Der Dicke zickt mal wieder [Hitzeproblem]

Opel Omega B

So neuer Sommer, neues Glück

Fuhr gerade auf der Autobahn von Frankfurt zurück nach Berlin, da bemerkte ich, dass die Temperaturanzeige in ungewohnte Dimensionen rückte...

Anzeige schwankte immer so zwischen 95-100 Grad, was ja durchaus noch normal ist beim V6 mit eingeschalteter Klima und knapp 28° Aussentemperatur ;-)

Dann war aber endlich die Baustelle zu ende und dann wurde mir mulmig...
Sobald ich etwas schneller wurde (Tempomat ca. 160kmh) stieg die Temperatur deutlich über 100°
Erst so 102-103, dann schaltete wohl das Thermostat und es ging auf 96-98° zurück, nur um dann 5min später bei konstanter Fahrt wieder langsam anzusteigen und diesmal bis ca. 107° zu steigen.
Kurz später fiel es dann lediglich auf ca. 102° zurück und stieg dann bis kurz vor den Roten Bereich auf knapp 110°
Da wurde es mir zu bunt, ich wechselte auf die LKW Spur und fuhr ne Weile mit ca. 100kmh.
Es pendelte sich nun wieder auf 98-105° ein.
Ich probierte nochmal etwas zügiger zu fahren und die Sau stieg sofort wieder Richtung 110°
Klima ein/aus machte eigentlich kaum etwas aus, er war dann nur bei 100kmh noch 2-3° wärmer.
Keine Ahnung, ob das subjektiver Panikeindruck ist, aber mir kam es so vor, als würde die Temperatur direkt beim langsamen Beschleunigen von 120-160 mit ansteigen...

In Berlin endlich angekommen pendelte es sich im Stadtverkehr bei 95-100° ein, mit Klima an stieg es auch wieder etwas über 100°

Alle 3 Lüfter drehen sowohl bei heißem, laufenden Motor als auch im Nachlauf...

Hab mich bischen durch die SuFu gefummelt und einen Thread gefunden, indem Kurth auf die "Erste Schaltstufe" des Lüfters verweist, allerdings waren die Temperaturen dort etwas geringer.

Es fehlt kein Wasser.
System scheint dicht zu sein.
Kühler habe ich vor einem Jahr erneuert, da der Plastikpropfen zum Anschluss des oberen Kühlschlauchs gerissen war...

Wo sollte ich mit der Suche ansetzten?

edit:
Weis jetzt nicht, ob es was zur Sache dient, bisher habe ich nie darauf geachtet...
Wenn der Motor heiß ist und ich kurze Zeit später wieder losfahren will, dann steigt die Anzeige nach einschalten der Zündung bis kurz vor den Roten Bereich und geht dann erst nach Motorstart wieder etwas zurück.

17 Antworten

Hallo Kurt
Ja das klingt schon einleuchtend.
Ich hab nur irgendwie diese Klischee-Bilder im Kopf, bei denen bei Sommerhitze im Stau die Motoren "überkochen"...das meinte ich mit untypisch.

Hast Du denn Info bei wieviel Grad welcher Lüfter mit welcher Leistung laufen müssen?
Prüfung ohne Klima durchführen, oder?

Dieses Thema ist hier schon hunderte male zerpflückt worden.
Alljährlich zum Sommer kocht es immer wieder hoch.

Zwingend zum Beginn jeder Fehlersuche muß zunächst erst mal mit einem CO-Test ein Kopfichtungsschaden ausgeschlossen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Tyson_48


Hast Du denn Info bei wieviel Grad welcher Lüfter mit welcher Leistung laufen müssen?

Hi

Tysen ,

Vermutungen und Spekulationen bringen dir nichts , außer noch mehr Gedanken und Sorgen .
Fang an die Sachen zu testen und du wirst schlauer .
Bei mir hat sich immer wieder das Ausschlußverfahren bewährt .
Hier eine anfängliche Hilfestellung zu deiner Frage .

1. TS = alle 3 Lüfter laufen auf halbe Kraft
2. TS = beide vorderen kleine Lüfter laufen mit voller Power , hinterer läuft halbe Kraft
3. TS = alle 3 Lüfter laufen mit voller Power , ein gewaltiger Sturm .

Deine Antwort
Ähnliche Themen