Der Große Winterreifen-Fred
Hi!
Ich möchte/ muss mir demnächst Winterräder zulegen.
Nur hab ich keine Ahnung, welche.
Also bitte ich euch mal eurer Erfahrungen mit euren Winterreifen zu posten.
So irgendwie:
Marke:
Modell:
Dimension:
Positiv:
Negativ:
Danke schonmal.
300 Antworten
Eine gesetzliche Pflicht für Radkappen gibt es noch nicht! Man darf auch ohne, schliesslich kann sich ein Fußgänger auch in den Speichen einer Alu-Felge im 5-Stern Design verheddern.Zitat:
Original geschrieben von es.ef
An alle Stahlfelgenfahrer: Die Schutzabdeckungen (Radkappen) sind vom Gesetzgeber vorgeschrieben, fährst Du ohne begehst Du eine Ordnungswidrigkeit (welche geahndet werden kann). Zwei Gründe gibt es dafür,
1. Fußgängerschutz
2. bei offenen Radnaben wird das Fett durchs Spritzwasser ausgewaschen, ein gefressenes Radlager wäre die schlimmste Folge.
Das mit den Rädern habe ich von meinem Reifenhändler, da gab es letztes Jahr sogar paar Tote, wegen gefressenen Lager. Ob die fehlende Radkappe der alleinige Grund war, glaube ich auch nicht, zumindest kommt Spritzwasser direkt an die Nabe. Im Bußgeldkatalog muss aber was drin stehen. Wenn ich morgen (Feiertag :P) Zeit habe, schaue ich mal.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Das mit den Rädern habe ich von meinem Reifenhändler.
So, das erklärt jetzt endlich auch warum die Komplettradpreise Stahl vs. Alu so nahe beieinander liegen. 😉
Es gibt wohl einen § in der StVO, der im wesentlichen besagt, dass keine scharfen Gegenstände (auch Radschrauben) herausstehen dürfen, aber schon wenn der Kotflügel weiter draussen steht, ist das alles wieder Auslegungssache.
Ich bin bis dieses Jahr immer ohne Radkappen im Winter gefahren und hatte bis dato immer TÜV ohne eine Beanstandung im Januar.
Mal eine ander Frage,
habe mir gerade einen Vectra GTS 2,2 DTI gekauft,
habe zu Hause noch folgenden Winterreifen liegen:
195/65 R15 91 T auf 6,5 15 ET37 Felgen.
Darf ich die auf dem Vectra fahren?
Benötige ich da einen Aufkleber für die Geschwindigkeitsbegrenzung?
Kenne mich da leider nicht so wirklich aus...
Danke,
Kaii
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
....... da gab es letztes Jahr sogar paar Tote, wegen gefressenen Lager.
Da saßen die Lager aber im Triebwerk einer Iljuschin ........ Dein Reifenfuzzi verwechselt da was 😁
Radkappenpflicht? Jein.
Vergleich §30c StVZO.
Im Anhang dazu steht:
"Ein Kfz darf nicht ohne Radkappen in Betrieb genommen werden, wenn die durch Entfernen der Radkappen freigelegten Teile (Achsabschluss, Radbefestigungsschrauben) so hervorragen, dass sie dadurch mit dem Fhzg. in Berührung kommende Personen gefährden. Diese Möglichkeit kann auch bei solchen Teilen bestehen, die nicht über den Felgenkranz vorstehen"
Das dürfte auf 99% aller PKW nicht zutreffen. Insofern bei PKW ein NEIN.
Zitat:
Original geschrieben von kaiiHawaii1
195/65 R15 91 T auf 6,5 15 ET37 Felgen.Darf ich die auf dem Vectra fahren?
195/65 R15 91 T auf 6,5 15 ... bis hierhin ja, mit Aufkleber (190).
ET 37 auf Vectra C? *unsicherbin*
Lochkreis Vectra C ?? *nochunsichererbin*
Auf welchem Auto waren die vorher drauf?
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
195/65 R15 91 T auf 6,5 15 ... bis hierhin ja, mit Aufkleber (190).
Lochkreis Vectra C ?? *nochunsichererbin*
LK Vectra C ist 5/110 wenn ich mich ned irre !
vectra c
6,5x15et35
lochkreis 5x110
aufkleber mit 190km/h
et 37 beim tuev/dekra/... abnehmen lassen
evtl. probs mit Tragfähigkeit der Felge (wenn 91 montiert dann aber eher ned 😉 )
interessant wäre auch noch die Nabenbohrung
Zitat:
Original geschrieben von torjan
vectra c
6,5x15et35
lochkreis 5x110
aufkleber mit 190km/h
et 37 beim tuev/dekra/... abnehmen lassen
evtl. probs mit Tragfähigkeit der Felge (wenn 91 montiert dann aber eher ned 😉 )
interessant wäre auch noch die Nabenbohrung
Ned verzagen - torjan fragen ! 😁
Aber Nabenbohrung, wat is dat denn ? ? 😕
Gruß
BBD
Größe der Aussparung in der Felge, wo die Nabe durchschaut. Falls diese zu groß ist, kann man mittels Zentrierringen nachhelfen. Ist sie zu klein, ist sie ungeeignet.
Beim Preis von Stahlfelgen würde ich jedoch bevor ich hier anfange zu basteln und abnehmen zu lassen lieber die passenden erwerben.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Größe der Aussparung in der Felge, wo die Nabe durchschaut. Falls diese zu groß ist, kann man mittels Zentrierringen nachhelfen. Ist sie zu klein, ist sie ungeeignet.
Beim Preis von Stahlfelgen würde ich jedoch bevor ich hier anfange zu basteln und abnehmen zu lassen lieber die passenden erwerben.
Danke, dacht ich's mir doch !
Hab ich in der Praxis aber noch nie einen Gedanken dran verschwendet bzw. Probs mit gehabt.
Verwende allerdings auch nur Original-Räder, die für meine Fz. zugelassen und freigegeben sind 🙂
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Radkappenpflicht? Jein.
Vergleich §30c StVZO.
Im Anhang dazu steht:
"Ein Kfz darf nicht ohne Radkappen in Betrieb genommen werden, wenn die durch Entfernen der Radkappen freigelegten Teile (Achsabschluss, Radbefestigungsschrauben) so hervorragen, dass sie dadurch mit dem Fhzg. in Berührung kommende Personen gefährden. Diese Möglichkeit kann auch bei solchen Teilen bestehen, die nicht über den Felgenkranz vorstehen"
Das dürfte auf 99% aller PKW nicht zutreffen. Insofern bei PKW ein NEIN.
Die Radschrauben sind doch immer auf der Stahlfelge, lediglich bei Alufelgen ist die Schraube versenkt. Deswegen sollen Radkappen auf die Stahlfelgen.
Negativ. PKW-Radschraubenköpfe sind (1) entsprechend vom TüV freigegeben und (2) ragen sie nicht über den Felgenrand hinaus.
Falls weiterführendes Interesse zu dem Thema besteht, empfehle ich einmal in den Kommentaren zu dieser Verordnung zu blättern.
Ich habe dazu folgende Ausführung gefunden:
Ein Kfz darf nicht ohne Radkappen in Betrieb genommen werden, wenn die durch Entfernen der Radkappen freigelegten Teile (Achsabschluss, Radbefestigungsschrauben) so hervorragen, dass sie dadurch mit dem Fhzg. in Berührung kommende Personen gefährden. Diese Möglichkeit kann auch bei solchen Teilen bestehen, die nicht über den Felgenkranz vorstehen.
Ist ja die gleiche Anmerkung von J.M.G. 😉. Laut ADAC gilt diese Regelung auch für Radschrauben, die gegebenfalls abgedeckt werden müssen. Da gab (oder gibt) es sogar solche Schraubenkappen.
Ich wollte dies auch nur erwähnen, soll jeder so machen, wie er es für richtig hält. Abgesehen davon korridieren Achsbuchse, Radbolzen um Einiges mehr, wenn die Kappen fehlen.