Der e89 performance thread!

BMW Z4 E89

Hallo liebe e89 genieser....
Wie hatten quer durch viele e89-threads oft performance themen. Reifen/fahrwerk/leistung. Das macht es schwer wenn man mal was sucht, oder nachlesen will. Daher mach hier mal einen performance thread auf. Einfach in der hoffnung das sich diese themen hier sammeln und wir an uebersichtlichkeit gewinnen.

Und als einstand eine "performance webseite" 😉

e85 3,0SI & e89 35is

Damit wir wissen wo wir ohne performance massnahmen werksseitig steheh.

willy

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Luftdruck fahre ich VA 2,3bar und HA 2,8bar. Bisher hab ich daran noch nichts verändert.

Wenn Du es mal richtig krachen lässt oder auf die Rennstrecke gehst, ist der Luftdruck auf der HA deutlich zu hoch. Die Spezis fahren hier 2,3 bar (kalt) rundum. Insbesondere Michelin-Reifen heizen sich noch deutlich mehr auf, so dass der Kaltdruck hier noch mehr abgesenkt werden sollte.

Zitat:

Original geschrieben von schmittmann



Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Luftdruck fahre ich VA 2,3bar und HA 2,8bar. Bisher hab ich daran noch nichts verändert.
Wenn Du es mal richtig krachen lässt oder auf die Rennstrecke gehst, ist der Luftdruck auf der HA deutlich zu hoch. Die Spezis fahren hier 2,3 bar (kalt) rundum. Insbesondere Michelin-Reifen heizen sich noch deutlich mehr auf, so dass der Kaltdruck hier noch mehr abgesenkt werden sollte.

Das ist so allgemein ein guter tip, wobei ich noch mit keinem "e89spezi" gesprochen habe. Man kann und sollte die druecke nachmessen auf der piste.

Hier aber haben wir landstr, eventuell reifen die nicht warm werden? Anscheinend untersteuern. Da hilft weniger druck an den hinterraedern gewiss nicht. Vorne weniger wuerde man sagen, aber dort hat er nicht unbedingt "viel luft" 😉

Von daher ist es schwierig was zu raten. Eventuell bessert es sich wenn die reifen angefahren sind. Eventuell ein kurventraining. 😁

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Das ist deutlich weniger als werksangabe, oder?
Die werte scheinen mir vernuenftig, bekommst du die VA denn auf temperatur? In 730m hoehe koennten kalte tage gewesen sein, oder?

Zitat:

Ja, deswegen erzaehle ich doch in jedem 2. post das ich auf den spreewaldring will ein kurventraining machen, in der hoffnung da findet sich jemand der mit kommt. 🙂

willy

Die Luftdrücke sind sogar Werksangabe. Der 30sDrive ist nicht ganz so schwer (1.490kg). 🙂

Wie sich die Pirelli bei verschiedenen Temperaturen verhalten weiß ich leider noch nicht 😕 Auf jeden Fall bin ich bisher nur bei Temperaturen unter 10°C flott gefahren. 😎
Auf dem E46 hatte ich bpsw. die Conti SC3 -> Grip im Prinzip nur bei relativ kühlen Temperaturen, bei warmen Temperaturen nur ein schmieren 🙁 Oder die Dunlop Sport MAXX GT -> kalt fast gar kein Grip, dafür bei warmen Reifen umsomehr 😁
Die Pirelli schätze ich mehr in Richtung der Dunlop GT ein.

Ja, bei einem Kurventraining wäre ich genrell schon gerne mal dabei. Ich komme jedoch aus Franken, da ist der Spreewaldring doch ein Stückchen weg 😉

@schmittmann
klar, für Rennstrecke oder ein Fahrtraining müsste man den Druck hinten noch etwas reduzieren. Das ist mein ganz normaler Landstraßen-Luftdruck 🙂 Ich befürchte allerdings mit weniger Luftdruck an der HA noch mehr Untersteuern zu haben. 😎

Gruß

Ci-driver

Ah, das sind gute nachrichten,
wenn das bei dir die standartdruecke sind, dann kannst du gewiss noch ein bischen ablassen. (bei mir sind die werksangaben anders, deswegen dachte ich du faehrst schon mit weniger luft) Was sagt der reifenhersteller, die kann man auch immer mal fragen.

Ich wuerde sagen lass vorne ab und probiere aus. (natuerlich schrittweise 🙂 )

Sehr interesannt ist immer die reifentemperatur, die steht im engen zusammenhang mit dem luftdruck. Der reifen walkt mehr mit weniger luft und wird so schneller warm. Ein warmer reifen funktioniert viel besser als ein kalter. Bis er dann zu warm wird und schmiert. Was du ja anscheinend schon kennst.
Ich glaube da hast du noch moeglichkeiten das fahrzeug fuer dich zu optimieren ohne das jemand einen schraubenschluessel in die hand nehmen muss.
Auch kann ich mir vorstellen, dass der reifen noch an gripp gewinnt durchs einfahren. Wieviel km hast du denn jetzt?

willy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


....
Ja, bei einem Kurventraining wäre ich genrell schon gerne mal dabei. Ich komme jedoch aus Franken, da ist der Spreewaldring doch ein Stückchen weg 😉
....

Nimm dir ein beispiel an mir,

wenn ich

zu diesem training

in neuhaus ob eck fahre, durchquere ich franken sogar. 🙂

Vielleicht ist das naeher fuer dich?

Ich weiss aber nicht ob ich es dieses jahr nochmal dahin schaffe. Ich mach sowas halt nicht oefter als 2-3 mal im jahr und das auch erst seit ich den Z habe.

Soll ich mal schauen was hotels am spreewaldring kosten? 😉

willy

Oha, das auf dem Video sieht schon extrem genial aus, aber da gehört schon was dazu so flott um die Pylonen zu fahren. 🙂 Ich glaub ich hätte da erstmal Angst mir den Lack zu verkratzen oder einen großen Poller mitzunehmen oder vor der fießen Kante in der einen Linkskurve 😁 😁

Ist das Neuhausen ob Eck in der Nähe vom Bodensee?? Ne, da wäre dann sogar Berlin noch kürzer für mich 😎

Ja, mit dem Luftdruck muss ich noch ein bisschen experimentieren. Mit den Pirelli hab ich bisher vielleicht 500km hinter mir, gleiche Strecke wie vorher mit den Bridgestone RFT 😁, d.h. mit dem Z4 bisher viell. ca. 1.000km.
Dafür mit meinem E91 in 2 1/2 Wochen 4.000km 😎 😎

Ja, das Schmieren kenne ich von den Conti SC3 sehr gut. Freies Fahren auf dem Sachsenring war mit denen die reinste Katastrophe, da durfte man nach einer schnellen Runde erstmal wieder eine langsame einlegen. Auch auf der Landstraße und bei Sommerwetter haben die recht schnell zu schmieren angefangen.

Am Fahrwerk möchte ich momentan auch nichts großartig ändern, erstmal fahren. Was ich mir jedoch gut vorstellen könnte (was aber vmtl. nicht ohne weiteres möglich sein wird):
Andere Software, welche die Dämpferweichstellung an der HA beim Beschleunigen nicht zulässt bzw. reduziert und eine leicht modifizierte Fahrwerksgeometrie. Etwas williger könnte das Auto schon einlenken. 😉 Aber dieses Jahr erstmal nicht 😉

Wann wäre so ein Training am Spreewaldring? Hast du dir das schonmal angeschaut? Ich glaub da würde ich echt mal hochkommen 🙂

Gruß

Ci-driver

Edit: ich war gerade mal auf der Pirelli-Homepage um bzgl. des Luftdruckes anzufragen, da ist mir was aufgefallen 😰
Habe mich schon gewundert, wieso die vorderen einen silbernen PZero aufdruck an den Seiten haben.
Lt. Pirelli-Homepage haben nur die PZero silver den silbernen Aufdruck.
Evtl. habe ich an der VA die PZero silver und an der HA die PZero. Allerdings gibt es lt. der Homepage die silver gar nicht in meiner Dimension. 😕 *verwirrt*
http://www.pirelli.com/.../pzero.html?...
http://www.pirelli.com/.../pzero_silver.html?...
-> hab das in meiner Luftdruckanfrage gleich mal mit angefragt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Oha, das auf dem Video sieht schon extrem genial aus, aber da gehört schon was dazu so flott um die Pylonen zu fahren. 🙂 Ich glaub ich hätte da erstmal Angst mir den Lack zu verkratzen oder einen großen Poller mitzunehmen oder vor der fießen Kante in der einen Linkskurve 😁 😁

Ja schon, angst hatte ich auch. Spass aber noch mehr als angst und dann passt es wieder. Immerhin sind dort keine leitplanken wie auf der NOS wo das auto schnell mal verschrottet ist.

Zitat:

Ist das Neuhausen ob Eck in der Nähe vom Bodensee??

ja genau!

Zitat:

Ne, da wäre dann sogar Berlin noch kürzer für mich 😎

ich wollte dir ja nur zeigen, dass ich fuer ein nettes traing sogar ueber franken hinaus fahre... 😛

Die schnellen schwaben sind aber auch wirklich besonders nett, clemens hier aus dem forum kommt auch immer... (allerdings mit einem schnellen e85, da sehe ich kein land)

Schau hier.

Aber bei dem stimmt auch alles, der clemens faehrt klasse, es ist der M und das fahrwerk ist "gemacht" mit KW3 und so.

Zitat:

Ja, mit dem Luftdruck muss ich noch ein bisschen experimentieren. Mit den Pirelli hab ich bisher vielleicht 500km hinter mir, gleiche Strecke wie vorher mit den Bridgestone RFT 😁, d.h. mit dem Z4 bisher viell. ca. 1.000km.
Dafür mit meinem E91 in 2 1/2 Wochen 4.000km 😎 😎

du und der Z und die reifen, ihr muesst euch alle noch aneinander gewoehnen. 🙂

Zitat:

Ja, das Schmieren kenne ich von den Conti SC3 sehr gut. Freies Fahren auf dem Sachsenring war mit denen die reinste Katastrophe, da durfte man nach einer schnellen Runde erstmal wieder eine langsame einlegen.

Soso sachsenring, schau mal

hier

!

War bei mir aber auch eine katastrophe, ich bekam das auto vorletztes jahr im spaeten herbst und musst quasi sofort winterreifen aufziehen. Mit denen war ich dann bei regen am sachsenring. Das war ziemlich rutschig und mich habe mich abfinden muessen gegen VWbusse zu kaempfen. (ernst) Spass war es trotzdem. Ich wuerde aber keine trainings mit winterreifen mehr machen, es sei denn winterrainings im schnee, oder sowas.

Zitat:

Auch auf der Landstraße und bei Sommerwetter haben die recht schnell zu schmieren angefangen.

Am Fahrwerk möchte ich momentan auch nichts großartig ändern, erstmal fahren.

wuerde ich an deiner stelle auch, erstmal probieren, drann gewoehnen und dann vielleicht, oder halt auch nicht. Selbst meine kleinen aenderungen sind nicht ohne auswirkung auf den komfort geblieben. Hat immer zwei seiten so eine medallie. Zum glueck verzeiht es mir meine frau, die den wagen ja hauptsaechlich faehrt.

Zitat:

Was ich mir jedoch gut vorstellen könnte (was aber vmtl. nicht ohne weiteres möglich sein wird):
Andere Software, welche die Dämpferweichstellung an der HA beim Beschleunigen nicht zulässt bzw. reduziert und eine leicht modifizierte Fahrwerksgeometrie. Etwas williger könnte das Auto schon einlenken. 😉 Aber dieses Jahr erstmal nicht 😉

ja lass dir zeit...

Zitat:

Wann wäre so ein Training am Spreewaldring?

auf der

webseite

ist ein kalender, da muss man schauen.

Zitat:

Hast du dir das schonmal angeschaut?

noch nicht, aber ich habe es fest vor. Fuer mich sind es nur 80km.

Zitat:

Ich glaub da würde ich echt mal hochkommen 🙂

Gruß

Ci-driver

Das faende ich super, ich wuerde auf jeden fall vorher mal hinfahren und dir berichten, dann kannst du besser entscheiden.

willy

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Am Fahrwerk möchte ich momentan auch nichts großartig ändern, erstmal fahren. Was ich mir jedoch gut vorstellen könnte (was aber vmtl. nicht ohne weiteres möglich sein wird):
Andere Software, welche die Dämpferweichstellung an der HA beim Beschleunigen nicht zulässt bzw. reduziert und eine leicht modifizierte Fahrwerksgeometrie. Etwas williger könnte das Auto schon einlenken. 😉 Aber dieses Jahr erstmal nicht 😉

Lass doch alles bei Schmickler machen, so dass alles optimal aufeinander abgestimmt wird bzw. Deine besonderen Vorlieben berücksichtigt werden. Dort gibt es auch die Möglichkeit einen sog. "Track-Modus" programmieren zu lassen, bei dem auf Knopfdruck das adaptive FW ungeregelt bleibt und das hintere Eintauchen nicht mehr stattfindet. Dieser Modus ist aber nichts für öffentliche Strassen und sollte nur auf glatten Rennstrecken benutzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von schmittmann



Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Am Fahrwerk möchte ich momentan auch nichts großartig ändern, erstmal fahren. Was ich mir jedoch gut vorstellen könnte (was aber vmtl. nicht ohne weiteres möglich sein wird):
Andere Software, welche die Dämpferweichstellung an der HA beim Beschleunigen nicht zulässt bzw. reduziert und eine leicht modifizierte Fahrwerksgeometrie. Etwas williger könnte das Auto schon einlenken. 😉 Aber dieses Jahr erstmal nicht 😉
Lass doch alles bei Schmickler machen, so dass alles optimal aufeinander abgestimmt wird bzw. Deine besonderen Vorlieben berücksichtigt werden.

Das ist natuerlich toll, andererseits ist die serien abstimmung auch sehr gut und man kann sie nach aenderungen am fahrzeug leicht wieder einstellen lassen. Ich persoenlich mach lieber mehrere kleine schritte die ich zu verstehen versuche (stabis/raeder/feder - da lagen jeweils monate dazwischen). Das muesste bei "spezielleinstellungen" jedes mal neu gemacht werden.

Zitat:

Dort gibt es auch die Möglichkeit einen sog. "Track-Modus" programmieren zu lassen, bei dem auf Knopfdruck das adaptive FW ungeregelt bleibt und das hintere Eintauchen nicht mehr stattfindet.

stimmt das wird von verschiedenen angeboten, ist aber auch wieder mit vor und nachteilen behaftet, naja schreibst du ja auch.

Zitat:

Dieser Modus ist aber nichts für öffentliche Strassen und sollte nur auf glatten Rennstrecken benutzt werden.

Haerter ist eher fuer gutes teerband gut, das ist klar. Insgesamt ist der efekt der sich anpassenden haerten aber auch nichts schlechtes. Uebersteuern beim rausbeschleunigen macht nicht schnell, genau das versucht man zu verhindern, bevor ASR und ESP eingreifen und das auto bremsen.

Es ist schade das du nicht zum spreewaldring kommen kannst, dann koennten wir das zu dritt mal ausprobieren. Das waere bestimmt nett.

willy

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


generell schiebt er beim Beschleunigen in Kurven einfach über die Vorderachse 🙁

Das kommt davon wenn man zu schnell in die Kurve einfährt

Luftdruck fahre ich VA 2,3bar und HA 2,8bar. Bisher hab ich daran noch nichts verändert.

2,8bar HA wäre mir zuviel. Ich würde 2,5bar fahren

Solche Sachen wie Kurventechniken wie bspw. stärker vor der Kurve bremsen und früh aufs Gas muss man einfach mal bei einem Fahrtraining austesten. Das ist auf öffentlichen Straßen nicht so angebracht 😛

und wieso nicht Bremstechnisch ist das immer sinnvoll allerdings hat das mit Kompfort dann nichts mehr zu tun. Wenn man sportlich unterwegs sein will die Kurven hart anbremmsen und unter Last durch die kurve fahren wieveil Gas man dann gibt ´kommt auf den Fahrer und FW/Reifen an. Fahrertrainings sind auch immer sinnvoll und machen Spaß
Gruß
Clemens

Ci-driver

@willy
da hast du Recht, der Z, die Reifen und ich müssen uns noch einspielen 🙂

Oha, der Clemens ist wirklich flott unterwegs und das wird nicht nur am Auto liegen 🙂

Ich freue mich schon, wenn du von der Spreewaldring-Besichtigung berichtest. Wenn es zeitlich klappt, komme ich auf jeden Fall mit hoch. 😎

Ich will so ein Training erstmal in der Standard-Konfiguration machen 😁

@schmittmann
So eine indivuduelle Fahrwerksabstimmung wär auf jeden Fall interessant, v.a. wenn es jemand macht der sich damit auskennt 🙂 Ist das der eine, der im zroadster-Forum den großen Thread hat? Super wäre natürlich, wenn es einen Modus gibt, der das adaptive Fahrwerk aktiv lässt, jedoch lediglich die Dämpferweichstellung HA beim Beschleunigen reduziert.

@Clemens
ich meinte eher den Zustand, wenn man flott durch eine Kurve nahe der Haftungsgrenze fährt. Möchte man da die Geschwindigkeit noch etwas erhöhen, schiebt er gnadenlos über die VA. Das war bei meinem E46 vorher überhaupt nicht so ausgeprägt.
Ja, die 2,8 kommen mir auch etwas hoch vor. Hab jetzt auf die ersten KM einfach mal die Werksangabe reingemacht.

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


....
Gruß

Ci-driver

Edit: ich war gerade mal auf der Pirelli-Homepage um bzgl. des Luftdruckes anzufragen, da ist mir was aufgefallen 😰
Habe mich schon gewundert, wieso die vorderen einen silbernen PZero aufdruck an den Seiten haben.
Lt. Pirelli-Homepage haben nur die PZero silver den silbernen Aufdruck.
Evtl. habe ich an der VA die PZero silver und an der HA die PZero. Allerdings gibt es lt. der Homepage die silver gar nicht in meiner Dimension. 😕 *verwirrt*
http://www.pirelli.com/.../pzero.html?...
http://www.pirelli.com/.../pzero_silver.html?...
-> hab das in meiner Luftdruckanfrage gleich mal mit angefragt 🙂

Hast du da was rausgefunden, sind das wirklich andere reifen hinten und vorne?

Es gibt ja sowas das man vorne mehr regenrillen hat und hinten weniger weil man davon ausgeht der hintere reifen faehrt in der spur des vorderen. Sowas hatte ich aber noch nie. Aber nur so als idee. Irgendwelche zusammengewuerfelten modelle wuerde ich nicht akzeptieren als kaeufer. Auch DOT mal kontrolieren, vielleicht.

willy

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver



@schmittmann
So eine indivuduelle Fahrwerksabstimmung wär auf jeden Fall interessant, v.a. wenn es jemand macht der sich damit auskennt 🙂 Ist das der eine, der im zroadster-Forum den großen Thread hat? Super wäre natürlich, wenn es einen Modus gibt, der das adaptive Fahrwerk aktiv lässt, jedoch lediglich die Dämpferweichstellung HA beim Beschleunigen reduziert.

Gruß

Ci-driver

Nein, Dieter stimmt selber keine Fahrwerke ab (iirc) , fährt aber mit einem Z4M in der VLN und hat wohl gute Kontakte zu Schmickler, die unter anderem den Z4M vom zracing Team betreuen und auch die Fahrwerkseinstellungen für diverse Zetts aus dem zroadster Forum vorgenommen haben.

Falls Du diese beiden Threads noch nicht durch hast, da sollte einges zu finden sein:

http://www.zroadster.com/.../index.php?...http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/e89-fahrwerk.82318/

Gruß,

Björn

und nun wieder rüber zum E85...

Genau, Dieter (dwz8 im zroadster Forum) hat ein eigenes Rennteam, die Technik betreut Schmickler Performance. Die fahren übrigens diese Woche und insbesondere am Sa/So beim 24h Rennen auf dem Nürburgring mit. http://www.zroadster.com/.../index.php?...
Terminabsprachen bzgl. Fahrwerk-/Motortuning gehen ausschließlich über Dieter per PM bei zroadster. Ansonsten würde Markus Schmickler nicht mehr zum Arbeiten kommen.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Hast du da was rausgefunden, sind das wirklich andere reifen hinten und vorne?
Es gibt ja sowas das man vorne mehr regenrillen hat und hinten weniger weil man davon ausgeht der hintere reifen faehrt in der spur des vorderen. Sowas hatte ich aber noch nie. Aber nur so als idee. Irgendwelche zusammengewuerfelten modelle wuerde ich nicht akzeptieren als kaeufer. Auch DOT mal kontrolieren, vielleicht.

willy

Habe leider noch keine Antwort von Pirelli. Vielleicht bekomme ich die schon morgen 🙂

Lt. deren Homepage dürfte es die PZero Silver in 225/35 R19 gar nicht geben. 😉

Optisch sehen die Reifen ansonsten an VA und HA bis auf die Breite fast gleich aus. Die vorderen haben an der Innenseite noch so einen durchgehenden "Streifen". (s. Bilder anbei)

Der Aufdruck sieht allerdings etwas komisch aus, ich glaub den werd ich abkratzen 😁

Der Kratzer an der Felge VA kommt leider vom Vorbesitzer 🙁 Mit Blitzlicht sieht man den noch deutlicher.

Die DOT ist recht aktuell, VA 0412 und HA 1112.

@Björn & schmittmann
vielen herzlichen Dank für die Links! 🙂 Werde mir die Threads mal ausführlich durchlesen. Ich hoffe die Aktion gibt es auch nächstes Jahr noch, falls ich dieses Jahr nichts mehr machen lasse 🙂

Gruß

Ci-driver

Profil-ha
Profil-va
Rad-ha
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen