Der Dicke wollte/will nicht anspringen!

Opel Omega B

Guten Morgen!

Und zwar wollte mein Dicker, nach 10 Monaten ohne Problem, heute morgen nicht anspringen, nachdem er aber schon 2 mal heute morgen ohne Zicken angesprungen ist. Genauer gesagt der Anlasser hat sich nicht gedreht und ich habe nur ein Klack Geräusch von einem Relai gehört (das ganze ist natürlich vorhin früh um 04.00 Uhr während meiner Arbeit bei strömenden Regen etwas weiter weg passiert 😠😠😠 ). Ich hab dann mehrmals probiert zu starten, aber es hat immer ein Relai geklackt. Eine Stunde später war ich noch mal am Auto und da drehte sich der Anlasser ein paar mal aber leider hat die Batterie scheinbar keinen Saft mehr jetzt. Fehlercodes hat er auch nicht ausgespuckt.

Könnte der Anlasser eine Macke haben (hatte aber bis jetzt ohne Probleme Funktioniert)?

P.S.: Mitglied in einem Automobilclub bin ich im Moment leider nicht 🙁

24 Antworten

Es hört sich ganz nach Anlasser an.
Das klacken ist der Magnetschalter wenn er anzieht.
Um einen Wechsel wirst du nicht drum rum kommen.

Moin, Moin

haben deine Anzeigen ( Tacho...etc.) dabei auch rumgesponnen??
Könnte auch das vielfach angesprochene Masseproblem sein.
Bei mir hatten alle Anzeigen beim Startversuch gesponnen, dh.
sie gingen auf Anschlag.
Den Anlasser kann man natürlich nicht ausschliessen.
Gruss Zäpi!

Zitat:

Original geschrieben von Zäpi



Könnte auch das vielfach angesprochene Masseproblem sein.

Oh ja! Mach das mal zuerst! Gute Idee!

Nimm einfach ein Starthilfekabel von Batterie minus zum Motorblock.

..Hi...

Bevor ich an den Anlasser gehen würde, check mal die Batterie...

2,5er Diesel ziehen einen riesigen Strom beim Anlassen. Ich hatte mal einen 525er BMW mit gleicher Maschine, da kam das Ende auch schlagartig.

Also Fremdstartkabel dran, stromspendendes Fahrzeug mit laufendem Motor !!!wichtig!!!!

Muß mal editieren: Enorm wichtig ist auch, dass das Fremdstartkabel für Diesel geeignet ist, also mindestens 16mm² besser 25mm² Querschnitt und vernünftige Zangen, also nich der billige Baumarkt-Schrott für 5 Euronen...Damit geht´s nämlich auch nicht...

Wenn er dann kommt, weißt du ja, was als nächstes zu tun ist...

Wenn nicht, kannste immernoch nach dem Anlasser schauen..

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen

Hallo,
ich tippe mal auf Anlasser, wenn er das nächste mal nicht will dann nimm mal nen großen Schraubenschlüssel, und schlag mal gegen den Anlasser. Wenn er danach wieder anspringt liegt es am Anlasser. Ist kein Witz so bin ich monatelang mit meinem Renault rumgefahren.

Batterie kann man doch ganz einfach ausschließen. Das merkt man gerade morgens um 4 Uhr. Da geht nämlich die ganze Leistung weg beim starten und es wird im Auto ziemlich dunkel 😉 Außerdem kommt es (bei noch nicht ganz leerer Batterie) trotzdem zum start versuch, auch wenn der Anlasser in dem Moment nur eine Umdrehung macht.

Also erstmal mit dem Überbrückungskabel probieren, dann die "Hammer"-Methode. Dann siehste woran es liegt 😉

na toll.... nen kollege vom mir hat das selbe problem, seit gestern abend....
in diesem moment, bringt ihn der ADAC gerade inne werke.... und ich muss mich da auch gleich ranmachen...!!

also eifelchen,...oder zb....projektopelchen, falls ihr noch son anlassteil haben solltest.... nicht weg geben... weil dann steht da ab jetzt, mein name drauf.!!!!!!!!!!!!😁😁😁 weil auf reparieren, hab ich im moment keinen bock.!!!
eifelchen weiss ja, für welches problemkerlchen der dann ist.!!!😉😛

-a-

Also das Klacken kommt aus dem Sicherungskasten unterm Lenkrad. Der Anlasser gibt keinen Mucks von sich!

Ich hab jetzt erst mal meinen Mechaniker zum Ort des Grauens bestellt 🙁

...Hi..

Fremdstarten ging auchnich??

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von altersack007



eifelchen weiss ja, für welches problemkerlchen der dann ist.!!!😉😛

-a-

Na Klasse, wieder für den ollen Hamburger Dieselfahrer 😁😁

Ich hab aber keinen mehr hier rumliegen. Aber Schrödi hat doch die Nummer von dem einen Dieseltypen für Ersatzteile. Und wenn er da anruft, soll er mal fragen ob er noch ne Einspritzdüse mit Nadelhubsensor hat.......für mich 😉😁😁

Na keine Privatgespräche hier 😉

Also durch Anschleppen ist er dann angesprungen. Als wir dann in der Werkstatt angekommen sind, haben wir mehrere Startversuche ohne Probleme durchgeführt. Der Anlasser gibt auch keine unnormalen Geräusche von sich und zieht kräftig durch (Auto ist dann warm gewesen). Der Fehler ist auch nicht Reproduziebar bis jetzt. Jetzt steht er erst mal in der Werke um zu sehen ob er morgen dann immer noch anspringt. Die Kabel des Anlassers sehen auch normal aus. Sollte man den Anlasser dann auf Verdacht tauschen?

Kommen wir jetzt mal zur Batterie. Beim starten fällt die Spannung auf knap 10,5 Volt ab und stabiliesiert sich dann bei laufenden Motor auf knapp 14,1 Volt (ohne Verbraucher). Nach dem ausschalten des Motors pendelt sich die Spannung der Batterie auf 12,8 Volt ein.

Die Spannungswerte der Batterie halte ich für völlig normal.

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


....projektopelchen, falls ihr noch son anlassteil haben solltest.... nicht weg geben... weil dann steht da ab jetzt, mein name drauf.!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Zitat:

Sorry,aber den fährt jetzt die olle Perdedecke durch die gegend,war mein letzter.

-a-

@eifel/ Projektopel ..... kein problem..... wir kaufen morgen einen neuen anlasser.!!

zu unserer geschichte.... omi b/carav/97/diesel/autom. ( also kein privatgespräch🙂 sondern nur zur info..!!! )

töff kam auf nem schlepper an... ADAC hatte die batt. nach gemessen.. soll ok. sein.... also anlasser defekt.!!!

ich haube auf... motor starten lassen... motor dreht gerade noch.... überbrückt,.. motor läuft.!!!
50-60 startversuche..... immer sofort drehen und starten.!!!

töff mach probefahrt... kommt zurück... motor aus gemacht.... wiederstarten NIX.... kein klackern oder durchdrehen.!!!
also endlich ne chance alles durch zu messen.!!!

batt.-strom, liegt am anl. an.... zusätzliche masseleitung an den anl... überbrücken mit dem schraubenz., von plus zu zündschlossstrom... nix magnetschalter....
überbrücken von plus zu anl.-motor.... nix...
durch messen des zündschlossstromes... 12,... V..!!!

anl. aussegebaut.... in schraubstock rein.... mit strom u. masse versorgt/überbrückt... nix, alles fest..... ein bischen draufrumgeprügel... er funzt wieder..!!!! sowohl nur der motor, als auch der magnetschalter, inkl. motor.!!!

morgen früh, mit neuem anlasser der neue versuch und dann sollte es klappen.....
aber ein bischen komisch kam mir trotzdem alles vor.😕🙄
entweder magnetschalter geht nicht..... oder motor geht nicht.... aber beides auf einmal.????😰
komisches sächelchen das.!!!
aber da der besitzer umbedingt einen neuen rein haben will..... und der alte im tausch mitgegeben wird, auch keine weiteren prüfungen möglich.!!!!

-a-

Deine Antwort
Ähnliche Themen