Der Fahrer mit den meisten Siegen wird Champ!

Eine tolle Regeländerung!!

http://www.motorsport-total.com/.../..._wird_Weltmeister_09031709.html

Das ist im Sinne des Sports und absolut zu begrüßen!!! Ähnlich mit der Budgetobergrenze, endlich hat man die Zeichen der Zeit erkannt und setzt auf SPORT und nicht ausschließlich auf TECHNIK

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich freue mich schon auf die neue Saison.

Aber sportlich ist die Formel 1 schon seit dem MP4/13 nicht mehr. (2003 evtl.)

Damals hat die FIA verboten, dass das kurveninnere Rad mechanisch mitbremst, um schneller in die Kurven zu kommen.

Das Patent wurde aber zuvor angemeldet, und genehmigt.

Verboten wurde es ,weil der McLaren Mercedes den Zweitliegenden überrundet hat.

In mehreren Rennen.

Mir fallen noch mehrere Beispiele ein, ..................nur damit es bis zum letzten Rennen spannend bleibt.

Bevor, nach der neuen Regelung, ein Fahrer die ersten 10 Rennen gewinnt, wird sich die FIA schon was ausdenken.

Denkt an meine Worte.

gruss stef@n 😉

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich finde diese Regel nach viel Überlegen auch scheisse.

In gewissen Situationen hat sie sicher Vorteile, aber nicht immer.

Was zum Beispiel, wenn wieder ein Team ein überlegenes Auto hat?
Wie Ferrari zu Schumachers Glanzzeiten oder auch der Weltmeisterrenault von Alonso?

Wenn ein Fahrer die ersten paar Rennen gewinnt und dann die Konkurrenz nachziehen kann und ab dem 2ten Saisondrittel 3 oder 4 Autos siegen können und siegen, hat der Fahrer mit den Siegen aus denm 1ten Drittel die WM schon fast im Sack.

Ausserdem denke ich, dass dieses Regel die Stallorder wieder viel stärker zur Anwendung bringen wird.
Hatte man "früher" ein Überlegenes Auto und 2 gute Fahrer ( wie Hamilton und Alonso ), wars nicht so wichtig. Sollen sie fahren, solange sie Erster und Zweiter werden isses wurscht. Fast. 
2 Punkte Hopp oder Topp, who cares. 
Mit der neuen Regel, wo jeder Sieg zählt, wird es immer einen Topfahrer pro Team geben, dem die Siege zugeschustert werden. 
Wäre ja auch blöde wenn nicht. 

Was passiert, wenn ein Fahrer mit 2 Siegen Vorsprung ins letzte Rennen geht? 
Da werden alle TopTeams die Autos um den Kurs schieben oder gleich gar nicht mehr fahren.
( Muss man eigentlich starten ? )
Und das Mittelfeld fährt um die goldene Currywurst. Spitze. 

Und wenn noch 2 Fahrer im letzten Rennen Meister werden können, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass beide Fahrer nicht ankommen. 
Soll ja den einen oder anderen Siegfahrer geben, der recht rüde Überholmethoden hat. 

also find die entwicklung auch traurig.
was ich gar nicht verstehen kann ist warum die fia mal nicht auf die fans hört und immer alles auf ego macht?

die mehrzahl der fans war doch für das von der fota vorgeschlagende system.
es ist auch traurig für die fota selbst.
ich mein jetzt sitzen sie schon alle zusammen am tisch und machen zusammen reglvorschläge und dann werden sie so ins gesicht getreten........fällt mir nichts mehr zu ein.

Ich muss sagen, dass ich die neue Regelung nicht toll finde.
Ich denke, dass es in wenigen Fällen spannend sein kann...
Wenn es allerdings so ist, dass jemand schon viele Siege hat und es auf eine Plazierung dessen nicht mehr ankommt, dann wird es auch für die Zuschauer langweilig.
Vor allem kann es für die Fans der "schwächeren" Teams so sein...
Mal schauen, vllt wird es ja doch spannend. 😉

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Meine Meinung dazu: da die Punkte nicht mehr die Rolle spielen, wird es weniger Positionskämpfe um die Plätze geben, ergo werden einige der spannenden Mittelfeldduelle wegfallen. Ich hätte es besser gefunden, wenn stattdessen der 1., sagen wir mal 5 Punkte, mehr bekommen würde.

mfg

invisible_ghost

schliesse mich dieser Betrachtung an,mehr Punkte auf Sieg statt auf Platz sollte reichen....man schiesst wieder mal im Aktionismus übers Ziel hinaus🙄

mfg Andy

das fände ich auch besser!

zum beispiel beim fußball, handball, etc. wird auch der meister, der am ende der saison die meisten punkte hat, nicht der der die meisten spiele gewonnen hat. dort kann an auch mit nem unentschieden zu punkten kommen...
durch die neue f1 regel werden alle plätze (außer platz 1) abgewertet, wie ich finde. schade!

Ähnliche Themen

Man fragt sich dann doch immer wieder wer sowas denn entscheidet. (ja ich weis...😉 )
Das scheint mir doch eher ein völlig unüberlegter Schnellschuss zu sein der, wenn man es mal etwas genauer betrachtet, doch keinerlei Vorteile gegenüber dem Gegenentwurf hat bei dem man als Sieger eben einfach deutlich mehr Punkte bekommt.
Ich finde es schon grundsätzlich in Ordnung Siegen eine höhere Bedeutung zukommen zu lassen als nur die 2 Punkte wie im bisherigen System im Vergleich zum Zweitplazierten, aber mit der neuen Regelung ist man doch weit übers Ziel hinausgeschossen.

Die Intention ist klar, man will die Spannung wieder ans vordere Ende des Felds holen wo, machen wir uns nichts vor, schon etwas die Langeweile eingekehrt ist, weil eben oftmals der 2te lieber 8 Punkte sicher heimgefahren hat als dass er das Risiko eines Überholmanövers eingegangen wäre für nur 2 Punkte mehr. Das Selbe in etwas milderer Form hätte aber einfach eine Anhebung der Punkte für den ersten auch erreicht, und dass ganz ohne die Nachteile die man sich mit dem neuen System einhandelt. Hätte man die Punktevergabe einfach etwas grosszügiger gestaltet, so dass auch zwischen den Rängen 2 und 3 respektive 3 und 4 ein grösserer Punkteabstand wäre, dann hätte man nicht nur den 2ten zum überholen "gezwungen" sondern die Sache auch etwas über die Spitzengruppe verteilt, in meinen Augen wesentlich sinnvoller, auch für die Zuschauer.

Zudem wäre es auch nachvollziehbarer geblieben in meinen Augen, denn bei der Formel 1 sind nunmal jeweils 2 Fahrer in einem Team, mit der neuen Regelung wird Stallregie ja nur noch weiter gefördert, da einem als Top Team ja überhaupt keine Wahl bleibt, und dass nicht nur gegen Ende der Saison, sondern mit dieser Regelung ja schon von Anfang an, ob das die Rennen besser macht, da bin ich mir nicht wirklich sicher.

Im Endeffekt muss man sicher erstmal schaun, aber ich bin doch eher skeptisch.

Grüsse

Delanye

... ich fasse mich kurz: Ich finde diese Regelung nicht richtig.

Es geht darum, den besten Fahrer einer Saison zu ermitteln.

Ist der beste Fahrer denn tatsächlich der mit den meisten Siegen ? Es geht um den Fahrer, nicht um das Team. Wenn also das Team - aus welchen Gründen auch immer - mal "verwachst", dann entgeht dem Fahrer eine Siegmöglichkeit, auch wenn er tatsächlich vielleicht aus der "verwachsten" Teamentscheidung sogar aufgrund seines fahrerischen Könnens noch Punkte holen sollte. Das würde dann nicht mehr angemessen gewürdigt.

Wenn es denn auf die Anzahl der Siege ankommen soll, dann müßte man das meiner Meinung nach auf die Teamwertung beziehen, aber nicht auf die Fahrerwertung.

Die Leistung des Fahrers sollte gewürdigt werden und das spiegelt sich am besten über die Berücksichtigung aller Saisonergebnisse wieder. Dazu gehören m. E. auch Pole-Positions und schnellste Rennrunden. Dafür auch Punkte vergeben und am Ende die Gesamtbilanz aller erreichten Punkte ziehen, das würde ich halbwegs "gerecht" finden ... kann man sich aber natürlich auch trefflich drüber streiten ...

OK, das mit dem "ich fasse mich kurz" ist mir - natürlich - nicht gelungen ;-))

Grüße an die Fangemeinde
Kai

Es hätte doch gereicht, einfach die Anti-Schumi-Regeländerung (der zweite bekam danach 8, statt vorher sechs Punkte) zurückzunehmen. So finde ich es albern.

Warum bekommt nicht der schnellste ordentliche Boxenstopp ein paar Punkte für die Herstellerwertung? So für die Teamleistung.
Ansonsten hätte man wirklich einfach 12 Punkte für den ersten geben können und den Rest so lassen.

Das neue "System" ist echt ein Witz.

Zitat:

Original geschrieben von Smilinho


Das neue "System" ist echt ein Witz.

warum entscheidet nicht FIA nicht die WM am den berühmten Tisch ?
Dann wird der WM der am meisten Geld bringt.
Und wer denkt daran das auch mal Top Fahrer sich hinten um ein paar punkte
kämpfen muss.
Oder der Gedanke das nur der Sieg was bringt und wenn ich nicht gewinnen kann riskiere ich auch nichts.
Also ich fand es toll das man WM werden konnte ohne einen Sieg nur durch konstant gute Ergebnisse und das wird abgewertet,schade

Allgemein wird ja eher eine ausgeglichene WM erwartet ... warum nicht so:

(Der Einfachheit halber habe ich ein extrem simples Beispiel gewählt und den jeweiligen Fahrern die gleichen Folgeplatzierungen zugeordnet ...)

Sutil gewinnt drei Rennen (Australien nach einer KERS-Pannenserie der Konkurrenten, Malaysia nach monsunartigen Regenfällen während des Rennens und entsprechender Lotterie sowie Spa ebenfalls im strömenden Regen und einem Massencrash in Eau Rouge). Die restlichen 14 Rennen (alle zu regulären Bedingungen abgehalten) beendet er ausserhalb der Punkteränge. Er steht am Schluss also mit 3 Siegen und 30 Punkten da.

Hamilton gewinnt 2 GP's, klassiert sich die weiteren 15 Rennen als Zweiter -> 140 Pkte.
Massa gewinnt ebenfalls 2 GP's, klassiert sich die weiteren 15 Rennen als Dritter -> 110 Pkte.
Alonso 2 Siege usw. -> 95 Pkte.
Räikkönen 2 Siege usw. -> 80 Pkte.
Vettel 2 Siege usw. -> 65 Pkte.
Kovalainen 2 Siege usw. -> 50 Pkte.
Rosberg 2 Siege usw. -> 35 Pkte.

Zum Schluss wäre bei diesem - zugegebenermassen etwas "verrückten" 😎😁 - Saisonverlauf Sutil Weltmeister. Mit geradezu stolzen 110 Punkten Rückstand auf Platz 2 und immer noch 5 Punkten Rückstand auf Platz 8.

Nicht dass ich das dem Adrian missgönnen würde .... aber ... ähmmmm .....

Es wird zwar mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht so kommen, aber schon nur die Tatsache alleine, dass sowas überhaupt und rein theoretisch MÖGLICH wäre, ist eine Sache, die mindestens zu hochgezogenen Augenbrauen anregt.

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Allgemein wird ja eher eine ausgeglichene WM erwartet ... warum nicht so:

(Der Einfachheit halber habe ich ein extrem simples Beispiel gewählt und den jeweiligen Fahrern die gleichen Folgeplatzierungen zugeordnet ...)

Sutil gewinnt drei Rennen (Australien nach einer KERS-Pannenserie der Konkurrenten, Malaysia nach monsunartigen Regenfällen während des Rennens und entsprechender Lotterie sowie Spa ebenfalls im strömenden Regen und einem Massencrash in Eau Rouge). Die restlichen 14 Rennen (alle zu regulären Bedingungen abgehalten) beendet er ausserhalb der Punkteränge. Er steht am Schluss also mit 3 Siegen und 30 Punkten da.

Hamilton gewinnt 2 GP's, klassiert sich die weiteren 15 Rennen als Zweiter -> 140 Pkte.
Massa gewinnt ebenfalls 2 GP's, klassiert sich die weiteren 15 Rennen als Dritter -> 110 Pkte.
Alonso 2 Siege usw. -> 95 Pkte.
Räikkönen 2 Siege usw. -> 80 Pkte.
Vettel 2 Siege usw. -> 65 Pkte.
Kovalainen 2 Siege usw. -> 50 Pkte.
Rosberg 2 Siege usw. -> 35 Pkte.

Zum Schluss wäre bei diesem - zugegebenermassen etwas "verrückten" 😎😁 - Saisonverlauf Sutil Weltmeister. Mit geradezu stolzen 110 Punkten Rückstand auf Platz 2 und immer noch 5 Punkten Rückstand auf Platz 8.

Nicht dass ich das dem Adrian missgönnen würde .... aber ... ähmmmm .....

Es wird zwar mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht so kommen, aber schon nur die Tatsache alleine, dass sowas überhaupt und rein theoretisch MÖGLICH wäre, ist eine Sache, die mindestens zu hochgezogenen Augenbrauen anregt.

Salut
Alfan

Sag ich ja.

Ich habs nicht so drastisch gemacht mit Sutil, aber wenn man mal an die Überlegenheit der Renault in den ersten Saisonrennen in Alonsos Weltmeisterjahren denkt, ist sowas ohne Zweifel denkbar.

Übertragen wir das auf die jetzige Situation, wäre es für mich vorstellbar, dass bei der momentanen Überlegenheit von Brawn GP J.Button die ersten 3 oder 4 Rennen gewinnt, bis die Konkurrenz aufgeholt hat und Raikönnen, Massa, Hamilton, Kubica und Alonso Siegfähig sind.

Ich halte es durchaus für denkbar, dass Button am Ende mit 50 Punkten Rückstand Weltmeister wird.

Ich würde mich sogar sehr für Button freuen, aber trotzdem.
So darf niemand Weltmeister werden.

Das alte System wieder her, 10-6-4-3-2-1, fertig.

Alfan,Du bist genial😁

ja die fiktive Modellrechnung zeig das Problem mehr als deutlich auf,offensichtlich haben da einige Herren ihre Idee nicht ganz zu Ende gedacht😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


Es hätte doch gereicht, einfach die Anti-Schumi-Regeländerung (der zweite bekam danach 8, statt vorher sechs Punkte) zurückzunehmen. So finde ich es albern.

Was hat das nun wieder mit Ralle zu tun ? 😕

Eine Regelung, die eine Stallorder geradezu erzwingt, muss man einfach
"gern haben". 🙁
Solche MW- Titel sind, wie die Vergangenheit schon zeigte, sehr umstritten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen