Der große Roller-Kaufberatung Sammelthreat
Hallo ihr Lieben
Wie vielleicht einige von euch wissen bin ich eher im Golf 3 Forum zu Hause. Dort haben wir einen "Kurze Frage, kurze Antwort"-Threat. Das hilft ungemein das Unterforum nicht so zu überfüllen. Daher hatte ich hier eine Ähnliche Idee.
Immer wieder kommt hier im Forum die Frage nach dem richtigen Roller für den jeweiligen Themenersteller. Man muss nur mal in der Suche "Welcher Roller" eingeben und sieht die Fülle an Themen.
Daher die Idee einfach alle Kaufberatungen hier in diesem Threat zu sammeln. Eventuell könnte dann ein Mod diesen Threat noch oben anpinnen.
Ob es sinnvoll ist diesen Threat auf 50ccm Roller zu beschränken oder nicht müsste man dann noch klären.
So weit so gut, dann mal los 🙂
Beste Antwort im Thema
Künne wenn er nicht genutzt wird lass den Thread doch mal unten. Du kommentierst unter jeder Frage nach Rollern nur, dass wir diesen Thread hier haben. Das hilft niemandem, genauso wie dieser Thread hier mittlerweile. Niemand hat Lust sich durch über 20 Seiten Chaos zu blättern. Lass die Leute doch einfach ihre eigenen Threads machen, wo sie dann für sich spezifisch Antworten erhalten, ohne das jemand dazwischen funkt. Ist ja nicht so als würden hier täglich tausende Roller-Threads eröffnet wovon 400 die Frage nach dem richtigen wären. Ich denke das die meisten diese Fragen kaum stören bzw. sie diese einfach ignorieren, wenn sie keine Lust darauf haben.
307 Antworten
wie findet ihr einen Piaggio NRG der wenig runter hat und vom zustand inordnung ist?
Kann kann einen Piaggio NRG empfehlen?
Ist technisch identisch mit dem Runner und wenn man einen Sportroller sucht, ist das einer der üblichen Kandidaten. Leider ist das zugleich auch einer der Lieblinge der bastelwütigen Dorfjugend....
Im Kern also robuste altbewährte Technik. Grösster Feind der Sorte Sportroller ist üblicherweise ein tuningsüchtiger Vorbesitzer.
Gibt es zufällig mitlesende Sym Symphony ST 50 Fahrer?
Die letzten aus 2017 mit 3,5 PS und Euro 3 werden dann ja auch durch Euro 4 ersetzt. Möchte mir die ST aus 2017 kaufen.
Leider kann ich hier in Berlin keine Probe fahren, allerdings andere Sym´s.
Die Allo 50 und die Mask 50 konnte ich aktuell mit Euro 4 fahren (2018 Modelle), haben wohl alle den gleichen Motor drin.
Bei der ST 50 sind aber die Größeren Räder drauf und wäre eben noch Euro 3. Interessanter weise ist bei den Euro 4 Motoren eine kleine Pause bei den Beschleunigungen bis 30 zu 40 zu 45km/h zu merken, soll mit den Abgaswerten zu tun haben.
Wegen des Platzes und meiner 196cm Größe liebäugel ich somit mit der ST 50. Würde sie auch blind kaufen, weil 2017er Modelle noch verfügbar sind.
Fahrleistungen der Mask und Allo waren zufriedenstellend, natürlich nicht mit den Beschleunigungswerten der 2000er Kymco Cobra Cross zu vergleichen...
Oder hat jemand was zur SYM Fiddle III 50 zu berichten, ebenso noch mit Euro 3...
Ähnliche Themen
Gibt offenbar nicht allzu viel dazu zu berichten. Was soll auch sein. Die 2017 und 2018er laufen für 4-Takt-Verhältnisse recht ordentlich und große Räder fahren sich etwas stabiler, als kleine. Die Symphonies laufen ja auch noch zuhauf als Peugeots problemslos durchs Land - sind praktische Mulis, die sich wegen der Großrad-Technik bei allen Herstellern optisch sehr ähneln. Wenn Du etwas anders aussehendes suchst, dann nimm den Fiedel.
Kymcos Cobra hat offen fast die doppelte Leiistung - damit sind die aktuellen braven 50er-Rollermotoren kaum vergleichbar.
Danke, habe nun die Fiddle in Schwarz und mit Euro 4 bestellt.
Der breite Sitz hat mir besser gefallen.
Ich finde auch den Mix aus etwas Retro und etwas Modern interessanter.
okay heute habe ich mir einen Generetic Roller 2 Takter angeschaut 500€
Am auspuff ganz etwas Rost und mal hier und da an einer Schraube / gebraucht
heute hat es tagsüber geregnet und bei der kurzen Probefahrt Straße hoch und runter war ich nicht so zufrieden mit dem Bremsen (vielleicht wegen weil die Bremsen nass waren?)-
kann man die Bremsen hier einstellen / straffer ziehen kp?
was sagt ihr?
Die Hinterradbremse ist sowieso nur eine Hilfsbremse und wird nur genommen zum abbremsen,sonst wird in Kombination mit der Vorderbremse gestoppt die die Hauptbremse ist. Natürlich kann die Hinterradbremse eingestellt werden,dafür ist die Stellschraube hinten ja da.
Ist eben kein Auto mit Fuß drauf und gut ist es,beim 2 Rad muss das Bremsen gelernt sein/werden.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 22. Juni 2018 um 18:43:25 Uhr:
Die Hinterradbremse ist sowieso nur eine Hilfsbremse und wird nur genommen zum abbremsen,sonst wird in Kombination mit der Vorderbremse gestoppt die die Hauptbremse ist. Natürlich kann die Hinterradbremse eingestellt werden,dafür ist die Stellschraube hinten ja da.
Ist eben kein Auto mit Fuß drauf und gut ist es,beim 2 Rad muss das Bremsen gelernt sein/werden.
hast du noch einen Tipp, wenn ich hingehe schau ich mir den nochmal kurz an und dann erst kaufvertrag unterschreiben.
Der sieht mir nach einem Roller aus der mal gekauft wurde aber nicht wirklich benutzt wurde,also gehe ich davon aus das da auch nicht rum geschraubt wurde und das ist schon mal ein guter Anfang. Mache es wie die Türken,was letzte Preis und biete weniger mit Geld in der Hand.
Am Anfang nicht direkt Vollgas fahren wenn man nicht weiß wie lange er gestanden hat.
Wieviel KM hat er denn gelaufen?
der Roller ist aktuell schon im zweit besitzt, glaube nicht das die Dame am Roller rumgeschraubt hat.
450€ haben wir ausgemacht, Roller hat ca 4200 runter.
Ich würde dann den Roller erstmal eine schöne Handwäsche verpassen + dann mit Hilfe von euch / youtube die Bremsen fester anziehen / wie bei meinen Fahrrad was ich geschenkt bekommen habe.
Elektro geht soll aber manchmal zicken wenn es draußen kalt ist? ( Wir haben auch eine Tiefgarage mit Parkplatz da kann ich auch hinstellen)
Zitat:
@andirel schrieb am 20. Juni 2018 um 16:33:06 Uhr:
Danke, habe nun die Fiddle in Schwarz und mit Euro 4 bestellt.
Der breite Sitz hat mir besser gefallen.
Ich finde auch den Mix aus etwas Retro und etwas Modern interessanter.
So, heute vom Händler abgeholt.😁
Als Berliner hat sich die Havelchaussee zwischen Berlin Zehlendorf und Spandau mit ihren 30km/h förmlich angeboten, den Roller einzufahren. Einmal hoch und runter sind etwa 25km, das zwei mal mit An-/Abreise, macht erstmal 70km auf dem Tacho.
Das mache ich morgen nochmal. Und immer brav 30-35km/h auf dem Tacho! Morgen werde ich dann auf den Rückweg mal die 40 knacken...😛
Alles in einem klein, wendig und genügend Platz auch für große Fahrer.
Der Motor zieht fürs erste gut an und läuft rund und angenehm. Im Stand vielleicht etwas zu hoch, aber das wird noch bei der 300er Wartung mit Ölwechsel geklärt.
Die Tanknadel hat sich erst wenig bewegt, was ein geringen Verbrauch vermuten läßt. Der steigt natürlich später noch mit höheren Tempo...
Die hintere Trommel wird noch eingeschliffen, bremst aber mit entsprechenden Handdruck ganz gut.
Die Vorderbremse zieht mal richtig gut, da heißt es aufpassen, das sie nicht blockiert.
Die Federung...naja, war zu erwarten, daß das besser gehen könnte.
So, dann gehts morgen auf zur nächsten Einfahrrunde...
Wenn der Roller nicht oft benutzt wird und nur für kurze Strecken kann die Batterie nun mal schwächeln,was die Dame bestimmt als zicken vom Elektro bezeichnet weil der Anlasser nicht so schön dreht.
Statt die schöne Handwäsche mal nach den Gummiteilen schauen ist besser Benzin- und Vakuumschlauch,Ansaugstutzen müssen im einwandfreiem Zustand sein und keine kleinen Risse,da kann man besser paar € investieren und Ruhe haben.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 22. Juni 2018 um 20:07:02 Uhr:
Wenn der Roller nicht oft benutzt wird und nur für kurze Strecken kann die Batterie nun mal schwächeln,was die Dame bestimmt als zicken vom Elektro bezeichnet weil der Anlasser nicht so schön dreht.
Statt die schöne Handwäsche mal nach den Gummiteilen schauen ist besser Benzin- und Vakuumschlauch,Ansaugstutzen müssen im einwandfreiem Zustand sein und keine kleinen Risse,da kann man besser paar € investieren und Ruhe haben.
hast du da gleich paar Links wo man diverse Schläuche bestellen kann oder sogar Video wo ich mir das ganze anschauen kann
Zitat:
@BueTitan schrieb am 22. Juni 2018 um 20:24:47 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 22. Juni 2018 um 20:07:02 Uhr:
Wenn der Roller nicht oft benutzt wird und nur für kurze Strecken kann die Batterie nun mal schwächeln,was die Dame bestimmt als zicken vom Elektro bezeichnet weil der Anlasser nicht so schön dreht.
Statt die schöne Handwäsche mal nach den Gummiteilen schauen ist besser Benzin- und Vakuumschlauch,Ansaugstutzen müssen im einwandfreiem Zustand sein und keine kleinen Risse,da kann man besser paar € investieren und Ruhe haben.hast du da gleich paar Links wo man diverse Schläuche bestellen kann oder sogar Video wo ich mir das ganze anschauen kann
Erst einmal alles anschauen und sich dann Gedanken machen ob muss. Bei YouTube kann man sich fast alles ansehen,nur zu einem Thema immer mehrere Filme anschauen und die Möchtegerne rausfiltern.