Der e89 performance thread!

BMW Z4 E89

Hallo liebe e89 genieser....
Wie hatten quer durch viele e89-threads oft performance themen. Reifen/fahrwerk/leistung. Das macht es schwer wenn man mal was sucht, oder nachlesen will. Daher mach hier mal einen performance thread auf. Einfach in der hoffnung das sich diese themen hier sammeln und wir an uebersichtlichkeit gewinnen.

Und als einstand eine "performance webseite" 😉

e85 3,0SI & e89 35is

Damit wir wissen wo wir ohne performance massnahmen werksseitig steheh.

willy

41 Antworten

Um dem thread gleich ein bischen leben einzuhauchen erzaehle ich mal was ich bisher gemacht habe.

In der reihenfolge habe ich geaendert, da liegen jeweils monate zwischen den aenderungen (und auch vor der ersten) so das ich einigermassen "gespuert" habe was es gebracht hat.

Ich werde zu den einzelnen aenderungen noch genauer was schreiben, oder versuchen fragen zu beantworten *1.

Geplant ist:

  • bessere motorkuehlung
  • spaeter(!) leistungsoptimierung (mehrere massnahmen)
  • eventuell domstrebe

willy

*1 ich bin nicht vom fach, das ist auch das erste auto bei dem ich ueber sowas nachdenke. Es macht halt spass. 🙂

Die stabis (H&R), die habe ich als erstes geaendert und die haben auch die wesentlichste verbesserung gebacht. Hier ein link ( das ist keine emfpehlung, ich kenne den haendler nicht habe da auch nicht bestellt, ist nur ein beispiel) Das auto wird etwas "haerter" in den kurven, die wankbewegungen werden reduziert, ein aufschaukeln vermindert. Bei gradeausfahrt soll das auto nicht haerter werden. Die aenderung beim komfort sind moderat, aber spuerbar. Das "preis/performance" verhaeltnis ist sehr gut, wenig kosten, viel wirkung.
Fuer den einbau habe ich etwa 250EUR bezahlt, man koennte das in einem aufwasch mit den federn machen lassen. Dann kann man die aenderungen beim fahrwerk naturlich nicht mehr so leicht der ein oder anderen fahrweise zuordnen, aber es duerfte billiger werden, als das auto 2 mal in die werkstatt zu bringen.

Die vorderen stabis sind wie sie sind, die hinteren haben 3 loecher (montagemoeglichkeiten) die einfluss auf die hebelkraft haben. Weich/mittel/hart.

Ich habe von anfang an die stellung mittel und nicht weiteres probiert. Grundsaetzlich sollte eine weichere einstellung uebersteuern mildern, eine haertere uebersteuern foerdern. Da ich das auto fuer ausgewogen halte habe ich die mittlere stellung genommen. Da koennte man allerdings nochmal drueber nachdenken. Vielleicht haben andere mehr erfahrung.

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Um dem thread gleich ein bischen leben einzuhauchen erzaehle ich mal was ich bisher gemacht habe.
  • stabis
  • reifen
  • felgen
  • federn

Bei wurde vor 2 Wochen alles auf einmal gemacht,einschließlich Tüv 🙄

Also Federn,Stabis,Wechsel auf 19" mit non RunFlat,20mm Spurverbreiterung hinten

Im Moment vermisse ich die Präzision beim Einlenken in Kurven.Die vorher montierten 17" RunFlat,mit dennen ich gut 2000km gefahren bin,waren deutlich präziser.Vielleicht bessert sich das ja noch.Habe erst gut 300km mit der Kombi gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Um dem thread gleich ein bischen leben einzuhauchen erzaehle ich mal was ich bisher gemacht habe.
  • stabis
  • reifen
  • felgen
  • federn
Bei wurde vor 2 Wochen alles auf einmal gemacht,einschließlich Tüv 🙄

Also Federn,Stabis,Wechsel auf 19" mit non RunFlat,20mm Spurverbreiterung hinten

Im Moment vermisse ich die Präzision beim Einlenken in Kurven.Die vorher montierten 17" RunFlat,mit dennen ich gut 2000km gefahren bin,waren deutlich präziser.Vielleicht bessert sich das ja noch.Habe erst gut 300km mit der Kombi gefahren.

Ui gleich 19", das ist natuerlich schick. Ich habe zwar auch neue raeder, aber ich bin bei 18" geblieben. Du hattest vorher nur 17"?

Wenn das einlenken probleme macht empfehle ich dir ein kurventraining am spreewaldring, da wollte ich eh mal hin. 😎 Bischen mit luftdruck spielen ist auch hilfreich. Was faehrst du im moment fuer druecke?

willy

Ähnliche Themen

Hallo Z4ler...bzw. e89er...
hab da auch was machen lassen bei meinem Z4 E89 35is...
Habe dafür bereits im 2010 einen Kommentar im Forum hinterlegt (inkl. Bilder).
Folgende Angaben habe ich da gemacht:
=======================================================================
"Tuning von G-Power, Z4 sDrive 35is, Jg. 2010 Erstellt am 15. September 2010 um 09:52:16 Uhr"

von ccrei

Ich habe vor wenigen Tagen einen Leistungstest erstellen lassen.
Folgende Werte sind u.a. dabei herausgekommen:

406 PS

575 NM

304 km/h

Umgerüstet wurde:

Leistungskit (Leistungsmodul BI-TRONIK)

komplette Abgasanlage (inkl. 4-Rohr)

19" G-Power Felgen


Der Wagen läiuft übrigens nachwievor einwandfrei...ohne jeden Mangel...
War schon auf der Rennstrecke...habe schon einige Bergfahrten hinter mir....
Würde diesen Wagen in diesem Zustand jederzeit wieder kaufen...
Gruss ccrei

Habe bei mir erstmal nur die Reifen getauscht. 🙂

Von den originalen Bridgestone RFT (19"😉 auf Pirelli PZero non RFT.

Das Fahrverhalten hat sich drastisch gebessert 🙂 Kurze Unebenheiten werden ohne Poltern geschluckt (auch gut für Grip in Kurven auf Unebenheiten) und die Bodenhaftung ist der absolute Wahnsinn 🙂 Am Fahrwerk (adaptives M-Fahrwerk) möchte ich vorerst nichts modifizieren.

Ich fange da erstmal bei mir an, um das Auto besser kennenzulernen. Fahrtrainings o.ä. bieten sich da denke ich mal ganz gut an 🙂

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Habe bei mir erstmal nur die Reifen getauscht. 🙂

Von den originalen Bridgestone RFT (19"😉 auf Pirelli PZero non RFT.

Das Fahrverhalten hat sich drastisch gebessert 🙂 Kurze Unebenheiten werden ohne Poltern geschluckt (auch gut für Grip in Kurven auf Unebenheiten) und die Bodenhaftung ist der absolute Wahnsinn 🙂 Am Fahrwerk (adaptives M-Fahrwerk) möchte ich vorerst nichts modifizieren.

Ich fange da erstmal bei mir an, um das Auto besser kennenzulernen. Fahrtrainings o.ä. bieten sich da denke ich mal ganz gut an 🙂

Gruß

Ci-driver

CI-driver es freut mich das du so zufrieden bist.

Was die reifen angeht, so ist das eine moderate, aber doch sehr wirkungsvolle methode das fahrzeug zu verbessern. Und lass dir ruhig zeit mit den aenderungen. Stabis und federn zu aendern hat durchaus auch nachteile. Man *muss* das nicht wollen.

Zu reifen:
Ich mach so 2 mal im jahr ein fahrtraining. (bevor ich den Z hatte hat mir das auch schon spass gemacht, aber eher 1 mal in 2 jahren. 😉 )

Dabei gibts einen erhoeten reifenverschleiss, das wiederum geht ins geld. Daher habe ich nicht alte raeder gegen neue ersetzt, sondern einen 2. sommerreifensatz gekauft.

Den werkseitig montierten fahre ich, bzw meistens meine frau, im alltag runter. Die runflat sind etwas hart und rutschen ohne zu quitschen. Bischen wie vollgummireifen. Wenn die abgenutzt sind hole ich mir bessere. wohl ohne runflat, obwohl runflat nicht so schlecht sein muessen wie die die jetzt drauf sind. Runflat hat immerhin auch vorteile. So schlecht das ich sie vorzeitig tausche (wegwerfe) sind sie nun auch nicht.

Wenn ich so ein training mache, wechsel ich die reifen und habe mir speziell dafuer billige und gute besorgt.
Sozusagen semi semis, (halbe semis, oder "fast schon semis"😉.
Ich nehme federal RS-R 595 , die kosten so ca 150EUR das stueck und sind somit sehr preiswert. Kommen nicht an wirkliche semis wie die toyo888 ran, aber sind wesentlich besser als die serienreifen und durchaus vergleichbar mit teuren UHP. Solange es trocken ist!
Was der grund ist warum ich sie nur bei den trainings fahre. Ein alltagsauto das im regen garnicht mehr kann ist nicht praktisch. Wer seinen Z nur an sonnigen sonntagen rausholt kann das eher machen.

willy

Zitat:

Original geschrieben von ccrei


Hallo Z4ler...bzw. e89er...
hab da auch was machen lassen bei meinem Z4 E89 35is...
Habe dafür bereits im 2010 einen Kommentar im Forum hinterlegt (inkl. Bilder).
Folgende Angaben habe ich da gemacht:
=======================================================================
"Tuning von G-Power, Z4 sDrive 35is, Jg. 2010 Erstellt am 15. September 2010 um 09:52:16 Uhr"

von ccrei

Ich habe vor wenigen Tagen einen Leistungstest erstellen lassen.
Folgende Werte sind u.a. dabei herausgekommen:

406 PS

575 NM

304 km/h

Umgerüstet wurde:

Leistungskit (Leistungsmodul BI-TRONIK)

komplette Abgasanlage (inkl. 4-Rohr)

19" G-Power Felgen


Der Wagen läiuft übrigens nachwievor einwandfrei...ohne jeden Mangel...
War schon auf der Rennstrecke...habe schon einige Bergfahrten hinter mir....
Würde diesen Wagen in diesem Zustand jederzeit wieder kaufen...
Gruss ccrei

Das klingt sehr gut, gibts die preise dazu auf den webseiten, oder kannst du was dazu sagen?

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von ccrei


Hallo Z4ler...bzw. e89er...
hab da auch was machen lassen bei meinem Z4 E89 35is...
Habe dafür bereits im 2010 einen Kommentar im Forum hinterlegt (inkl. Bilder).
Folgende Angaben habe ich da gemacht:
=======================================================================
"Tuning von G-Power, Z4 sDrive 35is, Jg. 2010 Erstellt am 15. September 2010 um 09:52:16 Uhr"

von ccrei

Ich habe vor wenigen Tagen einen Leistungstest erstellen lassen.
Folgende Werte sind u.a. dabei herausgekommen:

406 PS

575 NM

304 km/h

Umgerüstet wurde:

Leistungskit (Leistungsmodul BI-TRONIK)

komplette Abgasanlage (inkl. 4-Rohr)

19" G-Power Felgen


Der Wagen läiuft übrigens nachwievor einwandfrei...ohne jeden Mangel...
War schon auf der Rennstrecke...habe schon einige Bergfahrten hinter mir....
Würde diesen Wagen in diesem Zustand jederzeit wieder kaufen...
Gruss ccrei

Das klingt sehr gut, gibts die preise dazu auf den webseiten, oder kannst du was dazu sagen?

willy

Hallo willy

die Preise gibts auf der Website von G-Power....

Natürlich kannst Du dort auch anrufen....

Gruss ccrei

So wie versprochen wollte ich die punkte die ich oben aufgefuehrt habe noch ein wenig erlaeutern. Heute machen wir mal die felgen. 🙂

Wer aus performance gruenden neue felgen anschafft sollte drauf achten das diese moeglichst leicht sind. Ccrei hat bei G-power auch leichte bekommen, nicht ohne grund.

Es gibt welche die sind durchaus 3-4kg leichter als die von BMW. (ich meine BMW felgen wiegen 12kg, meine OZ 8 bis 9 - bin nicht ganz sicher.)
Klar ist, dass das gewicht besonders wichtig ist. 12kg an den felgen gespart ist *nicht* das gleiche wie 12kg gewicht im kofferraum. Ungefederte massen haben eine viel groessere auswirkung auf das fahrzeug. Zudem rotieren die felgen, muessen also beschleunigt und gebremst werden. Es ist sozusagen das wichtigste gewicht am ganzen fahrzeug.
Es gibt leute die rechnen das um und sagen 1kg an den felgen macht so viel aus wie vier kg am fahrzeug. Kann ich nichts zu sagen, es ist jedenfalls eine besonders wichtige stelle.

Bleibt die frage der groesse,
ich denke 17" sollte man nicht nehmen, 18 zoll sind oke, 19 zoll sicher auch. 20" kann ich aus performance sicht nichts zu sagen, das sind aber auf jeden fall die schoensten. 😉

Nimm man jetzt also 18, oder 19"?
Optisch wird die 19" felge besser aussehen, aber darum gehts im performance thread nun nicht. Der reifen auf der 18" felge hat eine hoehere flanke (muss ja, das rad ist genau gleichgross am ende, die felge ist kleiner, also muss mehr "reifen" (gummi) den rest ausgleichen.) Eine hoehere flanke erlaubt mehr comfort, arbeitet aber auch mehr mit. Bei unebenen strecken ist das durchaus ein vorteil bei der performance.

Der 19" reifen ist entprechend umgekehrt. Hat weniger flanke, kann weniger mitarbeiten, ist aber "stabiler", heisst wabbelt nicht so. Das ist ein vorteil auf gutem asphalt. Der vorteil geht verloren wenn man eine hoppelige fahrbahn hat, der harte reifen springt und verliert gripp.

Fuer was man sich entscheidet muss jeder selbst wissen, ich habe 18" genommen weil dafuer die decken/gummis/reifen (das schwarze) billiger zu haben sind. Reifen sind verschleissteile. Daher war meine philosophie, alles geld in die felgen (leicht) und lieber sparsame 18" gummis, die ja je nach strecke dann nichtmal schlechter sind.

Bleibt noch die felgenbreite - serie sind 8J und hinten 8,5J. Ich habe etwas breitere gewaehlt. Mann kann dann breitere reifen noch optimal aufziehen. Die serienfelgenbreite erlaubt zwar auch breitere gummis, aber optimal ist das dann nicht. Siehe tabelle: hier

Bei der breite nicht uebertreiben, unnoetig breite felgen sind auch wieder nicht gut fuer (dann) zu kleine reifenbreiten und das wiegt auch. Ich habe mich fuer 18" vorn 8,5J und hinten 9J entschieden. Dort sind dann die sportlichen federal reifen drauf hinten serienbreit 255, vorne etwas breiter anstatt 225 habe ich 235er. Was auf die felgen auch gut passt.
Es gibt natuerlich verschiedene sinnvolle groessen und kombinationen.

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


CI-driver es freut mich das du so zufrieden bist.
Was die reifen angeht, so ist das eine moderate, aber doch sehr wirkungsvolle methode das fahrzeug zu verbessern. Und lass dir ruhig zeit mit den aenderungen. Stabis und federn zu aendern hat durchaus auch nachteile. Man *muss* das nicht wollen.

Zu reifen:
Ich mach so 2 mal im jahr ein fahrtraining. (bevor ich den Z hatte hat mir das auch schon spass gemacht, aber eher 1 mal in 2 jahren. 😉 )

Dabei gibts einen erhoeten reifenverschleiss, das wiederum geht ins geld. Daher habe ich nicht alte raeder gegen neue ersetzt, sondern einen 2. sommerreifensatz gekauft.

Den werkseitig montierten fahre ich, bzw meistens meine frau, im alltag runter. Die runflat sind etwas hart und rutschen ohne zu quitschen. Bischen wie vollgummireifen. Wenn die abgenutzt sind hole ich mir bessere. wohl ohne runflat, obwohl runflat nicht so schlecht sein muessen wie die die jetzt drauf sind. Runflat hat immerhin auch vorteile. So schlecht das ich sie vorzeitig tausche (wegwerfe) sind sie nun auch nicht.

Wenn ich so ein training mache, wechsel ich die reifen und habe mir speziell dafuer billige und gute besorgt.
Sozusagen semi semis, (halbe semis, oder "fast schon semis"😉.
Ich nehme federal RS-R 595 , die kosten so ca 150EUR das stueck und sind somit sehr preiswert. Kommen nicht an wirkliche semis wie die toyo888 ran, aber sind wesentlich besser als die serienreifen und durchaus vergleichbar mit teuren UHP. Solange es trocken ist!
Was der grund ist warum ich sie nur bei den trainings fahre. Ein alltagsauto das im regen garnicht mehr kann ist nicht praktisch. Wer seinen Z nur an sonnigen sonntagen rausholt kann das eher machen.

willy

Das stimmt, mit Reifen kann man viel ändern 🙂

Runflat mit Restprofil würde ich auch nicht wegwerfen, nur meine waren nach 16.000km an der Innenkante der HA komplett runter, da hätte nicht mehr viel bis zum Gewebe gefehlt -> daher gleich der Tausch rundum 🙂 Der Vorteil bei den RFT ist auch, dass diese verdammt direkt sind.......nur bei denen ist als 19" nicht mehr viel mit Restkomfort und bei Unebenheiten in Kurven ist der Grip dann nicht mehr so toll.

Die Idee mit einem separaten Reifensatz ist auch nicht schlecht, aber der wird sich bei mir nicht lohnen, da ich zu selten Trainings mache und ich außerdem wissen möchte, wie das Auto sich mit der "Hauptbereifung" fahren lässt 🙂

Heute bin ich nochmal ein bisschen gefahren. In schnellen Kurven auf meiner "Hausstrecke" merkt man doch, dass das Auto ins Rutschen kommt, da hatte mein E46 Coupé mit H&R CupKit bzw. später Gewindefahrwerk gefühlt doch ein bisschen mehr Grip. Naja, jetzt ist aber noch zu früh ein Urteil zu bilden. Erstmal fahren 😁 😎 Auf jeden Fall zu den RFT vorher eine sehr deutliche Verbesserung 🙂
Flott fahren kann man irgendwie auch nur im Sport+-Modus, im Sportmodus regelt ja dauernd die Elektronik........aber das kann auch an den neuen Reifen liegen. 😎 Aber erstmal abwarten, bis diese eingefahren sind und bis auch die Temperaturen wieder wärmer werden.

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


...
Flott fahren kann man irgendwie auch nur im Sport+-Modus, im Sportmodus regelt ja dauernd die Elektronik........aber das kann auch an den neuen Reifen liegen. 😎

Gruß
Ci-driver

Puh,

entweder faehrst du viel schneller wie ich, oder du hast irgendwas noch nicht rausgefunden so richtig.

Also erstmal ja, die engel sind mit sport+ an der langen leine. Das hilft wenn man es krachen lassen will. Aus sind sie nicht.

Bei mir ist es so, dass ich auf trainings versuche die engel aus zu lassen, aber ab und an gehen sie an, auch in sport+. Im STVO bereich sind die immer aus bei mir und nie an, es sei denn ich provoziere das grade mal bewusst fuer eine spezielle sache, aber eigentlich sind die immer aus, ich fahr nicht "so knapp".

Was faehrst du fuer luftdruecke und bei was rutscht das auto?
Man spricht ja immer viel von untersteuern, das hat er auch, aber nicht halb so gewaltig wie manche sagen.
Natuerlich, bremse ich in eine kurve rein dann habe ich untersteuern.
Beschleunige ich aus der kurve raus habe ich uebersteuern.
Da habe ich als fahrer also einfluss!
Meine ich ich haette zuviel untersteuern dann staerker vor der kurve bremsen, dafuer frueher aufs gas. Schaff ich auch nicht immer, weil man hat beim versuch schnell zu fahren so viel ehrgeiz das man garnicht bremsen mag. 🙂
Aber das geht und ist nicht langsam, was du am anfang mehr bremst kannst du spaeter frueher aufs gas und bist (vielleicht) sogar schneller. Auf jeden fall hast du ein ganz anderes verhalten beim "gefuehltem" unter und uebersteuern.

Und luftdruecke sind erxtrem wichtig, genau wie reifentemperatur. Darauf achte mal.

willy

Ja, generell fahre ich auch immer im Sport-Modus, den Sport+ nutze ich nur extrem selten.

Auf jeden Fall regelt er bei mir im Sport-Modus, insb. bei leicht unebenen Untergrund und beim Beschleunigen in Kurven, dies natürlich nur bei flotterer Gangart. Dieses Phänomen hatte ich auch beim E46 wenn die Reifen komplett neu waren. Dieser hatte zwar nur ASC, doch nach einer gewissen Einfahrzeit der Reifen war das dann auch wieder verschwunden.

Übersteuern muss man beim adaptiven Fahrwerk und dem 258PS Motor bei trockener Straße schon richtig provozieren, generell schiebt er beim Beschleunigen in Kurven einfach über die Vorderachse 🙁

Das schöne ist, dass ich in den Mittelgebirgen auf ca. 730m wohne und nur von kurvenreichen Strecken umgeben bin 😁

Luftdruck fahre ich VA 2,3bar und HA 2,8bar. Bisher hab ich daran noch nichts verändert.

Solche Sachen wie Kurventechniken wie bspw. stärker vor der Kurve bremsen und früh aufs Gas muss man einfach mal bei einem Fahrtraining austesten. Das ist auf öffentlichen Straßen nicht so angebracht 😛

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Ja, generell fahre ich auch immer im Sport-Modus, den Sport+ nutze ich nur extrem selten.

Auf jeden Fall regelt er bei mir im Sport-Modus, insb. bei leicht unebenen Untergrund und beim Beschleunigen in Kurven, dies natürlich nur bei flotterer Gangart. Dieses Phänomen hatte ich auch beim E46 wenn die Reifen komplett neu waren. Dieser hatte zwar nur ASC, doch nach einer gewissen Einfahrzeit der Reifen war das dann auch wieder verschwunden.

Übersteuern muss man beim adaptiven Fahrwerk und dem 258PS Motor bei trockener Straße schon richtig provozieren, generell schiebt er beim Beschleunigen in Kurven einfach über die Vorderachse 🙁

Hmm, vielleicht sind meine erinnerungen an den serien trimm auch schon verblasst. Ich habe nicht gleich, aber so innerhalb der ersten 6 monate die stabis getauscht und auch das ist schon jetzt wieder ein gutes jahr her.

Zitat:

Das schöne ist, dass ich in den Mittelgebirgen auf ca. 730m wohne und nur von kurvenreichen Strecken umgeben bin 😁

Luftdruck fahre ich VA 2,3bar und HA 2,8bar. Bisher hab ich daran noch nichts verändert.

Das ist deutlich weniger als werksangabe, oder?

Die werte scheinen mir vernuenftig, bekommst du die VA denn auf temperatur? In 730m hoehe koennten kalte tage gewesen sein, oder?

Zitat:

Solche Sachen wie Kurventechniken wie bspw. stärker vor der Kurve bremsen und früh aufs Gas muss man einfach mal bei einem Fahrtraining austesten. Das ist auf öffentlichen Straßen nicht so angebracht 😛

Gruß

Ci-driver

Ja, deswegen erzaehle ich doch in jedem 2. post das ich auf den spreewaldring will ein kurventraining machen, in der hoffnung da findet sich jemand der mit kommt. 🙂

willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen