Der FL IntelliLink-Wunsch/Verbesserungs-Thread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Gemeinde,

im Forum für Produkte eines großen Herstellers für Satellitenempfangstechnik gibts es Threads in denen Nutzer Vorschläge für die Verbesserung der Software auf den Receivern dieses Herstellers schreiben.

Der Hersteller liest die Threads "still" mit, er kommentiert oder beantwortet nichts, aber wie durch Magie gelangt der eine oder andere Vorschlag in neue Softwareversionen.

Da man beim IntelliLink sehr viel allein durch Änderungen an der Software verbessern und ausbauen kann, und damit Änderungen und Verbesserungen für Opel vergleichsweise einfach umzusetzen sind, dachte ich nun, so einen Thread auch hier aufzumachen.

Der Thread soll nicht zur Diskussion von Sinn und Unsinn einzelner Vorschläge dienen sondern schlank gehalten werden (ähnlich dem Neuzulassungs-Schätz-Thread), so dass er für "stille" Leser übersichtlich und attraktiv bleibt.

Ich fasse die Vorschläge dann auch nochmal regelmäßig zusammen und sende sie an verschiedene Ansprechpartner bei Opel und GM (Marketing, Support, Technik usw.).

Es ist nicht schlimm wenn etwas mehrfach genannt wird, im Gegenteil - dann wird deutlich, dass ein Vorschlag bei mehreren Nutzern als Wunsch existiert.

Vielleicht passiert auf wundersame Weise ähnliches wie bei den Satellitenreceivern ... ich bin gespannt 🙂 .

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche mir,

dass der für die Entwicklung des IntelliLink verantwortliche Chef unverzüglich entlassen und durch jemanden ersetzt wird, der sein Handwerk versteht.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Wie wir ja mittlerweile wissen, kann so ein September bei Opel einige Monate dauern 😁

Das große, alles heilende Update kommt im Dezember.....wurde mir seitens Opel mitgeteilt :-) Ich freue mich auf Weihnachten ;-)

Es grüßt der watislos

Zitat:

Original geschrieben von watislos


Das große, alles heilende Update kommt im Dezember.....wurde mir seitens Opel mitgeteilt :-) Ich freue mich auf Weihnachten ;-)

Es grüßt der watislos

oder Januar, oder Februar oder, oder oder 😠

Gruß

Charly

- Ein gute Suchfunktion für Adresse, der auch teilweise Adressen anerkannt
- Kein bleeps wenn die Stimme abgeschaltet ist (beim Navigeren während Telefonieren)
- Internet zugang durch tethering
- Streaming funktion für Audio vom Telefon.
(Bitte entschuldigen Sie meinem Deutsch)

Ähnliche Themen

Stehe Anfang 2015 vor der Frage, obs wieder ein Opel-Leasing wird.
Würde sofort einen BiTurbo nehmen, wenn

- Motor etwas leiser bzw. kultivierter klingen würde
- 8-Gang Automatik geben würde

Alles Andere gefällt mir sehr gut....

Das Opelkundeninformationscenter hat mir vor drei Wochen am Telefon gesagt das das Update im September kommen soll.Ich sollte aber vorher bei meinen FOH nachfragen ob es dann schon möglich ist. Ich bin mal gespannt. Ich werde dann mal berichten und schreiben ob das Update was neues gebracht hat.

Mein FL Insignia geht nu zur zweiten Inspektion , mein OH meinte auch , dass es im September ein grosses Update geben würde für das gesamte navi. Sollte mich noch etwas gedulden.

Bis auf das gesamte Entertainment System und die verschleissfreudigen Bremsen läuft der Wagen und ichbin sehr zufrieden. Ist aber ein Firmenwagen und daher tangiert mich das navi nicht sonderlich...mein TomTom läuft eh immer nebenher.

Zitat:

Original geschrieben von JanMonk


- Ein gute Suchfunktion für Adresse, der auch teilweise Adressen anerkannt
- Kein bleeps wenn die Stimme abgeschaltet ist (beim Navigeren während Telefonieren)
- Internet zugang durch tethering
- Streaming funktion für Audio vom Telefon.
(Bitte entschuldigen Sie meinem Deutsch)

Audio Streaming per Bluetooth (A2DP) geht aktuell schon mit meinem XPERIA Z und Android 4.3!

Das Hupen beim Keyless Go konnte ich nach dem Abwählen der Warnfunktion in den Fahrzeugeinstellungen zumindest bei den Türen abstellen (hupt nicht mehr, wenn Schlüssel im Fahrzeug gelassen und die Türe zugeschlagen wird). Muss morgen noch ausprobieren, ob die Heckklappe das Hupen trotz deaktivierter Warnfunktion weiterhin verursacht.

So, liebe OPEL Entwickler! Ich wünsche und erhoffe mir vom IntelliLink 900 folgende Änderungen/Verbesserungen:
- funktionierendes TMC in allen europäischen Ländern, zusätzlich TMC PRO und Live Traffic Info, NAVIGON und/oder TomTom Navi-Software entweder per App oder per Mirroring, ähnlich wie BringGo-App beim Adam oder dem kommenden Corsa

- Blitzerwarnung und Reiseführer per App

- Zieleingabe am Navi per Google-Sprachsteuerung bzw. Google-Suche, die findet fast alles

- generelle Warnung (auch bei nicht aktiver Routenführung) vor Staus, Unfällen, Gefahrenstellen, Geisterfahrern etc. entlang der aktuell gefahrenen Straße bis max. 100 km Entfernung UND bei vielen Ereignissen bis max. 10 der nächstgelegenen Meldungen, das Ganze zusätzlich im Radius von 50 km um die aktuelle Position (das gab es ansatzweise schon beim DVD 800 Navi zu Beginn und wurde leider aufgrund von Beschwerden über die vielen Meldungen über spätere Softwareupdates wieder herausgenommen)

- einheitiche manuelle/sprachgesteuerte Eingabe des Navigationsziels gemäß der landesüblichen Logik, das heißt, unabhängig vom Zielland bleibt bei Sprachgrundeinstellung "Deutsch" die Reihenfolge Straße - Hausnummer - Postleitzahl und/oder Ort erhalten

- Auto-Vervollständigen und Vorschlagswerte bei manueller Zieleingabe bitte wieder einführen

- immer zur vorgeschlagenen Route 2 alternative Routen vorschlagen und nicht nur eine einzige

- für Berufspendler ein Pendlermodus im Navi (man muss nicht immer wieder manuell das letzte Ziel anwählen)

- wie bei jedem Navi eine Heimadresse hinterlegen zu können, die einfach per Sprachsteuerung und Favoritentaste aufgerufen werden kann über Häuschen-Icon drücken oder "nach Hause" sprechen

- entlang von Autobahnen die nächstgelegenen Tank- und Raststätten, Autohöfe und Parkplätze als Liste dargestellt wie zuvor beim DVD 800/900 Navi

- mehr Desgn/-Farbauswahl für den Tag-/Nachtmodus (auch Schriftart und Schriftgröße) und generell ansprechenderes Design

- SMS-/E-Mail/Messenger-Vorlese und Diktierfunktion wie bei Ford und teilweise dem neueren 950er IntelliLink

- Satelliten-Radio und Web-Radio freischalten wie bei den US-Pendants von GM

- nervige Auto-Zoomfunktion abwählern können oder ganz abschaffen

- generell aktuelleres Kartenmaterial verwenden

- visuelle Anzeige von Ladezustand und Empfangsstärke des verbundenen Mobiltelefons sowie akustisches Anzeigen des Eingangs neuer Nachrichten

- und das Wichtigste zum Schluss: Den Kunden bitte nicht vollmundig einen App-Shop versprechen und in den Handbüchern Funktionen beschreiben, die womöglich nie Einzug halten werden (BOSE Audio-Pilot, Sicherheitskamera-POI, generell die Apps, Web-basierte Update-Funktion und sehr vieles mehr)!

- Ladezustand und Empfangsstärke werden angezeigt, ich werde sogar vor niedrigem Akkustand gewarnt
- Heimadresse kann man doch auf den Favoritentasten anlegen

Bei den anderen Wünsche gehe ich d'accord, die Autozoomfunktion finde ich allerdings klasse, funktioniert bei mir tadellos.

Zitat:

Original geschrieben von watislos


- Ladezustand und Empfangsstärke werden angezeigt, ich werde sogar vor niedrigem Akkustand gewarnt - leider nur im "Reiter" des Mobiltelefons in beiden Displays, nicht generell, was sehr seltsam ist
- Heimadresse kann man doch auf den Favoritentasten anlegen - so habe ich das auch gemacht

Ich habe mal in Rot kommentiert

😉

*gibt den roten Kommentaren völlig Recht :-)

Zitat:

Original geschrieben von OSDW



Zitat:

Original geschrieben von watislos


- Ladezustand und Empfangsstärke werden angezeigt, ich werde sogar vor niedrigem Akkustand gewarnt - leider nur im "Reiter" des Mobiltelefons in beiden Displays, nicht generell, was sehr seltsam ist
- Heimadresse kann man doch auf den Favoritentasten anlegen - so habe ich das auch gemacht
Ich habe mal in Rot kommentiert 😉

Ich weiß auch, dass der Empfangsbalken und der Ladezustand angezeigt wird, wenn ich "Telefon" anwähle, ich hätte aber ganz gerne zwei kleine Symbole zum Einblenden, die dauerhaft zu sehen sind, unabhängig von dem gerade gewählten Medium.

Dass man die Heimadresse im Adressbuch oder als Favorit hinterlegen kann, ist auch nur eine Alternativlösung.

Zitat:

Original geschrieben von IchglotzTV



ich hätte aber ganz gerne zwei kleine Symbole zum Einblenden, die dauerhaft zu sehen sind, unabhängig von dem gerade gewählten Medium.

Warum willst du sie dauerhaft sehen?

Ich habe es gestern mal geprüft und wenn mich diese Info interessieren sollte, bin ich ein, zwei, fix mit dem Touchpad auf den Telefon-Button und bekomme meine Information.

Zitat:

Original geschrieben von IchglotzTV



Dass man die Heimadresse im Adressbuch oder als Favorit hinterlegen kann, ist auch nur eine Alternativlösung.

Sehe ich als keine Alternativlösung an, da ich diese Funktion auf Button 1 gespeichert habe und somit relativ schnell meine Heimatadresse geladen bekomme.

Das was mich stört und was ich mir wünschen würde ist, dass ich meine Favoritenprogrammierung gern gesichert hätte, um nicht z.B. nach einem Werkstattbesuch alles neu programmieren zu müssen.

Bezüglich Hupen bei deaktiviertem Warnhinweis bei Keyless Go:

Es hupt immer noch sporadisch während des Schließvorgangs der elektr. Heckklappe, wenn man zeitgleich eine zuvor verschlossene Tür öffnet. Ist also doch eine Fehlfunktion.

Dass es generell immer hupt, wenn man eine Tür öffnet, solange die Hecklappe noch nicht ganz geschlossen hat, ist ziemlich störend. Hoffentlich ist es nicht wieder ein Hardwarebug - fehlender Näherungssensor im Heckbereich zum Beispiel - und wird beim nächsten großen Update gefixt!

Zitat:

Original geschrieben von IchglotzTV


Bezüglich Hupen bei deaktiviertem Warnhinweis bei Keyless Go:

Mein CT hupt sporadisch (aber gerne) beim Ausschalten der Zündung (also Drücken des Start-/Stop-Knopfes bei noch laufendem Motor). Motor geht aus - tut tut tut.

Und das passiert bei BEIDEN Schlüsseln, obwohl ebenfalls bei BEIDEN Profilen die Warnfunktion abgewählt wurde. Die Heckklappe war NICHT offen und das ist jetzt nach dem 4. Karosseriemodul-Software-Update immer noch so.

Scheint also mehr als nur ein fehlender Sensor im Heckbereich dahinterzustecken (oder weniger - je nachdem ....)

Gruß

H.

Deine Antwort
Ähnliche Themen