Der große "Golf 3 Pflege-Thread"
So nach Absprache mit Micki,
hier der große Thread zum Thema Pflege für die
Link-Sammlung
Hier der Link zum Ursprungsthread:
http://www.motor-talk.de/t1047482/f146/s/thread.html
Hier eine "Kleine" nachträgliche Übersicht
zum Thema Autopflege
(Danke an Alle für die vielen Tips 😉
Übersicht:
1. Ablauf der Pflege
2. Hausmittelchen
3. Gute Reinigungs- u. Pflegeprodukte
1. Ablauf der Pflege (gepostet von Robin.83)
Aussenbereich:
Das Auto mit normalem Wasser von unten nach oben abspritzen, dazu reicht ein normaler Gartenschlauch.
Dann das Auto mit einem weichem Schwam putzen. Kennzeichen, Scheiben u. Scheinwerfer
am Besten mit nem härterem rauerem Schwamm.
Als Zusatz reicht ein normales Autoshampoo aus dem Supermarkt oder auch ganz normales Spülmittel.
Die Felgen und den Auspuff am Besten mit ner "Spezialmischung" einsprühen.
Also je nach Angebot aus Spüli, Klarspüler, Fetlöser
und Wasser.
Mit Hochdruckreiniger und Schwam die Felgen säubern,
oder auch wieder nur mit Wasser aus dem Eimer, wie man will.
(für die Ecken kann man eine Zahnbürste nehmen)
Das Auto dann wieder von oben nach unten abspritzen.
Dann das Auto gut abledern. Auch die Türen von innen und den Kofferraumdeckel nicht vergessen 😉
Am Besten nehmt Ihr dazu ein Microfasertuch.
Das fusselt nicht und nimmt das Wasser sehr gut auf.
Nun mit nem normalen Glasreiniger die Scheiben von innen und außen putzen.
Nun ist es zeit zum polieren.....schön gründlich,
damit keine Schlieren zurückbleiben....
Jetz gut einwaxen!
(auch die Türen und Heckklappe von innen)
Den Wax am Besten mit normaler Polierwatte auspolieren und dann mit Küchentüchern (die von der Rolle) hinterher.
Alle Kunstofteile (wenn nicht lackiert) mit entsprechender Tiefenpflege behandeln....
Jetz ab in den Innenraum:
Raus mit den Sitzen 😉
(müssen aber nicht unbedingt raus, wär aber schon besser um Überall ranzukommen),
dann gründlich absaugen und mit Polsterreiniger bearbeiten.
Den Wagen komplett aussaugen.
Mit nem Innenraumreiniger den Innenraum reinigen.
Was fürn Satz 😁
(Hier reicht auch wieder Wasser und Spüli im Eimer,
um gründlich Staub zu wischen)
Nun auf alle Kunsstoffteile mit der selben Tiefenpflegen rüber, die Ihr für die Kunsstofteile Aussen genommen habt, is ja im Prinzip das gleiche Material.
Dann zum Schluss die Sitze (wenn trocken) wieder einbauen.
Fertig, puuhh geschafft 😉
2. Hausmittelchen
Mit Regenwasser putzen, gibt keine Kalkflecken !
Um Felgen wieder richtig sauber zu bekommen Politur benutzen oder Backofenreiniger
(den aber nur sehr selten nehmen !!!)
gegen Insektenrste:
Ne Wurzelbürste und viel Wasser oder
ne alte Strumpfhose von Muddern, Backpulver geht
auch sehr gut.
Oder über nacht nassen Zeitungspapier drauf einweichen lassen....
Zeitungspapier geht auch sehr gut zum Scheiben putzen.
gegen Rauchgeruch Essigwasser zur Reinigung bentuzen....
Spülmittel statt Shampoo, geht ohne Probleme zum Waschen.
Gegen Geruch im Innenraum Kaffee auf einem Teller über Nacht in den Wagen stellen.
Für die Lederteile Impegnierspry von Lederschuhen nehmen.
3. Gute Reinigungs- u. Pflegeprodukte
- "Meguiar´s Produkte"
- Alle Produkte auf www.petzoldts.de
- Produkte von "Sonax"
- Insektenentferner von "Caramba"
(wird bei Bedarf aktualisiert....)
83 Antworten
Gibts von Sonax;aus der "Extreme" Produktreihe :Cockpitreiniger matteffekt,und Tiefenpfleger seidenmatt.
Zitat:
Original geschrieben von Gibbel1
Habe diesen Mysticblue Effektlack... und aufm Dach hat die Vorbesitzerin scheinbar mit Scheuermittel Vogelsch...e weggemacht... jedenfalls sind dort drei etwa handflächen-große Flecken, die starkt zerkrazt sind, aber nur feine Kratzer, dafür viele!
Habe schon ein paar mal drüberpoliert, aber keine Veränderung... habe das Gefühl, ich poliere nur am Klarlack rum, aber es bringt nix!
Gibts da ne Möglichkeit das wegzukriegen?
habts ihr mittlerweilene idee?
erstmal Lackreiniger dann sehen wir weiter.
Ähnliche Themen
Hy,
um das Thema mal wieder nach vorne zu bringen noch den Tipp des Tages:
Autowäsche niemal in der prallen Sonne! Das gibt unweigerlich Wasserflecken! Dann hat sich die ganze Arbeit nicht gelohnt.
Gruß
Hey,
mal ne frage:
ich hab mein lederlenkrad ziemlich vernachlässigt und jetzt iss es durch UV-strahlung und schweisshände ziemlich malach. das heist wenn ich nur bisschen feuchte hände hab, hab ich vom lenkrad lauter abrieb an den fingern.
mit was könnt ich denn das lenkrad wieder auf vordermann bringen?
und mit was behandelt ihr kunststoff aussen?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von TÜFF?!?
ich hab mein lederlenkrad ziemlich vernachlässigt und jetzt iss es durch UV-strahlung und schweisshände ziemlich malach. das heist wenn ich nur bisschen feuchte hände hab, hab ich vom lenkrad lauter abrieb an den fingern.
mit was könnt ich denn das lenkrad wieder auf vordermann bringen?
Hallo!
Je nachdem, ob das Leder schon stark angegriffen ist, gibt`s verschiedene Vorgehensweisen:
1) Leder durch Schmutz und Schweiß verunreinigt: Lederreiniger (zB von Collonil Carcare ) oder Reiniger aus dem Motorradzubehör für Lederkleidung hilft den Schmutz zu beseitgen. Danach mit Pflegelotion (zB Sonax, Collonil, etc.) wieder versiegeln.
2) Leder an der Oberfläche angerauht und abgegriffen: schau dir dazu mal die Seiten vom Lederzentrum an, da wird das anschaulich beschrieben.
Wenn das Lenkrad schon stark angegriffen ist, würde ich mir überlegen, es neu beziehen zu lassen. Kostet beim Sattler ca. EUR 100,--.
Bei der Lederpfelge sollte das Leder nicht zu heiß sein. Also das Auto nicht in der Sonne stehen lassen und auch nicht bei aufgeheiztem Innenraum das Leder bearbeiten.
Viel Erfolg!
Grüße, Markus
Zitat:
Original geschrieben von TÜFF?!?
ich hab mein lederlenkrad ziemlich vernachlässigt und jetzt iss es durch UV-strahlung und schweisshände ziemlich malach. das heist wenn ich nur bisschen feuchte hände hab, hab ich vom lenkrad lauter abrieb an den fingern.
mit was könnt ich denn das lenkrad wieder auf vordermann bringen?
Hallo!
Je nachdem, ob das Leder schon stark angegriffen ist, gibt`s verschiedene Vorgehensweisen:
1) Leder durch Schmutz und Schweiß verunreinigt: Lederreiniger (zB von Collonil Carcare ) oder Reiniger aus dem Motorradzubehör für Lederkleidung hilft den Schmutz zu beseitgen. Danach mit Pflegelotion (zB Sonax, Collonil, etc.) wieder versiegeln.
2) Leder an der Oberfläche angerauht und abgegriffen: schau dir dazu mal die Seiten vom Lederzentrum an, da wird das anschaulich beschrieben.
Wenn das Lenkrad schon stark angegriffen ist, würde ich mir überlegen, es neu beziehen zu lassen. Kostet beim Sattler ca. EUR 100,--.
Bei der Lederpflege sollte das Leder nicht zu heiß sein. Also das Auto nicht in der Sonne stehen lassen und auch nicht bei aufgeheiztem Innenraum das Leder bearbeiten.
Viel Erfolg!
Grüße, Markus