Der Frühling naht...und damit auch Sommerräder. Tipps zur Felgenbreite?
Hallo, liebe TT-Freunde und Felgen-Fetischisten! 🙂 😉
Der Thread-Titel lässt es hoffentlich vermuten, ich suche einen schönen Satz Sommerräder für Frauchens schönen schwarzen TT.
Eigentlich habe ich mich schon für ein Design entschieden, allerdings bin ich mir in Bezug auf die Größe und auch die entsprechende ET etwas unschlüssig. Vielleicht könnt Ihr mir ein bisschen mit Ratschlägen und Tipps helfen, das wäre super! 🙂
Hier mal kurz die Fakten:
Das besagte Rad gibt es nach meinen Recherchen nur in zwei möglichen Größen:
8,5x18" und 8,5x19", jeweils in ET 30 und ET40.
Soweit mir bekannt ist, gibt es für den TT 8J lediglich ein gültiges Gutachten für die ET40-Variante, die ET30-Variante gilt für viele andere Audi-Modelle, nicht aber für den TT.
Als Reifendimension habe ich mir rundum das Format 235/35 R19 vorgestellt.
Der TT fährt übrigens auf Standard-Fahrwerk und dies soll nach dem Willen der Hauptnutzerin auch so bleiben. Falls es mir gelingen sollte, sie hiervon abzubringen, könnte ich mir auch noch eine leichte Tieferlegung mittels Federnumrüstung vorstellen. Mal sehen...
Jetzt ein paar Fragen dazu:
1. würden die beschriebenen Felgen-/Reifendimensionen an den TT passen, ohne Karosseriemodifikationen durchführen zu müssen (also die Standardfrage)?
2. Ist eine 8,5" breite Felge mit der ET40 einigermaßen kantenbündig oder ist da noch viel "Luft"? Spurplatten würde ich gern vermeiden wollen. es muss auch nicht total knatenbündig sein, die Räder sollten nur nicht zu tief im Radhaus stehen.
3. Stichwort "Gesamtoptik": aus Komfortüberlegungen habe ich natürlich auch die 18"-Variante ins Kalkül gezogen, bin davon allerdings eben aus optischen Gründen nicht vollends überzeugt. geplant ist voraussichtlich die Felge TN6 von Tomason, die ja sehr lange Speichen bis an den Horn-Rand hat. Würde da wohl auch 18" optisch ansprechend wirken? Sollte 18" ausreichend sein, würde die Wahl auf das Modell TN5 fallen.
Eure Meinungen dazu interessieren mich sehr.
4. (und vorerst letzte) Frage: im Falle einer dezenten (das ist wichtig wegen unserer problematischen Garageneinfahrt) Tieferlegung: welchen Federnsatz würdet Ihr empfehlen?
Wichtig hierbei wäre, dass die TT-Schnauze vorn weiterhin noch ca. 13 cm Bodenfreiheit hat (er dürfte also nur knappe 20mm tiefer, meine ich) und das Fahrwerk durch die Federn nicht zu stößig wird. Der Komfort sollte durch die Federn also halbwegs unbeeinflusst bleiben (wenn das möglich ist). Gibt es da etwas Passendes?
Ich würde mich über zahlreiche Antworten und Hilfestellung Eurerseits sehr freuen.
Schon mal vielen Dank! 🙂
30 Antworten
Was haltet ihr von den Felgen auf ein TTC??!
Zitat:
Original geschrieben von STA-TT-xx
Was haltet ihr von den Felgen auf ein TTC??!
UUhhhh...
Also ich halte da gar nichts von...
Hallo,
stehe vor der gleichen Frage und die Seite hat mir
bezüglich ET, Radhaus und Abrollumfang sehr geholfen.
Wollte auch erst 235er montieren, bin dann aber doch auf 245er umgestiegen. (5mm mehr Platz im Radhaus) 🙁
Gruß,
Peter
PS: Es werden Tomason TN4 8.5 x 18" ET40 mit Sport Maxx3 245/40/18
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vmaxPeter
Hallo,stehe vor der gleichen Frage und die Seite hat mir
bezüglich ET, Radhaus und Abrollumfang sehr geholfen.
http://www.jennyxxx.de/Wollte auch erst 235er montieren, bin dann aber doch auf 245er umgestiegen. (5mm mehr Platz im Radhaus) 🙁
Gruß,
Peter
PS: Es werden Tomason TN4 8.5 x 18" ET40 mit Sport Maxx3 245/40/18
LOL, so heißen sonst nur Pornoseiten 😁
dazu passen dann auch die Dolce-Felgen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Straßenfeger
Jetzt ein paar Fragen dazu:
1. würden die beschriebenen Felgen-/Reifendimensionen an den TT passen, ohne Karosseriemodifikationen durchführen zu müssen (also die Standardfrage)?2. Ist eine 8,5" breite Felge mit der ET40 einigermaßen kantenbündig oder ist da noch viel "Luft"? Spurplatten würde ich gern vermeiden wollen. es muss auch nicht total knatenbündig sein, die Räder sollten nur nicht zu tief im Radhaus stehen.
3. Stichwort "Gesamtoptik": aus Komfortüberlegungen habe ich natürlich auch die 18"-Variante ins Kalkül gezogen, bin davon allerdings eben aus optischen Gründen nicht vollends überzeugt. geplant ist voraussichtlich die Felge TN6 von Tomason, die ja sehr lange Speichen bis an den Horn-Rand hat. Würde da wohl auch 18" optisch ansprechend wirken? Sollte 18" ausreichend sein, würde die Wahl auf das Modell TN5 fallen.
Eure Meinungen dazu interessieren mich sehr.4. (und vorerst letzte) Frage: im Falle einer dezenten (das ist wichtig wegen unserer problematischen Garageneinfahrt) Tieferlegung: welchen Federnsatz würdet Ihr empfehlen?
Wichtig hierbei wäre, dass die TT-Schnauze vorn weiterhin noch ca. 13 cm Bodenfreiheit hat (er dürfte also nur knappe 20mm tiefer, meine ich) und das Fahrwerk durch die Federn nicht zu stößig wird. Der Komfort sollte durch die Federn also halbwegs unbeeinflusst bleiben (wenn das möglich ist). Gibt es da etwas Passendes?
1. nur mit et40. der knubbel hinten muss trotzdem weg, ist auch nicht weiter tragisch
2. ja, die steht bündig im radhaus. ich hab 8x18 et35, also in etwa deine et.
3. wenn die speichen bis ans felgenhorn gehen, sieht man glaube ich nicht allzuviel unterschied zu 19ern. ich hab selbst 18er oz ultraleggera und bin mit der optik sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von vmaxPeter
Hallo,stehe vor der gleichen Frage und die Seite hat mir
bezüglich ET, Radhaus und Abrollumfang sehr geholfen.Wollte auch erst 235er montieren, bin dann aber doch auf 245er umgestiegen. (5mm mehr Platz im Radhaus) 🙁
Gruß,
Peter
PS: Es werden Tomason TN4 8.5 x 18" ET40 mit Sport Maxx3 245/40/18
Hallo VMaxPeter,
wie sind die 245er im Vergleich zu den 225ern am TT zu fahren? Ich habe die Befürchtung, dass mit den 245ern die Spurrinnen doch ziemlich stark zu spüren sind. Daher tendiere ich zu 235/40R18 auf 8x18 ET 43 AEZ Forge-A Felgen, da diese Schmiedefelgen das Leichteste und Robusteste sind was es derzeit am Markt gibt. Nur die Nemesis Felgen würde darüber liegen, aber dafür reicht mein Budget leider nicht ...
Liebe Grüße,
Jazz
@Julien Hagar
die Befürchtung hatte ich auch erst, als ich diesen Link im Mercedes Forum laß. 😉
@ jazzley
habe alles berechnet und ermittelt und einen guten Preis erhalten, nur :
noch nicht bestellt.
Somit keine Erfahrung mit der Reifendimension, wobei jedoch die
Serien 18" auch mit diesen Reifendimensionen verkauft werden.
Gruß,
Peter
Zitat:
Original geschrieben von vmaxPeter
Hallo,stehe vor der gleichen Frage und die Seite hat mir
bezüglich ET, Radhaus und Abrollumfang sehr geholfen.Wollte auch erst 235er montieren, bin dann aber doch auf 245er umgestiegen. (5mm mehr Platz im Radhaus) 🙁
Gruß,
Peter
PS: Es werden Tomason TN4 8.5 x 18" ET40 mit Sport Maxx3 245/40/18
Hallo, vmax!
Danke für Deinen Hinweis. 🙂
Allerdings verstehe ich nicht, warum Du statt der 235er auf 245er umgestiegen bist, wegen 5mm mehr(???) Platz.
Wäre mit dem etwas schmaleren 235er nicht etwas mehr Platz im Radhaus vorhanden oder werfe ich da jetzt etwas durcheinander?
Zitat:
Original geschrieben von waxx
1. nur mit et40. der knubbel hinten muss trotzdem weg, ist auch nicht weiter tragisch
2. ja, die steht bündig im radhaus. ich hab 8x18 et35, also in etwa deine et.
3. wenn die speichen bis ans felgenhorn gehen, sieht man glaube ich nicht allzuviel unterschied zu 19ern. ich hab selbst 18er oz ultraleggera und bin mit der optik sehr zufrieden.
Hi, waxx,
kannst Du mir eventuell noch sagen, welche Reifenbreite Du gewählt hast? Wäre nett.
Ansonsten hilft mir Dein Vergleich (8x18 ET 35 - Kantenbündigkeit) sehr weiter, weil ich auch einfach mal davon ausgehe, dass 8,5x18(bzw. 19) mit ET 40 ungefähr dem Maß 8x18 ET 35 entsprechen.
Hast Du eventuell ein Bild von Deinem TT parat, auf dem man ungefähr sehen kann, wie Deine 8x18er im Radhaus stehen?
Wäre super. 🙂
Hmmmm...was mich natürlich verunsichert, ist, dass ich dann hinten diese Knubbel irgendwie herausschnibbeln muss. Aber lässt sich wohl nicht umgehen.🙁
Hallo ein freundliches Servus
Felgen ATS Taurus 8,5 x 18 ET 42, gibt’s auch als 19, Reifen Pirelli PZ Rosso 245/40 ZR 18
Ich wünsch Euch allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Gruß HerbyTT
Bei den 235ern hast du 5mm mehr Platz im Radhaus und der
Abrollumfang ist kleiner. Habe Bammel, daß es wie ein "SUV" aussieht.
Habe keine Lust noch Federn einzubauen.
Wenn du die Seite bemühen würdest, wird das auch wunderbar errechnet.
Ebenso die Tatsache, daß 8,5 ET 40 fast bündig abschließt.
Da ist ein schönes Bild drin, wie weit du nach außen kannst und welche Spurplatte reinpaßt.
Im Forum habe ich auch erfahren, daß 8,5 ET40 auch ohne Knubbelentfernung geht.
Gruß,
Peter
ich persönlich finde die kombination aus 9x18zoll felge und 254er reifen wie es ab werk ist recht ansehnlich, also würde ich bei ner 8,5zoll breiten felge auf 235er reifen gehen.
von ner 8zoll breiten felge würde ich ganz abstand nehmen, die hatte ich mal kurz als winterfelge mit 225er reifen , das sieht nicht schön aus.
jetzt habe ich die winterreifen auf der 9x18, das ist schon deutlich besser.
(im sommer kommen 9x20 mit 255er reifen.)
mein tipp für dich: 8,5x19 mit 235/35 und ne leichte tieferlegung.
Zitat:
Original geschrieben von vmaxPeter
Bei den 235ern hast du 5mm mehr Platz im Radhaus und der
Abrollumfang ist kleiner. Habe Bammel, daß es wie ein "SUV" aussieht.
Habe keine Lust noch Federn einzubauen.Wenn du die Seite bemühen würdest, wird das auch wunderbar errechnet.
Ebenso die Tatsache, daß 8,5 ET 40 fast bündig abschließt.
Da ist ein schönes Bild drin, wie weit du nach außen kannst und welche Spurplatte reinpaßt.Im Forum habe ich auch erfahren, daß 8,5 ET40 auch ohne Knubbelentfernung geht.
Gruß,
Peter
Hallo, vmax,
ich werde mir die Seite, die Du verlinkt hast, mit besagtem Rechner und Bildern natürlich noch ansehen, leider wird sie hier, wo ich gerade sitze, aber geblockt. Deswegen kann ich das erst abends Zuhause checken.
Aber noch einmal Danke für den Tipp.
Wenn ich dann auch noch auf die Knubbelbearbeitung/-entfernung verzichten könnte, wäre das natürlich prima.