Der "Discovery Sport Offroad"-Thread

Land Rover Discovery Sport L550

Hi,

man ließt, hört und sieht viel zu wenig über den Disco Sport im Gelände. Daher wollte ich hierzu mal einen Thread ins Leben rufen, mit der Hoffnung, dass er fleißig gefüllt wird. 🙂

Was ich mir hier erhoffe?
Postet hier fleißig eure Offroad-Erlebnisse, gerne mit Bildern! 🙂
Außerdem würde ich hier gerne Tipps und Tricks zum Offroad-Fahren und auch Optimierung des DS (wie z.B. Höherlegung, AT-Reifen, Unterfahrschutz, etc.) diskutieren.
Und natürlich sind auch Berichte über Offroad-Parks interessant. - Eben alles was mit Offroad und dem Disco Sport zu tun hat!

Grüße,
Hauser

Beste Antwort im Thema

Jetzt wird das Thema interessant. 😁

Noch vor zehn Jahren war das Portfolio von LR rel. übersichtlich. Da gab neben Disco und dessen "lifestyle Derivat" RRS noch den etwas langweilig, optischen Frontera-Abklatsch Freelander und eben die Ikone: den Range Rover.

Dann kam man zusammen mit dem "Posch-Spice" Viktoria Beckham auf die Idee, einen Lifestyle-SUV (und das bleibt der RRE solange für mich, solange er auch ohne Allrad verfügbar ist) im unteren Kompakt-SUV-Segment nachzuschieben...allerdings bitte stylischer und edler, als der ganze X1, Q3, Tiguan-Krempel...der RRE war geboren.

Leider hatte der RRE ein Problem, er ist für als City-SUV konzipiert und dient den hippen Mitdreisigerinnen nur als Einkaufswagen für die größere Shoppingtour mit den Mädels. Lieschen Müller will aber auch etwas von dem "Posch-Spice"-Image der Shopping-Queens abhaben, nur braucht diese eben Platz um Leonard und Justus nebst Kumpels am Samstag zum Fußballplatz zu kutschen. Und da Papi Mutti gerne hilft und auch mal extravagant unterwegs sein will und der olle, seelenlose Freelander eh zur Ablösung anstand, wurde die Plattform des RRE einfach verlängert, die Ausstattung etwas robuster und einfacher (kindgerechter, so müssen sich Justus und Leonard nicht so vorsehen, wenn sie mit den verdreckten Stollenschuhen einsteigen) gestaltet, aber das Design an den Evoque angelehnt....fertig war der Disco Sport.

Der kantige Disco musste nun noch etwas länger durchhalten, war der Oldtimer in der Modellpalette. Nun wurde das Leiterrahmenmonster mit der Fahragilität und dem CW-Wert eines Ozeandampfers durch ein zeitgemäßeres Modell ersetzt und dient nun der Edel-Soccer-Mom vom Schlage "lassen Sie mich durch, mein Mann ist Arzt" dazu, die Zufahrten von Schulen und Kindergärten zuzuparken und die gesamten Plagen der Nachbarschaft aus dem noblen Villenviertel auszuladen. Der promovierte Gatte fährt lieber mit dem zuffenhausener Potenzverstärker zur Arbeit, um der 25-jährigen, bildhübschen Chefarztsekretärin zu imponieren. Die Familienschlurre dient Mutti dann noch dazu, um Sophies Gaul bei den Reitturnieren samt Hänger aus dem Dreck zu ziehen und um die Familie einmal im Jahr nach Sankt Anton in den Skiurlaub zu transportieren, weil man ja nach Ösiland nicht ohne 100%-Geländegängigkeit fahren kann und um aus dem Schneesturm jederzeit herauszukommen.

Dann gibt's ja noch den neuen RRS, der ein zu heiß gewaschener RR ist (gleiche Plattform). Dieses als "Sport" betitelte On-/Offroadmonster wurde für Möchtegern-RR-Fahrer (Fussballer, B-Promis, Zahnärzte, etc.) konzipiert, die damit lieber die Innenstätte vor dem Edel-Italiener verstopfen oder eben zum Schaulaufen auf der Kö, der Maximilianstraße oder der Whisky-Meile in Kampen (obwohl da ja jedes Jahr ein anderes SUV hipp ist; wer aktuell dazugehören möchte, muss G-63 AMG fahren). Leider ist er hinten etwas zu knapp geraten, damit man auch die komplette C-Jugend des örtlichen Fußballclubs zum nächsten Spiel transportieren kann.

Last but not least ist da noch das obere Ende; der feuchte Traum aller Gangsta-Rapper: der Range Rover. Mit ihm zeigt man, dass man es geschafft hat, daher schmücken sich gerne Luden, Drogendealer, Profifussballer der oberen Bundesligaclubs, Oligarchen und Scheichs mit ihm.

So, ich hoffe, ich habe alle Klischees der LR-Kunden getroffen. 😁

Und wer die Ironie findet, darf sie behalten. 😉 😁

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

@arniswiss schrieb am 7. Oktober 2018 um 18:52:23 Uhr:


Alles wieder zurück auf Feld 1 :-(

Nach ca. 3'000km mit der verbauten Eibach Höherlegung Pro Lift Kit (+30mm) in meinem DS Si4 2018 mit AD+AD, wurden anfänglich leichte Geräusche immer stärker hörbar.

Am Anfang in linkskurven mit geichzeitiger Beschleunigung. Später auch gerade aus hörbar.

Zusammen mit meinem fachkundigen :-) haben wir herausgefunden, dass die Antriebswelle für den Dauerbetrieb wohl zu stark leidet.
Ob das nun am neuen Ingenium Motor anders als beim alten Motor gelöst wurde, weis ich nicht.
Tatsache ist, dass der neue Winkel wohl zu steil ist und zu Abnützungen führt.

Nachdem nun wieder die Originalfedern verbaut sind, sind alle Geräusche weg.

Der Fall liegt nun bei Eibach, bzw. beim Schweizer Zwischenhändler, welcher das Gutachten ausgestellt hat - mal sehen, was die dazu sagen.

Gleichzeitig habe ich bei Matzker angefragt, wie die dazu stehen. Immerhin heben die den DS sogar um 35mm an.

Schade - aber kein Weltuntergang.

Ich werde berichten, wenn ich mehr Infos habe. Bis dahin empfehle ich allen, abwarten und das Fahrwerk lassen wie es ist.

@Hauser.Ger
Du hast mit dem D5 wohl das einzig richtige gemacht ;-)

Gruss
arniswiss

Hi,

man, damit hätte ich nicht gerechnet.
Erstens, weil (wie Du sagtest) Matzker ja +35mm Liftings anbietet. Und zweitens haben wir ja diverse Australier gefunden, die das Kit verbaut haben und damit teilweise schon über 30.000 km unterwegs sind. :-/

Schade...

Grüße,
Hauser

Der Fall "Discovery Sport Höherlegung" zieht sich in die Länge.

Technisch ist alles Klar: es funktioniert, zumindest mit Ingenium Motoren, nicht.
Die Winkel sind bereits mit 30mm dermassen ausgereizt, dass bei kleinen Federbewegungen Abriebstellen am Antrieb auf den Vorderachsen entstehen.
Die Australier werden das nicht hören, wenn sie mit Offroad-Pneus und auf Sand unterwegs sind. Die übermässige Abnutzung des Antriebsstranges werden sie dem Einsatz zuschreiben oder sie haben noch den "Ford-Motor" in Ihrem Modelljahr verbaut.

Administrativ bin ich in der Service-Wüste Schweiz gelandet.
Der schweizer Eibach Importeur und Aussteller des Schweizer Gutachtens, AF in Stein am Rhein, bietet null Unterstützung um den Ein- bzw. Rückbau zu finanzieren. Mails werden einfach ignoriert. Obschon diese aus dem Fall lernen könnten, schreibt der in einem Mail an den Zwischenhändler F in Pfäffikon SZ: "… Da es sich um eine sehr seltene Anwendung handelt, werden wir den Satz kaum mehr verkaufen können."
Der würde das also glatt weiterverkaufen, obschon es einen Fall gibt, bei welchem das nicht passt?!?

Der in der Tuning-Szene bekannt F aus Pfäffikon SZ bietet null-komma-null Unterstützung - er leitet einfach das Mail von AF weiter und erwartet von mir, dass ich nun den ganzen "Eibach Testumbau" selber bezahle.

Service-Wüste Schweiz - und alle wundern sich, warum im Internet nur das billigste Angebot zählt.

Tipp:
Wer also ein Abenteuer sucht, kann seinen DS mit Eibach günstig höher legen - die Occasion-Teile liegen zum Verkauf beim Importeur bereit ;-)

Echter Tipp:
"War dieser Tag nicht dein Freund, dann war er wenigstens dein Lehrer"
(Tagebucheintrag von Johann Wolfgang von Goethe am 15.04.1781)

Zitat:

@arniswiss schrieb am 9. April 2019 um 11:30:46 Uhr:


Der schweizer Eibach Importeur und Aussteller des Schweizer Gutachtens, AF in Stein am Rhein, bietet null Unterstützung um den Ein- bzw. Rückbau zu finanzieren. Mails werden einfach ignoriert. Obschon diese aus dem Fall lernen könnten, schreibt der in einem Mail an den Zwischenhändler F in Pfäffikon SZ: "… Da es sich um eine sehr seltene Anwendung handelt, werden wir den Satz kaum mehr verkaufen können."

Das ist ja schon unglaublich. Sicherlich nimmt er die Federn zurück, aber er müsste meiner Meinung nach auf für die Kosten des Ein- und Ausbaus aufkommen, da er etwas verkauft hat, was nicht funktioniert. Wie wäre es ggf. mit Eibach direkt Kontakt aufzunehmen?

Zitat:

@arniswiss schrieb am 9. April 2019 um 11:30:46 Uhr:


Der in der Tuning-Szene bekannt F aus Pfäffikon SZ bietet null-komma-null Unterstützung - er leitet einfach das Mail von AF weiter und erwartet von mir, dass ich nun den ganzen "Eibach Testumbau" selber bezahle.

Er muss ja weiterhin seine Villa mit Seeanstoss im Hafen Hurden finanzieren, da kann er nicht für dich aufkommen 😉

Zitat:

@arniswiss schrieb am 9. April 2019 um 11:30:46 Uhr:


Der Fall "Discovery Sport Höherlegung" zieht sich in die Länge.

Technisch ist alles Klar: es funktioniert, zumindest mit Ingenium Motoren, nicht.
Die Winkel sind bereits mit 30mm dermassen ausgereizt, dass bei kleinen Federbewegungen Abriebstellen am Antrieb auf den Vorderachsen entstehen.
Die Australier werden das nicht hören, wenn sie mit Offroad-Pneus und auf Sand unterwegs sind. Die übermässige Abnutzung des Antriebsstranges werden sie dem Einsatz zuschreiben oder sie haben noch den "Ford-Motor" in Ihrem Modelljahr verbaut.

Administrativ bin ich in der Service-Wüste Schweiz gelandet.
Der schweizer Eibach Importeur und Aussteller des Schweizer Gutachtens, AF in Stein am Rhein, bietet null Unterstützung um den Ein- bzw. Rückbau zu finanzieren. Mails werden einfach ignoriert. Obschon diese aus dem Fall lernen könnten, schreibt der in einem Mail an den Zwischenhändler F in Pfäffikon SZ: "… Da es sich um eine sehr seltene Anwendung handelt, werden wir den Satz kaum mehr verkaufen können."
Der würde das also glatt weiterverkaufen, obschon es einen Fall gibt, bei welchem das nicht passt?!?

Der in der Tuning-Szene bekannt F aus Pfäffikon SZ bietet null-komma-null Unterstützung - er leitet einfach das Mail von AF weiter und erwartet von mir, dass ich nun den ganzen "Eibach Testumbau" selber bezahle.

Service-Wüste Schweiz - und alle wundern sich, warum im Internet nur das billigste Angebot zählt.

Tipp:
Wer also ein Abenteuer sucht, kann seinen DS mit Eibach günstig höher legen - die Occasion-Teile liegen zum Verkauf beim Importeur bereit ;-)

Echter Tipp:
"War dieser Tag nicht dein Freund, dann war er wenigstens dein Lehrer"
(Tagebucheintrag von Johann Wolfgang von Goethe am 15.04.1781)

Oha,

man das tut mir ja leid zu hören. 🙁
Im englischen Forum gibt es einige, die Ihren DS mit den Federn höher legen wollen. Derzeit ist wieder einer dabei und fragt nach Erfahrungen: KLICK

Nach dem ich so viel von den Australien gelesen habe, habe ich echt nicht mit dem Problem gerechnet. Ich hoffe das sich das ganze für Dich positiv entwickelt, auch wenn es derzeit nicht danach aussieht.

Grüße,
Hauser

Ähnliche Themen

Zitat:

@cutf schrieb am 9. April 2019 um 11:40:02 Uhr:



Zitat:

@arniswiss schrieb am 9. April 2019 um 11:30:46 Uhr:


Der schweizer Eibach Importeur und Aussteller des Schweizer Gutachtens, AF in Stein am Rhein, bietet null Unterstützung um den Ein- bzw. Rückbau zu finanzieren. Mails werden einfach ignoriert. Obschon diese aus dem Fall lernen könnten, schreibt der in einem Mail an den Zwischenhändler F in Pfäffikon SZ: "… Da es sich um eine sehr seltene Anwendung handelt, werden wir den Satz kaum mehr verkaufen können."

Das ist ja schon unglaublich. Sicherlich nimmt er die Federn zurück, aber er müsste meiner Meinung nach auf für die Kosten des Ein- und Ausbaus aufkommen, da er etwas verkauft hat, was nicht funktioniert. Wie wäre es ggf. mit Eibach direkt Kontakt aufzunehmen?

Zitat:

@cutf schrieb am 9. April 2019 um 11:40:02 Uhr:



Zitat:

@arniswiss schrieb am 9. April 2019 um 11:30:46 Uhr:


Der in der Tuning-Szene bekannt F aus Pfäffikon SZ bietet null-komma-null Unterstützung - er leitet einfach das Mail von AF weiter und erwartet von mir, dass ich nun den ganzen "Eibach Testumbau" selber bezahle.

Er muss ja weiterhin seine Villa mit Seeanstoss im Hafen Hurden finanzieren, da kann er nicht für dich aufkommen 😉

Ja, das wird einer der nächsten Schritte sein.
Allerdings habe ich auch nicht gross Hoffnung.
Diese hat mir ein Bekannter bereits genommen, mit dem was er über Eibach zu Berichten weis ;-(

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 9. April 2019 um 13:19:26 Uhr:



Zitat:

@arniswiss schrieb am 9. April 2019 um 11:30:46 Uhr:


Der Fall "Discovery Sport Höherlegung" zieht sich in die Länge.

... Ich hoffe das sich das ganze für Dich positiv entwickelt, auch wenn es derzeit nicht danach aussieht.

Grüße,
Hauser

Positiv wird das bestimmt enden, wenn der neue Defender in mein Beuteschema passt ;-)
Aktuell begnüge ich mich mit etwas 2-Rad Offroad Begleitung unserer Jungs ;-)

Zitat:

@arniswiss schrieb am 9. April 2019 um 15:32:37 Uhr:



Positiv wird das bestimmt enden, wenn der neue Defender in mein Beuteschema passt ;-)
Aktuell begnüge ich mich mit etwas 2-Rad Offroad Begleitung unserer Jungs ;-)

Eine ähnliche Situation hatte ich neulich auch... 😁
Beim Nachwuchs waren es zwar 4-Räder, aber nur 2-Rad-Antrieb. Und wir mussten uns abwechseln... Mal durfte ich mit dem großen ins Gelände und Töchterchen war Beifahrerin und mal fuhr Sie in dem Evoque im Camping-Gelände und der Kinderstrecke und ich durfte zugucken. 😁

Grüße,
Hauser

D5-Evoque

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 10. Apr. 2019 um 08:57:05 Uhr:


und mal fuhr Sie in dem Evoque im Camping-Gelände und der Kinderstrecke und ich durfte zugucken. ??

Also der ist der Hammer - eure Tochter kann sich glücklich schätzen 😛

Hallo Zusammen!
Ich bin sehr froh, dass ich den Chat hier gefunden habe. Denn ich hab mir die Höherlegung von Eibach schon in den Warenkorb gelegt.
Den werde ich aber gleich wieder löschen ;-)

Mit meinem Disco war ich dieses Jahr schon in den Ostalpen und nächstes Jahr soll es in die Westalpen gehen. Da hätte ich mich über eine Höherlegung sehr gefreut...

Vielleicht gibts ja ne Spurverbreiterung. Da hab ich schon das Teilegutachten auf dem Tisch.
Falls jemand Erfahrung damit hat, bitte gerne melden!

Viele Grüße!

Alex

Brauchst du dort wirklich nicht. 😉

Asset.JPG

Zitat:

@gseum schrieb am 16. Oktober 2020 um 14:20:31 Uhr:


Brauchst du dort wirklich nicht. 😉

Oh, übler Riss in der Scheibe... 😰🙁

Zitat:

@gseum schrieb am 16. Oktober 2020 um 14:20:31 Uhr:


Brauchst du dort wirklich nicht. 😉

Sehr cool, wo genau ist das?

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 16. Oktober 2020 um 15:50:30 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 16. Oktober 2020 um 14:20:31 Uhr:


Brauchst du dort wirklich nicht. 😉

Oh, übler Riss in der Scheibe... 😰🙁

Wo siehst Du da einen Riss 😕

Ich sehe auf der Scheibe nur Wasserläufer oder am Wegesrand eine Abspannung (evtl. Weidezaun).

Zitat:

@rubi schrieb am 19. Oktober 2020 um 08:44:51 Uhr:



Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 16. Oktober 2020 um 15:50:30 Uhr:


Oh, übler Riss in der Scheibe... 😰🙁

Wo siehst Du da einen Riss 😕

Ich sehe auf der Scheibe nur Wasserläufer oder am Wegesrand eine Abspannung (evtl. Weidezaun).

Das liegt daran, dass der Riss zu dem Zeitpunkt, zu dem das Bild gemacht wurde, noch nicht da war. 🙂

Grüße,
Hauser

Hallöle!

Hier geht´s ja auch um Offroad im Allgemeinen und nicht nur um die Fahrzeuge, oder?
(Wenn ich falsch bin, bitte Bescheid sagen, bin noch nicht so lange dabei :-)

Ich würde gerne diese Platform nutzen um darüber zu sprechen, wo man denn noch abseits der Straße fahren darf.
Wie gesagt, Ostalpen war ich schon. Aber muss man denn immer bis nach Italien fahren, oder in einen Offroadpark gehen um etwas Dreck unter die Räder zu kriegen?
Ich wohne im Allgäu, mit schönen Bergen rund rum, aber an jedem Feldweg steht ein Verbosschild... :-(

Wie sieht es bei euch aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen