ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Der eRoller Dampfhammer aus Österreich

Der eRoller Dampfhammer aus Österreich

Themenstarteram 21. Januar 2014 um 22:05

Unter "Marken" ist der eRoller bei MOTORTALK noch nicht aufgeführt. Dazu ist die Marke noch zu klein und zu unbekannt. Wer kennt schon die Marke "JOHAMMER" ?

Dem Standard ist dazu ein Artikel zu entnehmen:

http://derstandard.at/.../...r-Es-wuerde-mir-sonst-keinen-Spass-machen

Die eigentliche Herstellerhompage ist: http://www.johammer.com

Verbal hat der Hersteller das Gefährt als Elektromotorrad einsortiert. Von der Bauform ist es m.E. wohl doch mehr ein eRoller. Eigentlich sieht es aus, wie ein Elektropferd. Etliche Designelemente lassen diesen Gedanken aufkommen. Designtechnisch und auch sonst ist es ein Gewinn für den Markt der ERoller/EMotorräder. In Zeiten der Designeinförmigkeit ragt der eRoller heraus, wie ein Gebirge in der Wüste.

Diese Extravaganz und die wohl überschaubaren Stückzahlen, lassen aber den Preis hochschnellen. Ein eRoller kostet so viel, wie ein Luxuskleinwagen. Die Formgebung polarisiert. Viele werden wohl entweder begeistert sein oder entsetzt die Form zur Kenntnis nehmen. Die Form bricht die Langeweile der bekannten Formenmuster gekonnt auf.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. Januar 2014 um 22:05

Unter "Marken" ist der eRoller bei MOTORTALK noch nicht aufgeführt. Dazu ist die Marke noch zu klein und zu unbekannt. Wer kennt schon die Marke "JOHAMMER" ?

Dem Standard ist dazu ein Artikel zu entnehmen:

http://derstandard.at/.../...r-Es-wuerde-mir-sonst-keinen-Spass-machen

Die eigentliche Herstellerhompage ist: http://www.johammer.com

Verbal hat der Hersteller das Gefährt als Elektromotorrad einsortiert. Von der Bauform ist es m.E. wohl doch mehr ein eRoller. Eigentlich sieht es aus, wie ein Elektropferd. Etliche Designelemente lassen diesen Gedanken aufkommen. Designtechnisch und auch sonst ist es ein Gewinn für den Markt der ERoller/EMotorräder. In Zeiten der Designeinförmigkeit ragt der eRoller heraus, wie ein Gebirge in der Wüste.

Diese Extravaganz und die wohl überschaubaren Stückzahlen, lassen aber den Preis hochschnellen. Ein eRoller kostet so viel, wie ein Luxuskleinwagen. Die Formgebung polarisiert. Viele werden wohl entweder begeistert sein oder entsetzt die Form zur Kenntnis nehmen. Die Form bricht die Langeweile der bekannten Formenmuster gekonnt auf.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Ich weiß nicht, was das auf dem Foto ist, aber als Frau benötigt man da ein seeehr gutes Selbstbewußtsein, um auf diesem Reitwagen zu fahren...

Ich würde es eher als Männerspielzeug (a la MadMax o.ä.) einsortieren.

 

LG

Tina

Au au... eine geschobene Schwinge am Vorddrrad. Das war schon damals an der Simson Schwalbe fahrtechnisch nicht gut

Und die Schwinge der Schwalbe war direkter angelenkt, als bei diesem Ei hier.

Die E-Branche versucht offenbar sich mit allen erdenklichen Mitteln von der herkömlichen Technik abzusetzten. Aber das kann, wie hier, auch mit deutlichen Nachteilen beim Fahrverhalten einhergehen. Etablierte Technik hat ihre Kinderkrankheiten bereits abgelegt. Das steht hier noch aus.

Abgesehen davon, das ich die Optik als sehr gewagt empfinde (wäre nichts für mich), käme es ja auf eine Probefahrt an.... und die bietet er ja auf seiner Homepage an...

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund

bei diesem Ei hier.

Wär es ein Ei, käme es evt. von Luigi Colani, das Ding sieht aber eher aus, als wäre es vom Harald Glööckler desingt.

Ist das eine Fotomontage oder soll das echt existieren :o

1. Potthässlich

2. Aerodynamisch äußerst fragwürdig

3. Wird wohl so nie einen TÜV in DE bekommen.

4. ...

Das Ding geht ja so nun mal gar nicht ...

am 22. Januar 2014 um 11:01

Das Design naja - sagen wir mal: ist avantgardistisch

Die Schwinge vorne: bei so etwas sollte man sich schon fragen, warum bislang niemand groß auf diese naheliegender Idee eingestiegen ist - würde mich wundern, wenn das keine Nachteile hat

Preis: Keine Marktchance zu dem Preis

Ein Design-Meilenstein. Die Japaner und selbst die Italiener können im Moment nichts Vergleichbares vorzeigen.

Bei diesem Motorrad ist die Verkleidung vom Design her wirklich stimmig, im Gegensatz zu den vielen "Joghurtbechern" auf unseren Straßen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Ein Design-Meilenstein. Die Japaner und selbst die Italiener können im Moment nichts Vergleichbares vorzeigen.

Ist das Ironie? :O

Wenn ich ein Pferd reiten will, kaufe ich ein Pferd :D

Lenker und Spiegel sehen aus als wären es Insektenfühler ...

Das will ich mal ebenfalls hoffen, dass Drahkke einen Scherz gemacht hat.

Es gibt nur eine Lösung: Verkauf der Fa. JoHammer an die BMW-Zweirad-Sparte. Die sind seit vielen Jahren darin geübt, häßliche Bikes für viel Geld an ihre Kundschaft zu bringen. Von denen hat bestimmt irgendwer einen Batzen Geld übrig und noch Platz im Pferdestall. 

Nach meiner Meinung ist das ein reines Custom-Bike und wird auch eines bleiben !

Bestenfalls ein Schowobjekt für extravagante Individualisten. (auf deutsch: "Spinner")

Evtl. tauglich als Ersatz für Roller mit Markenemblem.

Alltagsüblichen Gebrauchswert kann es wohl keinen haben,

Wendekreis bei dieser Vorderrad-Achskonstruktin wohl 100m ?

nicht Regentauglich, Spritzwasser des Vorderrades nimmt dem Fahrer die Sicht

Strassenzulassung wird es SO wohl auch keine bekommen !!??

bestimmt nicht verkehrstüchtig im allgemeinen (Klein-)Stadtverkehr

(kommt nicht um kleine Kreisverkehrsinseln etc)

Bestenfalls ein bisschen lustiger als sein Geld zum Fenster raus werfen !! :D

wölfchen ;)

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf

Evtl. tauglich als Ersatz für Roller mit Markenemblem.

Stimmt, würde einigen Kymcofahrern bestimmt gut stehen ...

@Schlauer_Hund

Als direkt hässlich würde ich die BMW Rollerriege nicht einordnen, eher als unmöglich im Preis-/Leistungsverhältnis. Mich würde da mal interessieren wie die sich verkaufen ...

Ganz einfach Cc, wie viele der aktuellen BMW-Roller hast Du im vergangenen Jahr auf der Straße gesehen?

Ich nicht einen einzigen.

Und so wird es wohl mit dem Exemplar hier auch werden.

 

Wobei - die Idee einer Harald-Glööckler-Edition, ganz in weiß mit Chromfelgen und Plüsch-Pferdedecke - das hat was!

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom

Ist das Ironie? :O

Nein, ich sehe es persönlich eher als Nonfkonformismus.

Die Designer bei den großen Konzernen sind heute fast ausnahmslos Lohnabhängige unter der Fuchtel von Controllern und das merkt man auch an den Ergebnissen.

Meine Einschätzung bezieht sich übrigens ausschließlich auf das Design und nicht auf die Alltagstauglichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Der eRoller Dampfhammer aus Österreich