Der Grund warum sich ESP nicht ausschalten lässt...

Hallo zusammen,
ich habe bisher viele Hersteller nicht verstehen können, warum sie keine Möglichkeit schaffen das ESP vollständig zu deaktivieren. Von den deutschen Herstellern haben meines Wissens nach nur Porsche und BMW diese Funktion.

Die Begründung die Leute zu schützen hielt ich für abwegig, wer ist denn bitte so blöd und deaktiviert ESP ohne das ihm bewusst ist welche Folgen es hat?

Nun, nachdem ich mir folgendes Video angesehen habe muss ich den Herstellern leider Recht geben:
http://biertijd.com/mediaplayer/?itemid=30871

Beste Antwort im Thema

Wo ist denn der Grund? Nur weil ein Typ sein Auto geschrottet hat? Was meinst du, was wir früher für Spaß in starken, heckangetriebenen Fahrzeugen hatten und alles ohne Elektronik 😮 Heute kommt doch durch die ganzen Helfer gar keine Freude am Fahren mehr auf.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


Es gibt Leute, die können ein Auto sicher bewegen und dies sowohl mit und ohne die elektrischen Helferlein. Andere, die den Grenzbereich austesten wollen und die Grenzen nicht kennen, kann man auch mit den elktrischen Helferlein auch nicht mehr helfen 🙄🙄🙄
Dies erleben leider viele Fahranfänger.🙁
MfG aus Bremen

Wenn ich zurück denke, dann waren wir früher auch nicht viel anders. Gut, die Autos damals hatten nicht so viel Leistung und die geringe Verkehrsdichte hat uns wohl auch in die "Karten" gespielt.

Aber hier ging es ja nicht um Fahranfänger ...

und jetzt? nur weil so einem vollpfosten zuerst das talent und dann die strasse ausgegangen ist darf man ein esp nicht abschalten?

bzw @rigero
fahr mal mit einem esp auto im schnee oder auf einem schotterweg...und dann ohne 😉 das sind WELTEN! ohne esp gehts um welten besser und kontrollierter. das problem dabei ist das das esp immer "unqualifiziert" eingreift und genau das gegenteil erreicht. das auto wird sehr instabil.

Ach ?

Interessant.

Beachte 4:50 😁

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Ach ?

Interessant.

Beachte 4:50 😁

Gruß SRAM

Das ist aber kein Fahranfänger 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Ach ?

Interessant.

Beachte 4:50 😁

Gruß SRAM

porsche halt...

ich habe esp schon bei kleinen franzoesischen wagen gesehen die konnten garnix mehr.

Ich finde ESP grundsaetzlich klasse, moechte es aber ausschalten koennen und mache das auch auf fahrtrainings und in besonderen situationen. Man lernt so besser fahren, ganz schlicht. Schneller ist es uebriges auch ohne ESP. Es sei denn man hat einen prosche, der ist mit schneller. Aber wer hat schon einen porsche. Am liebsten wuerde ich die eingriffe regeln koennen. Je nach gewuenschten fahrstiel, leider kenne ich kein auto das das zulaesst. (ausserhalb vom rennsport) Bestenfalls BMW mit 2 oder 3 stufiger abschaltung. Aber so richtig, regeln waere toll.

3L

Ich halte es nur für eine Frage der Zeit, bis ein Unfall in meinem näheren Umfeld geschieht, der ohne ESP nicht passiert wäre.

Yes, it's a woman. 😁 😁 😁

Ich gehe jede Wette ein, dass diejenigen die nach komplett abschaltbarem ESP schreien bisher erst 1 bis 2mal im Grenzbereich ihres PKW (ohne ESP) waren und das nur mit viel viel Glück heil überstanden haben...

So sieht die Realität nämlich meist aus. einmal die Karre auf rutschugem nassen Laub wieder gefangen und schon meinen, man könne Michael Schuhmacher Konkurrenz machen...

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Es macht in "Sonderfällen" durchaus Sin ESP zu deaktivieren.
z. B. bei Schneeglätte oder etwas tieferen Schnee bergauf.
Da ist es durchaus gewollt, dass die Räder durchdrehen. Sonst wird die "Leistung am Rad" auf Null geregelt.
Bitte nicht die Funktion des ESP und der ASR durcheinanderwürfeln.
Letztere sollte sich in wirklich jedem Auto per Knopfdruck gänzlich stilllegen lassen.

ESP deckt bei moderneren Autos auch ABS und ASR mit ab. Es ist also nicht falsch, was er da schreibt. Bei meinem Audi 80 gibt es noch einen ABS-Taster, mit dem man das ABS fuer die Fahrt deaktivieren kann. Im Audi A4 B5 gab es dann einen ESP und ASR-Taster. Im Mercedes W203 dann nur noch die ESP-Taste, die das ESP aber auch nicht zu 100% deaktiviert (ueber Menu wohl machbar).

Lustiges Video btw. Ich wollte schon immer mal einen Aston von "innen" sehen 🙂.

Für die Leute die meine Intention nicht ganz verstanden haben:
Ich habe keinesfalls behauptet, der Unfall wäre mit eingeschalteten ESP nicht passiert. Aber: Solche Leute behaupten nachher eben, der Unfall ist (zumindest teilweise) deshalb passiert. Und dann ist der Hersteller in den Medien plötzlich der Böse weil er seinem Kunden einfach die Möglichkeit gibt so etwas auszuschalten. Ich sehe schon die Schlagzeile in der Bild...

Von dieser Seite kann man nun verstehen warum manche Hersteller (insbesondere VW) so verfahren. Wirklich Schade.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Ach ?

Interessant.

Beachte 4:50 😁

Gruß SRAM

Auch wenn sich bei dem gezeigten Porsche das ESP vollständig abschalten läßt, ist das ABS weiter aktiv.

Und jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Interessant.

Auch wenn sich bei dem gezeigten Porsche das ESP vollständig abschalten läßt, ist das ABS weiter aktiv.

Und jetzt?

Das ABS bleibt fast immer & überall aktiv, es wird nur herunter geregelt. Mit dem Video hat das mal gar nichts zu tun, da wirken ganz andere Helferlein...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Ich gehe jede Wette ein, dass diejenigen die nach komplett abschaltbarem ESP schreien bisher erst 1 bis 2mal im Grenzbereich ihres PKW (ohne ESP) waren und das nur mit viel viel Glück heil überstanden haben...

So sieht die Realität nämlich meist aus. einmal die Karre auf rutschugem nassen Laub wieder gefangen und schon meinen, man könne Michael Schuhmacher Konkurrenz machen...

Dann darf ich mir den einsatz ja aussuchen, verloren hast du schon alleine wegen mir.

Dann schlage ich vor du laedst uns alle auf ein fahrtraining ein, wir sind hier im thread ja nur ein paar leute, ein training fuer 8 -10 personen duerfte reichen.

Noch bevor ich auf winterreifen wechseln muss, bitte.
Schreibe mir eine PM, dann koennen wir die modalitaeten klaeren, ich habe schon ein paar prima ideen.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Ach ?

Interessant.

Beachte 4:50 😁

Gruß SRAM

porsche halt...

Ach was, was der Tim dort mit dem Porsche macht kann der genau so gut mit einer alten Opel Kadet Heckschleuder machen. Dazu braucht man keinen Porsche 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Ich gehe jede Wette ein, dass diejenigen die nach komplett abschaltbarem ESP schreien bisher erst 1 bis 2mal im Grenzbereich ihres PKW (ohne ESP) waren und das nur mit viel viel Glück heil überstanden haben...

So sieht die Realität nämlich meist aus. einmal die Karre auf rutschugem nassen Laub wieder gefangen und schon meinen, man könne Michael Schuhmacher Konkurrenz machen...

Und ich gehe jede Wette ein, dass der Onkel und ich

nicht

zu dieser Klientel gehören. 😉

Was mich betrifft, so halte ich generell Abstand von sehr stark motorisierten Autos. Maximal 200 - 220 PS auf 1.300 Kilo. Das traue ich mir zu, alles andere überlasse ich im Umkehrschluss denen, die sich das zutrauen. Und ja, ich kenne solche Leute 🙂

Man sollte nie schneller fahren, als der Schutzengel fliegt. Wenn man das beherzigt und bereit ist, sich mit der Materie zu befassen, dann hat man gute Karten. Tut man das nicht, und überschätzt sich selbst und die Fähigkeiten des Wagens, dann fliegt man ab. So einfach ist die Rechnung.

Ich vertraue auf optimales Material und meine Erfahrung. Und ich möchte meinen Wagen kennenlernen. Das ist mit den modernen Autos zwar nach wie vor möglich, aber die Elektronischen Helferlein gehen manchmal seltsame Wege. Das verunsichert Menschen wie mich eher, als dass es beruhigt. Der Wagen entwickelt dann ggf. ein Eigenleben, an das man sich erstmal gewöhnen muss. Ich bin weit über eine halbe Million Kilometer ohne irgendwelche Elektronik gefahren. Da tut man sich schwer...., wenn die Karre auf einmal bremst, obwohl es noch lange nicht soweit gewesen wäre dies zu tun. Früher haste angebremst, der blockierte, ok, Einschlagen, lösen und rum um das Eck..., kein Problem. Heute leuchten irgendwelche Lampen, das Warnblinklicht geht an und das Ding steht auf einmal wie festgewachsen da 🙄🙄🙄🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen