Der FL IntelliLink-Wunsch/Verbesserungs-Thread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Gemeinde,

im Forum für Produkte eines großen Herstellers für Satellitenempfangstechnik gibts es Threads in denen Nutzer Vorschläge für die Verbesserung der Software auf den Receivern dieses Herstellers schreiben.

Der Hersteller liest die Threads "still" mit, er kommentiert oder beantwortet nichts, aber wie durch Magie gelangt der eine oder andere Vorschlag in neue Softwareversionen.

Da man beim IntelliLink sehr viel allein durch Änderungen an der Software verbessern und ausbauen kann, und damit Änderungen und Verbesserungen für Opel vergleichsweise einfach umzusetzen sind, dachte ich nun, so einen Thread auch hier aufzumachen.

Der Thread soll nicht zur Diskussion von Sinn und Unsinn einzelner Vorschläge dienen sondern schlank gehalten werden (ähnlich dem Neuzulassungs-Schätz-Thread), so dass er für "stille" Leser übersichtlich und attraktiv bleibt.

Ich fasse die Vorschläge dann auch nochmal regelmäßig zusammen und sende sie an verschiedene Ansprechpartner bei Opel und GM (Marketing, Support, Technik usw.).

Es ist nicht schlimm wenn etwas mehrfach genannt wird, im Gegenteil - dann wird deutlich, dass ein Vorschlag bei mehreren Nutzern als Wunsch existiert.

Vielleicht passiert auf wundersame Weise ähnliches wie bei den Satellitenreceivern ... ich bin gespannt 🙂 .

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche mir,

dass der für die Entwicklung des IntelliLink verantwortliche Chef unverzüglich entlassen und durch jemanden ersetzt wird, der sein Handwerk versteht.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von latanio


Beispiel, du überholst mit Tempo 120/130 einen LKW dann wird der dir angezeigt solange du noch neben ihm bist mitsamt der Zugmaschine?
Bei mir eben nicht oder nur sporadisch und das finde ich schon seltsam weil ja der LKW dann doch eine längere Zeit neben mir bleibt aber eben nicht gewarnt wird und bei vollen Straßen ist das schon sehr hilfreich.

Was direkt neben mir ist, zeigt meiner nicht an, das sehe ich doch selbst. 😕

Meiner zeigt mir das an, was ich ohne weiteres nicht selbst sehen bzw. erkennen kann und das macht er eigentlich sehr gut, links wie rechts.

Zitat:

Wieso Schmarrn? Meinst Du so ein Totoe-Winkel-Warner kann die Physik aushebeln? Wie soll der denn z.B. bei Tempo 200 km/h so schnell reagieren und Dir ein Auto, dass z.B. mit 230 km/h von hinten kommt in so kurzer Zeit anzeigen?

Also hier wird wieder der Totwinkelwarner mit dem Spurwechselassistenten verwechselt.

Der SWA zeigt das von hinten kommende (schnellere Fahrzeug) an um dich zu warnen und swar aus einer Entfernung bis 70m - der TWW zeigt nur Fahrzeuge an welche sich eben dort aufhalten, bitte nicht verwechseln.

Zitat:

Dann sollte da ein Problem vorliegen... Auch wenn ich am LKW schon vorbei bin zeigt der Assistent was an... Denk dran, da war was... Kurze Zeit später ist dieser aus. Funktioniert toll...

Tja dachte ich auch aber nach meiner von 2 FOH´s und einer davon mit angeschlossenem TC sind der Meinung das ist Stand der Technik.

Schade das du wohl nicht aus meiner Nähe kommst sonst hätte ich das gerne mal getestet und dann denen vorgeführt, fragt bitte nicht nach anderen Vorführwagen, hatten keinen mit dem System ;-(

Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer


Wenn Du mal die BA gelesen hättest, wüsstest Du z.B. dass der Tote-Winkel-Warner nur bis 145 km/h funzt und danach Dauerleuchtet.

Wieso Schmarrn? Meinst Du so ein Totoe-Winkel-Warner kann die Physik aushebeln? Wie soll der denn z.B. bei Tempo 200 km/h so schnell reagieren und Dir ein Auto, dass z.B. mit 230 km/h von hinten kommt in so kurzer Zeit anzeigen?

@ Za4aTourer

Ich lerne ja gerne dazu - wo steht das in der BA (Seite und vieleicht auch die Version - da gibt's mehrere) mit geschwindigkeitseingeschränkter Funktion des Totwinkel-Warners ?

Zu Deinem zweiten Beitrag:
Delta V zwischen Deinem Fahrzeug (200km/h) und dem von hinten mit 230 km/h aufschließenden Kfz beträgt 30km/h. Der Totwinkelwarner arbeitet meines Wissens radarbasiert - Ausbreitungsgeschwindigkeit = 300.000 km/sec. Auch wenn die Welle den doppelten Weg (hin und zurück) laufen muss, und die Auswertelektronik einen Moment benötigt und selbst wenn das vordere Fahrzeug stillsteht (also ein Delta v von 230 km/h anzunehmen wäre) spielt sich das alles bei der angegebenen Maximalreichweite des Totwinkelwarners im unteren Millisekundenbereich ab.
Wirklich LANGSAM ist nur der Fahrer, der a) erkennen muß, daß ein oranges Lämpchen im Aussenspiegel leuchtet und dann b) angemessen reagieren sollte.

VG
H.

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Bohrer



Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer


Wenn Du mal die BA gelesen hättest, wüsstest Du z.B. dass der Tote-Winkel-Warner nur bis 145 km/h funzt und danach Dauerleuchtet.

Wieso Schmarrn? Meinst Du so ein Totoe-Winkel-Warner kann die Physik aushebeln? Wie soll der denn z.B. bei Tempo 200 km/h so schnell reagieren und Dir ein Auto, dass z.B. mit 230 km/h von hinten kommt in so kurzer Zeit anzeigen?

@ Za4aTourer
Ich lerne ja gerne dazu - wo steht das in der BA (Seite und vieleicht auch die Version - da gibt's mehrere) mit geschwindigkeitseingeschränkter Funktion des Totwinkel-Warners ?

Habe ich gerade nicht zur Hand, habe das aber gelesen und in der Praxis passiert das ja auch genau bei 145 km/h.

Wobei ein User ja auch schrieb, dass es sich hierbei um den Spurhalteassistenten handelt. Haben die denn das gleiche Logo im Außenspiegel leuchten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Wobei ein User ja auch schrieb, dass es sich hierbei um den Spurhalteassistenten handelt. Haben die denn das gleiche Logo im Außenspiegel leuchten?

Yep, nicht gut gelöst

Zitat:

Original geschrieben von latanio



Zitat:

Wobei ein User ja auch schrieb, dass es sich hierbei um den Spurhalteassistenten handelt. Haben die denn das gleiche Logo im Außenspiegel leuchten?

Yep, nicht gut gelöst

Kein Wunder, dass man das dann verwechselt. 😛

Die Symbole unterscheiden sich geringfügig. Aber der TWW hat beim Spurwechselassi. das gleiche Symbol, da dieser in die Funktion integriert ist. Zumindest ist das in meiner BA so abgebildet.

Sorry... ist hier nicht Thema FL IntelliLink Wunsch Verbesserung...das Thema Spurwechselass. gehört sicher in ein anderes Thread

Zitat:

Original geschrieben von Hamburger.Insignia


Sorry... ist hier nicht Thema FL IntelliLink Wunsch Verbesserung...das Thema Spurwechselass. gehört sicher in ein anderes Thread

Moderatorentätigkeit. 😁

Zitat:

Habe ich gerade nicht zur Hand, habe das aber gelesen und in der Praxis passiert das ja auch genau bei 145 km/h.
Wobei ein User ja auch schrieb, dass es sich hierbei um den Spurhalteassistenten handelt. Haben die denn das gleiche Logo im Außenspiegel leuchten?

Ich habe die BA jetzt manuell und die neueste bei myOpel verfügbare Version digital gewälzt - es gibt keine Geschwindigkeitsbeschränkung für den TWW. Die Zahl "145" (PDF - Suchfunktion genutzt) kommt in der aktuellen BA des FL-Insi nur als Seitennummer vor 🙄 ....

Auf die in diesem Zusammenhang gestellten Fragen zum SWA/ TWW - BA S. 208:
"Fahrzeuge mit Spurwechselassistent
sind immer auch mit Toter-Winkel-
Warnung ausgestattet."

Und das (orange aufleuchtende) Aussenspiegel-Symbol ist für so ausgestattete Insi's ein 5zackiges Sternchen mit einem stilisierten Auto daneben.

Meinen SWA habe ich übrigens immer ausgeschaltet (nervt in Baustellen mit alten Restmarkierungen und bei wenig Verkehr auf der AB bin ich gern blinkfaul ... ja, ich weiß, ist nicht richtig ....). Die TTW-Fehlfunktionen habe ich aber an sehr heißen Tagen auch schon bei Tempo 100...120 gehabt.

Gruß
H.

Ich nochmal.

Ich weiß, es gehört nicht hier hin, aber es ist mir ein echtes Anliegen. Vielleicht gibt es noch mehr, die so denken und man kann was bewegen, sollte Opel wirklich mitlesen?

Wann hört denn endlich diese Unsitte auf, einem angepinseltes Plastik als hochwertige Zierteile verkaufen zu wollen? Ich wäre gern bereit, für eine Echtholzausstattung (oder Aluminium für den, dem es gefällt) Aufpreis zu zahlen - ist ja woanders auch so. Aber diese zwanghaft schöngeredeten Plastikdinger ("Timbalex Holzeinlagen" - daß ich nicht lache! "Klavierlackoptik" - noch nie ein Klavier gesehen, wie das in echt aussieht???) brauche zumindest ich nicht. Entweder echt oder alternativ gar nichts. Es kann ja jeder mal die Hintertür seines Insignia öffnen. Was vermisst man? Genau - nichts. Die erste Serie des MB CLS hatte in den Türen keinerlei Zierelemente außer etwas Chrom. Ich wage zu behaupten, daß er deshalb kein schlechteres Auto war! Also ganz oder gar nicht. Danke schön.

.. wäre gern bereit, für eine Echtholzausstattung (oder Aluminium für den, dem es gefällt) Aufpreis zu zahlen - ist ja woanders auch so. Aber diese zwanghaft schöngeredeten Plastikdinger ("Timbalex Holzeinlagen" - daß ich nicht lache! "Klavierlackoptik" - noch nie ein Klavier gesehen, wie das in echt aussieht???) brauche zumindest ich nicht. Entweder echt oder alternativ gar nichts. Es kann ja jeder mal die Hintertür seines Insignia öffnen. Was vermisst man? Genau - nichts. Die erste Serie des MB CLS hatte in den Türen keinerlei Zierelemente außer etwas Chrom. Ich wage zu behaupten, daß er deshalb kein schlechteres Auto war! Also ganz oder gar nicht. Danke schön.Du träumst doch nicht etwa von so etwas..? 😁

Ihr schweift wieder mal ab.

Zitat:

Original geschrieben von Hamburger.Insignia


Sorry... ist hier nicht Thema FL IntelliLink Wunsch Verbesserung...das Thema Spurwechselass. gehört sicher in ein anderes Thread

Echtholzausstattung ist auch nicht soooo direkt das Thema......

Zitat:

Du träumst doch nicht etwa von so etwas..?

Lese ich da Volvo XC90? Das ist doch eines dieser Containerfrachtschiffe auf Rädern. Ich bin mehr für was Schnittiges, z.B. eine Yacht. Daher habe ich auch den Insignia. Das muß auch mal gesagt werden.

Nur leider gibt es Unzulänglichkeiten auf der Brücke, die vor dem Stapellauf seitens der Werft so nicht kommuniziert wurden. Da hieß es nur, alles wird besser. Das muß leider auch gesagt werden. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen