Der Führerschein in einer anderen Stadt - Berlin
Hi,
ich komme aus Bielefeld und will diesen Sommeranfang (Ende Juni) in Berlin meinen A2 Führerschein machen. Der Grund dafür: In Berlin kostet er nur halb (!) soviel wie hier.
Nun habe ich folgende Unklarheit: Ich habe heute mit der Fahrschule telefoniert und die sagten mir, dass das möglich ist, nur ich muss die theoretische und die praktische Prüfung hier in Bielefeld machen, weil das hier mein erster Wohnsitz ist. In Berlin wohne ich bei meiner Tante. Dann fing ich an zu googeln und fand heraus, dass ich hier beim Strassenverkehrsamt eine Genehmigung bekommen kann um die Prüfungen auch dort in Berlin zu machen. Habe auch gelesen, dass man eine feste Arbeit in Berlin braucht um da die Prüfung oder die Ausbildung zu machen? Ich weiss nicht weiter, habe auch schon beim TÜV Süd angerufen ob die mir weiterhelfen können, die haben mich auf den TÜV Nord verwiesen aber die haben keine Telefonnummer.
Hoffe auf baldige Klarheit, ich blick nicht mehr durch.
Wie sieht das jetzt genau aus?
Greetings
das kartoffelface
Beste Antwort im Thema
Wie oft noch 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Führerschein in einer anderen Stadt' überführt.]
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gleiterfahrer
Was aber für sich gesehen nur eine Abteilung beim Ordnungsamt ist.
Ordnungsamt ist die "zweite Polizei", wird auch in manchen Gemeinden als "Stadtpolizei" benannt. Parkverstöße, Verstöße im Park, Kippe auf die Erde geworfen, ... das ist das Ordnungsamt - eine kommunale Behörde, die alle "Polizei-Aufgaben" mit Sicherheit und öffentliche Ordnung erledigt, für die die Polizei als Behörde des Landes üblicherweise nicht zuständig ist.
Ich vermute, Du verwechselst das mit dem hier:
Zitat:
Hier in Dresden gibts z:b. für alles eine einzige Anlaufstelle. Alles in einem Haus.
Das nennt sich zB. in Berlin "Bürgeramt" und ist die zusammengefasste Anlaufstelle zu den "echten" Behörden wie Fahrerlaubnisbehörde, Meldestelle, Wohnungsamt, ...
Das Bürgerbüro gibts hier extra noch. Da kannst dich an- und ummelden, diverse Anträge stellen.
In Dresden meine ich die Hauboldtstraße. Auf diesem Areal sind die Zulassungsstellen, das Ordnungsamt, Schilderfritzen und was weiss ich was zusammengefasst.
Früher gabs dafür -zig verschiedene Adressen, welche auch nicht gerade nah beieinander lagen.
Das handhabt jede Gemeinde nach Bedarf.
Hier in Berlin gibt es natürlich eine zentrale Fahrerlaubnisbehörde, die hat aber keine klassischen Sprechzeiten oder "normalen" Publikumsverkehr. Hin kann man zwar, aber nur nach Terminabsprache. Das "normale Zeugs" mit Beantragung und ggf. auch Abholung vom Führerschein läuft über die zentralen Anlaufstellen mit Bürgeramt (oder eben Bürgerbüro).
Das OA ist völlig eigenständig wie die Polizei, Feuerwehr, Arbeitsamt, ...
Melde einfach in Berlin ein Gewerbe an, kostet 26 €, wenn Du den Führerschein hast, melde es wieder ab, kostet nix...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NEONHEAD
@popeye174das kann ich dir beweisen. Fahrschule hier ohne den Namen zu nennen Sonderfahrt ca 50€ dort in Berlin sinds 30€ und wengier
Nur weil die Fahrstunden günstiger sind, ist der Führerschein unterm Strich nicht günstiger 😉
Anmeldegebühr, Lernunterlagen und Prüfgebühren kommen auch noch hinzu und dann ist die Frage, wie viele Stunden man tatsächlich fährt. Manche Fahrschulen haben günstigere Stundenpreise, machen dann aber einfach mehr Stunden, um das Geld wieder rein zu bekommen. Frag einfach mal nach wie viele Stunden Du tatsächlich fahren mußt. Das werden die Dir gar nicht beantworten 😉
Sind da eigentlich alle Fahrschulen so günstig, oder ist nur die eine so günstig? Würde mich dann auch mal erkundigen, ob die überhaupt seriös ist...
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
. Frag einfach mal nach wie viele Stunden Du tatsächlich fahren mußt. Das werden die Dir gar nicht beantworten 😉
Diese Frage wird dir eh keiner beantworten können. Gerademal die Pflichtstunden werden dir gesagt, der Rest wäre Kaffeesatzleserei.
Ansonsten kann ich dir recht geben. Günstige Fahrstunden müssen nicht bedeuten, dass der Führerschein unterm Strich günstig bleibt. Letztlich bestimmt auch der Fahrlehrer, wann du zur Prüfung zugelassen wirst. Und wenn du bis dahin noch nicht genug Kohle reingespült hast, liegt der Verdacht nahe, dass du halt noch ein paar Stunden brauchst.
In einer Großstadt benötigt man nunmal mehr Stunden. Der Preis wird UNTERM Strich gewertet.
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Der Preis wird UNTERM Strich gewertet.
Und dabei ist Berlin erstaunlich günstig:
http://www.motor-talk.de/.../...grosse-preisunterschiede-t3127004.htmlIch vermute mal, dass dies an den ganzen Discount-Fahrschulen liegt, die sich hier in den letzten Jahren angesiedelt haben. Berlin ist nun mal der größte Markt dafür und das Aldi-Prinzip mit geringen Margen im Einzelfall, aber unter dem Strich funktionierendem Geschäftsmodell rein über die Masse, und dem Nachziehen von vielen klassischen Fahrschulen um noch Schüler zu bekommen, hat das Preisniveau deutlich sinken lassen.
lol....da ist Berlin sogar mit über 1100 gelistet. hier in HL bekommst den schon für 800....ok, wenn man bei der Abzock gmbh macht, dann auch mal 3-5 k
Hi,
ich habe inzwischen seit einem Monat folgendes Problem zu lösen.
Ich will in Berlin (nicht mein erster Wohnsitz) für eine Weile bei meiner Tante wohnen und, weil er da so unglaublich günstig ist, meinen Führerschein A2 dort machen. Bin in Vorbesitz von B.
Nach gefühlten Unmengen von Anrufen bei diversen Behörden und Sachverständigen kam ich hierzu: Das muss alles sein damit ein Führerschein möglich ist:
- Antrag an das Strassenverkehramt am Ort des ersten Wohnsitzes stellen. Dieser kostet ersteinmal 45€ ! und ich muss einen Grund angeben warum ich in einer anderen Stadt den Führerschein machen will. (Einzig gültige Gründe sind Arbeit, Studium oder Praktikum).
Jetzt habe ich eine Stelle für ein Praktikum für einen Monat gefunden. Ich mache das NUR um den Schein zu machen, da mir der sehr wichtig ist.
Meine Begründung wäre also: Praktikum für einen Monat + Ich will später mal in Berlin wohnen.
Meine Fragen: Reicht das als Begründung dass der Antrag angenommen wird, oder braucht man ein Praktikum, welches länger ist also so z.B. drei Monate?
Ausserdem: Inwiefern wird das kontrolliert ob ich diesem Praktikum dann auch wirklich nachkomme und was muss ich als Beweis beim Verkehrsamt vorlegen und wie ist dass mit dem ganzen Papierkram?
Bitte dringend um Hilfe
Viele Grüsse Orangen
P.S.: Und bitte keine Sätze wie machs doch in deiner Heimatstadt oder spar lieber das Geld und warte noch nen bisschen bis dus dir in deiner Heimatstadt leisten kannst. Ich habe mir das hier kompromisslos in den Kopf gesetzt da ist nichts mehr dran zu ändern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Führerschein in einer anderen Stadt' überführt.]
Ich habe im Jahr 2008 meinen CE-Schein auch in einer anderen Stadt (Iserlohn) gemacht.
Der Antrag musste ebenfalls an meinem Hauptwohnsitz (Dortmund) gestellt werden, jedoch hat dies meine Fahrschule übernommen.
Von einer besonderen Begründung weiß ich nichts.
Und nein, den CE-Schein brauche ich nicht für meinen Beruf, sondern für mein Ehrenamt.
Möglicherweise (!) hat die Fahrschule dies als berufliche Gründe im Antrag angegeben.
Mein Tipp: Da du dir ja bereits eine Praktikumstelle besorgt hast, lass dir einfach von deiner Fahrschule helfen, die kennen sich damit aus und sollten wissen, wie man solche Fälle behandelt und notfalls begründet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Führerschein in einer anderen Stadt' überführt.]
Wie oft noch 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Führerschein in einer anderen Stadt' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von NEONHEAD
- Antrag an das Strassenverkehramt am Ort des ersten Wohnsitzes stellen. Dieser kostet ersteinmal 45€ ! und ich muss einen Grund angeben warum ich in einer anderen Stadt den Führerschein machen will. (Einzig gültige Gründe sind Arbeit, Studium oder Praktikum).
Das ist richtig, du meldest dich in deiner Wunsch-Fahrschule an. Später gehst mit einem Lichtbild von dir, und den Unterlagen deiner Fahrschule zu deinem Straßenverkehrsamt. Einen Grund, warum ich den Führerschein woanders gemacht habe, musste ich zu diesem Zeitpunkt nicht nennen. Wenn du dann die Prüfung bestanden hast, bekommst du keinen Führerschein ausgehändigt. Dafür musst du zu deinem örtlichen Straßenverkehrsamt, und wirst vor der Führerscheinübergabe doof gefragt, warum du den woanders gemacht hast.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Führerschein in einer anderen Stadt' überführt.]