- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- EQ
- Der EQE - eine Abrechnung
Der EQE - eine Abrechnung
Hallo zusammen,
heute berichte ich euch mal über meine Erfahrungen unseres EQE 350 und mache mal analog J.D. Power ein persönliches Resümee nach 90 Tagen und 5000 km.
Eines vorneweg: statt 1 Jahr Leasing würde ich den Wagen lieber heute als morgen zurückgeben.
Die knapp 90k mit der der unsere EQE in der Liste steht, würde ich ebenfalls NIE investieren, daher kann man eigentlich nur froh sein, über eine staatlich subventionierte Leasingrate den Wagen günstig monatlich zu fahren.
Wir hatten vorher einen EQB 300 4matic allerdings das Sparbrötchen mit 4 Rädern und Lenkrad und wie wir alle wissen, ist der EQB ähnlich dem EQC eine Krücke aus der Verbrennerwelt, um möglichst schnell am E-Auto-Markt teilnehmen zu können.
Die Peinlichkeit seitens Mercedes einen SUV OHNE Anhängerzulassung auf den Markt zu bringen, wollten wir beim EQE hinter uns lassen und haben ihn gleich mit Ahk bestellt; leider nur bis 750kg. Man stellt sich die Frage, wer eigentlich bei Mercedes nicht die Eier hat, den Wagen bis mind. 1400kg frei zu fahren. Aber gut: Kleinanhänger und Fahrradträger gehen ja, für die Kiesgrube habe ich den Jeep.
Apropos Jeep: was sich beim EQB 4matic nennt, sollte eigentlich jedem Entwickler die Schamesröte ins Gesicht treiben. Da kann ich ja die vordere Gelenkwelle beim Jeep ausbauen um komme trotzdem noch weiter als mit dem "4matic".
Aber kommen wir zum Eigentlichen, dem EQE, vollgepackt mit Assistenzsystemen und Burmester Soundsystem (wer's brauch ??), Hinterradlenkung und AMG Paket, weil optisch in der Grundausführung ist ja der EQE eigentlich hässlich wie die Nacht, aber scheint ein generelles Problem bei E-Autos zu sein. Vielleicht ist das auch Lastenheftvorgabe, wer weiß.
Karosserie und Innenraum: seit Jahren weißt eigentlich jeder Bericht darauf hin, dass es vorteilhaft wäre, einen "Frunk" zu haben, z.B. für das Ladekabel, den ganzen tire fit-Käse (hat bei uns 2x nicht funktioniert, ach ja: ich habe bis heute nicht den Zigarettenanzünder im unserem EQE gefunden, in den ich den Kompressorstecker für's tire fit einstecken könnte) und sonstigen Krimskrams, der im Auto rumfliegt. Muss ja nicht so groß sein und keiner erwartet, Zementsäcke in den Frunk stapeln zu können. Jetzt wird man natürlich sagen "braucht man nicht, dafür hat man doch die Klappe unten im Kofferraum". Ja, schon einmal 2 Koffer und Schampel im Kofferraum gehabt und versucht, an die Klappe zu kommen? Und man stöpselt den Wagen nicht immer bei den HPC-Stationen an, sondern auch an die 11kW-Stationen. Seit Jahrzehnten hat man sich darüber aufgeregt, dass das Reserverad im Kofferraumboden ist und man bei Bedarf nur schwer drankommt. Jetzt macht man beim E-Fahrzeug den gleichen Fehler, unfassbar. Stattdessen verkünstelt man sich an einen ausklappbaren Wischwasserbehälter auf der Seite, dessen R&D- Energie man in den frunk hätte stecken sollen. Aber dazu müsste man natürlich zuerst gut an die Frontklappe kommen und einen Dämpfer an diesen installieren (die geöffnete Frontklappe hat NICHTS, nicht mal eine 08/15 Stange wie an meinem Golf 1 von 1978. Man muss sie durch einen Besenstiel offen halten).
Die ausfahrbaren Türgriffe. Nicht jeden (Mist-) Trend muss man mitmachen, oder? Was war das für ein Hochgefühl seit dem 123er die Türgriffe zu ziehen, während man bei anderen sich die Nägel abbrach oder irgendwelche Knöpfe drücken müsste. Die Türgriffe sind einfach Chice. Ständig fahren sie rein, wenn man das Auto z.B. belädt oder kurz offen stehen lässt und haptisch fühlen sie sich an wie ein Vierkantholz vom Baumarkt. Weg damit.
Das Lenkrad und die Sitzheizung mit Memory. Sagt mal: habt ihr die Plastikfolien bei Alibaba oder Temu bestellt? Das ist ja qualitativ das allerletzte. Das vorherige Lenkrad mit seinen Knöpfen und Drehreglern war für mich das perfekteste, was man sich ausdenken konnte. Aber dieser Folienabklatsch, wo man noch hinschauen muss, was man da eigentlich gerade gedrückt oder geschoben hat?
Die Assistenzsysteme. Die absolute Vollkatastrophe. Da wird bei zweispurigen Ausfahrten schlagartig gebremst, dass einem das Herz stehen bleibt. Warum? Ich weiß es nicht. Gut, wenn der hinter einem fahrende den Abstand einhält. Bin mal gespannt, wie das rechtlich ausgeht, wenn dann doch einer mal draufsemmelt.
Da werden 80er Schilder gelesen, wo keine sind und dann von 120 auf 80 runtergeregelt. Im Stau wird wie der letzte Vollidiot auf den bereits wieder vorne stehenden beschleunigt und genauso harsch wieder abgebremst . Vorausschauende Fahrweise: Fehlanzeige.
Man fragt sich immer, warum einige Idioten auf der Autobahn unvermittelt bremsen, aber vielleicht haben sie einfach nur ihre tollen Systeme laufen. Da erwartet man eigentlich von Mercedes "Das Beste oder Nichts" (gilt der Spruch eigentlich noch?). Wenn das alles nur Zukaufteile sind, die genauso im Opel Corsa ihren Murks-Betrieb verrichten, dann wird's eng, denn mit erstklassigen Motoren und Getrieben kann man dann ja nicht mehr punkten.
Das Navi und die Klimaanlage: scheint Mercedes irgendwie seit Jahrzehnten nicht auf die Reihe zu bekommen. Es ist schon bezeichnend, wenn auch andere Mercedes Fahrer sich immer noch einmal auf ihrem Handy bei Google oder Apple Maps zurückversichern... Vielleicht sind diese Firmen ja nicht umsonst die wertvollsten weltweit. Meldet Here bitte ab, stampft es ein und zahlt Google Maps in Gottes Namen die 2,50 Lizenzgebühren, oder was es kostet. Ob Google jetzt 60 Mrd. Gewinn macht oder 60,01 macht den Kohl nicht fett.
Die Klimaanlage - das weiß ich noch aus meiner Zeit in den USA - war immer ein Kritikpunkt. Wenn ich 18 Grad einstelle, möchte ich , dass 18 Grad im Auto herrschen, notfalls müssen Eisflocken aus den Düsen kommen und die Kompressor-Leistung auf 100kW erhöht werden ??. Da wird überhaupt nicht nachgeführt, wenn auf einmal die Sonne auf's Auto strahlt und man kurze Zeit später 26 Grad misst und eben nicht 18 (meinetwegen auch 19).
Natürlich gibt's auch Positives zu berichten: das Laden läuft flott, das Sprachsystem funktioniert wirklich gut, Reichweite ausreichend (eigentlich immer 500km, ich gehe mal im Winter von 400 aus, aber auch das reicht uns), Federungskomfort, Geräuschkomfort, Beschleunigung, aber hey: das sind Sachen, die kann auch ein Genesis oder Tesla. Und bitte, Leute: kommt mir nicht mit Spaltmaßen. Immer wenn den Deutschen nichts mehr einfällt, kommen sie mit ihren Spaltmaßen. Das war ein Steckenpferd von Fugen-Ferdi und schlug sich im Phaeton nieder. Interessiert aber heutzutage keine Sau.
Ich vermisse so die typischen, versteckten Mercedes Feinheiten und komme immer gerne auf die "Anti-Runterfall-Abdeckung" zwischen Sitz und Mittelkonsole meines 124 zurück. So auch eine geschickte Aufbewahrung für das Kabel, ein ausgefeilter Türgriff etc. Mercedes Sachen eben.
So, jetzt genug geredet. Jetzt könnt ihr mich gerne in der Luft zerreißen ??
P.S. Oh, ich sehe gerade: Mercedes bei J.D. Power aktuell auf Platz 27. Wow. Immerhin vor Audi (Platz 29).??
Ähnliche Themen
78 Antworten
Phantombremsungen, tolle Umschreibung!
Es ist möglich und wurde auch schon oft hier thematisiert.
Deshalb meine Frage,
ist an deinm Fahrzeug vorne, ein Kennzeichenhalter montiert?
Gruß
LJ-75
Hat ja einiges an Rückmeldungen gegeben...
Ich versuche mal auf den ein oder anderen einzugehen.
Ja, einige Sachen waren mir bekannt bei der Bestellung und gekauft haben wir ja nicht, daher sind wir gottfroh, den Wagen wieder loswerden zu können. Und ja: Dacia habe ich auch schon gefahren, einen Sandero. Hat mich 7500 Eur, mit Abwrackprämie 5000 Eur gekostet, Super Auto, das kosten heutzutage einige E-Bikes. Und fährt noch immer.
Aber wenn man 90k ausgibt erwartet man "Das Beste", oder ? Wir fahren auch einen Renault. Der quietscht und die Klimaanlage funktioniert nach Gutdünken. Aber, was sagt man da: "ist halt nur eine Renault", hat mich ja auch nix gekostet.
Mercedes hat doch einen ganz anderen Anspruch. Oder wie rechtfertigen sich die gigantischen Aufpreise? Der neue 214: Einstieg 62.000 Eur! 62k für einen E200 mit "nix" ! Bei den Amis weiß ich, dass die beim Kunden ausprobiert werden. Wozu hat man Werkstätten. Und TÜV? Braucht kein Mensch, klackert halt. Hauptsache Emissionen stimmen.
Aber eben Mercedes. Die Lichtgestalt des deutschen Automobilbaus.
Und viele Sachen wusste man eben NICHT vor der Bestellung: dass die Türgriffe ständig reinfahren. Dass die Assistenzsysteme Phantombremsungen durchführen (das mit dem Kennzeichenhalter probiere ich gleich aus, aber warum wird eben sowas nicht gleich berücksichtigt? DAS wäre Mercedes. Wir haben den Wagen fertig zugelassen so abgeholt).
Dass Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht richtig erkannt werden.
Und beim Lenkrad bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass wir das "alte" kriegen.
Das ist eben auch der Nachteil, wenn man ein Fahrzeug nur kurz hat. Man schaut nicht auf jedes Detail, ist ja dann nach einem Jahr wieder weg.
Wir haben 1978 bei der Auswahl der Farbe unseres 123 tagelang diskutiert, was denn nun die schönste ist. Es würde mimosengelb, unglaublich:-D
Und der Frunk, ja: ich dachte, der EVA2 ist eben eine komplett neue Architektur auf E-Basis? Warum macht man dann sowas nicht?
Die Zeit ist zu schnell, als dass man immer 7 Jahre für die nächste Änderung warten kann. Eben weil die Leute die Autos leasen und nach 1,2 oder 3 Jahren "wegschmeißen". BYD bietet Autos für einen Monat an. Ein Auto sollte durchgehend Spaß machen und durchdacht sein, wenn man lange was davon haben möchte, sonst wird's zur Kapitalvernichtungsmaschine.
Könnt ihr gut sehen in Ländern , die keine Automobilindustrie haben. Dort macht Mercedes und auch die anderen Deutschen keinen Stich mit ihren E-Mobilen.
Und ist ja nicht so, dass man sagen kann: "ja, der typische deutsche Meckerer wieder, nur am rummosern" . Wenn wenigstens das Auto für den Chinesen interessant wäre, scheint es aber auch nicht zu sein. Oder warum sind die Absatzzahlen so mies?
Noch eins zum EQB: wäre eigentlich unsere Favorit auch wieder gewesen, aber eben keine Anhängerzugvorrichtung. Und nicht um Kies jeden Tag aus der Grube zu ziehen, sondern eben den 600 Eur Thule-Träger. Platztechnisch super. Und wenn er ein bisschen mehr Reichweite gehabt hätte, wäre er auch wieder das Auto geworden. Aber 250km im Winter sind halt zu wenig. Oder sucht ihr immer mit der Schildkröte die Säule auf?
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 18. August 2023 um 17:14:02 Uhr:
Phantombremsungen, tolle Umschreibung!
Es ist möglich und wurde auch schon oft hier thematisiert.
Deshalb meine Frage,
ist an deinm Fahrzeug vorne, ein Kennzeichenhalter montiert?
Gruß
LJ-75
Ist es bewiesen, daß ein Kennzeichenhalter vorne für Probleme mit dem Radar / Kamera verantwortlich ist, oder ist es nur eine Vermutung?
Zitat:
@rotersamso schrieb am 22. August 2023 um 10:19:13 Uhr:
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 18. August 2023 um 17:14:02 Uhr:
Phantombremsungen, tolle Umschreibung!
Es ist möglich und wurde auch schon oft hier thematisiert.
Deshalb meine Frage,
ist an deinm Fahrzeug vorne, ein Kennzeichenhalter montiert?
Gruß
LJ-75
Ist es bewiesen, daß ein Kennzeichenhalter vorne für Probleme mit dem Radar / Kamera verantwortlich ist, oder ist es nur eine Vermutung?
Bei mir hat der Händler mit Verweis auf die vorderen Sensoren den Kennzeichenhalter mit unserem Firmenlogo vorne nicht verbaut. Er sprach von Problemen in dem Zusammenhang als Grund
Zitat:
@Expat_MI schrieb am 22. August 2023 um 09:48:30 Uhr:
Hat ja einiges an Rückmeldungen gegeben...
Ich versuche mal auf den ein oder anderen einzugehen.
Ja, einige Sachen waren mir bekannt bei der Bestellung und gekauft haben wir ja nicht, daher sind wir gottfroh, den Wagen wieder loswerden zu können. Und ja: Dacia habe ich auch schon gefahren, einen Sandero. Hat mich 7500 Eur, mit Abwrackprämie 5000 Eur gekostet, Super Auto, das kosten heutzutage einige E-Bikes. Und fährt noch immer.
Aber wenn man 90k ausgibt erwartet man "Das Beste", oder ? Wir fahren auch einen Renault. Der quietscht und die Klimaanlage funktioniert nach Gutdünken. Aber, was sagt man da: "ist halt nur eine Renault", hat mich ja auch nix gekostet.
Mercedes hat doch einen ganz anderen Anspruch. Oder wie rechtfertigen sich die gigantischen Aufpreise? Der neue 214: Einstieg 62.000 Eur! 62k für einen E200 mit "nix" ! Bei den Amis weiß ich, dass die beim Kunden ausprobiert werden. Wozu hat man Werkstätten. Und TÜV? Braucht kein Mensch, klackert halt. Hauptsache Emissionen stimmen.
Aber eben Mercedes. Die Lichtgestalt des deutschen Automobilbaus.
Und viele Sachen wusste man eben NICHT vor der Bestellung: dass die Türgriffe ständig reinfahren. Dass die Assistenzsysteme Phantombremsungen durchführen (das mit dem Kennzeichenhalter probiere ich gleich aus, aber warum wird eben sowas nicht gleich berücksichtigt? DAS wäre Mercedes. Wir haben den Wagen fertig zugelassen so abgeholt).
Dass Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht richtig erkannt werden.
Und beim Lenkrad bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass wir das "alte" kriegen.
Das ist eben auch der Nachteil, wenn man ein Fahrzeug nur kurz hat. Man schaut nicht auf jedes Detail, ist ja dann nach einem Jahr wieder weg.
Wir haben 1978 bei der Auswahl der Farbe unseres 123 tagelang diskutiert, was denn nun die schönste ist. Es würde mimosengelb, unglaublich:-D
Und der Frunk, ja: ich dachte, der EVA2 ist eben eine komplett neue Architektur auf E-Basis? Warum macht man dann sowas nicht?
Die Zeit ist zu schnell, als dass man immer 7 Jahre für die nächste Änderung warten kann. Eben weil die Leute die Autos leasen und nach 1,2 oder 3 Jahren "wegschmeißen". BYD bietet Autos für einen Monat an. Ein Auto sollte durchgehend Spaß machen und durchdacht sein, wenn man lange was davon haben möchte, sonst wird's zur Kapitalvernichtungsmaschine.
Könnt ihr gut sehen in Ländern , die keine Automobilindustrie haben. Dort macht Mercedes und auch die anderen Deutschen keinen Stich mit ihren E-Mobilen.
Und ist ja nicht so, dass man sagen kann: "ja, der typische deutsche Meckerer wieder, nur am rummosern" . Wenn wenigstens das Auto für den Chinesen interessant wäre, scheint es aber auch nicht zu sein. Oder warum sind die Absatzzahlen so mies?
Noch eins zum EQB: wäre eigentlich unsere Favorit auch wieder gewesen, aber eben keine Anhängerzugvorrichtung. Und nicht um Kies jeden Tag aus der Grube zu ziehen, sondern eben den 600 Eur Thule-Träger. Platztechnisch super. Und wenn er ein bisschen mehr Reichweite gehabt hätte, wäre er auch wieder das Auto geworden. Aber 250km im Winter sind halt zu wenig. Oder sucht ihr immer mit der Schildkröte die Säule auf?
Wurdet Ihr gezwungen einen EQE zu nehmen?
Zitat:
@rotersamso schrieb am 22. August 2023 um 10:19:13 Uhr:
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 18. August 2023 um 17:14:02 Uhr:
Phantombremsungen, tolle Umschreibung!
Es ist möglich und wurde auch schon oft hier thematisiert.
Deshalb meine Frage,
ist an deinm Fahrzeug vorne, ein Kennzeichenhalter montiert?
Gruß
LJ-75
Ist es bewiesen, daß ein Kennzeichenhalter vorne für Probleme mit dem Radar / Kamera verantwortlich ist, oder ist es nur eine Vermutung?
Hallo Rotersamo,
keine Vermutung, es gibt in den Forums jede Menge Diskussionen dazu.
Es betrifft alle Mercedes Fahrzeuge mit Radar,
ist also kein neues Problem!
Hier im Forum EQS hatte ebenfalls ein Mitglied das Problem mit dem der Phantombremsungen.
Er hat selbst den Kennzeichenhalter demontiert und gab uns die Info, dass der Hinweis keinen Halter auf der Stoßstange zu verwenden, aufgedruckt sei!
Gruß
LJ-75
Das ist kein mercedes spezifisches problem.
Ich hatte gleiches problem beim peugeot 508
Zitat:
keine Vermutung, es gibt in den Forums jede Menge Diskussionen dazu.
Es betrifft alle Mercedes Fahrzeuge mit Radar,
ist also kein neues Problem!
Hier im Forum EQS hatte ebenfalls ein Mitglied das Problem mit dem der Phantombremsungen.
Er hat selbst den Kennzeichenhalter demontiert und gab uns die Info, dass der Hinweis keinen Halter auf der Stoßstange zu verwenden, aufgedruckt sei!
Gruß
LJ-75
Danke, dann werde ich meinen abbauen und das Schild mit Klettband befestigen, denn ich möchte keine Löcher im Schild, weil sich rings um die Schraubenköpfe so eine Art Schmand bildet.
Bei der Abholung in Bremen wollten sie zuerst den Halter nicht montieren, stattdessen Löcher ins Schild stanzen und es verschrauben.
Da mir der Mensch, dem ich die Schilder und den Torpass abgeben mußte, für mich nicht den Eindruck machte, als wenn er technisch bewandert sei und immer nur davon sprach, dass ihre Schrauben aus VA seien und nicht rosten können, war mir klar, dass er nicht das verstand was ich meinte.
Kurz und gut, meinem Wunsch nachkommend haben sie den NR.-Schildhalter montiert.
Hätte denen in Bremen auch schon direkt geglaubt, hätte ich nicht bei meinem Händler mehrere EQE's und EQS mit Haltern gesehen.
Mal sehen ob sich was verändert, werde berichten.
Zitat:
Da mir der Mensch, dem ich die Schilder und den Torpass abgeben mußte, für mich nicht den Eindruck machte, als wenn er technisch bewandert sei und immer nur davon sprach, dass ihre Schrauben aus VA seien und nicht rosten können, war mir klar, dass er nicht das verstand was ich meinte.
Kurz und gut, meinem Wunsch nachkommend haben sie den NR.-Schildhalter montiert.
Tja selber schuld, hättest halt mal besser auf den Mensch gehört.
Zitat:
@rotersamso schrieb am 22. August 2023 um 20:17:34 Uhr:
Da mir der Mensch, dem ich die Schilder und den Torpass abgeben mußte, für mich nicht den Eindruck machte, als wenn er technisch bewandert sei und immer nur davon sprach, dass ihre Schrauben aus VA seien und nicht rosten können, war mir klar, dass er nicht das verstand was ich meinte.
Da ist es wieder, dieses typische „Ich bin der Schlaueste, alle anderen sind dumm“-Gelaber von dir. Boah, bist du ein unsympathischer Zeitgenosse!
Warum kaufst Du dir eigentlich so ein Auto? Nur um dann später zu heulen? Brauchst Du das für dein Ego? Die meisten Dinge du ansprichst waren doch vor dem Kauf klar. Ob man die Türgiffe jetzt mag oder nicht ist sicher sehr individuell, aber nichts, das man erst nach dem Kauf bemerkt.
Hallo Rotersamso,
super, bin auf dein Feedback gespannt.
Gruß
LJ-75
Zitat:
@newgolf schrieb am 23. August 2023 um 05:41:42 Uhr:
Ob man die Türgiffe jetzt mag oder nicht ist sicher sehr individuell, aber nichts, das man erst nach dem Kauf bemerkt.
Habe nie über die Türgriffe gemeckert, im Gegenteil, finde sie schick.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 23. August 2023 um 00:46:04 Uhr:
bist du ein unsympathischer Zeitgenosse!
gebe ich gerne zurück