Der große Winterreifen-Erfahrungs-Bericht
Moin, moin,
diesen Winter bekommt alle Autofahrer in ganz Deutschland mal die Möglichkeit ihre Winterreifen (oder auch andere) zu testen. So richtig im Schnee, bei Glatteis oder auch frostigen Temperaturen.
Ich dachte mir das wir unsere Erfahrungen hier mal zusammentragen und sammeln.
Keine großen Berichte, kurz und knapp die wichtigsten Daten:
Reifen: Hankook Optimo H730 94V (Ganzjahresreifen)
Dimension: 225 45 17"
Bei Schnee: Guter Grip
Auf Glatteis: Noch keine Erfahrungen
Bei Nässe: Guter Grip
Trocken: Sehr gut
Geräusche: etwas lauter als die Hankook SR bisher
Felgen: Alu, Opel Vectra GTS 17"
Zufriedenheit (Note 1-6): 2
Vielen Dank fürs mitmachen!
Es soll ja noch Leute geben die auf Sommerreifen unterwegs sind...😰, auf deren Berichte bin ich besonders gespannt😁
Allen eine gute Fahrt!
mfg
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Hohe Geldstrafe und Punkte, nur das hilft.
Nur leider wird das seltenst von der Rennleitung auferlegt, denn die haben besseres zu tun, als Winterreifenmuffel zu kontrollieren. Erst wenn was passiert ist, greift das. Die Versicherungen sollten die Verursacher mit Sommerreifen richtig fett in Regreß nehmen. Dann würden sie merken, daß ein Satz Winterräder günstiger kommt als der kleinste Unfall oder Abzug der Versicherung.
Opel Vectra C / GTS V6
Reifen: Hankook Icebear W 300
Größe: 225 / 45 VR 17
Felgen: AZEV "E" ( 8x17 ET 30 )
Tiefschnee: Reifen top - Fahrzeug konzeptionsbedingt ( Frontantrieb ) schnell an seiner Grenze
Nässe: Reifen top
Trocken: Reifen ok aber kein Vergleich zu Sommerreifen
Note: 1,5
Allgemein:
Da ich immer die Traktionskontrolle ausschalte,wenn ich fahre,merkt man(n) schnell,wenn der Reifen und / oder das Fahrzeug an seine Grenzen kommt.
Beim Drift ist der "Icebear" gut beherschbar ohne große "Gemeinheiten" auf Lager zu haben.Beim heraus beschleunigen aus Kehren,bereitet dann im Schnee etwas Probleme,was aber nicht am Reifen sondern Frontantrieb liegt.Auch ein einstellen der TC bringt da nichts,da die noch mehr runter regelt.
Bis denne...
Ich muss mal eine Frage dazwischen werfen.
Auf meinem Vectra sind Michelin Winterreifen in der Größe 205/55 R16 montiert. Auf unserm Zweitwagen (Astra Caravan) sind Pneumant Winterreifen in der gleichen Größe drauf.
Heute sind wir hintereinander mit beiden Autos gefahren. Die Straße war verschneit, in der Fahrspur war jedoch Asphalt zu sehen, der wohl leicht überfroren war. Ich im Vectra bekam bei 50 km/h plötzlich ein schwimmendes Gefühl, beim Gasgeben kam sofort die Traktionskontrolle. Es war für meine Gefühle also sau glatt. Meine Freundin im Astra hinter mir hat dies nicht gemerkt, fragte mich später nur, warum ich so langsam war. Sie hat die Glätte nicht mitbekommen.
Sind die Michelin Winterreifen bei Eisglätte wirklich schlechter als Pneumant oder hat der Vectra einen "ungünstigen" Radstand der vielleicht mit Spurrinnen mehr zu kämpfen hatte?
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Nur leider wird das seltenst von der Rennleitung auferlegt, denn die haben besseres zu tun, als Winterreifenmuffel zu kontrollieren. Erst wenn was passiert ist, greift das. Die Versicherungen sollten die Verursacher mit Sommerreifen richtig fett in Regreß nehmen. Dann würden sie merken, daß ein Satz Winterräder günstiger kommt als der kleinste Unfall oder Abzug der Versicherung.Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Hohe Geldstrafe und Punkte, nur das hilft.
Hi Südschwede,
deiner Meinung bin ich auch! Absolut! Wie mich solche Ignoranten und Egoisten (meistens sind ja dann in Unfällen noch Unschuldige beteiligt) ank... Ihr wisst schon 😉
Gruß
Johannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XS78
Ich muss mal eine Frage dazwischen werfen.Auf meinem Vectra sind Michelin Winterreifen in der Größe 205/55 R16 montiert. Auf unserm Zweitwagen (Astra Caravan) sind Pneumant Winterreifen in der gleichen Größe drauf.
Heute sind wir hintereinander mit beiden Autos gefahren. Die Straße war verschneit, in der Fahrspur war jedoch Asphalt zu sehen, der wohl leicht überfroren war. Ich im Vectra bekam bei 50 km/h plötzlich ein schwimmendes Gefühl, beim Gasgeben kam sofort die Traktionskontrolle. Es war für meine Gefühle also sau glatt. Meine Freundin im Astra hinter mir hat dies nicht gemerkt, fragte mich später nur, warum ich so langsam war. Sie hat die Glätte nicht mitbekommen.
Sind die Michelin Winterreifen bei Eisglätte wirklich schlechter als Pneumant oder hat der Vectra einen "ungünstigen" Radstand der vielleicht mit Spurrinnen mehr zu kämpfen hatte?
Keine Ahnung, aber vielleicht fuhr sie ja auch einfach ein paar cm weiter links oder rechts, das kann schon einiges ausmachen bei dem Wetter
Gruß
Johannes
Keine großen Berichte, kurz und knapp die wichtigsten Daten:
Reifen: Vredestein Wintrac Xtreme
Dimension: 225 45 R18
Bei Schnee: für mein Empfinden: Sehr guter Grip
Auf Glatteis: Noch keine Erfahrungen
Bei Nässe: Für mein Empfinden: Sehr guter Grip
Trocken: Sehr gut
Geräusche: Gut (auf jeden Fall leiser als die Bridgestone Potenza im Sommer (Scheiß Säge 😁 )
Felgen: Alu, Opel Vectra 18" Y-Design (Siehe Sig, Sommer wie Winter 😉 )
Zufriedenheit (Note 1-6): Sehr zufrieden
Die Vredestein sind nagelneu, das sehr gute Fahrverhalten liegt sicher auch daran.
Mal sehen wie sie sich die nächsten Winter erweisen!
Zitat:
Vielen Dank fürs mitmachen!
"Gern gschehn"
Zitat:
Allen eine gute Fahrt!
Von mir auch! Keinen Blödsinn machen 😉
Gruß
Johannes
Reifen: Kleber Krisalp HP
Größe: 205/50/17 94V
Felge: Original Opel 7,5 x 17
auf Schnee: sehr gute Traktion und Kurvenführung
auf Eis: gute Traktion und gutes Bremsverhalten
bei Nässe: sehr gut, hohe Aquaplaningsicherheit
trockene Fahrbahn: gute Fahreigenschaften, etwas laut
Abrollkomfort: etwas Hart
bisher für mich der beste Winterreifen bei Frontantrieb.
Allen eine gute und knautschfreie Fahrt.
Fritz
Reifen: Vredestein Quadrac 3 M&S
Dimension: 225/45 R17
Bei Schnee: Sehr Gute Traktion,Seitenführung und Bremsverhalten
Auf Glatteis: finde ich auch spitze bin bis jetzt überall hoch gekommen
Bei Nässe: Absolut Spitze drehen nicht durch
Trocken: Sehr Gut
Geräusche: Sehr Gut
Abwertung: Sehr hoher Verschleiss von Neu bis auf Verschleisgrenze ca.12000KM
Zufriedenheit (Note 1-6): 1,5
Zitat:
Original geschrieben von fritze-flink50
Reifen: Kleber Krisalp HP
Größe: 205/50/17 94V
Felge: Original Opel 7,5 x 17
Nur aus Interesse
Ist das eine Omega Felge? Wenn ja hast du dir diese Kombi incl. Bereifung eintragen lassen Wenn ich mich nicht täusche, ist die Konbination sonst nicht zulässig für Vectra/Signum.
Gruß....Andi
Achso, Willkommen im Forum😉
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Nur aus InteresseZitat:
Original geschrieben von fritze-flink50
Reifen: Kleber Krisalp HP
Größe: 205/50/17 94V
Felge: Original Opel 7,5 x 17
Ist das eine Omega Felge? Wenn ja hast du dir diese Kombi incl. Bereifung eintragen lassen Wenn ich mich nicht täusche, ist die Konbination sonst nicht zulässig für Vectra/Signum.Gruß....Andi
Achso, Willkommen im Forum😉
Sorry - habe wegen der Felge nochmal nachgeschaut - ist doch keine original Opel - sondern ne Rial (mit ABE und Zulassung). Bekam ich in der Kombi von meinem FOH.
Danke für die Bergüßung
Fritz
Hallo,
Signum 3.0 CDTI
Reifen: Michelin Pilot Alpin PA3
Dimension: 225 45 17"
Bei Schnee: Sehr guter Grip
Auf Glatteis: genauso wie jeder anderen Reifen überfordert
Bei Nässe: Sehr guter Grip
Trocken: Sehr gut
Geräusche: sehr leise
Felgen: Vectra/Signum Cosmo Plus 17" Alu
Zufriedenheit (Note 1-6): 1+
Kurzum: Bester bisher gefahrener Reifen.
Corsa B 1.2
Reifen: Goodyear Vector 4Seasons (Ganzjahresreifen)
Dimension: 165 65 14"
Bei Schnee: befriedigender Grip
Auf Glatteis: siehe oben
Bei Nässe: guter Grip
Trocken: guter Grip
Geräusche: leise
Felgen: Alu, Opel Corsa B Swing
Zufriedenheit (Note 1-6): 3
Kurzum: Für die Stadt ganz okay, für den richtigen Wintereinsatz (z.B. Skiurlaub) für mich nicht geeignet. Ich würde mir diese Reifen nicht auf den Signum montieren.
Grüße
Continental TS 830, Dimension 195/65 R 15
Habe mir den Reifen für diesen Winter neu gekauft und bin restlos begeistert. Es ist der mit Abstand beste Winterreifen, den ich bisher hatte. Hervorragende Fahreigenschaften selbst unter extremen Bedingungen. Dazu auf Asphalt flüsterleise. Würde ich sofort wieder kaufen.
ich wollte mir die Tage den TS830P holen - Lieferzeit 8 Wochen - da wirds wohl erst im nächsten Winter 🙂
Reifen: Michelin Alpin A3
Dimension: 195/65 R15
Bei Schnee: sehr gut, habe noch keinen besseren gefahren
Auf Glatteis: sehr glatter Schnee: sehr gut, Glatteis: da hält kein Reifen
Bei Nässe: Sehr gut
Trocken: Sehr gut
Geräusche: sehr leise
Felgen: Stahl 15"
Zufriedenheit (Note 1-6): 1++
Hallo.
da frag ich mich doch warum ich teure Winterreifen Fahre wenn hier sogar der letze Ganzjahresreifenschrott noch für gut befunden wird?
Ganzjahresreifen sind niemals wirklich gut auf Schnee und im Sommer sind sie auch nicht das wahre.
solche Reifen kann man evtl. in Gegenden Fahren wo es hin und wieder mal leicht Schneit aber doch nicht in wirklichem Schnee.
das gleiche gilt fast genau so für diese No Name Reifen die in allen Test durchfallen.
hier jedoch werden diese als gut bis sehr gut bezeichnet.
Kopfkratz...........
Gruß:Fränk