der große MT-Rollerforum Winterfahrerthread

Der Winter ist da, und damit auch der Schnee. Wirklich freuen wird sich im "Flachland" niemand darüber, aber es ist nicht zu ändern.

Die meisten Scooteristen lassen bei diesem Wetter ihren Bock stehen, aber ein paar unverdrossene gibt es auch.

Für diejenigen die "Durchfahren" habe ich mal ein paar Tipps zusammengestellt:

http://home.arcor.de/.../winterfahrer.htm

Kennt hier jemand noch ein paar Tricks ?

27 Antworten

in der Stadt normale Winterschuhe, dazu eine gefütterte Lederjacke, Helm (je nach Wetter Jet- oder Integralhut), Sturmhaube (je nach Wetter mit großem oder kleinen Ausschnitt), Halswärmer und halt Handschuhe

wenn ich weiter fahre auch noch eine gefütterte Überhose und Stiefel mit Fellfutter (und meinen Patenteinlegesohlen 😉 )

Ich im Winter Entweder Motorradjacke, oder Stinknormale Winterjacke (Aber net so fette Daunenjacke, pfui!!!!), Normale Schuhe, Handschuhe, NICHT mehr meine Crosshandschuhe!!!, Shoei Hanschuhe, Integralhelm, Sturmhabe.

Winterjacke ; Integralhelm ; Handschuhe ; Skihose ; Schal ; Sturmmaske ; Winterschuhe mit dicken Socken .. und dann kanns los gehen morgens um 5h auf dem Weg zur arbeit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von speedguru



DAS sollte man NIEMALS machen, wenn der Roller nämlich fällt dann fällt er und bricht dir zusätzlich noch das Bein, wenn stützt man mit WEIT abgestrecktem Bein kurz bevor er unten ankommt ...


Begründung ?


hier ist vllt. noch anzumerken das die Motorbremse nur beim Viertakter funktioniert, beim Zweitakter mit Schaltgetriebe geht es zwar, aber machen sollte man es nicht ...

aber sind schon ein paar gute Tipps dabei hier, mal noch ein bischen Sammeln, dann setzte ich diese Tipps auch noch auf die Webseite ...

mein kumpel sagt das auch immer wenn ich mal wieder nen unfall hatte "zum glück ist dir nix passiert"

ich hingegen
"lieber hab ich nen bein gebrochen als arbeit und geld weg wegen ne reparatur"

die beine hab ich deshalb unten damit den roller nix passiert.

mir ist letztens das motorrad umgefallen, gott sei dank hat sich mein bein zwischen motorrad und straße gelegt, war zwar schmerzhaft aber das motorrad hatte kkeinen kratzer.

naja bin wohl etwas sehr besorgt um meine schätzchen.

das mit den seil hatte einfach nich geklappt.

Ähnliche Themen

Für diejenigen denen Heizgriffe, beheizbare Sitzbank und Warmluftdüsen nicht genügen, gibt es mittlerweile auch Protektoren-Overalls mit Warmwasseranschluß an den Kühlwasserkreislauf des Moppeds.
Die Luft- und Raumfahrttechnik läßt grüßen. Es fehlt aber noch Anti-G-Anzug, Zwangsbeatmung und Druckausgleich.

MfG
Thomas

Na, dann schmeiß ma dein Bein bei 70 unters Moped, hab ich nämlich gemnacht, na prost Mahlzeit!!!!! NIE WIEDER!!!! Seit 2 Wochen eier ich jetzt schon mit kreuzbandriss und verstauchtem Fuß rum!!!! In der Zeit hätt ichs moped schon längst repariert!!!

mfg.: Ghostrider_Odenwald

@speedguru

Hast Du den "Seiltrick" mal selbst ausprobiert?
Ich ehrlich gesagt nicht, ich würde lieber Winterreifen nehmen.

Aber was mir gerade einfällt: Wenn doch etwas passiert, dann ist das für die Versicherungen ein gefundenes Fressen, Regreß zu verlangen bzw. den Verunfallten an seinen eigenen Heilungskosten zu beteiligen.
Ich glaube nämlich nicht, daß "russisches ESP" den Segen eines amtlich vereidigten Sachverständigen erhält.
Zumindest einen Hinweis auf diese Gefahr würde ich schon im Artikel unterbringen.

MfG
Thomas

Zitat:

Hast Du den "Seiltrick" mal selbst ausprobiert?

seit 1989 jeden Winter, mit Erfolg 😉

die Winterreifen für Roller (Heidenau) habe ich schon getestet: kein Unterschied zu normalen Reifen mit Blockprofil, außer extrem hohem Verschleiß (der Hinterreifen war nach einem Winter hin) ...

ich halte diese sogenannten Winterreifen für reine Geschäftemacherei, klar wenn man sie (wie es die Hersteller in der Webung tun) mit einem Semislick vergleicht bringen sie eine Verbesserung, aber so ein Vergleich hinkt ...

Zitat:

Ich glaube nämlich nicht, daß "russisches ESP" den Segen eines amtlich vereidigten Sachverständigen erhält.
Zumindest einen Hinweis auf diese Gefahr würde ich schon im Artikel unterbringen.

lies mal die Website, da steht das man dieses System, genau wie Schneeketten, nur im Notfall verwenden darf (!)

übrigens: ich bin letztes Jahr von einem Autofahrer weggemoscht worden, weder die Cops an der Unfallstelle noch der Gutachter der gegnerischen Versicherung haben sich über das Seil aufgeregt obwohl beides es gesehen haben ...

im Gegenteil: ohne das Seil wäre die Sache wohl noch erheblich schlimmer ausgegangen, so ist es bei einem minimalen "Blechschaden" am Roller geblieben weil ich noch bremsen konnte was ohne den zusätzlichen Grip unmöglich gewesen wäre ...

überhaupt ist die Methode ja fast 100 Jahre alt und unter Motorradfahrern allgemein bekannt, wird auch immer wieder angewendet, in bergigen Gegenden habe ich sogar schon Polizeibikes mit Seil ums Hinterrad gesehen 😉

Ich bin auch für die Methode Beine Raus hab mein Roller auch schon abgestützt bei Regen bin ich vorne weggerutscht nix Passiert außer minimaler Schock

ABER: Immer schön weit abstützen hatte nämlich glück mein Roller hatte sich auch gleich wieder gefangen gehabt.

UND WICHTIG man sollte vorher erstmal testen ob man seinen Roller überhaupt bei extrem starker Neigung mit dem Bein halten kann.

Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.

Haste glück gehavbt, dasser sich wieder gefangen hat!!! Bei mir war dess anderst🙁

naja, ob man den Bock wieder "fangen" kann oder nicht hängt immer von der Situation ab ...

wichtig ist halt das, wenn ein Sturz unabwendbar ist, der Bock vor dem Fahrer unten ankommt, auch wenns vllt. teuer wird, sowas ist besser als im Krankenhaus zu landen ...

Zitat:

mir ist letztens das motorrad umgefallen, gott sei dank hat sich mein bein zwischen motorrad und straße gelegt, war zwar schmerzhaft aber das motorrad hatte kkeinen kratzer.

Du sprichst mir aus der Seele 😁

Hauptsachen dem bock passiert nix. Da hab ich lieber nen Bein gebrochen.

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


naja, ob man den Bock wieder "fangen" kann oder nicht hängt immer von der Situation ab ...

Wenn man sich schon die Füße dicht über der Straße hält, BEVOR der Bock überhaupt anfängt umzufallen und man dies auch wirklich mit großer Vorsicht tut, klappt es normalerweise. Mir ist das Vorderrad bisher zweimal stehengeblieben, da haben die schleifenden Schuhsohlen auf der (jeweils nassen) Straße sehr geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


wichtig ist halt das, wenn ein Sturz unabwendbar ist, der Bock vor dem Fahrer unten ankommt, auch wenns vllt. teuer wird, sowas ist besser als im Krankenhaus zu landen ...

Da stimme ich eindeutig zu. Wenn ich einen Sturz nicht vermeiden kann ist mir ein kaputter Bock lieber als ein kaputter Meehster.

MfG Meehster

Deine Antwort
Ähnliche Themen