1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Der Caddy Life als Gebrauchtwagen - Test in AutoBild Nr.37

Der Caddy Life als Gebrauchtwagen - Test in AutoBild Nr.37

VW Caddy 3 (2K/2C)

In der aktuellen AutoBild ist dieses Mal ein Caddy Life im Test als Gebrauchtwagen dran.
Getestet wurde ein 2006er Caddy Life 1,4 (75PS) zum Preis von 10890 Euro (34.000km Laufleistung).

Folgende Dinge wurden bemängelt :

- Die Eco-Fuel Modelle (viel Stress mit Sensoren und zickigen Ventilen)
- Die PD-TDIs sind nur ok wenn man kein Chiptuning macht oder billiges Öl verwendet
- Die Laufrollen der Schiebetüren haben hohe Abnutzungserscheinungen
- Die hintere Querlenkerbuchsen
- Defekte Klimakompressoren (schlechte Qualität und Defekte durch Steinschlag)
- Defekter Drucksensor beim ESP
- Getriebe verliert oft Öl / Getriebeschäden
- Schiebefenster undicht

Empfohlener Motor ist der 1,9 TDi (105PS).

Fazit der Autobild (Zitat):

"Beim Golf werden perfekte Umgangsformen erwartet, damit kann der VW Caddy jedoch nicht dienen. Aber er kann kräftig zupacken und umgarnt seine Anvertrauten mit dem besten Komfort aller Haushalts-Kastenwagen. Wer mehr möchte, muss den Touran nehmen."

3,5 von 5 Sternen

(im Vergleich Renault Kangoo 2,5 von 5 - Citroen Berlingo 3 von 5 - Fiat Doblo 2 von 5 Sternen)

Beste Antwort im Thema

In der aktuellen AutoBild ist dieses Mal ein Caddy Life im Test als Gebrauchtwagen dran.
Getestet wurde ein 2006er Caddy Life 1,4 (75PS) zum Preis von 10890 Euro (34.000km Laufleistung).

Folgende Dinge wurden bemängelt :

- Die Eco-Fuel Modelle (viel Stress mit Sensoren und zickigen Ventilen)
- Die PD-TDIs sind nur ok wenn man kein Chiptuning macht oder billiges Öl verwendet
- Die Laufrollen der Schiebetüren haben hohe Abnutzungserscheinungen
- Die hintere Querlenkerbuchsen
- Defekte Klimakompressoren (schlechte Qualität und Defekte durch Steinschlag)
- Defekter Drucksensor beim ESP
- Getriebe verliert oft Öl / Getriebeschäden
- Schiebefenster undicht

Empfohlener Motor ist der 1,9 TDi (105PS).

Fazit der Autobild (Zitat):

"Beim Golf werden perfekte Umgangsformen erwartet, damit kann der VW Caddy jedoch nicht dienen. Aber er kann kräftig zupacken und umgarnt seine Anvertrauten mit dem besten Komfort aller Haushalts-Kastenwagen. Wer mehr möchte, muss den Touran nehmen."

3,5 von 5 Sternen

(im Vergleich Renault Kangoo 2,5 von 5 - Citroen Berlingo 3 von 5 - Fiat Doblo 2 von 5 Sternen)

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Na ja....das kann man so und so sehen....

Habe meinen Caddy 1.9 TDI DPF mit knapp über 4 Jahren und knapp 80 Tkm jetzt verkauft.
War immer zufrieden-kein Liegenbleiber, gutes Verhältnis zwischen Fahrleistungen/Verbrauch/Ladevolumen.
Das wichtigste war (und ist, da verlängert) die Anschlußgarantie.
Im 3. und 4. Jahr insgesamt knapp 4 T € an Reparaturkosten (wichtigste Punkte: Turbolader, ZMS und elFH Fahrerseite).

bis zu dem Zeitpunkt als ich meinen verkauft habe, hat er auch keine Zicken gemacht und das als ja so schlechter Gaser! Aber irgendwie fing er glaube ich nach 120000 mit seinen Macken an.... und bevor noch irgendwas schiefgeht, habe ich ihn weggetan! Vom Raum und Platzangebot unschlagbar! Für alles andere naja...

Zitat:

Original geschrieben von bc-sachsen


Na ja....das kann man so und so sehen....

Das wichtigste war (und ist, da verlängert) die Anschlußgarantie.
Im 3. und 4. Jahr insgesamt knapp 4 T € an Reparaturkosten (wichtigste Punkte: Turbolader, ZMS und elFH Fahrerseite).

Schock lass nach. Wenn ich da an meinen 11 Jahre alten Mistubishi denke, der brauchte ausser seiner Jahreswartung nur mal einen Satz Bremsklötzchen und sonst nix.

Hoffentlich war der Caddy kein Fehlkauf. 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen