Der Frühling naht...und damit auch Sommerräder. Tipps zur Felgenbreite?

Audi TT 8J

Hallo, liebe TT-Freunde und Felgen-Fetischisten! 🙂 😉

Der Thread-Titel lässt es hoffentlich vermuten, ich suche einen schönen Satz Sommerräder für Frauchens schönen schwarzen TT.

Eigentlich habe ich mich schon für ein Design entschieden, allerdings bin ich mir in Bezug auf die Größe und auch die entsprechende ET etwas unschlüssig. Vielleicht könnt Ihr mir ein bisschen mit Ratschlägen und Tipps helfen, das wäre super! 🙂

Hier mal kurz die Fakten:
Das besagte Rad gibt es nach meinen Recherchen nur in zwei möglichen Größen:
8,5x18" und 8,5x19", jeweils in ET 30 und ET40.
Soweit mir bekannt ist, gibt es für den TT 8J lediglich ein gültiges Gutachten für die ET40-Variante, die ET30-Variante gilt für viele andere Audi-Modelle, nicht aber für den TT.

Als Reifendimension habe ich mir rundum das Format 235/35 R19 vorgestellt.

Der TT fährt übrigens auf Standard-Fahrwerk und dies soll nach dem Willen der Hauptnutzerin auch so bleiben. Falls es mir gelingen sollte, sie hiervon abzubringen, könnte ich mir auch noch eine leichte Tieferlegung mittels Federnumrüstung vorstellen. Mal sehen...

Jetzt ein paar Fragen dazu:
1. würden die beschriebenen Felgen-/Reifendimensionen an den TT passen, ohne Karosseriemodifikationen durchführen zu müssen (also die Standardfrage)?

2. Ist eine 8,5" breite Felge mit der ET40 einigermaßen kantenbündig oder ist da noch viel "Luft"? Spurplatten würde ich gern vermeiden wollen. es muss auch nicht total knatenbündig sein, die Räder sollten nur nicht zu tief im Radhaus stehen.

3. Stichwort "Gesamtoptik": aus Komfortüberlegungen habe ich natürlich auch die 18"-Variante ins Kalkül gezogen, bin davon allerdings eben aus optischen Gründen nicht vollends überzeugt. geplant ist voraussichtlich die Felge TN6 von Tomason, die ja sehr lange Speichen bis an den Horn-Rand hat. Würde da wohl auch 18" optisch ansprechend wirken? Sollte 18" ausreichend sein, würde die Wahl auf das Modell TN5 fallen.
Eure Meinungen dazu interessieren mich sehr.

4. (und vorerst letzte) Frage: im Falle einer dezenten (das ist wichtig wegen unserer problematischen Garageneinfahrt) Tieferlegung: welchen Federnsatz würdet Ihr empfehlen?
Wichtig hierbei wäre, dass die TT-Schnauze vorn weiterhin noch ca. 13 cm Bodenfreiheit hat (er dürfte also nur knappe 20mm tiefer, meine ich) und das Fahrwerk durch die Federn nicht zu stößig wird. Der Komfort sollte durch die Federn also halbwegs unbeeinflusst bleiben (wenn das möglich ist). Gibt es da etwas Passendes?

Ich würde mich über zahlreiche Antworten und Hilfestellung Eurerseits sehr freuen.

Schon mal vielen Dank! 🙂

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von godam


ich persönlich finde die kombination aus 9x18zoll felge und 254er reifen wie es ab werk ist recht ansehnlich, also würde ich bei ner 8,5zoll breiten felge auf 235er reifen gehen.

von ner 8zoll breiten felge würde ich ganz abstand nehmen, die hatte ich mal kurz als winterfelge mit 225er reifen , das sieht nicht schön aus.
jetzt habe ich die winterreifen auf der 9x18, das ist schon deutlich besser.

(im sommer kommen 9x20 mit 255er reifen.)

mein tipp für dich: 8,5x19 mit 235/35 und ne leichte tieferlegung.

... und genau so habe ich mir das auch vorgestellt. 😁

Wenn das optisch stimmig ist, bi ich natürlich happy.

Also werden es wohl die 8,5x19 mit ET 40 und 235/35er-Bereifung rundum werden.

Vielen Dank für die schon wirklich guten Tipps an alle!!! 🙂🙂

Muss das mit der Tieferlegung wirklich sein oder sähe es auch ohne diese halbwegs vernünftig mit den 19ern aus?
Wie gesagt, wegen der Garagenauffahrt ist das ´ne heikle Sache. Momentan passt es mit dem Serienfahrwerk noch ganz gut, aber mehr als 20 mm dürfte der Wagen auf keinen Fall tiefer, sonst würde er vorn mit der Kante der Frontschürze aufsetzen. 🙁
Zum Vergleich: mein eigener Wagen, der allerdings vorn von Vorderachse bis Frontschürzenkante deutlich kürzer als der TT ist, hat vorn noch ca. 11,5 cm Bodenfreiheit und da muss ich in die Garage im Schneckentempo rein- und rausschleichen, damit nix aufsetzt. Der Abstand zwischen Frontschürzenkante unten und Garagenrampe beträgt da vielleicht noch 3-5 mm. Und eine Frontschürze habe ich mir anfangs auch schon zerdeppert. 😰

Habt Ihr noch einen heißen Tipp für evtl. geeignete Federn?
Soweit ich weiß, gibt es von Eibach einen Tieferlegungssatz mit ca. 20 oder 25 mm, ist das richtig? Eibach sind jedoch nach meinen Erfahrungen in einem anderen Fahrzeug (Mazda) ziemlich hart, das wäre also gerade in Verbindung mit den 19-Zöllern wohl eher nix, denke ich.
Puh, alles gar nicht so einfach... 🙄

um die knubbelentfernung kommst du leider nur herum, wenn du a) einen desinteressierten tüv-prüfer hast und b) es dir nichts ausmacht, wenn es ab und zu mal böse knirscht, wenn der wagen einfedert.der einzige, der mir spontan einfällt, der es hier mit knubbel probieren wollte, ist sumodrifter, und auch der hat ihn dann entfernen lassen, als ihm öfters b) passierte.ich weiss auch nicht, warum das problematisch sein soll, das ganze ding ist ca. 15 cm lang und man nimmt nur unten 2-3cm weg. der kotflügel hält trotzdem 😉

wenn das in deiner einfahrt so knapp ist, dann musst du nat bedenken dass die 235/35 7mm weniger radius haben als die 255/35....
du hast also nicht nur 7mm mehr spalt zum koti, sondern verlierst auch 7mm bodenfreiheit

Zitat:

Original geschrieben von waxx


um die knubbelentfernung kommst du leider nur herum, wenn du a) einen desinteressierten tüv-prüfer hast und b) es dir nichts ausmacht, wenn es ab und zu mal böse knirscht, wenn der wagen einfedert.der einzige, der mir spontan einfällt, der es hier mit knubbel probieren wollte, ist sumodrifter, und auch der hat ihn dann entfernen lassen, als ihm öfters b) passierte.ich weiss auch nicht, warum das problematisch sein soll, das ganze ding ist ca. 15 cm lang und man nimmt nur unten 2-3cm weg. der kotflügel hält trotzdem 😉

Gut, ich werde dann, wenn es soweit ist, mal sehen, wie ich die Knubbels weg bekomme...weg"dremeln" o.Ä...

15 cm lang sind die Dinger? 😰 Das sind ja schon keine Knubbel mehr, sondern regelrechte Monster! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von godam


wenn das in deiner einfahrt so knapp ist, dann musst du nat bedenken dass die 235/35 7mm weniger radius haben als die 255/35....
du hast also nicht nur 7mm mehr spalt zum koti, sondern verlierst auch 7mm bodenfreiheit

Oha, das klingt natürlich plausibel.

Insofern müsste man wohl vielleicht sogar die 245er (255er sind defintiv zu breit, die nehme ich keinesfalls) ins Auge fassen.

Obwohl das schon seltsam ist, wo doch angeblich der Abrollumfang bei Rädern unterschiedlicher Größe immer gleich sein soll/muss oder eine Tachoangleichung etc. erfordert... 😕

Ist er aber nicht, das sehe ich schon so, wenn ich von meiner Kiste die WR und SR nebeneinander stelle. Die SR sind gut 2 cm höher. Da soll mir nochmal einer etwas von gleichen Abrollumfängen erzählen...pfff.

Rein rechnerisch wäre also die identische 19"-Felge bei unterschiedlich breiten Reifen mit gleichem Querschnitt unterschiedlich hoch, richtig?
In meinem Beispiel wäre die Reifenflanke des 235/35ers 82,25 mm hoch und die des 245ers dann 85,75mm. Das Ganze "mal 2" für oben und unten ergäbe dann auch bei mir nach meiner Rechnung 7mm Unterschied.
Aber der Abstand zwischen Frontschürzenunterseite und Boden (Bodenfreiheit) wäre nur 3,5mm größer, oder?
Dafür ist aber auch zwischen Rreifenkante oben und Kotflügelkante 3,5 mm weniger Luft (verbessert also minimalst die Optik *ggg*).
Ich glaube, ich wähle die 245er... *grübelwieeinVerrückter*

Sind 245er auf 8,5x19" vorn spurrillenempfindlich (hoffentlich nicht)?

Geht auch so!

255/35/19 ET52+20mm Spurverbreiterung - der Knubbel musste weg!!

Spurrillen? Ja, man bemerkt sie schon.

Zitat:

Original geschrieben von der bretti


Geht auch so!
255/35/19 ET52+20mm Spurverbreiterung - der Knubbel musste weg!!
Spurrillen? Ja, man bemerkt sie schon.

Hallo bretti,

gute Aufnahme, aber ich glaube die stehen aus dem Kasten raus ..... oder hab ich was an der Optik ;-))

D.h. ohne Spurverbreitung müßten`s im Kasten sein ...

EIN RIESENDANKE fürs BILDPOSTEN !!!!

LG,
Stef

Zitat:

Original geschrieben von jazzley



Zitat:

Original geschrieben von der bretti


Geht auch so!
255/35/19 ET52+20mm Spurverbreiterung - der Knubbel musste weg!!
Spurrillen? Ja, man bemerkt sie schon.
Hallo bretti,
gute Aufnahme, aber ich glaube die stehen aus dem Kasten raus ..... oder hab ich was an der Optik ;-))
D.h. ohne Spurverbreitung müßten`s im Kasten sein ...

EIN RIESENDANKE fürs BILDPOSTEN !!!!

LG,
Stef

Hi Stef,

ja die stehen vorne und hinten etwas raus, aber ohne Spurplatten ist alles o.k. (aber langweilig)

Gruss der bretti

Hi Bretti,
sehen aber g**l aus. d.h hinten wären 255er denkbar und vorne 235er auf R19 🙄

.. nette Idee zum Träumen für heut Nacht 😮

LG,
Stef

@bretti: Super! Vielen Dank für die Bilder. da kann man hervorragend erkennen, was "Sache" ist. 🙂

Aber 255er sind für mich (bzw. die TT-Halterin) defintiv einfach zu mächtig.

Es ist eh interessant, wie die Meinungen über Reifenbreiten oft auseinander gehen.

Ich habe gestern abend noch mit einem guten Freund über das Thema gesprochen (er kennt sich aus u.a. beruflichen Gründen auch ganz gut mit dem Thema Auto und allem, was dazu gehört, aus) und bei ihm kam absolut spontan: "Auf jeden Fall 19er, 18" wäre im Verhältnis zur Radhausgröße und den Gesamtdimensionen des TT etwas zu gering dimensioniert, Felgenbreite (8,5) sei ok, aber Reifen dann 225er!" 😰 <- Begründung: Spurrillenempfindlichkeit, höhere Belastung der Achs- und Lenkungsteile bei breiteren Reifen etc. 🙁
Nach längerer Diskussion konnte ich mich mit ihm unter Hinweis auf u.a. die Tipps hier im Forum sowie die ach so schlechte Traktion des Fronttrieblers 😛 auf 235er einigen. 😁😉
Dann käme aber wieder das Problemchen mit dem größeren Abstand zwischen Reifen oben und Kotflügelkante (im Vergleich zum 245er)...

Mannmannmann...ist das schwierig. Ich bin nun derzeit irgendwie sehr verunsichert.
Die TT-Fahrerin kann ich auch nicht fragen, was sie selbst haben will (breiter oder schmaler), soll ja eine Überraschung werden.

Könnt Ihr, die schon 245er (oder gar 255er wie bretti) fahren, vielleicht noch etwas zu Euren Eindrücken zum Komfort und zur eventuellen Spurrillenempfindlichkeit sagen?
Das würde mir vielleicht noch etwas weiterhelfen... Danke! 🙂

@bretti: Noch zwei kleine Fragen von mir:
20 mm Spurverbreiterung bedeutet pro Seite 10mm (also ET 42), richtig?
Ist Dein TT auf Serien-FW/ S-Line-FW/ MR-FW, evtl. tiefergelegt?

Vielen Dank fürdie weiteren Infos. 🙂

(Bin nervig, ich weiß, sorry)

Zitat:

Original geschrieben von Straßenfeger


@bretti: Noch zwei kleine Fragen von mir:
20 mm Spurverbreiterung bedeutet pro Seite 10mm (also ET 42), richtig?
Ist Dein TT auf Serien-FW/ S-Line-FW/ MR-FW, evtl. tiefergelegt?

Vielen Dank fürdie weiteren Infos. 🙂

(Bin nervig, ich weiß, sorry)

Nee, nicht so schlimm!

20mm bedeutet 20mm pro Seite, also ET32; mit MR - nicht tiefergelegt

Viel Spaß!

Zitat:

Original geschrieben von der bretti



Zitat:

Original geschrieben von Straßenfeger


@bretti: Noch zwei kleine Fragen von mir:
20 mm Spurverbreiterung bedeutet pro Seite 10mm (also ET 42), richtig?
Ist Dein TT auf Serien-FW/ S-Line-FW/ MR-FW, evtl. tiefergelegt?

Vielen Dank fürdie weiteren Infos. 🙂

(Bin nervig, ich weiß, sorry)

Nee, nicht so schlimm!

20mm bedeutet 20mm pro Seite, also ET32; mit MR - nicht tiefergelegt

Viel Spaß!

Danke für die Info! 🙂

Zwischenzeitlich hat sich bezüglich Felgendesign (und damit leider auch der verfügbaren Größen) aufgrund eines sehr guten Angebotes des Reifenhändlers meines Vertrauens schon wieder etwas geändert.
Es werden nun entweder 8x19 ET 35 oder 9x19 ET45. Die 9x19 gibt es wohl auch mit ET35, aber das traue ich mich nicht.
Bei den Reifen werden es, egal welche von beiden Felgenbreiten, die 235/35er bleiben.

Ich werde berichten, wenn ich "zugeschlagen" habe... 😁

Nochmal Danke an alle für die Unterstützung!! 🙂

Hallo Strassenfeger!
Ich denke du kannst auch ohne bedenken die ET35 nehmen!
Ich hatte genau die selben Fragen,..........😕
Ich habe mir jetzt vorne 8x19 ET38 und hinten 9x19 ET35 mit 235/35 Bereifung genommen!
Denke das passt optimal,..............

Nur Mut!😉

wenn ich die wahl hätte würde ich eher die et45 nehmen, ne platte ist im ernstfall schnell drunter gebaut ;-)

bei 9x19 würde ich 245er reifen nehmen, wegen abstand kotikannte und bodenfreiheit...ausserdem steht bei 235 die felge schon recht nackt und schutzlos da, muss man sehr aufpassen und optisch ist es auch nicht jedermanns/fraus sache.

ich denke deine bedenken bezüglichg der reifenbreite sind unbegründet.
audi bietet 255er ab werk, denke mal nicht dass die nennenswerte nachteile mitbringen, ich halte werkslösungen für absolut massenkompatibel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen