Der Grieche.. Cevapcici.. und das nicht nur auf dem Teller..
Grüße euch allen zusammen..
seit nun 8 Tagen sind wir stolze Besitzer eines ibisweißen TTC.. Trotz heftigem Regen habe ich es mir nicht nehmen lassen, ihn am Freitag das erste mal zu waschen und zum glänzen zu bringen (im Carport). Der Anblick des wunderschönen Weiß hat entzückt;-)
Gestern dann haben wir uns entschieden mit Freunden auf den Wagen anzustoßen. Auf dem Weg dorthin, als hätten wir etwas geahnt, wurde das Thema Neid aufgegriffen. Gibt es den einen oder anderen, der es einem nicht gönnt einen solchen Wagen zu fahren???
Wir hatten nicht gehofft eine so prompte Antwort zu erhalten! Wohl genährt nach einem Grillteller :-) ging es zum Auto. Bereits vom weiten erkannte ich dunkle Punkte auf dem Dach, doch keine Bäume etc. weit und breit! Auf der Heckscheibe dann die Lösung!
Irgend ein Depp der mit seinem Leben wirklich nichts anzufangen weiß, hat uns einen schön großen Kuhfladen auf die Scheibe geschmissen und verteilte sich übers halbe Auto. Ein Foto gibts übrigens nicht!
Der eine oder andere hat sicherlich ein schmunzeln auf den Lippen, doch bei mir hat es etwas Besorgniss ausgerufen.
Ist es vielleicht das nächste Mal der Lack???
Musste es einfach mal loswerden.
Habt ihr auch mal derartige Erfahrungen machen müssen???
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Peter Griffin
Mhhh, bei welchem Griechen gibt es denn Cevapcici???Cevapcici (Plural; Verkleinerungsform, eigentlich serbokroatisch Cevapi, bulgarisch Kebabtsche, rumänisch mici [mit?i´], nach neuer deutscher Rechtschreibung auch Cevapcici) sind eine beliebte und einfach zuzubereitende Speise, die auf der Balkanhalbinsel verbreitet ist. Sie ist eine Spezialität, die in vielen Varianten vorkommt. Es wird vermutet, dass das Wort dieselbe Wurzel wie Kebab hat, also orientalischen Ursprungs ist.
Die Cevapcici gehören zur Belgrader Stadtkultur des 19. und 20. Jahrhunderts.[1] Diese Kultur hat sich in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts an der adriatischen Küste verbreitet, wo die Cevapcici schnell auch bei den deutschen Touristen beliebt wurden.
Cevapcici mit Pommes FritesDie Länge variiert zwischen ca. 10 cm in Serbien und ca. 5 cm in Bosnien und Herzegowina. In anderen Ländern sind oft beide Varianten erhältlich.
Es handelt sich dabei um kleine Röllchen aus Hackfleisch für den Grill. Die Fleischmischung wird mit reichlich Knoblauch angereichert und mit Salz, Pfeffer und Paprika gewürzt. Die Röllchen, etwa 1 bis 2 cm im Durchmesser, werden im Fladenbrot (welches aufgeschnitten ebenfalls kurz auf dem Rost lag und somit den Geschmack annehmen konnte) verpackt gegessen und mit einer rohen, gehackten Zwiebel serviert. Je nach Region kommt dazu noch ein Schlag Kajmak, eine Art Sauerrahm. In Slowenien und Kroatien wird stattdessen auch häufig Ajvar beigefügt. Dazu wird besonders in den Gebieten des ehemaligen Jugoslawien gerne ein Glas Flüssigjoghurt getrunken.
Cevapcici werden eigentlich aus reinem Rindfleisch hergestellt. Variationen aus Schweine- oder Schafsfleisch sind jedoch auch gängig.
Die verbreitetste Variante ist, dass die ?evapi einzeln (zu 5, 10 oder 15 Stück) serviert werden. An Imbissen jedoch auch in der Lepinja.
Bekannte Variationen sind „Sarajevski Cevap“ oder „Banjalucki Cevap“ sowie unzählige Variationen aus Leskovac.
Irgendwer musste das ja bringen... 😁 Ich wollte aber dieses Mal ausnahmsweise nicht der Klugsch.... sein. 😁
Zur Vollständigkeit: In der griechischen Küche nennen sich diese nahezu identischen Hackfleischröllchen Suzukia. 😉
Grüße
Markus
49 Antworten
Ja, zu den Zeiten konnte ich froh sein, wenn ich mit´m Bus zur Schule fahren durfte 😁
Hut ab!
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
GRINS !!!
Ich hatte damals einen Honda CRX !😎
Und ich hatte einen uralten, klapprigen Mercedes 190 D. Auch der wurde wiederholt durch Fremde beschädigt. Vandalismus hat sehr viele Ursachen und Neid ist gewiss eine davon. Aber den Kuhfladen würde ich wohl mal als Lausbubenstreich abtun. Welcher Neider macht sich die Mühe, wenn doch der an der Tür entlanggezogene Schlüssel viel unauffälliger, unkomplizierter und "wirkungsvoller" ist?
Zitat:
Original geschrieben von Holzan
deshalb park ich auf zwei parkplätzen 😉
Dann darf man sich auch nicht wundern wenn man einen Kratzer hat.🙄
Mhhh, bei welchem Griechen gibt es denn Cevapcici???
Cevapcici (Plural; Verkleinerungsform, eigentlich serbokroatisch Cevapi, bulgarisch Kebabtsche, rumänisch mici [mit?i´], nach neuer deutscher Rechtschreibung auch Cevapcici) sind eine beliebte und einfach zuzubereitende Speise, die auf der Balkanhalbinsel verbreitet ist. Sie ist eine Spezialität, die in vielen Varianten vorkommt. Es wird vermutet, dass das Wort dieselbe Wurzel wie Kebab hat, also orientalischen Ursprungs ist.
Die Cevapcici gehören zur Belgrader Stadtkultur des 19. und 20. Jahrhunderts.[1] Diese Kultur hat sich in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts an der adriatischen Küste verbreitet, wo die Cevapcici schnell auch bei den deutschen Touristen beliebt wurden.
Cevapcici mit Pommes Frites
Die Länge variiert zwischen ca. 10 cm in Serbien und ca. 5 cm in Bosnien und Herzegowina. In anderen Ländern sind oft beide Varianten erhältlich.
Es handelt sich dabei um kleine Röllchen aus Hackfleisch für den Grill. Die Fleischmischung wird mit reichlich Knoblauch angereichert und mit Salz, Pfeffer und Paprika gewürzt. Die Röllchen, etwa 1 bis 2 cm im Durchmesser, werden im Fladenbrot (welches aufgeschnitten ebenfalls kurz auf dem Rost lag und somit den Geschmack annehmen konnte) verpackt gegessen und mit einer rohen, gehackten Zwiebel serviert. Je nach Region kommt dazu noch ein Schlag Kajmak, eine Art Sauerrahm. In Slowenien und Kroatien wird stattdessen auch häufig Ajvar beigefügt. Dazu wird besonders in den Gebieten des ehemaligen Jugoslawien gerne ein Glas Flüssigjoghurt getrunken.
Cevapcici werden eigentlich aus reinem Rindfleisch hergestellt. Variationen aus Schweine- oder Schafsfleisch sind jedoch auch gängig.
Die verbreitetste Variante ist, dass die ?evapi einzeln (zu 5, 10 oder 15 Stück) serviert werden. An Imbissen jedoch auch in der Lepinja.
Bekannte Variationen sind „Sarajevski Cevap“ oder „Banjalucki Cevap“ sowie unzählige Variationen aus Leskovac.
Neider gibts leider überall.
Man kann versuchen aufzupassen wo man parkt, aber wenn man zur falschen Zeit am falschen Ort ist hat man Pech!🙄
Zitat:
Ich hatte damals einen Honda CRX !
Cool. Ich auch. Welchen hattest du? Einen ED9? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kandan
Neider gibts leider überall.
Man kann versuchen aufzupassen wo man parkt, aber wenn man zur falschen Zeit am falschen Ort ist hat man Pech!🙄
Zitat:
Original geschrieben von kandan
Cool. Ich auch. Welchen hattest du? Einen ED9? 🙂Zitat:
Ich hatte damals einen Honda CRX !
Ist schon ein paar Tage her !!😁
Der 2+2 Sitzer mit 30mm Federn, in Silber, ( 125 PS ) und obligatorischen MIM 15 Zoll (Felgen innen schwarz.)
Mannnnnnn das waren noch Zeiten !!!😁
Hab sogar noch ein Foto gefunden !!!😰
Zitat:
Original geschrieben von mickman80
und ich hab den ganzen tag nach meinem halben brötchen gesucht. 😁😁
Seit der Kufladennummer riecht mein Kofferaum permanent nach Sch..sse 😁
Zitat:
Original geschrieben von Peter Griffin
Mhhh, bei welchem Griechen gibt es denn Cevapcici???Cevapcici (Plural; Verkleinerungsform, eigentlich serbokroatisch Cevapi, bulgarisch Kebabtsche, rumänisch mici [mit?i´], nach neuer deutscher Rechtschreibung auch Cevapcici) sind eine beliebte und einfach zuzubereitende Speise, die auf der Balkanhalbinsel verbreitet ist. Sie ist eine Spezialität, die in vielen Varianten vorkommt. Es wird vermutet, dass das Wort dieselbe Wurzel wie Kebab hat, also orientalischen Ursprungs ist.
Die Cevapcici gehören zur Belgrader Stadtkultur des 19. und 20. Jahrhunderts.[1] Diese Kultur hat sich in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts an der adriatischen Küste verbreitet, wo die Cevapcici schnell auch bei den deutschen Touristen beliebt wurden.
Cevapcici mit Pommes FritesDie Länge variiert zwischen ca. 10 cm in Serbien und ca. 5 cm in Bosnien und Herzegowina. In anderen Ländern sind oft beide Varianten erhältlich.
Es handelt sich dabei um kleine Röllchen aus Hackfleisch für den Grill. Die Fleischmischung wird mit reichlich Knoblauch angereichert und mit Salz, Pfeffer und Paprika gewürzt. Die Röllchen, etwa 1 bis 2 cm im Durchmesser, werden im Fladenbrot (welches aufgeschnitten ebenfalls kurz auf dem Rost lag und somit den Geschmack annehmen konnte) verpackt gegessen und mit einer rohen, gehackten Zwiebel serviert. Je nach Region kommt dazu noch ein Schlag Kajmak, eine Art Sauerrahm. In Slowenien und Kroatien wird stattdessen auch häufig Ajvar beigefügt. Dazu wird besonders in den Gebieten des ehemaligen Jugoslawien gerne ein Glas Flüssigjoghurt getrunken.
Cevapcici werden eigentlich aus reinem Rindfleisch hergestellt. Variationen aus Schweine- oder Schafsfleisch sind jedoch auch gängig.
Die verbreitetste Variante ist, dass die ?evapi einzeln (zu 5, 10 oder 15 Stück) serviert werden. An Imbissen jedoch auch in der Lepinja.
Bekannte Variationen sind „Sarajevski Cevap“ oder „Banjalucki Cevap“ sowie unzählige Variationen aus Leskovac.
Irgendwer musste das ja bringen... 😁 Ich wollte aber dieses Mal ausnahmsweise nicht der Klugsch.... sein. 😁
Zur Vollständigkeit: In der griechischen Küche nennen sich diese nahezu identischen Hackfleischröllchen Suzukia. 😉
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von kandan
Cool. Ich auch. Welchen hattest du? Einen ED9? 🙂
Ist schon ein paar Tage her !!😁
Der 2+2 Sitzer mit 30mm Federn, in Silber, ( 125 PS ) und obligatorischen MIM 15 Zoll (Felgen innen schwarz.)
Mannnnnnn das waren noch Zeiten !!!😁
Hab sogar noch ein Foto gefunden !!!😰wir haben alle mal klein angefangen 😉
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Zur Vollständigkeit: In der griechischen Küche nennen sich diese nahezu identischen Hackfleischröllchen Suzukia. 😉
...und ich dachte, die bauen Motorräder 😕
😁
Fahr zwar aktuell noch nen Mini Cooper, aber selbst da bleibts einem nicht erspart... Und dann auch noch am 24.12, um einem das Weihnachtsfest zu versauen. Spiel mit dem Gedanken mir nen A5 / TTS zuzulegen. Vll sollte man sich in der aktuellen Situation aber doch lieber ein unauffälligeres Auto zulegen. Wenn die Arbeitslosenzahlen weiter steigen, werden diese Aktionen wohl nicht besser werden... schon gar net im Ruhrgebiet.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Irgendwer musste das ja bringen... 😁 Ich wollte aber dieses Mal ausnahmsweise nicht der Klugsch.... sein. 😁Zitat:
Original geschrieben von Peter Griffin
Mhhh, bei welchem Griechen gibt es denn Cevapcici???Cevapcici (Plural; Verkleinerungsform, eigentlich serbokroatisch Cevapi, bulgarisch Kebabtsche, rumänisch mici [mit?i´], nach neuer deutscher Rechtschreibung auch Cevapcici) sind eine beliebte und einfach zuzubereitende Speise, die auf der Balkanhalbinsel verbreitet ist. Sie ist eine Spezialität, die in vielen Varianten vorkommt. Es wird vermutet, dass das Wort dieselbe Wurzel wie Kebab hat, also orientalischen Ursprungs ist.
Die Cevapcici gehören zur Belgrader Stadtkultur des 19. und 20. Jahrhunderts.[1] Diese Kultur hat sich in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts an der adriatischen Küste verbreitet, wo die Cevapcici schnell auch bei den deutschen Touristen beliebt wurden.
Cevapcici mit Pommes FritesDie Länge variiert zwischen ca. 10 cm in Serbien und ca. 5 cm in Bosnien und Herzegowina. In anderen Ländern sind oft beide Varianten erhältlich.
Es handelt sich dabei um kleine Röllchen aus Hackfleisch für den Grill. Die Fleischmischung wird mit reichlich Knoblauch angereichert und mit Salz, Pfeffer und Paprika gewürzt. Die Röllchen, etwa 1 bis 2 cm im Durchmesser, werden im Fladenbrot (welches aufgeschnitten ebenfalls kurz auf dem Rost lag und somit den Geschmack annehmen konnte) verpackt gegessen und mit einer rohen, gehackten Zwiebel serviert. Je nach Region kommt dazu noch ein Schlag Kajmak, eine Art Sauerrahm. In Slowenien und Kroatien wird stattdessen auch häufig Ajvar beigefügt. Dazu wird besonders in den Gebieten des ehemaligen Jugoslawien gerne ein Glas Flüssigjoghurt getrunken.
Cevapcici werden eigentlich aus reinem Rindfleisch hergestellt. Variationen aus Schweine- oder Schafsfleisch sind jedoch auch gängig.
Die verbreitetste Variante ist, dass die ?evapi einzeln (zu 5, 10 oder 15 Stück) serviert werden. An Imbissen jedoch auch in der Lepinja.
Bekannte Variationen sind „Sarajevski Cevap“ oder „Banjalucki Cevap“ sowie unzählige Variationen aus Leskovac.
Zur Vollständigkeit: In der griechischen Küche nennen sich diese nahezu identischen Hackfleischröllchen Suzukia. 😉
Grüße
Markus
so jetzt mal HALT STOP 😎
so stands in der Karte, da kan ich auch nichts für!
Aber geschmeckt hats trotzdem 😉
Ach, das sieht doch heute niemand mehr so eng, ob nun die Currywurst vom Türken, die "original italienische" Pizza vom Libanesen oder eben das Cevapcici vom Griechen kommt. Heutzutage kann doch jeder alles 😁
Zitat:
Original geschrieben von Linus86
... Wenn die Arbeitslosenzahlen weiter steigen, werden diese Aktionen wohl nicht besser werden... schon gar net im Ruhrgebiet.
Hoch lebe das gepflegte Vorurteil! 🙄 Ich gucke mir diesen Vandalismus an Fahrzeugen ja auch schon ein paar Jahre an und kann nicht die geringste Korrelation zwischen Fahrzeugwert und Schadenshöhe, bzw. -häufigkeit beobachten. Wie gesagt, auch mein Uralt-Benz durfte oft genug dran glauben. In der Regel dürften die Täter wohl Langeweile haben und sich ein beliebiges Opfer suchen. Neid halte ich für ein eher unbedeutendes Motiv in dem Zusammenhang.