Der Crashsensor -G179- und das Steuergerät -J234- passen nicht zusammen
Hallo zusammen,
ich hatte einen Unfall mit meinen Polo, bei dem die Airbags ausgelöst wurden.
Nun habe ich so gut wie alles ausgetauscht und die Crashsensoren (auch beide neu) machen mir noch Probleme.
Die VW Werkstatt hat keine Ahnung mehr und mein TÜV läuft nächsten Monat aus.
Als Anhang findet Ihr das Protokoll.
Ein Kollege sagt eventuell die Sensoren untereinander tauschen?
Falls jemand helfen kann wäre ich sehr dankbar!
40 Antworten
Das stimmt nicht bei manchen Fahrzeugen schon. Schade dass das alte Steuergerät nicht da ist sonst hätte man auch Crash Data Reseten können. Da ja nicht das Steuergerät an sich sondern nur die Software bei einem Crash um geschrieben wird.
Wenn die Sache mit dem Steuergerät vom Spenderfahrzeug nicht klappt dann am Besten ein neues Steuergerät besorgen und auf dein Auto abstimmen lassen. Danach sollte die Sache gegessen sein.
Ja das habe ich ja schon zum zweiten Mal gemacht. Das erste vom Spender Fahrzeug meinten die wäre defekt, dann das zweite hat angezeigt der linke Sensor der noch alt war ist stimmt nicht überein und dann auf einmal wieder beide
Ähnliche Themen
Und wenn ich jetzt ein komplett neues Steuergerät einbauen lasse? Kostet zwar bei Volkswagen 600 Euro mit Einbau aber würde das die Sache erleichtern?
Zitat:
@JackyVii schrieb am 18. April 2018 um 07:13:46 Uhr:
Und wenn ich jetzt ein komplett neues Steuergerät einbauen lasse? Kostet zwar bei Volkswagen 600 Euro mit Einbau aber würde das die Sache erleichtern?
Rede noch Mal mit denen . Die sollen bevor Sie das Steuergerät einbauen auch schauen ob alles hin haut(STEUERGERÄT mit Gurten ,Airbags usw) aber vielleicht können die das Steuergerät vom Spenderfahrzeug irgendwie umprogrammieren. So dass auch alles reibungslos funktioniert. Wichtig ist dass du denen alles klip und klar sagst , damit keine Missverständnisse entstehen.
Wie gesagt wenn die die Sache mit dem Spenderfahrzeug Steuergerät hinkriegen dann bist du günstiger dran. 🙂
Volkswagen hat selber keine Ahnung mehr. Fahre glaube ich damit nach BOSCH und erzähle denen alles noch einmal vielleicht haben die eine Lösung. Das Problem ist der tüv nächsten Monat, der mir Druck macht.
Aber Danke für eure Hilfe ! 🙂
Also du kannst bis zu 2 Monate nach der Endung von deinem TÜV überziehen kostet zwar paar € mehr aber wird schon klappen.Am Besten mit jemandem der sich auskennt hingehen sonst werden die versuchen dich über s Ohr zu hauen. Ja auch Bosch machen die durch aus so was.
Ja überziehen würde ich sehr ungern.
Ich fahr nachher mal nach Bosch und hoffe die haben eine Lösung fühle mich von den Werkstätten so langsam im Stich gelassen jeder sagt was anderes ich zahle mich doof und dämlich und der Fehler ist immer noch da.
Ja das Ganze ist schon sehr nervig, da die ganzen Werkstätte dein Not ausnutzen und Kohle machen versuchen.
Vielleicht liegt der Fehler ja auch an dir weil du einfach am falschen Ende gespart hast und immer wieder gebrauchte Teile ungewisser Herkunft kaufst.
Eine Airbagsteuergerät was einmal codiert wurde kann auch nicht so einfach mal eben schnell umcodiert werden.
Das eine Werkstatt beim Airbagsteuergerät auch keine Versuche veranstaltet einfach blind etwas umzucodieren sollte auch verständlich sein.