Der eRoller Dampfhammer aus Österreich
Unter "Marken" ist der eRoller bei MOTORTALK noch nicht aufgeführt. Dazu ist die Marke noch zu klein und zu unbekannt. Wer kennt schon die Marke "JOHAMMER" ?
Dem Standard ist dazu ein Artikel zu entnehmen:
http://derstandard.at/.../...r-Es-wuerde-mir-sonst-keinen-Spass-machen
Die eigentliche Herstellerhompage ist: http://www.johammer.com
Verbal hat der Hersteller das Gefährt als Elektromotorrad einsortiert. Von der Bauform ist es m.E. wohl doch mehr ein eRoller. Eigentlich sieht es aus, wie ein Elektropferd. Etliche Designelemente lassen diesen Gedanken aufkommen. Designtechnisch und auch sonst ist es ein Gewinn für den Markt der ERoller/EMotorräder. In Zeiten der Designeinförmigkeit ragt der eRoller heraus, wie ein Gebirge in der Wüste.
Diese Extravaganz und die wohl überschaubaren Stückzahlen, lassen aber den Preis hochschnellen. Ein eRoller kostet so viel, wie ein Luxuskleinwagen. Die Formgebung polarisiert. Viele werden wohl entweder begeistert sein oder entsetzt die Form zur Kenntnis nehmen. Die Form bricht die Langeweile der bekannten Formenmuster gekonnt auf.
Beste Antwort im Thema
Unter "Marken" ist der eRoller bei MOTORTALK noch nicht aufgeführt. Dazu ist die Marke noch zu klein und zu unbekannt. Wer kennt schon die Marke "JOHAMMER" ?
Dem Standard ist dazu ein Artikel zu entnehmen:
http://derstandard.at/.../...r-Es-wuerde-mir-sonst-keinen-Spass-machen
Die eigentliche Herstellerhompage ist: http://www.johammer.com
Verbal hat der Hersteller das Gefährt als Elektromotorrad einsortiert. Von der Bauform ist es m.E. wohl doch mehr ein eRoller. Eigentlich sieht es aus, wie ein Elektropferd. Etliche Designelemente lassen diesen Gedanken aufkommen. Designtechnisch und auch sonst ist es ein Gewinn für den Markt der ERoller/EMotorräder. In Zeiten der Designeinförmigkeit ragt der eRoller heraus, wie ein Gebirge in der Wüste.
Diese Extravaganz und die wohl überschaubaren Stückzahlen, lassen aber den Preis hochschnellen. Ein eRoller kostet so viel, wie ein Luxuskleinwagen. Die Formgebung polarisiert. Viele werden wohl entweder begeistert sein oder entsetzt die Form zur Kenntnis nehmen. Die Form bricht die Langeweile der bekannten Formenmuster gekonnt auf.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Ganz einfach Cc, wie viele der aktuellen BMW-Roller hast Du im vergangenen Jahr auf der Straße gesehen?
Ich nicht einen einzigen.
Und so wird es wohl mit dem Exemplar hier auch werden.Wobei - die Idee einer Harald-Glööckler-Edition, ganz in weiß mit Chromfelgen und Plüsch-Pferdedecke - das hat was!
Dann schon gleich mit einem echten Sattel, das wäre aussergewöhnlich 😁
In der Tat ist mir auch noch kein BMW Roller über den Weg gefahren. Am Design liegt das aber sicher nicht.
@Drahkke
Es ist sicherlich extravagant. Wenn aber die Extravaganz die Funktion unterdrückt macht es keinen Sinn mehr. Zudem ist das Design für meinen Geschmack einfach unförmig, geradezu hässlich.
Ich lach mich krumm.....
Harald Glööckler Version, Jungs echt coole Idee! Der Designer ein vermutlich gestandener Mühlviertler (hart arbeitende Leute, geerdet - üblicherweise) mit Fräulein Glööckler vergleichen, das hat schon was!
Unbestritten ist das Design sehr avantgardistisch, eher etwas für Leute mit Profilneurose. Gefallen tut sie mir nicht. Aber eine Probefahrt würde mich schon reizen und weit hab ichs nicht zu der Firma - liegt bei mir quasi am Weg zum Zigarettenbunkern in die Tschechische Republik.
Also nehme ich mir mal vor, da im späteren Frühjahr vorbeizuschauen und das Ding in natura zu betrachten und eventuell zu fahren.
Die Polizei in Berlin überlegt, Elektoroller anzuschaffen. Der Johammer hier wäre sicher ein heißer Kandidat, dann natürlich in blau-silber...
Die Begeisterung der Beamten mag ich mir gar nicht vorstellen!
Wenn meinen Brüdern früher langweilig war, haben die aus allen möglichen Altteilen, die sie noch in den Garagenecken rumliegen hatten, irgendwelche Zweiräder zusammengeschweißt. So scheint mir das Modell Reitwagen entstanden zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
@Drahkke
Es ist sicherlich extravagant. Wenn aber die Extravaganz die Funktion unterdrückt macht es keinen Sinn mehr. Zudem ist das Design für meinen Geschmack einfach unförmig, geradezu hässlich.
Würde dir denn die Voxan Wattman besser gefallen?
http://www.motor-talk.de/.../...ung-durch-elektroantrieb-t4770277.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Künne
Au au... eine geschobene Schwinge am Vorddrrad. Das war schon damals an der Simson Schwalbe fahrtechnisch nicht gut
Ich kenne diese Dinger, haben vorher biiista geheissen und es ist eine Radnabenlenkung und keine geschobene Schwinge.
Yellow ist für das Design verantwortlich.
http://yellow.at/index.php?/projekte/biiista/Die Dinger gehen recht gut, es gibt sie in 3 Akkuausbauten und das Design selbst ist großteil der Funktion folgend. Ob es gefällt ist etwas anderes, damit bist sicher Mitterlpunkt von angeregten Diskussionen.
Mir sagt das Design zu, der Preis hindert mich allerdigs näher drüber nachzudenken....
Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Ganz einfach Cc, wie viele der aktuellen BMW-Roller hast Du im vergangenen Jahr auf der Straße gesehen?
In meiner Gegend fahren einige herum (Großstadt=Geld) allerdings habe ich bisher nur einen Tourer (C650GT) davon gesehen. In der Früh 'matche' ich mich hie und da mein einem C600Sport auf der Autobahn....
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Würde dir denn die Voxan Wattman besser gefallen?Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
@Drahkke
Es ist sicherlich extravagant. Wenn aber die Extravaganz die Funktion unterdrückt macht es keinen Sinn mehr. Zudem ist das Design für meinen Geschmack einfach unförmig, geradezu hässlich.http://www.motor-talk.de/.../...ung-durch-elektroantrieb-t4770277.html
Deutlich, das hat aber mit Roller nichts mehr zu tun 😉, wie eigentlich dieser komische eRoller auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Deutlich, das hat aber mit Roller nichts mehr zu tun 😉, wie eigentlich dieser komische eRoller auch nicht.
Komisch nur weil er dir nicht gefällt ? ('komische' Einstellung hast Du 😉)
Roller deßhalb weil solche Fahrzeuge vielleicht Dank fehlender Schaltung und vorhandener Karosserie eher mit einer Rolleroptik verbunden werden ?
Woran unterscheiden sich Deiner Meinung nach Roller vom Motorrad ?
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
In der Tat ist mir auch noch kein BMW Roller über den Weg gefahren. Am Design liegt das aber sicher nicht.
Interessant sind die Zulassungen der BMW Roller im Verglech zu anderen Rollern. (ist garnichtmal so wenig zB im Vergleich zur Honda SH 150 bzw. SH 300)
http://www.ivm-ev.de/ivm_performance_2014_01_markt_in_zahlen.html?...
GreetS Rob
Motorrad hat schonmal eine völlig andere Sitzpositon und ein anderes Fahrwerk. Das dürfte der Hauptunterschied sein. Auf diesem soganannten Dampfhammer was auch immer das ist, ist die Sitzposition ala Motorrad. Mit Roller hat der für mich nichts zu tun ausser seine Automatik ...
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Motorrad hat schonmal eine völlig andere Sitzpositon und ein anderes Fahrwerk. Das dürfte der Hauptunterschied sein. Auf diesem soganannten Dampfhammer was auch immer das ist, ist die Sitzposition ala Motorrad. Mit Roller hat der für mich nichts zu tun ausser seine Automatik ...
Ich glaube da verschwimmen mittlerweile die Grenzen, der Honda Integra ist im Grunde auch so ein Hybrid.....😉
GreetS Rob
Moinsen,
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
...
Woran unterscheiden sich Deiner Meinung nach Roller vom Motorrad ?GreetS Rob
Eindeutig der freie Durchstieg. Davon ist bei diesem Bock nichts zu sehen.
Zitat:
Motorroller sind motorisierte Zweiräder, die gegenüber Motorrädern folgende zusätzliche Eigenschaften haben:
- Sie werden nicht mit Knieschluss gefahren, das heißt, es gibt einen Durchstieg zwischen Sitzbank und Frontkarosserie: Nur dieses Kriterium wird in der DIN-Normung herangezogen. Maxi-Scooter mit Geschwindigkeiten im Bereich von 130-190 km/h werden aber mit Motorrad-Rahmen gebaut, es bleibt ein reduzierter Durchstieg.
- Sie haben in der Regel eine Karosserie und bieten dadurch einen recht guten Wetterschutz.
- Sie haben meistens Stauraum in Form eines Helmfachs oder Handschuhkastens.
- Sie haben – zumindest in den jüngeren Baujahren – Variomatikgetriebe.
- Die meisten Schaltgetriebemodelle werden mit der linken Hand geschaltet, seltener ist eine Fußschaltung anzutreffen (zum Beispiel Zündapp Bella und Simson).
(
Quelle: Wikipedia)
Über Geschmack zu streiten ist müssig...mir gefällt er/es/sie(?) durchaus...
Eine super Idee finde ich aber die Fußrasten an zwei Positionen!
Zitat:
Original geschrieben von MicSan
Eindeutig der freie Durchstieg. Davon ist bei diesem Bock nichts zu sehen.
d.h. z.B. eine Vespa SS 90 wäre nach dieser 'Wiki-Definition' kein Roller ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Eine super Idee finde ich aber die Fußrasten an zwei Positionen!
Sowas haben auch manche 'Chopper' (Gynostuhl)
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Sowas haben auch manche 'Chopper' (Gynostuhl)GreetS Rob
Was für eine treffende Bezeichnung 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Sowas haben auch manche 'Chopper' (Gynostuhl)Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Eine super Idee finde ich aber die Fußrasten an zwei Positionen!GreetS Rob
Hab ich so noch nie gesehen...ist ja bei einem Schaltmöpp auch nicht so einfach und m.E. einer der Vorteile vieler Großroller, daß man zwischen der "Chopperhaltung" und der normalen Beinhaltung wechseln kann.