Der Große Winterreifen-Fred
Hi!
Ich möchte/ muss mir demnächst Winterräder zulegen.
Nur hab ich keine Ahnung, welche.
Also bitte ich euch mal eurer Erfahrungen mit euren Winterreifen zu posten.
So irgendwie:
Marke:
Modell:
Dimension:
Positiv:
Negativ:
Danke schonmal.
300 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stadtmensch0815
@es.ef
Ich hab den alten Brief nur noch entwertet zu Hause.
Theoretisch müsste das mit den 225ern ja dann klappen, oder?gruß
der stadtmensch
Das heißt ja, dass Du schon einen neuen Fahrzeugschein und -brief hast. Dann musst Du nur die Nummer im Fahrzeugschein suchen, im (opel)TüvGutachten suchen, alle angegebenen Reifengrößen kannst Du mit den angegebenen Einschränkungen fahren, ohne sie eintragen zu lassen. Falls Du die Liste nicht hast, muss ich zu Hause mal suchen, umindest den Link.
Beim neuen Schein ist nur die Standardgröße eingetragen, alle anderen aus der Liste sind ohne Eintragung erlaubt.
Re: Re: Re: Re: Umrüstkatalog!?!
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Zulässig sind die im Gutachten, da Du allerdings einen alten Brief hast, schätze ich, dass die fehlende Winterreifengröße noch eingetragen werden muss. Geh doch zu Deinem Reifenhändler, der weiß genau was geht und was nicht.
Gleiches Recht für alle. Daher ist das Nachtragen nicht
notwendig, wenn sich die Reifengröße auf der Freigabeliste
befindet.
Insgesamt ist die neue Verfahrensweise doch wunderbar, gibt sie
einem doch die Freiheit aus ein Vielzahl freigegebener Größen
wählen zu können, OHNE jede für teuer Geld bei der ZÜS eintragen
lassen zu müssen.
Es ist einfacher geworden, nicht schwerer!
Hab hier mal einen Link zum aktuellen ADAC-Test (Ergebnisse als PDF zum Download):
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Hab hier mal einen Link zum aktuellen ADAC-Test (Ergebnisse als PDF zum Download):
Der Link zeigt's auf - Testgröße war 185/50 R 14, also auf Vectra-Format nicht unbedingt übertragbare Ergebnisse. ! 🙄
Ähnliche Themen
Das hatte hier J.M.G. schonmal gepostet.
Ein Testsieger in einer Größe kann in einer anderen Größe ins Mittelfeld abrutschen.
Das man das nicht eins zu eins übertragen kann habe ich ja auch schon geschrieben. Laut ADAC ist eine Größe höher oder runter aber machbar, also für 195 65R15 übertragbar. Das sollte ja nur so ein Anhaltspunkt sein. Interessant fande ich, dass der Vorgänger Michelin A2 in der Autobild ziemlich schlecht wegkam, und beim ADAC der aktuelle Michelin A3 zum Testsieger mit erklärt wird. Auf der Seite ist übrigends noch ein Test 195/65 R15, allerdings mit Billigreifen, wenn es jemand interessiert (wobei ich nicht verstehen kann bei einem Fahrzeug > 10000 Euro an 100 Euro Bereifung zu sparen).
Was hier mal gepostet wurde, war der Link vom österreichischen ADAC, der war aber nicht so aktuell.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Das heißt ja, dass Du schon einen neuen Fahrzeugschein und -brief hast. Dann musst Du nur die Nummer im Fahrzeugschein suchen, im (opel)TüvGutachten suchen, alle angegebenen Reifengrößen kannst Du mit den angegebenen Einschränkungen fahren, ohne sie eintragen zu lassen. Falls Du die Liste nicht hast, muss ich zu Hause mal suchen, umindest den Link.
Beim neuen Schein ist nur die Standardgröße eingetragen, alle anderen aus der Liste sind ohne Eintragung erlaubt.
Die Liste hab ich, danke es.ef. Hab glaub ich die passende Seite in einem meiner Posts eine Seite vorher angehängt.
Wenn das dann so ist wie Du geschrieben hast, und das hört sich nachvollziehbar an, werd ich ich mal auf die Suche nach 225er Winterreifen machen.
Hat jemand ne Empfehlung?
gruß
der stadtmensch
P.S: So ein Mist irgendwie funzt bei mir der Link zum Reifentest nicht 🙁
Ich mal wieder.
Würdet ihr gebrauchte Winterräder kaufen?
Bei einem großen deutschen Auktionshaus werden dort täglich welche angeboten. Der Händler hat sich auf gebrauchte WR für alle Marken spezialisiert.
Die Räder sind von 2004 und haben noch 6mm drauf.
Der Preis würde 1/3 - 1/4 unter dem NP liegen.
weißt du wie mit den reifen umgegangen wurde? 😉
(Bordsteine, Reifenluftdruck, Auswaschungen,...)
btw. ich wunder mich immer über die sparmentalität bei einem min 15t€ fahrzeug, da die reifen der einzigste kontakt zur fahrbahn sind.
Kommt halt immer drauf an, was Du mit Deinem Auto machst. Auf meinem alten Vectra habe ich mir gebrauchte WR und Sommerreifen auf ALUs gekauft. Die waren aber alle fast neu und haben weniger als die Hälfte gekostet. Auf meinen Großen kommen keine Gebrauchten, dafür fahr ich zuviel und zu schnell damit. Außerdem für die Preiseinsparung bekommst Du ja schon neue Reifen, wenn Du statt Alus Stahlfelgen nimmst und statt Goodyear Pneumant.
Zitat:
Original geschrieben von Wasserbauer
Ich mal wieder.
Würdet ihr gebrauchte Winterräder kaufen?
Bei einem großen deutschen Auktionshaus werden dort täglich welche angeboten. Der Händler hat sich auf gebrauchte WR für alle Marken spezialisiert.
Die Räder sind von 2004 und haben noch 6mm drauf.
Der Preis würde 1/3 - 1/4 unter dem NP liegen.
Hallo Wasserbauer,
für so viel Risiko noch viel zu viel Kohle. Nach einem überstandenen Reifenplatzer erkennt man deutlich wie wichtig das bischen Gummi zwischen Felge und Fahrbahn wirklich ist.
Tschüß Uwe
Bei einem 45-PS-Corsa mit 850 Kilo könnte man über gebrauchte Reifen nachdenken.
Nicht aber bei einem Vectra mit fast doppeltem Gewicht unt 150 PS, die an den Reifen zerren.
Zitat:
Original geschrieben von Wasserbauer
Würdet ihr gebrauchte Winterräder kaufen?
ja klar - warum auch nicht? ich würde auch gebrauchtwagen kaufen - es muß nicht immer neu sein-da bekommt man meistens auch mehr für´s geld.
gruß