Der Frühling naht...und damit auch Sommerräder. Tipps zur Felgenbreite?

Audi TT 8J

Hallo, liebe TT-Freunde und Felgen-Fetischisten! 🙂 😉

Der Thread-Titel lässt es hoffentlich vermuten, ich suche einen schönen Satz Sommerräder für Frauchens schönen schwarzen TT.

Eigentlich habe ich mich schon für ein Design entschieden, allerdings bin ich mir in Bezug auf die Größe und auch die entsprechende ET etwas unschlüssig. Vielleicht könnt Ihr mir ein bisschen mit Ratschlägen und Tipps helfen, das wäre super! 🙂

Hier mal kurz die Fakten:
Das besagte Rad gibt es nach meinen Recherchen nur in zwei möglichen Größen:
8,5x18" und 8,5x19", jeweils in ET 30 und ET40.
Soweit mir bekannt ist, gibt es für den TT 8J lediglich ein gültiges Gutachten für die ET40-Variante, die ET30-Variante gilt für viele andere Audi-Modelle, nicht aber für den TT.

Als Reifendimension habe ich mir rundum das Format 235/35 R19 vorgestellt.

Der TT fährt übrigens auf Standard-Fahrwerk und dies soll nach dem Willen der Hauptnutzerin auch so bleiben. Falls es mir gelingen sollte, sie hiervon abzubringen, könnte ich mir auch noch eine leichte Tieferlegung mittels Federnumrüstung vorstellen. Mal sehen...

Jetzt ein paar Fragen dazu:
1. würden die beschriebenen Felgen-/Reifendimensionen an den TT passen, ohne Karosseriemodifikationen durchführen zu müssen (also die Standardfrage)?

2. Ist eine 8,5" breite Felge mit der ET40 einigermaßen kantenbündig oder ist da noch viel "Luft"? Spurplatten würde ich gern vermeiden wollen. es muss auch nicht total knatenbündig sein, die Räder sollten nur nicht zu tief im Radhaus stehen.

3. Stichwort "Gesamtoptik": aus Komfortüberlegungen habe ich natürlich auch die 18"-Variante ins Kalkül gezogen, bin davon allerdings eben aus optischen Gründen nicht vollends überzeugt. geplant ist voraussichtlich die Felge TN6 von Tomason, die ja sehr lange Speichen bis an den Horn-Rand hat. Würde da wohl auch 18" optisch ansprechend wirken? Sollte 18" ausreichend sein, würde die Wahl auf das Modell TN5 fallen.
Eure Meinungen dazu interessieren mich sehr.

4. (und vorerst letzte) Frage: im Falle einer dezenten (das ist wichtig wegen unserer problematischen Garageneinfahrt) Tieferlegung: welchen Federnsatz würdet Ihr empfehlen?
Wichtig hierbei wäre, dass die TT-Schnauze vorn weiterhin noch ca. 13 cm Bodenfreiheit hat (er dürfte also nur knappe 20mm tiefer, meine ich) und das Fahrwerk durch die Federn nicht zu stößig wird. Der Komfort sollte durch die Federn also halbwegs unbeeinflusst bleiben (wenn das möglich ist). Gibt es da etwas Passendes?

Ich würde mich über zahlreiche Antworten und Hilfestellung Eurerseits sehr freuen.

Schon mal vielen Dank! 🙂

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von philipp2244


Hallo Strassenfeger!
Ich denke du kannst auch ohne bedenken die ET35 nehmen!
Ich hatte genau die selben Fragen,..........😕
Ich habe mir jetzt vorne 8x19 ET38 und hinten 9x19 ET35 mit 235/35 Bereifung genommen!
Denke das passt optimal,..............

Nur Mut!😉

😉😉

Den bräuchte ich, um mich für ET35 zu entscheiden, habe ich aber nicht.
Ich denke, ich werde es wie godam empfiehlt, machen und die ET 45 wählen.
Solle die "Chefin" daheim dann etwas zu kritiseren haben, kann man zur Not mit Distanzscheiben anpassen, das stimmt schon.
Aber 245er nehme ich 8lieber) nicht. Ich habe mir vorhin bei sportwheels mal in Ruhe die Galerie-Bilder des TT mit den 9x19 und der 235er-Bereifung angesehen und finde das sehr stimmig.

Jetzt warte ich aber erst noch auf eine Rückmeldung meines Reifen-Dealers (dem hatte ich nämlich auch noch einen "kleinen" Fragenkatalog zukommen lassen...er wird spucken...hihihi). 😁
Dann werde ich wohl relativ kurzfristig bestellen - und dann druff damit auf den "Schwatten"... 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen