Der etwas nachdenkliche Öltread
Hallo,
habe gerade ein Interview von Ernst Probst ( geschäftsführender Gesellschafter der Liqui Moly GmbH) gelesen.
Meine hochachtung vor diesem Herrn aber lest selbst und urteilt demnach 🙂
Mein Fazit ich kaufe ab demnächst Liqui Moly Öl 😁😁😁😁😉
http://www.fr-online.de/.../index.html
Mennzer🙄
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe gerade ein Interview von Ernst Probst ( geschäftsführender Gesellschafter der Liqui Moly GmbH) gelesen.
Meine hochachtung vor diesem Herrn aber lest selbst und urteilt demnach 🙂
Mein Fazit ich kaufe ab demnächst Liqui Moly Öl 😁😁😁😁😉
http://www.fr-online.de/.../index.html
Mennzer🙄
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MajorD
Um mal ein weiteres Beispiel zu bringen - Blackberry (RIM)
Die Firma ist laut Markttrend auf dem absteigenden Ast weil sie sich nicht weiter entwickelt, keine neuen Marktsegmente erschliesst und das tablet von ihnen (playbook) wohl nicht an die Standards von anderen heranreicht.
Ich frage mich da, warum muss man sich ständig verbessern, mehr verkaufen, mehr Umsatz usw.
RIM hat meiner Meinung nach ein super Produkt für das Businesssegment.
Klar das kaum ein teenager mit einem blackberry rumläuft.
Blackberry ist DAS Teenager Handy in den üblen Vororten Londons - ich sage nur BB Messenger während der Krawalle -
fast 40% der Kids haben einen BB!😉
Übrigens, RIM hat gerade 2000 Mitarbeiter gefeuert, das sind 10% der Belegschaft...
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
...na ganz so viele sinds dann doch noch nicht 😉Zitat:
...bei 7 Billionen Menschen auf unserem Planeten...
ich werd beim nächsten ölwechsel mal nach LM-öl schauen. oder ich bleib beim meguin, gehört ja auch zu denen.
gut aufgepasst, hab´s aus dem englischen, mal gelesen und die Kollegen haben ja keine Milliarde.
Es sind bald 7 Milliarden auf unserem Planeten.
Wer gerade Öl braucht: Heute gibt es im Praktiker-Baumarkt 5 Liter Addinol HighStar 5W-40 für 8,88 Euro. Morgen kostet es wohl wieder das doppelte.
Grüße
PS: Addinol ist auch eine mittelständische deutsche Firma...
Guter Tip - da fahre ich gleich mal hin.
Dumm nur das es immer nur 5l gibt - der Wagen braucht aber 5.8l beim Wechsel (plus etwas "Reserve" bis zum nächstem Wechsel)... 🙄
Gutes Interwiew mit guten Ansichten eines Firmeninhabers....
meinen Beitrag bekommt er ab sofort.....
einer muss ja anfangen...., ich bin auch seit 16 Jahren Vegetarier.... und es werden immer mehr....;-) vergleicht mal, wo man heute alles Veggiezeugs bekommt.... in jedem Supermarkt und sogar im Discounter....
Also ab heute LM..... das ist mir vernünftiges Handeln und der Standtort Deutschland wert, in dem ich ja selbst lebe und arbeite und angemessen verdienen möchte.....
lg micha
Zitat:
Original geschrieben von kat2
Wer gerade Öl braucht: Heute gibt es im Praktiker-Baumarkt 5 Liter Addinol HighStar 5W-40 für 8,88 Euro. Morgen kostet es wohl wieder das doppelte.Grüße
PS: Addinol ist auch eine mittelständische deutsche Firma...
Die Frage ist,wie gut ist dieses Billigöl wirklich?
Riskierst Du damit nicht eher eine heftige Verschlammung des Motors als mit einem normalen Markenöl?
Man kann und soll ja sparen,aber bei diesem Preis muß auch an der Qualität gespart worden sein und für Experimente ist es mir dann doch zu heikel.
Ich verwenden seit 17 Jahren LM-Öle und wechsele je nach Fahrzeug zwischen 5W40 und 10W40,Intervall grundsätzlich alle 10.000 KM.
No-Name Öl kommt mir nicht in den Wagen,auch wenn der Vertrieb aus Deutschland stammt.Das Öl kommt warscheinlich dann ganz woanders her....
Einige Leute setzten ja immer noch Viskosität mit Qualität gleich,also je dünner,desto besser muss es ja auch sein.
Martin
zum addinol highstar kann man sein halbes leben damit verbringen, meinungen darüber zu lesen. die mehrzahl davon ist positiv.
ich bin mir gerade nicht sicher, ob sternendoktor dieses öl in seinem thread auch schonmal seziert hat, müsste man mal prüfen.
AddinolZitat:
Original geschrieben von T5-Power
Die Frage ist,wie gut ist dieses Billigöl wirklich?
Riskierst Du damit nicht eher eine heftige Verschlammung des Motors als mit einem normalen Markenöl?Man kann und soll ja sparen,aber bei diesem Preis muß auch an der Qualität gespart worden sein und für Experimente ist es mir dann doch zu heikel.
Ich verwenden seit 17 Jahren LM-Öle und wechsele je nach Fahrzeug zwischen 5W40 und 10W40,Intervall grundsätzlich alle 10.000 KM.
No-Name Öl kommt mir nicht in den Wagen,auch wenn der Vertrieb aus Deutschland stammt.Das Öl kommt warscheinlich dann ganz woanders her....
Einige Leute setzten ja immer noch Viskosität mit Qualität gleich,also je dünner,desto besser muss es ja auch sein.
Martin
ist nicht No-Name. Ist halt eine DDR-Marke - den Krempel haben Generationen von Ladafahrern verwendet, quasi die VoPo- / Stasi Hausmarke! 😁
Das Zeug kommt aus den Leunawerken, der inzw. hochmodernen Raffineriegroßanlage InfraLeuna. Dort produzieren auch Total und Shell... 😉
Ich habe mir jetzt 3x 5L Kanister Addinol 5W40 auf Vorrat geholt (zur "halber Preis" Aktion bei Praktiker, €8.88/5Liter), und bin mir relativ sicher das der Motor deswegen nicht sofort in die Luft fliegt.
Und wenn, dann hat er eben seine Schuldigkeit getan - mein C70 hat schon seit langer Zeit gegenüber einem geleasten Geschäftswagen "Profit" reingefahren, dessen Kaufpreis habe ich schon Dreifach in Km-Geld reingeholt (auch dank LPG). Er fristet noch sein Gnadenbrot bei mir (was nicht heißt das ich an Reparaturen spare - Fahrwerk, Bremsen, alles neu - und Öl/Filterwechselintervalle werden immer befolgt).
Noch 80tkm (dann 300tkm Gesamtfahrleistung), dann wird der C70 weggeschmissen oder billig verhökert. Dazu braucht es keine €40/L Öle....
Apropos Ölschlamm bzw. Rabenschwarzes Öl: Auf LPG scheint dies kaum vorzukommen - mein Altöl sieht nach dem Wechsel immer Honigfarben aus, also relativ klar, ohne Trübung. Verbrauch ist nur ca. 1l pro Wechselintervall, was mir absolut wenig erscheint - erst recht bei der hohen Laufleistung meines Motors. Benzineintrag kann es aber keinen geben, denn ich fahre nicht auf Benzin!
Allerdings gönne ich meinem Super+ Benzin eine 1:200 Zweitaktmischung mit gutem Synthetik 2-Taktöl - da wird bei Kaltstart und Vollgasfahrten auch von oben geschmiert. Das mache ich eher wegen der Ventile: ein voller Benzintank hält bei mir 4000km, auf Benzin fahre ich nur in kurzen Vollgas- und Volllastpassagen, also ist der Öleintrag oben marginal! 😉
Am Öleinfüllstutzen bzw. den Lamellen gibt es allerdings schwarze Ablagerungen, die noch aus der Benzinzeit des Vorbesitzers stammen (erste 120tkm) - und damals lief der Wagen nachgewiesenermaßen grundsätzlich nur mit dem allerteuerstem Castrol 0Wxx vom Volvohändler 😁
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
zum addinol highstar kann man sein halbes leben damit verbringen, meinungen darüber zu lesen. die mehrzahl davon ist positiv.
ich bin mir gerade nicht sicher, ob sternendoktor dieses öl in seinem thread auch schonmal seziert hat, müsste man mal prüfen.
Du meinst "Sterndocktor"?
Zu DEM kann man auch verschiedene Meinungen lesen.Er hat hier bei MT sehr viel Gegenwind bekommen,deswegen hat er sich verabschiedet.
Ich bilde mir lieber selbst eine Meinung,als dem Urteil eines selbsternannten Öl-Gottes zu vertrauen.
Zum Thema Öl gilt wie so oft:
Frage 10 Leute und Du wirst 11 Antworten erhalten.
Ich halte mich an preiswerte Markenöle und meide Billigöle genau so wie angebliche High-Tech Öle für viel Geld ala Mobil1 0W40....
Martin
Naja, mit den richtigen Mobil1 (nicht normale Mobil) hab ich bisher nur SEHR gute Erfahrungen gemacht, und beim nächsten Ölwechsel kommt auch wieder das 5W50 rein. Aber das ist halt meine persönliche Erfahrung mit dem Zeug, das muss jeder für sich wissen. Zudem ist der Preis ja gar nicht so hoch, knapp über 8 Euro/Liter ist verkraftbar. Aber der Ölverbrauch war bei meinem Motor mit dem Zeug wesentlich geringer und er kam schneller auf Temperatur, daher ists für mich ein no-brainer.
Das HighStar soll Addinol sein...
Beim Restpostenmarkt gibts Öl von "TP Carfit", welches von der Verpackung (da ist ein Mustang eingeprägt) sehr an Mitan-Öle erinnert...
Das HighPerfiormer von Delticom, stammt nach deren Aussage vom größten deutschen Ölhersteller...
Und wenn dann der Motor vollgesuppt mit Ölschlamm ist fangen wieder alle an zu schreien.......
Da fährt man ein Auto,was mal 30-50.000 Euro neu gekostet hat und kippt sich ne Brühe für 8 Euro in den Motor.(Mal in Relation gesetzt: Das sind gerade mal 5 Liter Benzin,die ein 850/ V70I schon nach 50 Km weggesoffen hat)
Bier vom Aldi macht zwar auch breit,schmeckt aber shice!
So ist es auch beim Billig-Öl......
Nee,nee,nee....
Ein gutes Markenöl,auf das man sich verlassen kann kostet auch nur 20-30 Euro / 5 Liter,verursacht aber keine Bauchschmerzen beim Motor.
Wollt Ihr wirklich an SO grundlegenden Sachen sparen??
Martin
Martin,
Es geht doch nicht darum, absolut unbekannte, mineralische 15W40 No-Name Plörre vom Pleitegeier einzufüllen.
Würde ich auch nicht machen - ich bin bisher seit fast 100tkm auf Mégouin Megol (= Liqui Moly) 5W40 ganz gut gefahren: Minimalster Ölverbrauch, Top Motorleistung & super Kompression, die Turbolager pfeiffen & sirren auch bei 220tkm bei häufig schneller Autobahnfahrt nicht.
Ich glaube mit Addinol 5W40 Synthetisch werde ich auch nicht schlecht fahren, solange ich den Wagen nicht ständig am Limit bewege, oder viel Stadtverkehr mit Kaltstarts fahre (mein Fahrprofil: 90% Langstrecke Autobahn bis max. 4000U/Min, IMMER 20km warmfahren, so gut wie NIE Kurzstrecke: Dafür habe ich einen ganzen Fuhrpark an anderen Fahrzeugen).
Wenn ich viel Kaltstarts hätte würde ich mir auch besseres Öl kaufen. 😉
Einen Wechselintervall lang werde ich Addinol testen, wenn der Verbrauch auch nur etwas steigt oder sich die kleinsten Ablagerungen bilden sollten, kommt der Rest meines 15l Vorratskaufs eben in den alten Subaru Sauger, meinen Chinakracher-Roller, in die uralte Honda CB, sowie als Getriebeöl in die siffenden Herkules, Kawasaki Enduros und in den Traktor bzw. die Betonmischmaschine 😉.
Übrigens:
Vollsynthetisches Marken-Motoröl ist in Deutschland UNVERSCHÄMT teuer.
Nur so als Tip, schaut mal im Nachbarland Frankreich in Supermärkten und im Autozubehörhandel nach, was die bei uns so teuren Markenöle so kosten. Nichtmal die Hälfte - wenn überhaupt. Und die haben auch dort ihre Margen im Bereich von 100% und mehr!
So eine Volksveräppelung unterstütze ich nicht - von mir bekommen die Ölgroßkonzerne Shell, Mobil/Esso, BP/Aral, Agip, Conoco/Jet und TotalFinaELF KEINEN einzigen cent mehr, weder beim Treibstoff (nur LPG von kleinen selbständigen freien Tankstellen, Benzin nur vom Supermarkt im benachbartem Ausland) noch beim Öl.
Ich korrigiere: Vollsynthetisches Marken-Motoröl ist in Deutschland im Ladengeschäft unverschämt teuer.
Wie gesagt: Mobil1 5W50: Im Internet ab so bummelig 8,50€/Liter, bei ATU 29,90€/Liter.
Vom Fass wirds natürlich noch einiges günstiger, soviel mal dazu was einem die Werkstätten teilweise für die Füllung berechnen 😁
Zitat:
Du meinst "Sterndocktor"?
jo. hatte den genauen nick jetzt nicht mehr im kopf.
klar kriegt er gegenwind, den bekommt jeder in einem forum. er hat die eigenschaften eines öls aber schön aufgedröselt.