Der Herr Wormser und die doofen Fahrer
In einem Radiobericht sprach ein Herr Wormser, Chef einer gleichnamigen Spedition
http://www.wormser.de/de/news-history/
darüber, das in seiner Firma zahlreiche LKW stehen bleiben müssen, weil es kein geeignetes Personal mehr gibt. Die heutigen Fahrer/Arbeitnehmer, seien nicht in der Lage, moderne Technik sprich: digitale Tachographen oder Fahrzeugtechnik zu bedienen.
Liegt es nun wirklich daran, das der deutsche Fahrer zu doof ist?
Oder liegt es eher daran, das der Herr Wormser und viele andere Spediteure, einfach nur Dumpinglöhne bezahlen wollen. So das sich qualifiziertes Personal, erst garnicht meldet und nur noch zwangsumgeschulte, der deutschen Sprache kaum mächtige, "Fachkräfte" übrig bleiben?
Ich seh das in der eigenen Firma, da kann doch kaum einer mit dem digitalen Tachographen umgehen bzw. interessiert es die sowieso nicht. Da wird gefahren, auf Teufel komm raus... Chef hat doch gesagt und Chef bezahlt doch die Strafe. Die verbliebenen langjährigen Fahrer, deren Fahrerkarte auslesbar ist, ohne das es Bußgelder hagelt, werden nun rausgemobbt.
Vermutlich ist das der allgemeine Trend, man was ist die Branche am Arsch 😠
Wie ist das bei euch?
Beste Antwort im Thema
Ich sehe das ein wenig anders:
Wir haben im November einen Fahrer gesucht und auch eingestellt. Aber der Weg dahin war eine Katastrophe. Jeder der sich vorgestellt hat, glaubte er sei ein Kraftfahrer und das nur weil er mal vor 3 Jahren einen Umzug mit einem Leih LKW gemacht hat. Keinen Ahnung von Ladesicherung geschweige den CMR oder Frachtbrief. Lenk und Ruhezeiten musste jeder 2. erst einmal bei Wikipedia nachschauen, ob das überhaupt deutsche Worte sind. Abgesehn von den Bewerbern, die morgens schon mit einer Fahne ( und ich meine nicht eine deutschland Fahne) vor der Türe stehen , werden immer mehr Bewerber geschickt, die gerade die Umschulung zum Bkf gemacht haben. Und bitte jetzt nicht böse sein über meine Äusserung: Von 100 Leuten kannst du 99,9 in die Tonne schlagen. Abgesehen von den Lohnvorstellungen, die absolut übertrieben sind, will natürlich keiner Leistung bringen. Will heissen Samstag geht schon gar nicht, Anfangen ( obwohl Arbeitslos) erst in 14 Tagen u.s.w. Wir haben eine 45 Std Woche, die 1 Samstag zur Fahrzeugpflege beinhaltet, Wir zahlen 1450 Euro Netto bei einem Alleinstehenden mit Steuerklasse 1. Aber meistens erledigt sich die Sache schon vor der Lohnfrage. Bei ausländischen Bewerbern gibt es das Problem, das sie den Fahrerberuf absolut unterschätzen. Da bekommt man nur die Antwort:" Ja ich kann schon , ich mache das schon"😉 Nach genauerem nachfragen erkennt man schnell, das er gar nichts kann. Obwohl eins kann er dann doch und zwar folgendes """"""" Ich muss haben 2500.- Euro Netto""""" und das in klarem Deutsch. Ich habe nichts gegen Ausländer, aber das brauche ich dann wirklich nicht. Die jenigen , die keine Berufserfahrung haben, denen bietet man an, erst mal die ersten 6 Wochen zu fahren und sich dannach nochmal zusammen zu setzten, aber natürlich für 200 Euro weniger. Das will aber dann auch keiner. Also Fakt ist: Die Ausbildung zum Bkf bedeutet nicht zwingend das mehr Lohn gezahlt wird, denn das können und die Leistung ist auch nicht zwingend besser als bei einem Fahrer ohne Bkf Ausbildung. Immer mehr hört man das in den Ausbildungen die Zeit tot geschlagen wird und weder Praxis noch Theorie vernünftig durchgenommen werden. Ich glaube das viele Leute die Bkf Ausbildung als letzte Möglichkeit sehen, wieder ins Berufsleben einsteigen zu können. Und jeder der das gerade will, wird auch vom AA dort hin geschickt. Dabei vergißt jeder das man die Fahrerei im Blut haben muss und nicht nur von A nach B fahren ist der Job, sondern dazu gehören noch etliche Dinge, aber davon will auch wieder niemand was hören.
Gruß
248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mit entsprechender zusätzlicher Entlohnung des Zeitaufwands?Zitat:
Original geschrieben von Mercedes12349
Die Fahrere, die Freitags abends ihr Fahrzeug des laufenden Tages abgestellt haben und das Fahrzeug ist übernahmebereit, die brauchen Samstags nicht zu erscheinen. Aber in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr hat jeder Fahrer die Gelegenheit sein Fahrzeug zu säubern.
nein dafür darf er ja buckeln für 1450€ , und muß immer schön platz machen wenn der büro-dackel bellt !
Zitat:
Original geschrieben von scion
Das kommt daher, das es keinen Bruttolohn, als solches gibt. Da werden mehrere Teilbeträge alá Überstundenpauschale usw. zusammengestoppelt. Leider werden die dann zur Berechnung von Rente oder Arbeitslosengeld nicht mit angerechnet. Auch wieder so Tricks von windigen Chefs.
Bruttogrundlohn also der Lohn der bei Urlaub sowie Krankheit gezahlt wird.
Abschliessend möchte ich nur sagen, das ich eine Arbeit nur anbieten kann. Die Konditionen stehen fest. Ich zwinge doch niemanden bei uns zu arbeiten. Aber wenn jemand sich entschliesst bei uns zu arbeiten, kann ich doch erwarten, das er seinen Job vernünftig macht, oder nicht?? Die Fahrerkabiene sollte jeder vernünftig verlassen und übergeben können. Mehr verlange ich nicht. Und das ist zu Viel???
Kann ich nicht glauben.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes12349
Wir zahlen 1450 Euro Netto bei einem Alleinstehenden mit Steuerklasse 1.
Inwiefern kann der Fahrer seine finanzielle Situation verbessern, wenn er heiratet bzw. Kinder in die Welt setzt?
Oder stellt das dann eher einen Hinderungsgrund beim beruflichen Weiterkommen dar?
Ähnliche Themen
ich finde wer eine gute arbeit macht , nix zusammenreißt pünktlich, ehrlich und sauber ist, auch das recht auf einen anständigen lohn hat.
für den lohn kommt eben nur der ali oder hassan um die ecke und sagt" chef chef brauche neue spiegel" , ja gut hol dir eben einen "ne ne geht nix auto liegt drauf".
nix für ungut ein job ist schon was wert nur eben nicht jeden job muß man machen !
Okay da ich sehe, das es noch nicht jeder verstanden hat, gebe ich euch ein Beispiel: Einer unserer Fahrer trinkt während der Fahrt Kaffee und bei jeder Kurve ist entweder das Cockpit oder die Ablage, bzw. der Boden voll mit Kaffee. Ein anderer Fahrer ist Raucher und dreht selbst. Der Schaltknauf sowie der Sitz liegen voll Tabak. Hier erwarte ich eben , das diese Sauereien beseitigt werden. Und wenn der Wagen so Freitag abend abgestellt wird, dann muss er eben Samstrag gereinigt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes12349
Mit ein weinig fundiertem Wissen, kann jeder aus einem Nettolohn ein Bruttolohn errechnen. Da die KK Beiträge gleich hoch sind, ist es sogar noch einfacher. Selbst im Netz gibts einen Gehaltsrechner der das Umrechent.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Jaja habe ich schon richtig gelesen, vielen Dank für die Unterstellung das ich nicht lesen kann. Löhne werden in der Regel Brutto angegeben so das ein Familienvater oder ein Single dank anderer Steuerklassen( ist dir ja bekannt) verschiedene Nettolöhne haben.
Es bringt also nichts hier einen Nettolohn zu suggerieren wenn der Bruttolohn nicht bekannt ist.
Viel interessanter ist aber die Betriebsvereinbarung oder die Vorgaben des Chefs das der Fahrer 35 € zu zahlen hat wenn er das Firmenfahrzeug nicht reinigt. Folglich wären vom Nettolohn 140 € abziehbar, was rechtlich sehr bedenklich ist.
Mich verwundert es ehrlich gesagt nicht das in deiner Firma sich nur Igor aus Kasachstan und unmotivierte Langzeitarbeitslose melden.
Also 2300.- Euro Brutto sind dann ungefähr 1465 .- Euro Netto
Natürlich, das hatte ich ja schon ausgerechnet Allerdings sollte man nicht die Spesen einberechnen, und nicht Gesamtbrutto benennen sondern nur den SV -Bruttolohn ( Grundlohn ) welcher im Krankheitsfall oder im Urlaub gezahlt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Inwiefern kann der Fahrer seine finanzielle Situation verbessern, wenn er heiratet bzw. Kinder in die Welt setzt?Zitat:
Original geschrieben von Mercedes12349
Wir zahlen 1450 Euro Netto bei einem Alleinstehenden mit Steuerklasse 1.Oder stellt das dann eher einen Hinderungsgrund beim beruflichen Weiterkommen dar?
Dem Chef kann das egal sein, Brutto bleibt das gleiche, es verschieben sich ja nur die Abzüge vom Finanzamt in die Tasche des Angestellten.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes12349
Abschliessend möchte ich nur sagen, das ich eine Arbeit nur anbieten kann. Die Konditionen stehen fest. Ich zwinge doch niemanden bei uns zu arbeiten. Aber wenn jemand sich entschliesst bei uns zu arbeiten, kann ich doch erwarten, das er seinen Job vernünftig macht, oder nicht?? Die Fahrerkabiene sollte jeder vernünftig verlassen und übergeben können. Mehr verlange ich nicht. Und das ist zu Viel???
Kann ich nicht glauben.
Das Problem ist doch du suchst vernünftige Fahrer und beklagst dich darüber das 99,9% der Fahrer aus bildungsfernen Schichten kommen.
Ich habe das Problem erkannt und denke das die Fluktuation in deinem Betrieb recht hoch ist dieses hat durchaus einen kausalen Zusammenhang mit dem gezahlten Lohn ( Grundlohn?)
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Natürlich, das hatte ich ja schon ausgerechnet Allerdings sollte man nicht die Spesen einberechnen, und nicht Gesamtbrutto benennen sondern nur den SV -Bruttolohn ( Grundlohn ) welcher im Krankheitsfall oder im Urlaub gezahlt wird.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes12349
Mit ein weinig fundiertem Wissen, kann jeder aus einem Nettolohn ein Bruttolohn errechnen. Da die KK Beiträge gleich hoch sind, ist es sogar noch einfacher. Selbst im Netz gibts einen Gehaltsrechner der das Umrechent.
Also 2300.- Euro Brutto sind dann ungefähr 1465 .- Euro Netto
Das ist SV Brutto ohne Spesen. Aber wie gesagt, wir können nicht mehr bezahlen und das liegt ja nun mal nicht an uns, sonst würde ich nicht den ganzen Tag selbst krücken, oder was meint ihr was ich hier mache, ich warte noch auf ein Fahrzeug für Frankreich, das verladen werden muss. Da hab ich natürlich richtig Lust drauf.
Sehe gerade das Kennzeichen KR...
Hochlohnland wie frøher scheint Krefeld nicht mehr zu sein.
Mein Vater wohnte in Linn.
Auto Kran Richter hat mir damals 10 Mark die Stunde bezahlt, plus 1 Mark ausserhalb der Stadtgrenze. Ich nehme mal an das diese 11te Mark unter Spesen fiel und nicht zum Brutto dazu zählte...
Gruss, Pete
Das sehe ich auch für selbstverständlich an. Da der Kraftfahrer nicht die möglichkeit hat zum trinken mal eben an zu halten, ist es eben nicht unumgänglich, dass das Fahrzeug dabei verschmutzt. Das er das selbst reinigen muss sollte auch klar sein, allerdings sollte er dafür entlohnt werden, da es sich dabei schließlich nicht um sein privates vergnügen handelt.
Und das ein Arbeitnehmer sich ansändig verhält kannst du erwarten. Allerdings sollte es jedem klar sein, das ein Fahrer der aus finanziellen gründen Arbeitet, auch durch den Lohn (neben den Arbeitsbedingungen etc.) motiviert wird. Ein Fahrer der nicht sonderlich viel verdient, wird im endeffekt nicht viel zu verlieren haben, und entsprechend ist auch seine einstellung.
Auch wenn ein Fahrer gut verdient, wird der Gedanke sein Fahrzeug unetngeltlich reinigen zu müssen (also in seiner Freizeit) Seine Motivation schnell wieder senken. noch mehr die androhung einer "straf Zahlung"
Ein unternehmer beschäftigt Menschen, keine Maschinen, und Menschen haben eben nunmal emotionen, und brauchen motivation, das sollte ein unternehmer wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Das Problem ist doch du suchst vernünftige Fahrer und beklagst dich darüber das 99,9% der Fahrer aus bildungsfernen Schichten kommen.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes12349
Abschliessend möchte ich nur sagen, das ich eine Arbeit nur anbieten kann. Die Konditionen stehen fest. Ich zwinge doch niemanden bei uns zu arbeiten. Aber wenn jemand sich entschliesst bei uns zu arbeiten, kann ich doch erwarten, das er seinen Job vernünftig macht, oder nicht?? Die Fahrerkabiene sollte jeder vernünftig verlassen und übergeben können. Mehr verlange ich nicht. Und das ist zu Viel???
Kann ich nicht glauben.Ich habe das Problem erkannt und denke das die Fluktuation in deinem Betrieb recht hoch ist dieses hat durchaus einen kausalen Zusammenhang mit dem gezahlten Lohn ( Grundlohn?)
Würde ich so nicht sagen. Wir haben insgesamt jetzt 9 Angestellte. 4 davon sind seit 8 Jahren bei uns. 3 Seit 4 Jahren. Naja und die anderen 2 bzw 1 , der neue ist ja erst kurz da, wechselt eben immer mal.
Das Problem ist aber doch, das die Fahrer die sich Berufskraftfahrer schimpfen ( Ich meine ja nicht alle) , kaum mehr, sondern eher weniger Ahnung von der Materie haben als der eigentliche Kraftfahrer. Das hat ja erst einmal nichts mit dem Lohn zu tun. Dann beklagt sich jeder, das er keine Chance auf eine Berufserfahrung bekommt. Wir können ihm diese geben, aber erst einmal mit einem verminderten Lohn, weil er erst einmal mitfahern muss, oder wei er auch länger für verschiedene Dinge braucht.
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Das sehe ich auch für selbstverständlich an. Da der Kraftfahrer nicht die möglichkeit hat zum trinken mal eben an zu halten, ist es eben nicht unumgänglich, dass das Fahrzeug dabei verschmutzt. Das er das selbst reinigen muss sollte auch klar sein, allerdings sollte er dafür entlohnt werden, da es sich dabei schließlich nicht um sein privates vergnügen handelt.Und das ein Arbeitnehmer sich ansändig verhält kannst du erwarten. Allerdings sollte es jedem klar sein, das ein Fahrer der aus finanziellen gründen Arbeitet, auch durch den Lohn (neben den Arbeitsbedingungen etc.) motiviert wird. Ein Fahrer der nicht sonderlich viel verdient, wird im endeffekt nicht viel zu verlieren haben, und entsprechend ist auch seine einstellung.
Auch wenn ein Fahrer gut verdient, wird der Gedanke sein Fahrzeug unetngeltlich reinigen zu müssen (also in seiner Freizeit) Seine Motivation schnell wieder senken. noch mehr die androhung einer "straf Zahlung"Ein unternehmer beschäftigt Menschen, keine Maschinen, und Menschen haben eben nunmal emotionen, und brauchen motivation, das sollte ein unternehmer wissen.
Welche Motivation hat denn der Unternehmewr, wenn er jedesmal ein Verdrecktes Auto wieder bekommt und der nächste Fahrer ist unzufrieden, weil er ein völlig verdrecktes Fahrzeug übernimmt, deine Aussage ist wiedersprüchlich. Wieso sollen wir einen Fahrer dafür bezahlen, das er seinen Dreck weg macht??????????????
Also ehrlich das kann ich nicht verstehen.
Hallo Daniel
Ich denke das unser Weg über verschiedene Bonuse besser ist.
Bonuse binden und motivieren und die kosten dem Chef eigentlich nicht viel. Wenns richtig läuft spart der Chef jede Menge Geld und Ärger je mehr Bonuse er bezahlt.
Nehmen wir mal den Schadensbonus. Wir wissen das wir im Jahr pro Fahrzeug (Schnitt) 3000 Dollar Schaden haben. Es ist nicht schwierig eine Formel auszuarbeiten die Schadensfreiheit belohnt...
Ditto mit einigen anderen Sachen.
Wir haben keinen Bonus für Reifenverschleiss aber wir haben einen Fahrer dessen Reifen 30 bis 50% länger leben als der Schnitt. Den nehme ich dann samst Frau zum Abendessen aus. Fertig ist die Chose. 🙂
Gruss, Pete