der Hammer bein Ölwechsel !!!!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Jungs,
da habe ich gestern einen Ölwechsel an meinem C220 Cdi gemacht.
Ich unten alles abgebaut und das alte Öl schön von unten auslaufen gelassen bis nichts mehr raus lief.
Anschließend alles wieder zusammen gebaut und meine 7 Liter Öl geholt. Da im Handbuch steht 6.5Liter Öl mit Filter.
Ich dann den Ölfilter eingesetzt und angefangen rein zu schütten. Und was mußte ich feststellen ?!?!
Nach 5.5 Litern sagt mein Board Computer " Ölstand in Ortnung ??? " Wie kann das sein ? Es sollen doch 6.5 Liter rein kommen ?
Bleibt noch 1 Liter rest Öl im Motorraum ?
Wie kann man das erklären ?

Gruß miguel

33 Antworten

...Warum glaubt er uns denn nur nicht? 😁

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


...Warum glaubt er uns denn nur nicht? 😁

Helmchen ich glaube dir immer 😉

habe grad den Rest der Flasche reingeschüttet und siehe da, jetzt sind genau 6Liter drin und er zeigt O.K. an !! 🙂

Nun laß ich es so bleiben, kann ja nichts mehr kaputt gehen!

Danke an euch alle !!!!

Grüße aus Dortmund
und jetzt ab ins Wasser 😉

ein experte scheint vor ort zu sein!! termi, deinen aussagen nach sollte ich ja dann bereits einen neuen motor mit 150 ps verbaut haben. in der anlage findest du einen auszug aus der russischen datenbank, welche aufschluß über das gesammte fahrzeug gibt. ich habe dort meine fahrgestellnummer mal reingehauen und dieses ergebnis bekommen. ist das nun ein 150ps-motor? frage an den experten...
klick!

neulich bei mr wash ölwechsel gemacht - by the way - sehr zufrieden mit preis und service. öl wird dort mit zapfpistole eingefüllt. die füllmenge wird rechnergestützt nach fahrzeugtyp ermittelt. bei mir wurde laut display 6,2 l angezeigt. Der Mr wash- mensch meinte auf nachfrage, 6,5 stehe zwar im buch, sei aber zu viel. hatte wohl schon öfter probleme gegeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UB999


...deinen aussagen nach sollte ich ja dann bereits einen neuen motor mit 150 ps verbaut haben...

Nein, leider nicht! 🙁

Dein OM646.96

3

ist zwar schon die neue CDI Motorgeneration, die werbewirksamen 7 Extra-PS gab es aber erst mit der Mopf-Einführung, sprich mit dem OM646.96

2

. 😉

Siehe auch W203 Modellgeschichte

Zitat:

Auszug Baureihenverzeichnis DB Forum Baureihenverzeichnis


CDI I Mercedes-Benz CDI-Baureihe I:
- 1. Common-Rail Generation
- Einspritzdruck, max. 1350 bar
- Einspritzdüsen mit 6 Löchern
- Turbolader mit Bypassklappe
- Einlasskanalabschaltung (EKAS) pneumatisch angesteuert

CDI II Mercedes-Benz CDI-Baureihe II, wie CDI-Baureihe I, jedoch:
- Turbolader mit variabler Turbinengeometrie (VTG)
- Einlasskanalabschaltung (EKAS) elektrisch angesteuert, stufenlos
- Mengenregelventil
- Kraftstofftemperaturfühler
- Ladedruckregelung pneumatisch
- Abgasrückführungsventil (AGR-Ventil) pneumatisch geregelt
- Elektrischer Zuheizer
- Mechanische Kraftstoffförderpumpe
- Druckgeber nach Luftfilter
- Heissfilm-Luftmassenmesser mit Temperaturfühler Ansaugluft
- Hochdruckregelung über Druckregelventil

CDI III Mercedes-Benz CDI-Baureihe III, wie CDI-Baureihe II, jedoch:
- 2. Common-Rail Generation
- Einspritzdruck, max. 1600 bar
- Einspritzdüsen mit 7 Löchern
- Ladedruckregelung elektrisch angesteuert
- Abgasrückführungsventil (AGR-Ventil) elektrisch angesteuert
- PTC-Zuheizer (Positive Temperature Coefficent)
- Elektrische Kraftstoffförderpumpe im Tank
- Hochdruckregelung über Mengenregelventil und Druckregelventil (Volumenregelung)

CDI V1 Mercedes-Benz CDI-Baureihe V1 (für CDI-Motoren in V-Form):
- 1. Common-Rail Generation
- Einspritzdruck, max. 1350 bar
- Einspritzdüsen mit 6 Löchern
- Zweiphasige Kraftstoffeinspritzung
- Zwei Rails
- Turbolader mit variabler Turbinengeometrie (VTG)
- Einlasskanalabschaltung (EKAS) pneumatisch angesteuert
- Kraftstoffförderpumpe, Überdruckventil und Mengenregelventil in Hochdruckpumpe integriert
- Zusätzliche elektrische Kraftstoffförderpumpe

cu termi0815

danke der aufklärung, termi! hätte ja aber für den technisch unbegabten wie mich durchaus auf den ersten blick so aussehen können - aber 7 ps hin oder her, fürs ego brauche ich die genau so wenig, wie für die straße... aber nochmal danke!!
ub

Hallo termi0815,

liegt in Deinen Ausführungen nicht eine Verwechslung vor? Es gibt doch nur einen OM 611.962 oder einen OM 646.963 -> und der letztgenannte hat 150 PS.

PS: Fahre ich selbst, Bauj. 04/2004, und lt. KFZ-Schein ist die Leistung 110 kw (= 150 PS).

nun macht mich nicht verrückt! der 646.963 hat 150 ps?? dann habe ich die in meinem vormopf(!!!) auch...
u.

Stimmt, wäre ja irgendwie unsinnig, wenn ...2 nach ...3 kommt.

@ Uli: Was sagen denn Brief und Schein? Wie viel kw?

na da stehen schon die 105kw drinnen, bin mir nach dem bislang gelesenem aber da nicht mehr so sicher. die +7 ps des mopf wären ja auch noch innerhalb der gesetzlichen tolleranz. vielleicht ist mir ja ein 150ps-motor als ein 143 ps-motor verkauft worden. der auszug aus der russischen datenbank in verbindung mit dem oben gasagten sprechen zumindest für diese theorie...

Hallo UB999 das mit der Kennung des Motors hatten wir doch schon. Ist die Nummer 646.963 dann ist es der gleiche wie im Mopf. Schaue mal bei www.carlsson.de ab 646.963 der gleiche Chip wie Mopf davor ein anderer. Und warum wohl????
😁

Zitat:

Original geschrieben von pan_2


Hallo UB999 das mit der Kennung des Motors hatten wir doch schon. Ist die Nummer 646.963 dann ist es der gleiche wie im Mopf. Schaue mal bei www.carlsson.de ab 646.963 der gleiche Chip wie Mopf davor ein anderer. Und warum wohl????
😁

Mensch pan_2, lass ihn doch, er hört es vermutlich so gerne 😁😁

😉 pewie 😉

Mensch pan_2, lass ihn doch, er hört es vermutlich so gerne 😁😁

Na gut 😁😁😁

Nur um Motorschäden vorzubeugen beim nächsten Ölwechsel!!! Vielleicht einwenig Literatur " jetzt mach ich es mir selbst" für den W 203. Dort ist alles genau beschrieben,
mit Angaben von Füllmengen etc. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Aeks


...liegt in Deinen Ausführungen nicht eine Verwechslung vor?

Der Kandidat hat 100 Punkte! 🙂 Ich habe in einer alten Liste nachgeschaut. Der OM 646.962 ist der C 200 CDI. Und der hat 90KW/122PS.

Zitat:

Original geschrieben von Aeks


Es gibt doch nur einen OM 611.962 oder einen OM 646.963 -> und der letztgenannte hat 150 PS.

Ja und Nein!

Ein C 220 CDI hat entweder einen OM 611.962 (W203.006/S203.008/CL203.706) oder einen OM 646.963 (W203.008/S203.008/CL203.708). Aber der OM 646.963 hat im Vormopf 105KW/143PS und im Mopf (den du hast) 110KW/150PS. Die 105KW oder 110KW Variante kann man nur über die Schlüsselnummern (HSN/TSN) auseinanderhalten, sprich 105KW Vormopf (W 0710/472, S 0710/513, CL 0710/499) und 110KW Mopf (W 0999.266, S 0999.269, CL 0999.268).

Der alte OM 611.962 hatte immer 105KW/143PS.

Ich hoffe die Unstimmigkeit ist nun geklärt.

cu termi0815

Deine Antwort
Ähnliche Themen