der g60, seine haltbarkeit, seine tücken...
kann mir mal wer sagen wie lang sonen g60 hält und was für probleme die G lader damals hatten, interessiert mich mal weil ich gehöt hab das glader im allgemeinen sehr wartungsaufwändig und anfällig sind, im vergleich zum turbo... ;-) würd mich über posts freuen
MFG
72 Antworten
Also die klappen funktionieren rein mechanisch,ansonsten, müßte da ja irgendwo ein stellmotor oder was änliches sitzen.
ich würd eher enken, das wenn zu viel druck da ist, das der über das Leelaufstelventil abgelassen wird, das wird ja vom Steuergerät gesteuert.
homer3112: der drucksensor liegt der bypass-klappe und ist per schlauchleitung mit dem steuergerät verbunden daher die messung durch die mfa, und genau jetzt trit das in kraft was ich oben beschrieben habe.
an die anderen schlauberger hier: lest euch erst einmal diverse literatur zum thema g-lader durch bevor hier so ein quatsch geschrieben wird. es bringt keinem was wenn hier irgendwelche halb wahrheiten verbreitet werden.
ich schraube jetzt seit 16 jahren an diversen vw-motoren habe gerade meinen 3ten 16v -g60 in arbeit der im winter eingepflanst wird. ich glaube schon das ich weiß wovon ich rede
Nochmal: die Bypassklappe funktioniert rein mechanisch, und der Drucksensor ist im Steuergerät. Hat nichts mit Schlauberger zu tun, Literatur ist da über. Ist nun mal so.
fi53i:
das habe ich auch nicht bestritten, sondern wenn du mal richtig gelesen hättest, habe ich geschrieben das das steuergerat mit beeinflust.
du hast recht das der drucksensor im steuergerät liegt der druck wird aber vor der bypassklappe abgegriffen.
das zusammen spiel mit leerlaufstabi- drehzahl vom hallgeber- lastsignal vom drucksensor- drosselklappenschalter mit vollastschalter und leerlaufschalter- bypassklappe führt nun mal dazu das überschüßige luft wieder zum lader zurück geführt wird. das ist nun mal so, und kann nur durch ein an die motor karakteristig angepaster chip optimieren. ein kleineres laderad alleine macht keinen sinn.
das sind nun mal praktische erfahrungen durch selber schrauben und theoretische erfahrungen durch lesen!
aber diese diskusion bringt das thema nicht weiter denn die frage war doch nach der haltbarkeit und tücken, oder?
und fakt ist nun mal wenn man(n) mit dem lader vernümpftig umgeht und endsprechend pflegt hat man auch keine probleme damit, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
druck wird aber vor der bypassklappe abgegriffen
Und schon wieder,du lernst es einfach nicht.
Richtig. Der Druck wird mitnichten von der Bypassklappe abgegriffen...
Die Ladedruckrückführung über den Bypass geschieht rein mechanisch, da wird nichts elektronisch geregelt. Die von dir angesprochenen Bauteile haben alle ihren Sinn, aber nichts mit der Ladedruckrückführung zu tun. Mit allem Respekt für die fast 40 Jährchen und dem dementsprechend reichen Erfahrungsschatz in Sachen VW, werter Herr Tietze, die Beiträge waren Müll...
Mit dem letzten Satz bezüglich des Umgangs und der Pflege gehe ich völlig d´accord. Meiner hat 313tkm gelaufen, erster Lader, nach wie vor unüberholt...
wie lang (km laufleistung) ist der G denn haltbar wenn man annimmt das er immer gepfelgt wird und nich von irgendwelchen bab rasern gequält wird? länger als nen turbo echt? würd mich wundern, kann mir wer das erklären? und wenn er so gut war, wieso wird er nicht mehr verbaut? kosten/ nutzen vielleicht?
(bin immer für neues offen)
MFG
Ne Überholung schadet sicher nicht, das Ding hält im Prinzig ewig wenns nicht grad die anfälligen letzten Lader sind. Wie gesagt meiner hat jetzt 313tkm drauf ohne Überholung...
Also ich hab meinen G vor fast 6 Jahrengekauft, damals hatte er ca. 105tkm drauf und
diesen Winter, bevor der Motor getauscht wurde, standen knappe 245tkm auf der Uhr.
Und der Motor bzw der Lader rennt immer noch so wie am ersten Tag !!! Hab den Lader
gleich nachdem ich das Auto gekauft habe zu SLS zum überholen geschickt und seitdem
hatte ich keine Probleme. Der Motor wurde nur ausgetauscht da er schon so viele km drauf hatte
und meiner Meinung nach wird es mal Zeit den Motor zu überholen, aber sonst würde er noch immer
wie ne 1 schnurren !!! ;-))
Hängt eben alles nur davon ab ob du ihn immer schön warmfährst bzw immer etwas nachrennen läßt.
MfG
Martin
an die uneinsichtigen:
leider finden sich immer irgend welche die "meinen" recht zu haben aber das ist nun mal das recht der jugend auf die erfahrung und dem wissen der älteren zu verzichten. ich war ja genau so! was solls jeder hat seine meinung und kann sie sich auch bilden und die user die einen thraed "richtig" lesen und nicht nur überfliegen sind klar im vorteil.
ja ne is klar!!!!!!!
Zitat:
leider finden sich immer irgend welche die "meinen" recht zu haben
Zitat:
erfahrung und dem wissen der älteren zu verzichten
Ich bin vielleicht noch keine 40,und beschäfftige mich somit auch noch keine 20 Jahre mit Auts,aber ich halte meine Schnauze wenn ich keine ahnung habe.
Da sollten sich manche leute vielleicht an wenig an diesem Spruch orientieren.
Wenn man keine Ahnung hatt...Einfach mal Fresse halten!
dito psychopath wer hier keine ahnung hat das hat sich ja hier gezeigt, einfach nur du und halte dich mal ein wehnig mit deiner ausdrugsweise zurück
Habt euch doch lieb Jungs/Männer.
Muss doch jeder selber wissen... was gut fürn G60 ist.
Ich fahre meinen generell warm, eh mal getreten werden darf...
und ich habe mitlerweile die 200tkm erreicht (glaub ich... wenn nicht, bin ich kurz davor) ..
der motor,.. der lader... alles surrt noch wunderbar...
Einige leute sind da irgendwie ganz anderer meinung.
Zitat:
werter Herr Tietze, die Beiträge waren Müll...
Ich muss mir nicht sagen lassen das meine Beiträge müll sind.