bei kritischer Betrachtung bei jedem Fahrzeug etwas. Ob das dann dauerhaft störend empfunden wird, lässt sich nach einer Probefahrt von einer guten Stunde kaum ermessen.

 

Ein Wort noch zum Preisgefüge. Ausstattungsbereinigt scheint mir der neue Yaris um die 1000 bis 1500 Euro teurer zu sein, was sich aber durch höhere Abzüge vom Listenpreis wieder ausgleicht, insofern: ein Unentschieden, genau so wie meine Kaufabsichten.

 

Grüße von Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Jazz
  6. Der Honda Jazz eHEV Bestell- und Wartesaal (neues Modell 2020)