Der erste Winter steht vor der Tür
Da ich nun gezwungen bin mich nach Winterreifen umzuschauen möchte ich mal Eure Meinung hören.Da es unser erster Astra ist habe ich noch keine Erfahrung welche Marke die geeigneste ist.ich weiß nur das unser alter Honda nicht mit jedem Reifen klar kam.Wir können hier im Frankenwald mit viel Schnee rechnen . siehe Bild😁
46 Antworten
ja, wie gesagt, ich war damit im Skiurlaub und verschnete Autobahn, steigungen etc alles kein Problem und hier im Rhein-Main-Gebiet auch auf nässe sehr angenehm. Verschleiß nach 1 Winter zu beurteilen, möchte ich noch nicht 🙂
Danke für Eure Meinung!Ich habe mir jetzt folgende Reifen ausgesucht.
Nokian WR D3
Uniroyal MS plus 66
Debica Frigo HP ( habe ich auf unseren Ford Fiesta und bin zufrieden)
Auf unsern alten Honda Civic hatte ich Goodyaer Ultra Grip 7+ und diese gingen gar nicht!!Habe mir vorn dann Kingstar aufgezogen und es ging wesenlich besser zum halben Preiß .nur mal so nebenbei.
Zitat:
Original geschrieben von manuela69
Danke für Eure Meinung!Ich habe mir jetzt folgende Reifen ausgesucht.
Nokian WR D3
Uniroyal MS plus 66
Debica Frigo HP ( habe ich auf unseren Ford Fiesta und bin zufrieden)
Hmm, nach Premium klingt das nicht. Uniroyal vielleicht schon eher. Ich wäre das vorsichtig.
In den letzten Jahren haben viele Winterreifen-Tests gezeigt, dass No-Name-Produkte sehr häufig total versagt haben.
Also mein Tipp: Warte auf die ersten Winterreifen-Tests der Saison und entscheide dann.
Nokian ist Testsieger der neuen Tests(einige Treffer bei google, daher meine "Quelle)...allerdings wegen sehr guter Eigenschaften auf Schnee. Weniger gut war er laut den Berichten auf nasser Fahrbahn. Und nach den extremen Salzeinsätzen bei uns in der Region hat man ja fast keine Schneebedeckten Straßen mehr. Hast Du auch Preise? Hab den Michelin Alpin A4 für unter 190€ auf 16" Alu bekommen. Wegen paar €uro würde ich nicht an der Sicherheit sparen, zumindest nicht mit den beiden letzten Vorschlägen. Der Nokian hatte mich auch gereitzt da er nochmal15Euro billiger war. Aber wies halt so ist: Woss der Bauer nidd kennd frissder nidd!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sanosuke2012
Hat jmd. Winterräder mit Reifendruckkontrollsystem? 😮MfG sano
Ja sicher dat, nur für 6 Monate schaffe ich mir ein solches System nicht an. ;-)
ich bin gerade auch auf der Suche nach Winterreifen und bin bei den Testberichten auf die Bridgestone Blizzak LM 32 gestoßen. Des weiteren stehen Dunlop SP Winter Sport 3D u. 4D, sowieo Pirelli Sottozero 2 im engeren Auswahlverfahren.
In den Testberichten scheinen die Reifen alle gut zu sein, jedoch habe ich kaum Feedback wie sie sich im Alltag wirklich verhalten bzw. ich fand kaum Testburteile von Verbrauchern.
Zu unseren Winter kann ich folgendes sagen:
Da wo ich wohne, schneit es zwar nicht un Unmengen, aber wenn es schneit, bleibt es großteils liegen weil unsere Schneeräumer zu lang sind oder keine Lust haben ,ich weiss es nicht... 😁 😁
Zur Arbeit fahre Überland (Bergauf und Bergab). Eine vielbefahrene Strecke, da steht man dann im Winter auch durchaus mal und man kann das "Anfahren am Berg" mit glatten Untergrund und liegengebliebenen Schnee "üben" 😁 😁 😁
Wer von euch hat die o.g. Reifen schon verwendet oder kann etwas dazu sagen? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von one_role
ich bin gerade auch auf der Suche nach Winterreifen und bin bei den Testberichten auf die Bridgestone Blizzak LM 32 gestoßen. Des weiteren stehen Dunlop SP Winter Sport 3D u. 4D, sowieo Pirelli Sottozero 2 im engeren Auswahlverfahren.In den Testberichten scheinen die Reifen alle gut zu sein, jedoch habe ich kaum Feedback wie sie sich im Alltag wirklich verhalten bzw. ich fand kaum Testburteile von Verbrauchern.
Zu unseren Winter kann ich folgendes sagen:
Da wo ich wohne, schneit es zwar nicht un Unmengen, aber wenn es schneit, bleibt es großteils liegen weil unsere Schneeräumer zu lang sind oder keine Lust haben ,ich weiss es nicht... 😁 😁
Zur Arbeit fahre Überland (Bergauf und Bergab). Eine vielbefahrene Strecke, da steht man dann im Winter auch durchaus mal und man kann das "Anfahren am Berg" mit glatten Untergrund und liegengebliebenen Schnee "üben" 😁 😁 😁
Wer von euch hat die o.g. Reifen schon verwendet oder kann etwas dazu sagen? 🙂
Hi,
ich hatte den Bridgestone LM32 4 Jahre lang als Winterreifen auf meinem 6er Golf und war ganz zufrieden. Davor fuhr ich nen Dunlop Winter D3. Die gingen auch gut durch die etwas strammeren Winter im Taununs und Hunsrück.
Jetzt bei meinem neuen Astra suche ich nach nem Satz Winderräder.
Ich denke es wird auf den Dunlop D4, Michelin oder Conti TS 830 hinauslaufen. Bin mir nur unschlüssig ob Stahl oder Alufelgen.
Hab bei Reifen-Schreiber ein Angebot für Winteralu Komplett mit Conti 205/60/16 für 173€ pro Rad, das Stahlrad mit dem gleichen Reifen 150 € kosten.
Zitat:
Jetzt bei meinem neuen Astra suche ich nach nem Satz Winderräder.
Ich denke es wird auf den Dunlop D4, Michelin oder Conti TS 830 hinauslaufen. Bin mir nur unschlüssig ob Stahl oder Alufelgen.Hab bei Reifen-Schreiber ein Angebot für Winteralu Komplett mit Conti 205/60/16 für 173€ pro Rad, das Stahlrad mit dem gleichen Reifen 150 € kosten.
Reicht Dir Geschwindigkeitsindex "T" ?
Ob Stahl oder Alu liegt am eigenen Geschmack. Ich finde, dass sich die Alufelge schöner reinigen lässt nachm Winter und sieht nicht gleich vergammelt aus.
Also mir reicht der Speed Index "T" mit max. 190 km/h
Habe den Astra Sportstourer 1,4 T LPG, das ist jetzt nicht so wirklich ein ultimatives Geschoss ;-)
Ich tendiere auch zu der Variante Winter-Alu (es sind Rial Milano 6,5X16), denn die knapp 20 € Differenz pro Rad zur Stahlfelge machen den Bock nicht wirklich fett.
Geht mal in euch, ob exzellente Schneeeigenschaften > Regeneigenschaften Sinn machen. Die allermeiste Zeit eiert man bei Nässe rum. Und der Reifen ist am ganzen Auto eines der wichtigsten Sicherheitsaspekte, welcher auch noch selbst beeinflusst werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Stone-27
Also mir reicht der Speed Index "T" mit max. 190 km/hHabe den Astra Sportstourer 1,4 T LPG, das ist jetzt nicht so wirklich ein ultimatives Geschoss ;-)
Ich tendiere auch zu der Variante Winter-Alu (es sind Rial Milano 6,5X16), denn die knapp 20 € Differenz pro Rad zur Stahlfelge machen den Bock nicht wirklich fett.
Also meine mit der Alutec-graphit Felge (auch von Schreiber) habe ich soeben in den Keller getragen. Habe aber "H" gebraucht um mir den Tacho nicht mit den Aufkleber verschönern zu müssen. Solltest Du noch nicht schlüssig sein wegen der Optik kann ich gern ein Bild reinstellen. Die sehen in echt noch schöner aus als im Internet.
Ansonsten kann ich mich Bartman nur anschließen was die Nutzung auf Schnee/Nässe betrifft!
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Geht mal in euch, ob exzellente Schneeeigenschaften > Regeneigenschaften Sinn machen. Die allermeiste Zeit eiert man bei Nässe rum. Und der Reifen ist am ganzen Auto eines der wichtigsten Sicherheitsaspekte, welcher auch noch selbst beeinflusst werden kann.
Da stimme ich dir voll und ganz zu.
Mir ist bei einem Winterreifen ganz wichtig das er 1. bei Schnee, 2. bei Regen und 2. im Trockenen sehr gut ist....
Ob er jetzt etwas lauter ist, oder ein bisschen mehr Sprit verbraucht interessiert mich wesentlich weniger, da 1. ich die Musik etwas Lauter habe, und 2. das größte Spritsparpotential im Rechten Fuß liegt...
Ich habe es nur einmal gemacht das ich Winterreifen nach ihren Eigenschaften im Schnee gekauft habe... Einmal nie wieder.... Bei Regen hab ich gemeint ich würde wegschwimmen...
LG Golfteddy.
Dennoch bin ich davon überzeugt, dass man mit den oberen Plätzen beim ADAC-TEST (Conti, Michelin, Dunlop, Goodyear) keine Probleme haben wird.
Ich habe mir jetzt die Dunlop SP WinterSport 3D MFS (Felgenschutzleiste) in der Dimension 225 50 R17 94H bestellt.
Verwende diese Reifen mit den Alu's "10-Speichen-Design" (7J x 17/ 44 ET).
Ich habe heute die CONTINENTAL WINTER CONTACT TS830 P Winterreifen bestellt,in der kleinsten Größe die der GTC fahren darf(225/55R17) auf diesen Alu´s(Bild)😉