Der Golf ist da...Aber Problem Servolenkung!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

also wir haben heut unseren Golf von der Mutter meiner Freundin gebracht bekommen. *Juhu* Wie schon mal erzählt wurde der das letzt 3/4 Jahr von einer Freundin genutzt, und die hat den armen nicht gut behandelt. (Abdeckungen waren ab, das Licht geht nicht richtig und eine Delle in der Tür)
Dann war der Gute Golf noch mal in einer kleinen Werkstatt kaschemme (Sorry, aber mein vorurteil hat sich bestätigt), der hat einen Ölwechsel gemacht, den Zahnriemen erneuert, den Servokeilriemen erneuert (Es hat immer gequitscht) und ihn auch sonst angeschaut. Angeblich ist er was Rost und so angeht top in Schuß!

Nun aber: Die Mutter meiner FReundin meinte schon so, Servolenkung wäre so schwach, man müsste stark kurbeln. Hab dann mal nachgeschaut und was ist, die Servolenkung funktioniert überhaupt nicht... Leider ist die Werkstatt in Freiburg und wir in Köln, also nix mit eben mal reklamieren.
Was der Typ gesagt hat ist wohl wir müssten mal Servoöl nachfüllen, er hätte keins da. (Kann ja wohl nicht wahr sein, oder?) Und sieh da, der Ölstand im Behälter ist ca. 2 cm unter der Markeirung, aber geht deswegen die Servolenkung gar nicht mehr???? Was kann es sein?

Dann ist mir beim ausprobieren aufgefallen, das der Wagen beim fahren immer ein quitschen von sich gibt, das stärker wird wenn ich ein bisschen auf die Bremse tippe.

Und: Bei der Autobahnfahrt ist mir aufgefallen, das der Wagen tierisch stark "brummt" (Ein tiefer Ton, dröhnt ziemlich) ab 3500U/min stärker werdend bis 4000U/min (Dann ziemlich laut man kann sein wort kaum verstehn) Und dann kurz über 4000U/Min ist es schlagartig weg und der Wagen ganz leise.....

Tja und zu guter letzt hab ich mal das Typenschild im Kofferraum mit dem Handy fotografiert. Was für Motor is es den jetzt? Werde da nicht Schlau draus... Hänge es mal an.

Is ganz schön lang geworden der Threat, aber ich erhoffe mir viel Hilfe....

28 Antworten

dann schau doch in deine betriebsanleitung wenn noch vorhanden da steht doch alles drin. Da ist der gleiche Aufkleber wie im Heck als doppel.

Wenn es ein Einspritzer ist mit G/US kat kann es übrigens auch ein GX sein nicht nur dier RP.

wenn vergaser dann ein GU alle 1,8 besser gesagt 1781ccm

@ beers EX gibt es nicht nur EZ mit 55Kw/75ps 1,6l Vergaser oder EV mit 82 Kw
und 1,8 l

nicht wahr

ich meine erahnen zu können 66 Kw GU bei dem weggekratzten .

Den Unterschied zwischen Vergaser und Einspritzung kennt der Frischling hoffe ich doch.

Gesetzt dem Fall du hast 66kw (steht in deinem Schein ) und 1781 CCM und Einspritzung mit 5 Mettall flex schläuchen richtung Motor vom Luftfilterkasten am linken Kotflügel wäre es ein GX ist es ein Vergaser Motor mit 66 KW kann es nur der GU sein mit E2E Vergaser bei 62 Kw noch der RH motor .

Zitat:

Original geschrieben von Golffrischling


Tja, kann leider das Rätsel nicht lösen, denn das Metallteil wo das draufstehen soll ist leider nicht mehr vorhanden...

Das ist sehr schlecht, wenn das Teil weg ist, denn dann hast Du keinen Motor mehr... 😁

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


Wenn es ein Einspritzer ist mit G/US kat kann es übrigens auch ein GX sein nicht nur dier RP.

wenn vergaser dann ein GU alle 1,8 besser gesagt 1781ccm

@ beers EX gibt es nicht nur EZ mit 55Kw/75ps 1,6l Vergaser oder EV mit 82 Kw
und 1,8 l

nicht wahr

ich meine erahnen zu können 66 Kw GU bei dem weggekratzten .

Den Unterschied zwischen Vergaser und Einspritzung kennt der Frischling hoffe ich doch.

Gesetzt dem Fall du hast 66kw (steht in deinem Schein ) und 1781 CCM und Einspritzung mit 5 Mettall flex schläuchen richtung Motor vom Luftfilterkasten am linken Kotflügel wäre es ein GX ist es ein Vergaser Motor mit 66 KW kann es nur der GU sein mit E2E Vergaser bei 62 Kw noch der RH motor .

Wo ist eigentlich das Problem?

Da steht 66KW GKAT 5G. Es ist ja nun unstrittig ein '91er Modell und da bleibt einzig der RP-Motor übrig.

Einen EX gibt es m. W. doch, ist ein 90PS-Vergaser vom Golf I.

Müsste man nicht anhand der Fgst.-Nummer bei VW einsehen können, welcher Motor werksseitig verbaut wurde? Oder steht irgend ein Motorkürzel gar auf der ASU bzw. dem Brief etc?

Ihr seit ja allesamt herrlich!!

Ich Rätsel hier was das mit der Servolenkung sein könnte, und warum der im Dehzahlbereich so laut ist und alle wollen nur wissen was für ein Motor... Ich geh noch mal raus und werde alles durchforsten!

Bis gleich.

Ähnliche Themen

Re: Der Golf ist da...Aber Problem Servolenkung!

Zitat:

Original geschrieben von Golffrischling


Hallo zusammen,

Tja und zu guter letzt hab ich mal das Typenschild im Kofferraum mit dem Handy fotografiert. Was für Motor is es den jetzt? Werde da nicht Schlau draus... Hänge es mal an.

Is ganz schön lang geworden der Threat, aber ich erhoffe mir viel Hilfe....

spricht ja wohl für sich und hast es ja auch des öfteren verzweifelt versucht.

außerdem mkönnte es vieleicht sein das der Motor bei Motorproblemen nicht ganz unerheblichen Einfluss haben könnte . Kuck doch einfach nach was da für ein Motor drin ist oder fahre zu ner Werkstatt "da wird dir gehelft getutet."

solong honey

du bist die absolute herrliche Abgefahrenheit

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Das ist sehr schlecht, wenn das Teil weg ist, denn dann hast Du keinen Motor mehr... 😁

Wo ist eigentlich das Problem?

Da steht 66KW GKAT 5G. Es ist ja nun unstrittig ein '91er Modell und da bleibt einzig der RP-Motor übrig.

Einen EX gibt es m. W. doch, ist ein 90PS-Vergaser vom Golf I.

das stimmt nun auffallend nur konnte ich nicht so eindeutig 66kw Gkat lesen . Und das es um 91ging habe ich vergessen da gabs nix GX mehr sorry atall

ist mir aber jetzt auch egal.

Okay im Golf 1 EX aber wäre dann echt selsam wenn es denn auf dem orginal Kennungsschild im 2er stehen würde ist aber eh latte müssen ja jetzt auf weisung des Threadstellers ferndiagnose für Servo machen " grins"

So hab das ganze Auto abgesucht und das Heft mit aufkleber gefunden (War nicht da wo es sein sollte).

Dada ein RP!!!! Siehe Bild im ANhang.

Gruß Fabian.

Ja super

Da knipst der arme Kerl den Kleber vom Kofferraum und ihr kommt nicht mal auf die Idee ihn zu bitten, den Motor zu fotografieren ?
Das wär doch des Rätsels Lösung gewesen... 😁

Aber mal kurz was zum Thema, Threadersteller, verzeih mir bitte... 😉

Wenn's im Ausgleichbehälter ordentlich blubbert, ist dann alles ok ? Ein Bekannter meinte nämlich, daß das nicht normal sei und die Pumpe bald den Geist aufgibt. 😕

Ja, was dafür spricht, daß die Servo bei erhöhtem Leerlauf bzw höherer Drehzahl auch "etwas" funzt, bei normaler Drehzahl nicht. Bald macht sie's dann gar net mehr... Schau Dich schon mal nach'm neuen/gebrauchten Teil um...

Wieder ganz!

Hallo zusammen,

also die Servolenkunk funzt wieder! War heute aufm Schrottplatz, hab ne neue Servopumpe besorgt und bei Sklavenmaster in der Werkstatt. Der hat sie dann eingebaut. So konnte ich auch erstmal schön zugucken und mir das ganze Auto von unten anschauen. Die Servopumpe hat 50 Euro gekostet. Nicht Schleuderpreis, aber OK. Und nun geht wieder alles. Sklavenmaster hat auch den Lichtschalter noch mal ausgetauscht, (Was die Werkstatt ja angeblich gemacht hatte) und nun geht auch das Licht wieder korrekt. Als nächstes werde ich mich wohl mal, als erstes eigenes Projekt, der ANtenne und dem Radio widmen...

Gruß Fabian

Re: Wieder ganz!

Zitat:

Original geschrieben von Golffrischling


.... und bei Sklavenmaster in der Werkstatt. ...Sklavenmaster hat auch den Lichtschalter noch......
Gruß Fabian

Danke für das Lob 😁 aber lasse doch bitte das -k- aus meinem Namen weg, hört sich besser an. 😮

Gruß Slavenmaster 🙂

Re: Wieder ganz!

Zitat:

Original geschrieben von Golffrischling


Hallo zusammen,

Als nächstes werde ich mich wohl mal, als erstes eigenes Projekt, der ANtenne und dem Radio widmen...

Gruß Fabian

Na das wird ja wohl klappen😉

Du weist ja wo du Rat bekommst wenn´s doch nicht so geht wie gewollt.... 😮

Ups... , da hab ich mich die ganze Zeit verlesen...

Bei Fragen meld ich mich, danke!

Gruß Fabian

Deine Antwort
Ähnliche Themen