der eisenmann ist da
hallo jungs,
mal ne kurze erfolgsmeldung zwischendurch, der eisenmann ist montiert und so wie ich das sagen kann, bin ich sehr zufrieden.
wird der eigentlich mit der zeit noch etwas lauter?
ist zwar schon nicht schlecht, aber ein bisschen was könnte noch gehen.
gruss,
maik
74 Antworten
RET
Hallo EISENMÄNNER,
also meiner ist so richtig erst nach ca. 5.000km gekommen. Ich bin voll zufrieden damit. Bis 3.000 U/min macht er ein richtig schönes blubbern und wird dann "leiser".
Vielleicht lag es bei mir ja auch daran, dass ich ihn erst jetzt mal so 650km an einem Stück auf der Autobahn "heißgefahren" habe. Zwischenzeitlich habe ich gedacht, dass die Rohre zu glühen anfangen, so hat der gebrüllt. Der 240er V6 hört sich dann viel potenter an, als er in Wirklichkeit ist. Ist halt auch ne Art zu bluffen *gggggg
Also nach meiner Erfahrung steht diese RET-Kennzeichnung auf jedem 83er. Die "Kleinen" (habe ich auch) haben weder die RET-Beschriftung noch die Gitter. Gefällt mir pers. besser, da dezenter. Aber bei Maik "darf es ja gerne ein Bißchen mehr sein!".
Ein Kollege von mir hat jetzt unter seinen BMW E30 325i Bj 86 einen 83er druntergemacht, da steht auch RET drauf. Ist vermutlich ein Tuner, der sich diese Ausführung von Eisenmann per Exklusivrecht gesichert hat.
Gruss
der schajo
@ Speeddemon
Sag mal was hast du für ne Stoßstange? MOPF?
Mich würde interessieren, ob man die MOPF-Stoßstange ausschneiden muss!
auch und noch was, wie lief das denn ab?
Ich meine hast du ihn selbst montiert oder machen lassen.
Bei mir im Umkreis gibt es irgendwie keine Werkstatt die das machen will, die sagen immer kein "Fremdmaterial". Also nur was sie selbst bestellt haben, wegen der Garantie und so. Ich hab denen auch schon angeboten, dass ich auf die Garantie verzichte aber die Spackos machen es trotzdem net!
Richtige Banausen halt!
eisenmann
@ c 180 sport
ich habe noch die alten stossstangen, aber einige hier im forum hab3en das glaube ich auch mit der neuen gemacht
normalerweise brauchst du nicht zu schneiden.
bei mir hat ein bekannter den topf druntergemacht.
aber das sollte eigentlich auch jede normale werkstatt machen.
gruss,
maik
Habe einen NEUEN Eisenmann mit 2x70mm Rohren noch rumliegen.Es ist auch die RET Kennzeichnung auf den Rohren und laut Aussage von Eisenmann ist es die Bezeichnung für Export-Endschalldämpfer!Soll heißen,es gibt ja 3 Soundvarianten die angeboten werden. 1x mit ABE-- 1x mit Gutachten (Eintragungspflichtig) und zu guter letzt noch die SS-Modelle (Super Sound) ohne Gutachten,also eigentlich nur für den Export gedacht.Diese Soundvariante wird allerdings auch von MAE verwendet,habe einen solchen noch unter meinem E55 und es ist klanglich für Soundfreaks ein absoluter Genuß!!Wenn jemand an dem C-Klasse Topf interessiert ist,dann kann er mir gern eine Mail schicken(dubau@freenet.de).Sonst setze ich ihn mal bei eBay rein,mal sehen was er da bringt.Passend ist er von 180-280 und CLK 4Zylinder.
ret
hallo marc,
habe ich das jetzt richtig verstanden, dass die mit der aufschrift ret die mit dem supersound sind, die eigentlich kein gutachten haben und für den export bestimmt sind, aber von einigen tunern dochin deutschland eingetragen werden?
ich habe meinen direkt über eisenmann bezogen.
bei meinem ist aber ein gutachten dabei, muss ihn nur noch eintragen lassen.
gruss,
maik
Nach einem Anruf von mir bei Eisenmann habe ich die Auskunft bekommen,RET ist die Firmenbezeichnung für Endtöpfe,die in den Export gehen.Wenn auf dem Aufgepunktetem Typenschild in einer Ecke SS eingeschlagen ist,dann handelt es sich um den Typ "SuperSound" und der Topf ist dann definitiv nur ohne Gutachten zu bekommen.
Ebenso ist es bei meinem MAE Topf für den E55,es gibt hierfür kein Gutachten.Man bekommt ihn auch nicht ohne weiteres Eingetragen,der Hersteller weißt aber auch hierauf hin.Auf der Eisenmann Seite ist der Topf für den E55 auch nur ohne Gutachten zu beziehen.Auf viele Anfragen bezüglich meines Endtopfes für die C-Klasse: Er ist ganz NEU und auf dem Typenschild ist C180-C280 eingeschlagen.Er hat 2x 70mm Endrohre mit dem RET Zeichen eingeschlagen.Auf dem Typenschild steht SS ,er ist also ohne Gutachten,da er einen super Klang hat.Ob er an V6 Modelle paßt kann ich nicht sagen,man sollte sich da eben selbst schlau machen.Für 380Euro geben ich ihn ab.
das heisst also das Eisanmann für MAE produziert,
und die SS Version dafür nimmt.
MAE schlägt dann am Preis was drauf und gibt ne ABE mit?
Oder gibts bei Mae auch verschiedene Soundvarianten?
Die MAE Autos die ich bis jetzt gehört habe waren nämlich
immer sehr laut.
MAE läßt wie zb. Reuter und Mariani auch bei Eisenmann fertigen.Habe einen Mariani unter meinem BMW gehabt und das Gutachten kam von Eisenmann.
Man kann bei den Tunern natürlich auch die Klangstufe wählen und bekommt die Anlagen somit auch mit einem Gutachten,ganz klar.Für den E55 ist der Endtopf allerdings nur als SS erhältlich und anders bietet ihn Eisenmann selbst auch nicht an.Warum auch immer.Wahrscheinlich deshalb,weil der E55 Serie schon einen Sportendtopf besitzt und die Leute die halt wechseln tun das nur,um richtigen Sound zu bekommen.Die Optik hatten sie ja schon mit dem AMG Topf.
ss
also, ich habe nachgesehen, bei mir steht nichts von ss, obwohl ich ret eingestanzt habe..
welche abkürzungen haben denn die anderen lautstärken??
Bei meinem ist ein S eingestantzt.
Bin mit der Lautstärke aber voll zufrieden. Im Gegenteil, bei langen Autobahnfahrten kanns auch schon mal nerven.
Typ "S" ist dann die Variante "Sound" und wird mit einem Gutachten ausgeliefert.Du hast ihn sicher eintragen müßen?!
Der "SS" ist meiner Meinung nach auch nicht viel Lauter,er hört sich eher anders an.An meiner E-Klasse ist der "SS" im unteren Drezahlbereich unwahrscheinlich dumpf,je mehr man ihn dann auf Drehzahlen bringt geht es in ein tiefes grollen über bis hin zum Donnerwetter kurz vorm roten Bereich!Weiß auch nicht wie ich es anders beschreiben sollte!Es ist auf jeden Fall nie zu aufdringlich oder gar zu laut und es hört sich auch in keinem Drehzahlbereich schlecht oder gar kaputt an wie einige vielleicht denken!
Eisenmann verkauft natürlich keinen Endtopf für eine solche Menge Geld,der sich dann anhört wie eine olle Blechdose oder ein leergeräumter Auspuff.Er wurde halt produziert,ohne auf die ganzen Bestimmungen die der Tüv vorgibt zu achten,für die Zielgruppe Menschen,die doch etwas mehr wollen.Schon beim anlassen ist es ein Genuß und ein jeder dreht sich um und wundert sich wo der Sound herkommt,wenn man in der Stadt mal etwas forscher Gas gibt.Sein wir doch mal ehrlich,gerade was nicht erlaubt ist,daß macht doch den größten Spaß,oder??
Hi Marc 55,
ja ich musste meinen EISENMANN eintragen lassen.
Bin mit dem ESD sehr zufrieden 🙂
Hab den 2x70mm ohne Siebrohreinsatz
Hi Atze,
genau den habe ich halt auch noch liegen,nur eben als "SS"!
2x70mm ohne Siebrohreinsatz und mit der RET-Aufschrift graviert.
s
wo soll das denn eingestanzt sein, auf dem angeschweissten schild?
konnte da nichts finden, welche abkürzungen gibt es denn och um mal rauszufinden was ich denn nu habe.