der g60, seine haltbarkeit, seine tücken...
kann mir mal wer sagen wie lang sonen g60 hält und was für probleme die G lader damals hatten, interessiert mich mal weil ich gehöt hab das glader im allgemeinen sehr wartungsaufwändig und anfällig sind, im vergleich zum turbo... ;-) würd mich über posts freuen
MFG
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Homer3112
Ich will ja nie rumschlaumeiern aber lest euch bitte mal die Betriebsanleitung durch. Da steht schwarz auf weiß: "Durch den G-Lader wird die Leistung um ca.50% gesteigert."
So und jetzt mal bißchen Mathe:
70 PS + 50%(35PS) = 105 PS
108PS + 50%(54PS) = 162 PSNach eurer Rechnung müßte der G-Lader eine Leisungsteigerrung von über 100% bringen.
Steigert die Leistung um 50%....
Super...
Wenn ich also den G-Lader in nen M3 reinschraub hab ich nacher 640 PS. Kjul.
Grundlage vom PG ist der Golf GTI 8V Motor mit 107 PS. Schlagt mich wenn ich Irre. Bei dem wurde dann die Verdichtung herabgesetzt damit man "G-laden" fahren kann. Ich nehme an ich brauche dir nicht zu erklären dass danach keine 107 PS mehr vorhanden sind!!!?
Genau weiss ich's nicht. Ich tippe auf 80-90.
Betriebsanleitung Corrado G60 S.113 da steht: ca. 50% Leistungsteigerung, lies es dir durch.Warum sollte VW da was falsches reinschreiben?
Wie das mit der Verdichtung ist weiß ich nicht.Vielleicht bewirkt das nur eine PS einbuße von 3, 4 oder 5 PS und der G-Lader bringt 53% Leistungsteigerung
Dann hätteste nähmlich 104PS + 54%(56PS) = 160PS
Theorie und Praxis sind zwei Paar Schuhe, schon mal n G60 ohne Lader auf der Rolle gehabt?
VW sagt auch der Lader ist ein wartungsfreies Bauteil :-)
Ich weiß aus erfahrung wie nen G60 ohne Lader läuft,und nicht vom Betriebsanleitung lesen.
Ähnliche Themen
Zum Thema Anfälligkeit der neuen Lader, meiner Freundin hats Ihren heut zerrissen, Laufleistung des Teils lag bei etwa 30tkm...
Zitat:
Original geschrieben von FI53i
VW sagt auch der Lader ist ein wartungsfreies Bauteil :-)
höhö
Jaja, VW sagt! 🙂
ich will nix sagen, aber so aussagen wie "hält ewig" bei guter wartung usw. sind hinfällig. Ich weiß nicht wer von euch schonmal in einen Wälzlagerkatalog geschaut hat. Aufjeden Fall sind da so schöne Tragzahlen (c) aufgeführt. Je nach Lagerlast und verwendeten Lager sowie der Drehzahl ergibt sich daraus eine höchst Lebensdauer! Das soviel heißt wie: von 100 Lagern überleben die Beanspruchung ca. 90ig(deswegen kann es eben auch mal vorkommen das ein Lader nach nur 20tkm kaputt geht). Nach dieser Zeit fallen dann ziemlich schnell die restlichen 90 Stück.
Was ist also die Moral?
Die Lebensdauer des G-Laders hängt maßgeblich und direkt von den Lagern ab. Fast alle defekte tretten über defekte Lager ein. Meißtens durch unzulässig großes Spiel oder Zerstörung des Lagers an sich! Die Lebensdauer der Lager wiederum ist nur durch eine Variable in diesem Fall abhängig, und das ist die Drehzahl. Ein Lader kann also nur dann lange leben wenn man ihn relativ niedrig drehen läßt und das fast total unabhängig von anderen äußeren Faktoren.
Sicher kommen noch andere Sachen hinzu wie ungünstige wärmeausdehnungen, ungünstige vibrationen, Simmeringe usw. aber maßgeblich in meinen augen ist bei einem org. Lader in bezug auf drehzahl der Faktor Lager!
hab mir hier gerade alles durchgelesen und finde die auseinander setzung richtig WITZIG.
Na ja fakt ist das der G-Lader schlechter gemacht wird al er in wirklichkeit ist.
Ich PERSÖNLICH finde das es die beste Sache ist die VW je gebaut hat.
Es kamm auch mal die Frage hier auf warum der G nicht mehr gebaut wird.
1. Weil der pitelschsrider (Richtig geschrieben glaube nicht)voll auf Turbo steht und da VW bekantlich mit Audi was am Hut hat gibts jetzt Turbos in den Karren.SCHADE SCHADE-(((
2.Habe ich mal von L&S cartech gehört das die letzten G-Lader wirklich nicht gut sind da die maschienen im werk nicht mehr der toleranz entsprachen deswegen wurde 2000 oder 2001 die Produktion eingestellt.
Egal ich liebe alle G,s.
mal was ganz anderes !
ab welchem Baujahr wurde eigendlich dieser Elek. Flügel hinten verbaut oder ist das ne sonderausstattung ! wie funtzt das überhaupt mit dem Ding ???
d
a
n
k
e
Der wurde von Anfang bis zum Ende des Corrys (schade) verbaut und war Standard! War damals halt einfach ma was richtig neues (ma abgsehn von Porsche) und hat für Aufsehn gsorgt!
(sorry for geting out of top)
wie kann man denn das schade verstehn ?? tauch der nix ???
wie funtzt das dingen denn ??? automatisch ab ner Gewissen Geschw. oder kann man den ( manuell ) ausfahren ???
d
a
n
k
e
Beides. der geht automatisch ab 120k/mh hoch.Oder manuel mit dem Knopf untem im A-Brett.
Funktioniert mit unterdruck.
hallo,
ich habe mit dem g nur schlechte erfahrungen gemacht.
ich habe auf ca. 90 tkm 6 stück durchgemacht.
der längste hat nach ca. 35 tkm den geist aufgegeben.
ich greif schon mal den schlaumeiern vor:
auto immer warm gefahren
lader immer abkühlen lassen.
zwei lader sind von vw verbaut worden!!!
also ich denke vw hat die produktion nicht ohne grund eingestellt.
gruß
sapen
Bleibt die Frage offen ob das LLK-System immer penibelst gereinigt wurde inklusive Bypass und ob die Ölleitungen immer mit gewechselt wurden...
Tag sapan.Du hast ja nen g Lader verschleiß der geht fa auf keine Kuhhaut.
Ich fahre seit 8 Jahren g-Lader autos.Auch RS 2 Lader und habe noch nie nen Lader Schaden hingelegt.also mußt du dich mal fragen ob du vieleicht was falsch machst.
Jetzt verstehe ich auch warum du Turbo fahren willst-))))