Der Herr Wormser und die doofen Fahrer
In einem Radiobericht sprach ein Herr Wormser, Chef einer gleichnamigen Spedition
http://www.wormser.de/de/news-history/
darüber, das in seiner Firma zahlreiche LKW stehen bleiben müssen, weil es kein geeignetes Personal mehr gibt. Die heutigen Fahrer/Arbeitnehmer, seien nicht in der Lage, moderne Technik sprich: digitale Tachographen oder Fahrzeugtechnik zu bedienen.
Liegt es nun wirklich daran, das der deutsche Fahrer zu doof ist?
Oder liegt es eher daran, das der Herr Wormser und viele andere Spediteure, einfach nur Dumpinglöhne bezahlen wollen. So das sich qualifiziertes Personal, erst garnicht meldet und nur noch zwangsumgeschulte, der deutschen Sprache kaum mächtige, "Fachkräfte" übrig bleiben?
Ich seh das in der eigenen Firma, da kann doch kaum einer mit dem digitalen Tachographen umgehen bzw. interessiert es die sowieso nicht. Da wird gefahren, auf Teufel komm raus... Chef hat doch gesagt und Chef bezahlt doch die Strafe. Die verbliebenen langjährigen Fahrer, deren Fahrerkarte auslesbar ist, ohne das es Bußgelder hagelt, werden nun rausgemobbt.
Vermutlich ist das der allgemeine Trend, man was ist die Branche am Arsch 😠
Wie ist das bei euch?
Beste Antwort im Thema
Ich sehe das ein wenig anders:
Wir haben im November einen Fahrer gesucht und auch eingestellt. Aber der Weg dahin war eine Katastrophe. Jeder der sich vorgestellt hat, glaubte er sei ein Kraftfahrer und das nur weil er mal vor 3 Jahren einen Umzug mit einem Leih LKW gemacht hat. Keinen Ahnung von Ladesicherung geschweige den CMR oder Frachtbrief. Lenk und Ruhezeiten musste jeder 2. erst einmal bei Wikipedia nachschauen, ob das überhaupt deutsche Worte sind. Abgesehn von den Bewerbern, die morgens schon mit einer Fahne ( und ich meine nicht eine deutschland Fahne) vor der Türe stehen , werden immer mehr Bewerber geschickt, die gerade die Umschulung zum Bkf gemacht haben. Und bitte jetzt nicht böse sein über meine Äusserung: Von 100 Leuten kannst du 99,9 in die Tonne schlagen. Abgesehen von den Lohnvorstellungen, die absolut übertrieben sind, will natürlich keiner Leistung bringen. Will heissen Samstag geht schon gar nicht, Anfangen ( obwohl Arbeitslos) erst in 14 Tagen u.s.w. Wir haben eine 45 Std Woche, die 1 Samstag zur Fahrzeugpflege beinhaltet, Wir zahlen 1450 Euro Netto bei einem Alleinstehenden mit Steuerklasse 1. Aber meistens erledigt sich die Sache schon vor der Lohnfrage. Bei ausländischen Bewerbern gibt es das Problem, das sie den Fahrerberuf absolut unterschätzen. Da bekommt man nur die Antwort:" Ja ich kann schon , ich mache das schon"😉 Nach genauerem nachfragen erkennt man schnell, das er gar nichts kann. Obwohl eins kann er dann doch und zwar folgendes """"""" Ich muss haben 2500.- Euro Netto""""" und das in klarem Deutsch. Ich habe nichts gegen Ausländer, aber das brauche ich dann wirklich nicht. Die jenigen , die keine Berufserfahrung haben, denen bietet man an, erst mal die ersten 6 Wochen zu fahren und sich dannach nochmal zusammen zu setzten, aber natürlich für 200 Euro weniger. Das will aber dann auch keiner. Also Fakt ist: Die Ausbildung zum Bkf bedeutet nicht zwingend das mehr Lohn gezahlt wird, denn das können und die Leistung ist auch nicht zwingend besser als bei einem Fahrer ohne Bkf Ausbildung. Immer mehr hört man das in den Ausbildungen die Zeit tot geschlagen wird und weder Praxis noch Theorie vernünftig durchgenommen werden. Ich glaube das viele Leute die Bkf Ausbildung als letzte Möglichkeit sehen, wieder ins Berufsleben einsteigen zu können. Und jeder der das gerade will, wird auch vom AA dort hin geschickt. Dabei vergißt jeder das man die Fahrerei im Blut haben muss und nicht nur von A nach B fahren ist der Job, sondern dazu gehören noch etliche Dinge, aber davon will auch wieder niemand was hören.
Gruß
248 Antworten
Ein LKW ist ein Arbeitsgerät und keine privat Wohnung.
Kurz mal mit dem Lappen übers Amaturenbrett wischen mit der Druckluft den Fußraum säubern und den Müll rausbringen bzw. den Aschenbecher leeren ist ja kein Problem. Aber Ladefläche abkehren, Spanngurte aufräumen und sortieren, Staukästen am LKW ausräumen und aufräumen, eine Grundreinigung Innen, also das mal alles mit einem feuchten Lappen auswischen und sämtliche Fächer durchmisten hat in der 45 Minuten Pause nichts zu suchen. Die ist zum Entspannen da und nicht das man weiter Arbeitet. Auf was du deinen Tacho stellst und ob du dir das zahlen lässt ist dein Problem, bescheist euch ruhig selber, ist mir egal. Der Chef freut sich.
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Natürlich kann es der fahrer machen, gegen brötchenkrümel oder so, die man schnell in 5 minuten weggemacht hat sagt doch keiner was, da kommts auch nciht drauf an, ob das jetzt schon freizeit ist, oder noch arbeitszeit, man rechnet ja auch nicht im 5 minuten takt ab...
Wenn es aber darum geht das fahrzeug zu reinigen (fenster putzen, gründlich aussaugen, gründlich über all drüberwischen, stauräume aussaugen und reinigen, Laderaum kehren, etc., dann ist das meiner meinung nichts was in die Freizeit eines Fahrers gehört. Das sind normale verschmutzungen, die während der Arbeit nun mal auftreten, und entweder vom Fahrer in der Arbeitszeit ausgeführt werden, oder aber von anderem Personal, welches dafür bezahlt wird, ähnlich der Putzfrau oder dem Mechaniker.Die realität zeigt leider, das der Spediteur zwar Geld hat, um eine Putzfrau die Büros putzen zu lassen, aber kein Geld hat, um die Fahrzeuge reinigen zu lassen. Dann steht der Fahrer vor der Wahl, entweder seinen Arbeitsplatz in seiner Freizeit reinigen, oder aber es einfach so zu lassen wie es ist.
Wir haben einen Nutzfahrzeughandel, und ich denke das ich daher am besten behaupten kann, das es zu 90% der Fälle so ist, das das Fahrzeug allerhöchstens einmal im Jahr wasser und lappen von innen zu sehen bekommt. Der Chef gibt dem Fahrer also keine gelegenheit sein Fahrzeug zu Reinigen, und der Fahrer sieht es nicht ein, dies in seiner Freizeit zu machen.
Im Fernverkehr sieht die sache hingegen oftmals völlig anders aus, hier hat der Fahrer zwangsläufig genügend zeit, und muss auch darin leben.
Wie können denn bitte während der Arbeitszeit, brötchenkrümmel ins Fahrzeug kommen?
Frühstücken tut man in der Pause, und wenn man dabei was dreckig macht, macht man das auch sauber.
Wenn unsere Büroangestellten, essensreste, Tabakreste und Asche auf ihrem Schreibtisch verteilen müssen sie es auch selbst wegmachen, und nicht die Putzfrauen. Alles andere wäre mir auch selber nur peinlich.
Wenn ich meinen Arbeitsplatz verschmutze Räume ich ihn auch auf.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der Vergleich paßt aber nur, wenn du deine Wohnung nicht beruflich nutzt..😉Zitat:
Original geschrieben von citius
Wohnung putzen gehört bei mir auch nicht zur Arbeitszeit. 🙂
Selbst bei Dienstwohnungen ist die Putzfrau nicht automatisch inklusive und wo man die ganze Woche über wohnt....
Und keiner fordert den Putzfimmel in der 45min Pause. Irgendwann ist auch die Schichtzeit mal um. 😉 Meine Wohnung putzt sich tagsüber auch nicht von allein.
Wenn ich mit dem Auto auf dem Platz angekommen bin, nehme ich mir je nach Bedarf für etwa fünf Minuten einen Lappen in die Hand, wenn es denn wirklich mal so schlimm sein sollte. Das ganze verbinde ich dann eventuell mit dem erneuern von einer Glühlampe, vervollständige anschließend noch Tagesbericht/Tourenplan/Leistungsnachweis und addiere mir auf den Tag dafür eine viertel Stunde mit dem Vermerk Wartung/Pflege von Material.
All das mache ich aber bestimmt nicht in meiner Pause.
Ähnliche Themen
Übrigens ist der Thread schon seit 9 Seiten off topic.
Oder sind 8€ Netto die Stunde bei Steuerklasse 1 wirklich Dumpinglöhne, und die Forderung des Arbeitgebers, dass man mit dem Firmeneigentum vernüftig umgeht,wirklich so unmenschlich?
Einige scheinen hier wirklich nur auf Krawall gebürstet zu sein, und suchen nach dem kleinsten Fitzel nur um hier gegen jemand anderen zu schießen.
Einfach lächerlich.
Schlimm genug, dass es Fahrer gibt die nicht selbstständig ihr Fahrzeug in Ordnung halten, aber dass manche hier solche Schmutzfinken auch noch in Schutz nehmen ist einfach lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Einfach lächerlich.
Schlimm genug, dass es Fahrer gibt die nicht selbstständig ihr Fahrzeug in Ordnung halten, aber dass manche hier solche Schmutzfinken auch noch in Schutz nehmen ist einfach lächerlich.
Wahre worte,
Man braucht sich nicht wundern wenn Speditionen ihren Fahrern keine festen Lkws mehr geben, wenn man nach einer Woche in die Bude rein schaut kann man schon mit dem Kärcher durch. Ein Fahrer ist dafür verantwortlich das sein Fahrer haus ebenso wie die Staukästen ordnungsgemäß aufgeräumt und SAUBER sind. Darunter versteh ich nicht wenn 2 Staubkrümel da liegen das ist nicht dreckig, da wisch ich drüber und er ist weg.
Ich bin ein Mensch der kann dreck nicht sehen, wenn ich ihn sehe muss er weggemacht werden.
Ein Lkw ist kein Hammer, den ich für 5euro neu kaufen kann. Wenn ich mein Cheff ansehe verstehe ich schon warum er die Lkws von den Schmutzfinken abmeldet wenn sie Urlaub haben da er sich selbst nicht da rein setzt.
Bilder sagen mehr als Worte:
Soetwas geht einfach nicht wenn ich die ganze woche in dem Lkw lebe.
Das die LKWs sauber sein müssen, hat doch niemand bestritten.
Es geht doch im Grunde genommen seit 9 Seiten nur darum, wie die Reinigungsarbeit entweder vergütet oder alternativ delegiert wird....
@Kipptransporteur
Deine Bilder sind echt heftig. Da mag ich nicht noch mehr von sehen wollen. Wie siehts bei solchen Leuten zu hause oder unter der Kleidung aus... ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das die LKWs sauber sein müssen, hat doch niemand bestritten.Es geht doch im Grunde genommen seit 9 Seiten nur darum, wie die Reinigungsarbeit entweder vergütet oder alternativ delegiert wird....
Du willst also auch noch belohnt werden, dafür dass du den LKW versiffst?
Wer den LKW so hinterlässt wie auf den Bildern von Kipptransporteur, hat es sicherlich nicht verdient, für das Reinigen auch noch Geld zu bekommen.
Das mag sicherlich Einstellungssache sein, aber wenn ich z.B mit einem Firmenwagen auf Lehrgang fahre und ihn dabei dreckig mache, wird er von gesäubert und, dass sicher nicht während der Arbeitszeit.
Den Chef möchte ich sehen, der dich dafür bezahlt, dass du den Kaffee, den du in sein 100000€ LKW gekippt hast, wieder wegmachst.
Wo sind wir denn hier?
Ähmm Leute, hab mich wohl falsch ausgedrückt.
Ich putzte "NICHT" jeden Tag meinen LKW in meinen heiligen 45min🙄
Nachdem der LKW ja eigentlich vom Innenraum nie richtig schmutzig wird, gibts da auch keine täglichen 45 minütigen Putzorgien. Versteht sich ja von selbst, oder?
Gott sein Dank, hat noch keiner von seinen hochglanzpolierten Alcoas was geschrieben, den die werden wahrscheinlich auch von Putzkolonnen poliert.
Werd mal wenn`s wieder schöner wird so nen Alcoa Heini fragen, ob er das Putzmaterial und seine Polierzeit auf allen Vieren von seinem Chef bezahlt bekommt.
Oder ob er das von sich aus macht, weil ihm die Arbeit mit einem gepflegtem LKW einfach mehr Spass macht.
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
@Kipptransporteur
Deine Bilder sind echt heftig. Da mag ich nicht noch mehr von sehen wollen. Wie siehts bei solchen Leuten zu hause oder unter der Kleidung aus... ? 😕
Ich kann gerne noch mehr Bilder von noch mehr Lkw on Stellen, kein Problem.
Ich mag bei denen Leuten auch nicht zu hause nachsehen mir reicht es wenn ich sie auf dem Betriebshof 1km gegen den Wind riech. Es ist einfach eine Riesen sauerrei.
Die Leute fahren die Lkws, machen sie dreckig und dann wollen sie auch noch Geld dafür das sie ihren eigenen Siff säubern? Mein Cheff hat recht muss ich ihm da ganz klar recht geben. Dieses Fahrzeug von dem die Bilder sind wurde von einem Azubi grundgereinigt. Der Azubi bekam dafür 50euro. und 150euro wurdem dem VERURSACHER!!! vom Lohn abgezogen. Da man auch die Telematikeinheit wegschmeißen konnte weil sie total Versifft war.
Was spricht dagegen sich mal nen Lappen zu holen ihn nass zu machen und das Fahrzeug mal rauszuwischen, oder den Ausgelaufenen Kaffee mit Fensterreiniger einzusprühen und ihn weg zu wischen???
In meinen Augen sind das extrem Beispiele, sowas wie auf Deinen Bildern habe ich noch nicht live gesehen. Bei uns kenne ich das in stark abgeschwächter Form, was aber eigentlich auch nicht sein kann. Speziell wenn man aus dem Urlaub wieder kommt und gewisse Aspiranten deinem Auto waren, kannst du erst mal ordentlich Putzen und vor allem Müll raus räumen. Wenn dann sowas sanktioniert wird, habe ich nichts dagegen.
Aber wie gesagt, dass sind schon extrem Fälle.
Zitat:
Original geschrieben von scion
In einem Radiobericht sprach ein Herr Wormser, Chef einer gleichnamigen Speditionhttp://www.wormser.de/de/news-history/
darüber, das in seiner Firma zahlreiche LKW stehen bleiben müssen, weil es kein geeignetes Personal mehr gibt. Die heutigen Fahrer/Arbeitnehmer, seien nicht in der Lage, moderne Technik sprich: digitale Tachographen oder Fahrzeugtechnik zu bedienen.
Liegt es nun wirklich daran, das der deutsche Fahrer zu doof ist?
Oder liegt es eher daran, das der Herr Wormser und viele andere Spediteure, einfach nur Dumpinglöhne bezahlen wollen. So das sich qualifiziertes Personal, erst garnicht meldet und nur noch zwangsumgeschulte, der deutschen Sprache kaum mächtige, "Fachkräfte" übrig bleiben?Ich seh das in der eigenen Firma, da kann doch kaum einer mit dem digitalen Tachographen umgehen bzw. interessiert es die sowieso nicht. Da wird gefahren, auf Teufel komm raus... Chef hat doch gesagt und Chef bezahlt doch die Strafe. Die verbliebenen langjährigen Fahrer, deren Fahrerkarte auslesbar ist, ohne das es Bußgelder hagelt, werden nun rausgemobbt.
Vermutlich ist das der allgemeine Trend, man was ist die Branche am Arsch 😠
Wie ist das bei euch?
Dies war der Anfang,das jetzige Thema hatt da nicht viel mehr mit zu tun .Es ist eigentlich ein ganz anderes Thema geworden
Zitat:
Original geschrieben von BMWX3_3.0d
@all
Jeder Mitarbeiter ist für die Ordnung u. Sauberkeit u. Sicherheit an seinem Arbeitsplatz selbst verantwortlich. Wer die Sauberkeit nich während der allgemeinen Arbeitszeit hinbekommt muss es halt in seiner Freizeit machen, ob Fließbandarbeiter, Handwerker oder LKW-Fahrer.Basta
Servus
Naja...
In meinen Zeiten als Installateur sind wir Freitags öfters mal schon um 12:00 in die Firma gefahren (13 Uhr ist Feierabend gewesen) und dann wurde eine Stunde lang das Auto auf Vordermann gebracht.
Und das wurde auch aufn Stundenzettel geschrieben.
Nur die Angestellten in der Transportbranche sind so blöd, und lassen alles mit sich machen. Das muss ich mal klar sagen!
Ich putze auch oft in den 45 Minuten Pause (obwohl es mich eigentlich ankotzt, aber ich kann auch keinen Dreck sehen)
Aber blöd finde ich das schon.
Aber wann hat man denn sonst mal Zeit?
Wenn man aufn Hof fährt, will man schnellstmöglich heim! Und ansonsten? Nur in wenigen Ausnahmen.
Wenn du die 11 Stunden aufm Autohof machst, musst du was essen, du willst duschen, willst vielleicht noch kurz was lesen. Ruck Zuck sind 3 Stunden schon rum. Am nächsten morgen steht man ja schon ne halbe Stunde früher auf, um Zähne zu putzen und noch was zu frühstücken etc.
Somit bleiben nur noch 7,5 Stunden reiner Schlaf!
Wer kann denn da noch abends seinen LKW putzen aufm Autohof?! Die Zeit rennt doch eh schon!
Das ist jetzt alles Off-Topic, ich weiß auch garnicht wo mal die Grunddiskussion war, aber das wollte ich mal sagen!
Wir werden eh schon behandelt wie die Tiere und dann soll man noch so großzügig sein und dem "Boss" die Kiste unentgeltlich schrubben.
Ich habe das Thema Digitacho von der pike auf gelernt, kann Digitacho sowohl bedienen wie den Analogen.
Wenn man dann einen neuen Kollegen mit bekommt und sagst leg mal die Fahrerkarten ein schaut er einen mit Engelsaugen an und fragt wie es den Funktionieren würde.
Leute ihr seit Berufskraftfahrer bzw wollt es sein und könnt nicht mal mit eurem Handwerkszeug umgehen. Das ist PEINLICH äußerst PEINLICH ...