Der größte Reihensechszylinder?

Schon als Junge war ich von dem Klang und dem Gänsehautfeeling des E32 735i meines Großvaters beeindruckt. Jetzt habe ich selbst einen 325i, der für mich aktuell nahe genug am Klang des alten großen Bruders liegt.

Nun stellt sich mir die Frage, wo gibt es den größten und dabei klanglich schönen Reihensechszylinder?
Auf Grund der Bauweise wundert es mich nicht, dass hier vielleicht der alte 3,5Liter M30B35 die Speerspitze darstellt.

Aber kennt jemand von euch einen größeren R6 Motor? (Nur aus dem Bereich der Automobile)

Beste Antwort im Thema

Aston Martin DB5 (4l R6).
Keine Ahnung wie der klingt noch nie
im echten Leben gesehen noch gehört.😁
Beim 007 klingt er aber ganz nett.😁
Sollte Sean Connery bei MT sein,
einfach mal ihn fragen.😁😁

48 weitere Antworten
48 Antworten

Den Eagle Speedster gibts mit 4,7 Liter Reihensechser und einem Sound zum niederknien. Www.eaglegb.com

Klangprobe: https://youtu.be/VPOdCEqsHC0

Ich werfe mal ein neueres Modell in die Runde, Nissan 370 Z. Klingt auch nicht schlecht.

Der 370Z ist aber wieder ein V6 😉
Aber Nissan ist schon eine gute Idee. Dort gab es afaik auch Reihensechser, z.B. in älteren Skyline, ich glaube der erste 300ZX hatte auch.
Mercedes hatte bis in die 90er auch Reihensechser. Ein Nachbar hat einen E300 Diesel T (S124), ein Ex hatte damals einen 320 CE (C124).
Volvo hat auch Reihensechser. Der T6 hat ihn sogar quer eingebaut. Ich hatte schon das Vergnügen 🙂

der reihensechser benziner des VW LT war zwar mit 2.4l doch eher klein,dafür mobilisierte der aber auch gewaltige 95,0ps 😁

man sollte bei einer kaufberatung aber auch möglichst auf dem boden der tatsachen bleiben

daher denke ich auch,dass nen jaguar XJ 4.2 das vernünftigste auto bis jetzt is
😁😁😁😁😁😁

wobei ich schon fast noch bescheidener wäre 🙂

Ähnliche Themen

HALLO. ..das ist zwar nicht der größte Reihensechszylinder, aber der hatte sehr gut Bums und einen tollen Klang. .Mantzel 4.0. ...lg Michael

Zitat:

@Roadrunner_1970 schrieb am 2. Dezember 2015 um 15:26:51 Uhr:


Im Porsche 968 arbeitete seinerzeit ein 4-Zyl. mit 3.0l Hubraum, was bis dato Rekord ist. Wenn ich diesen Motor nun um 2 Töpfe verlängere, dann komme ich auf die 4,5 l des o.g. Toyota Motors. Viel mehr sollte sinnvollerweise nicht gehen.

Dieser Motor ist ein Sonderfall da im Grunde der halbe Motor des 928er. Um einen Reihenvierer zu bekommen hatten Sie damals für den 944 den V8 halbiert und einen Reihenvierzylinder daraus gebastelt.

😁 Vermutlich der einzige Sportwagen der wegen seinem Dampf aus dem Drehzahlkeller berühmt war.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 2. Dezember 2015 um 15:57:41 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner_1970 schrieb am 2. Dezember 2015 um 15:26:51 Uhr:


Ich meine mich zu erinnern, dass 0.5l Hubraum pro Topf als eine Art "Idealmass" im Hinblick auf mittlere Kolbengeschwindigkeit, Haltbarkeit und Zylinderfüllung gelten. Im Porsche 968 arbeitete seinerzeit ein 4-Zyl. mit 3.0l Hubraum, was bis dato Rekord ist. Wenn ich diesen Motor nun um 2 Töpfe verlängere, dann komme ich auf die 4,5 l des o.g. Toyota Motors. Viel mehr sollte sinnvollerweise nicht gehen.
Das deckt sich in etwa mit meiner Meinung/Erinnerung, natürlich gibts aber vor allem auch V-Motoren mit bedeutend mehr Hubraum pro Zylinder. Ob bei Mercedes der 6.3Liter V8 oder Chevrolet dem 6.2Liter V8, die teilweise auf fast 0,8Liter pro Zylinder kommen. Der Klang profitiert natürlich in gewissem Sinne davon, da mich ja der R6-Klang des großen 3,5Liter Motors so begeistert hat, dachte ich mir, ich frage einfach mal nach. Und siehe da Jaguar hatte sogar 4,2Liter Sechszylinder, oder später nochmal einen 4 Liter R6 verbaut. Sehr schön, vor allem auch optisch sehr gefällige Modelle. Mal sehen ob ich die mal als Alternative zum 735i sehe, oder ob ich dann doch lieber bei dem Mistwagen bleib.

Deloman, die alten Opel R6 sind leider kaum mehr zu bekommen, vor allem die Irmscher genießen ja einen sehr guten Ruf, klar, dass man da wohl kaum noch ran kommt.

Hatte die Dodge Viper nicht sogar einen 8.0l R10 Motor? Der hätte dann 0,8l pro Topf.......

Zitat:

@kine050683 schrieb am 2. Dezember 2015 um 16:56:42 Uhr:


Den Eagle Speedster gibts mit 4,7 Liter Reihensechser und einem Sound zum niederknien. Www.eaglegb.com

Klangprobe: https://youtu.be/VPOdCEqsHC0

Ein Traum, finde leider kaum Preise, wird der noch gefertigt? Wenn ja könnte er ja im Fünfstelligen Bereich liegen, oder?

Der 370Z oder 350Z ist ein toller Wagen, aber eben ein V6, in dem Fall ging es mir spezifisch um einen R6

Der Porsche 944 war mir bereits von davor als krasser 4-Zylinder bekannt.

Ich finde Hubraumarme Motoren mit vielen Zylindern eigentlcih sehr schön, weil sie so Turbinartig und ruhig laufen.
zB 3L-V8 oder 2L-6zyl.

Zitat:

@pico24229 schrieb am 3. Dezember 2015 um 09:51:15 Uhr:


Ich finde Hubraumarme Motoren mit vielen Zylindern eigentlcih sehr schön, weil sie so Turbinartig und ruhig laufen.
zB 3L-V8 oder 2L-6zyl.

Interessant, wie unterschiedlich doch die Vorlieben sind. Ich stehe eher auf Schmackes aus dem Handgelenk. Unser D5 Diesel Elch bspw. oder der legendäre 325 bzw. 525 Eta BMW, um mal im bayrischen Lager zu bleiben. Ein sehr schöner Youngtimer übrigens, mit 2,7 l aber recht kompakt...... Dafür unzerstörbar.

Zitat:

@pico24229 schrieb am 3. Dezember 2015 um 09:51:15 Uhr:


Ich finde Hubraumarme Motoren mit vielen Zylindern eigentlcih sehr schön, weil sie so Turbinartig und ruhig laufen.
zB 3L-V8 oder 2L-6zyl.

Ja, gerade der Zweiliterreihensechser von BMW war der Grundstein für die Laufkulturlegende.

Zitat:

@Roadrunner_1970 schrieb am 3. Dezember 2015 um 09:43:18 Uhr:


Hatte die Dodge Viper nicht sogar einen 8.0l R10 Motor? Der hätte dann 0,8l pro Topf.......

V10. Und einfach nur brachial, vor allem die Urversion ohne Fahrhilfen. Aber das ist ein anderes Thema.

Zitat:

@Roadrunner_1970 schrieb am 3. Dezember 2015 um 09:58:36 Uhr:


Interessant, wie unterschiedlich doch die Vorlieben sind. Ich stehe eher auf Schmackes aus dem Handgelenk. Unser D5 Diesel Elch bspw. oder der legendäre 325 bzw. 525 Eta BMW, um mal im bayrischen Lager zu bleiben. Ein sehr schöner Youngtimer übrigens, mit 2,7 l aber recht kompakt...... Dafür unzerstörbar.

Denke ich mir auch, ich finde mehr Hubraum hat durchaus seinen Reiz, kann aber das andere auch gut verstehen mit dem Turbinengeräusch, ist mein 325i doch da ein schöner Mittelweg.

Turbos finde ich haben auch ihren Reiz, dieser entspricht schlicht ergreifend einfach nicht meinem Geschmack.

Zitat:

@meehster schrieb am 3. Dezember 2015 um 10:06:12 Uhr:


V10. Und einfach nur brachial, vor allem die Urversion ohne Fahrhilfen. Aber das ist ein anderes Thema.

Oh ja, ein V10 hat seinen Reiz, auch wenn ich schon oft gehört habe, sie fänden einen V10 schrecklich vom Klang.

Suchst du jetzt einfach nur nach dem größten R6 wegen des Klangs um dann einen zu kaufen oder was ist die Intention hinter der Frage? Wenns nur um Hubraum geht würde ich sowieso 2-6 Zylinder mehr empfehlen 😁

Zitat:

@Gany22 schrieb am 3. Dezember 2015 um 09:44:30 Uhr:



Zitat:

@kine050683 schrieb am 2. Dezember 2015 um 16:56:42 Uhr:


Den Eagle Speedster gibts mit 4,7 Liter Reihensechser und einem Sound zum niederknien. Www.eaglegb.com

Klangprobe: https://youtu.be/VPOdCEqsHC0

Ein Traum, finde leider kaum Preise, wird der noch gefertigt? Wenn ja könnte er ja im Fünfstelligen Bereich liegen, oder?

Aus der Top Gear Episode meine ich sagte er, deutlich 6-stellig🙁

Nun ja, ich habe eine große Schwäche für den 735i, da mein Großvater einen besaß, da jetzt der E32 langsam anfängt teuer zu werden stelle ich mir die Frage, ob ich meinen 325i ersetzen soll durch einen E32 der mich seit je her begeistert. Aber eigentlich will ich meinen E46 gar nicht hergeben 😁 Nur wenn Tausch, dann sollten die Fahrleistungen zumindestens auch ähnlich sein (nicht nur der bessere Klang). Da liegt der 735i vielleicht ne Sekunde hinter dem 325i und rennt oben rum ein bissal weniger.

Also dachte ich mir es gibt ja vielleicht noch eine Alternative die mich vielleicht mehr anspricht und mich wirklich zum Tausch bewegen könnte. Deswegen habe ich mal gefragt.

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 3. Dezember 2015 um 10:57:00 Uhr:


Aus der Top Gear Episode meine ich sagte er, deutlich 6-stellig🙁

Na ja, sei es drumm, dann kann man wenigstens von was träumen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen