Der große "Golf 3 Pflege-Thread"

VW Vento 1H

So nach Absprache mit Micki,
hier der große Thread zum Thema Pflege für die
Link-Sammlung

Hier der Link zum Ursprungsthread:

http://www.motor-talk.de/t1047482/f146/s/thread.html

Hier eine "Kleine" nachträgliche Übersicht
zum Thema Autopflege

(Danke an Alle für die vielen Tips 😉

Übersicht:

1. Ablauf der Pflege
2. Hausmittelchen
3. Gute Reinigungs- u. Pflegeprodukte

1. Ablauf der Pflege (gepostet von Robin.83)

Aussenbereich:

Das Auto mit normalem Wasser von unten nach oben abspritzen, dazu reicht ein normaler Gartenschlauch.

Dann das Auto mit einem weichem Schwam putzen. Kennzeichen, Scheiben u. Scheinwerfer
am Besten mit nem härterem rauerem Schwamm.
Als Zusatz reicht ein normales Autoshampoo aus dem Supermarkt oder auch ganz normales Spülmittel.

Die Felgen und den Auspuff am Besten mit ner "Spezialmischung" einsprühen.
Also je nach Angebot aus Spüli, Klarspüler, Fetlöser
und Wasser.

Mit Hochdruckreiniger und Schwam die Felgen säubern,
oder auch wieder nur mit Wasser aus dem Eimer, wie man will.
(für die Ecken kann man eine Zahnbürste nehmen)

Das Auto dann wieder von oben nach unten abspritzen.

Dann das Auto gut abledern. Auch die Türen von innen und den Kofferraumdeckel nicht vergessen 😉
Am Besten nehmt Ihr dazu ein Microfasertuch.
Das fusselt nicht und nimmt das Wasser sehr gut auf.

Nun mit nem normalen Glasreiniger die Scheiben von innen und außen putzen.

Nun ist es zeit zum polieren.....schön gründlich,
damit keine Schlieren zurückbleiben....

Jetz gut einwaxen!
(auch die Türen und Heckklappe von innen)
Den Wax am Besten mit normaler Polierwatte auspolieren und dann mit Küchentüchern (die von der Rolle) hinterher.

Alle Kunstofteile (wenn nicht lackiert) mit entsprechender Tiefenpflege behandeln....

Jetz ab in den Innenraum:

Raus mit den Sitzen 😉
(müssen aber nicht unbedingt raus, wär aber schon besser um Überall ranzukommen),
dann gründlich absaugen und mit Polsterreiniger bearbeiten.

Den Wagen komplett aussaugen.

Mit nem Innenraumreiniger den Innenraum reinigen.
Was fürn Satz 😁
(Hier reicht auch wieder Wasser und Spüli im Eimer,
um gründlich Staub zu wischen)

Nun auf alle Kunsstoffteile mit der selben Tiefenpflegen rüber, die Ihr für die Kunsstofteile Aussen genommen habt, is ja im Prinzip das gleiche Material.

Dann zum Schluss die Sitze (wenn trocken) wieder einbauen.

Fertig, puuhh geschafft 😉

2. Hausmittelchen

Mit Regenwasser putzen, gibt keine Kalkflecken !

Um Felgen wieder richtig sauber zu bekommen Politur benutzen oder Backofenreiniger
(den aber nur sehr selten nehmen !!!)

gegen Insektenrste:
Ne Wurzelbürste und viel Wasser oder
ne alte Strumpfhose von Muddern, Backpulver geht
auch sehr gut.
Oder über nacht nassen Zeitungspapier drauf einweichen lassen....

Zeitungspapier geht auch sehr gut zum Scheiben putzen.

gegen Rauchgeruch Essigwasser zur Reinigung bentuzen....

Spülmittel statt Shampoo, geht ohne Probleme zum Waschen.

Gegen Geruch im Innenraum Kaffee auf einem Teller über Nacht in den Wagen stellen.

Für die Lederteile Impegnierspry von Lederschuhen nehmen.

3. Gute Reinigungs- u. Pflegeprodukte

- "Meguiar´s Produkte"

- Alle Produkte auf www.petzoldts.de

- Produkte von "Sonax"

- Insektenentferner von "Caramba"

(wird bei Bedarf aktualisiert....)

83 Antworten

also ich meine damit auf die erste Seite des Threads und es ist mir von anderen Foren bekannt, wo sowas auf Seite 1 steht und nicht irgendwo auf seit 23 von 25, da guckt doch keiner mehr hin, ich erinnere da nur mal an meine detailierten Umbaupics zur S2 Bremse auf Seite 3 oder 4 des " S2 Bremse am Vr6" Threads.

Das hat kaum einer gesehen, weil die ersten seiten kein Bild zu sehen war, da denken doch die meisten, dass dort eh nix gescheites mehr bei rumkommt.

Damit lockste keine Leute an, die meisten sind doch zu faul mal eben zig Seiten zu lesen.

Mhh, stimmt, dass ist echt ein Problem.

@ Robin.83 : Hut ab zur der Vorgehenshweise 😁

Habe diesen Mysticblue Effektlack... und aufm Dach hat die Vorbesitzerin scheinbar mit Scheuermittel Vogelsch...e weggemacht... jedenfalls sind dort drei etwa handflächen-große Flecken, die starkt zerkrazt sind, aber nur feine Kratzer, dafür viele!

Habe schon ein paar mal drüberpoliert, aber keine Veränderung... habe das Gefühl, ich poliere nur am Klarlack rum, aber es bringt nix!
Gibts da ne Möglichkeit das wegzukriegen?

Und was benutzt ihr jetzt um die Schwarzen Kunststoffteile (Armaturenbrett, Türpappen/Griffe usw), nachhaltig schwarz zu bekommen?
Meine sehen einen Tag nachm saubermachen immer wieder so ausgeblichen aus wie vorher!

Für Kunstoffteile nehme ich von Sonax den Kunstoftiefenpfleger auf Silikonbasis. Das soll zwar nicht der beste sein, hält bei mir aber relativ lange und ist leicht anzuwenden. Man sollte nur darauf achten, dass das Zeug richtig einzieht sonst gibt es bei Regen Läufer.

Ähnliche Themen

habe außenkeinen Kunststoff :-) nur innnen !

Was soll denn besser sein? Ein hat vorhin von Armor irgendwas gesprochen?!

Da gibts ein echtes Zaubermittel von Würth.Nennt sich "SaBesto" Kunststoffpflege.Ist irgendwie auf Wachsbasis,kann man schlecht erklären.Die Wirkung ist aber absolut selbsterklärend! 😁 Einziger nachteil...Produkte von Würth werden nur an Fachbetriebe verkauft.Ottonormalpfleger kommt so ohne weiteres nicht da dran.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


also ich meine damit auf die erste Seite des Threads und es ist mir von anderen Foren bekannt, wo sowas auf Seite 1 steht und nicht irgendwo auf seit 23 von 25, da guckt doch keiner mehr hin, ich erinnere da nur mal an meine detailierten Umbaupics zur S2 Bremse auf Seite 3 oder 4 des " S2 Bremse am Vr6" Threads.

Das hat kaum einer gesehen, weil die ersten seiten kein Bild zu sehen war, da denken doch die meisten, dass dort eh nix gescheites mehr bei rumkommt.

Damit lockste keine Leute an, die meisten sind doch zu faul mal eben zig Seiten zu lesen.

Naja aber wir können doch den Fred jetz trotzdem fortführen,

ok ich hätte wohl ne Übersicht machen sollen, mein Fehler,

nu is zu spät....

Du musst den Thread ja auch nich in deine Sammlung aufnehmen wenn du nich willst.....

kloar kommt der rein, aber erst später beim nächsten update, hab ja erst eins gemacht.

Hi,

Also, Polster kann man bedenkenlos mit nen Essigreiniger super sauber machen!

Z.b den von Frosch(marke).

Und nie mit Leitungswasser Sitze oder andere Polsterbereiche reinigen ansonsten hat man nach ca 3 Tage schöne Kalkflecken, also mit destillierten Wasser und Essigreiniger...
Meine Erfahrung mit anderen Produkten von Sonax etc eher schlecht.

betrifft wohl wenige, aber hier sieht man, wie man die LEdersitze mal wieder richtig aufpolieren kann

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

zufälligerweise auch von mir verfasst *hust 😁

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


kloar kommt der rein, aber erst später beim nächsten update, hab ja erst eins gemacht.

Na dann 😉

Da gibts doch auch son Zeugs, das die Reifen wieder schön schwarz werden und wie neu aussehen...

Wisst Ihr wie das Zeug heisst und wo es das gibt ?!

Zitat:

Original geschrieben von dose


Da gibts doch auch son Zeugs, das die Reifen wieder schön schwarz werden und wie neu aussehen...

Wisst Ihr wie das Zeug heisst ... ?!

ReifenSchwarz? 😁

Ne oder 😁 Echt ?!

gibt sicher noch nen andern begriff, aber google spuckt damit schon mal einige ergebnisse aus und das von Meguiars ist tatsächlich unter dem namen zu finden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen