Der bisherige Chef Dr. Nitschke soll die BMW M GmbH fluchtartig verlassen haben
Der Nachfolger, Herr Van Meel, kommt direkt von Audi 😰 und soll wohl mit Emotionen nichts am Hut haben.
Laut Sport Auto steht bei der M GmbH zukünftig wohl nur noch die Rendite im Vordergrund...
Markus
Beste Antwort im Thema
Man mag mich ja einen linken Spinner schimpfen, aber dennoch bin ich davon überzeugt, dass die Rendite unter dem alten Amtsinhaber auch nicht ganz unwichtig war ;-)
57 Antworten
Na allzuviele M3 E90- Neuwagenkäufer gibt es hier wohl nicht, sonst würden sie sich noch daran erinnern können, dass uns die M GmbH 2010 befragt hat, wie wir uns den neuen M3 unter den Vorgaben der neuen EU-Abgasrichtlinien vorstellen. Hier waren von Hybrid-Angeboten bis zum guten 8-Zylinder alles im Angebot, insgesamt ca. 60 Fragen. Auch ich habe auf Grund der guten Erfahrungen mit meinem E46 M3 für einen 6-Zylinder mit Turbo plädiert. Ist ja auch so gekommen. Fazit, kauft die Mühlen nicht immer als Vorführer oder Gebrauchten, dann könnt hier auch direkt Einfluss bei BMW nehmen.
Viele Grüße meine Herren
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 21. Januar 2015 um 23:24:24 Uhr:
Soll das jetzt ein Plädoyer für den Hinterradantrieb sein. Falls ja, ging das kräftig in die Hose.Zitat:
@nodpf schrieb am 21. Januar 2015 um 22:25:12 Uhr:
Ich habe einen M336 und einen M534(3.6L) geschrottet und bevor ich einen M mit xDrive fahre, schrite freiwillig noch eine MAnsonsten musst du dich fragen, wie du 600 PS ohne Allrad noch vernünftig auf die Straße bringen willst.
XDrive bedeutet außerdem nicht, dass die Hinterräder nicht 60 oder 100% der Antriebsleistung abbekommen.
Letztlich ist das aber eine Entscheidung der M GmbH.
Deshalb müssen auch die Fahrzeuge der Formel 1 mit 800 PS und 600 kg Leichtgewicht demnächst unbedingt einen Allradantrieb erhalten. 😉
Die bisherigen miesen Beschleunigungswerte mit dem Heckantrieb beweisen, dass es so jedenfalls nicht weitergehen kann.
Zitat:
@BMW-Testfahrer schrieb am 22. Januar 2015 um 00:15:23 Uhr:
Deshalb müssen auch die Fahrzeuge der Formel 1 mit 800 PS und 600 kg Leichtgewicht demnächst unbedingt einen Allradantrieb erhalten.
Immer ruhig mit den Pferden. Vergleiche sind nur dann sinnvoll, wenn man ähnliche Dinge miteinander vergleicht und nicht Äpfel mit Birnen.
Ein Formel 1 Auto hat ganz andere Reifen, als ein Straßenauto. Ein Formel 1 Auto liegt nur wenige mm über dem Boden und hat Flügel, die für hohen Anpressdruck und damit Traktion sorgen. Das alles hat ein normales Straßenauto nicht!
Allrad in der Formel 1 würde Nachteile mit sich bringen, die die Vorteile nicht überwiegen. Ein Formel 1 Auto ist hochoptimiert beim Gewicht.
In so einem Wagen Allrad unterzubringen ist deshalb vollkommener Unsinn. Zudem ist der Allradantrieb dort seit Jahrzehnten explizit verboten!
Vergleiche sind nur gültig wenn sie Stefans Weltbild entsprechen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 22. Januar 2015 um 06:51:22 Uhr:
Vergleiche sind nur gültig wenn sie Stefans Weltbild entsprechen.
Ich habe im Gegensatz zu dir logisch begründet, warum der Vergleich hinkt.
Da helfen jetzt auch keine Stänkereien oder persönliche Angriffe weiter. Das musst du verkraften und hinnehmen, wie ein echter Mann!
Zitat:
@harald335i schrieb am 22. Januar 2015 um 00:04:55 Uhr:
Na allzuviele M3 E90- Neuwagenkäufer gibt es hier wohl nicht, sonst würden sie sich noch daran erinnern können, dass uns die M GmbH 2010 befragt hat, wie wir uns den neuen M3 unter den Vorgaben der neuen EU-Abgasrichtlinien vorstellen. Hier waren von Hybrid-Angeboten bis zum guten 8-Zylinder alles im Angebot, insgesamt ca. 60 Fragen. Auch ich habe auf Grund der guten Erfahrungen mit meinem E46 M3 für einen 6-Zylinder mit Turbo plädiert. Ist ja auch so gekommen. Fazit, kauft die Mühlen nicht immer als Vorführer oder Gebrauchten, dann könnt hier auch direkt Einfluss bei BMW nehmen.
Viele Grüße meine Herren
Du solltest deine Aussage vielleicht auf die Neuwagenkäufer in 2010 beschränken, denn es sind keinesfalls alle Neuwagenkunden befragt worden.
UND die Aussage " ... ist ja auch so gekommen." solltest Du ergänzen um "Aber nicht weil es die M-GmbH so gewollt hat, sondern weil die BMW AG so durchgesetzt hat" Der Motorenstreit zwischen GmbH und AG ist nämlich über den Buschfunk durchaus nach außen gedrungen und verbürgt ... letztlich ging es dabei aber schon nicht mehr um die Zylinderzahl sondern um unterschiedliche Motorenkonzepte und um die Frage, ob in den M3/M4 ein von der M-GmbH eigenentwickeltes besseres Triebwerk gehört oder ob ein umfangreich modifiziertes billigeres AG-Aggregat ausreicht!
Das es gute Gründe gibt, bei einem Nischenhochleistungsprodukt und emotionales Aushängeschild durchaus möglich sein kann und muß, entgegen dem Trend bei den Massenprodukten zu (auch günstig zu produzierenden) Turbomotoren, zeigt das Beispiel Toyota/Lexus mit dem RC-F ... hier wurde mal auf die Wünsche der Techniker gehört und die Argumente pro Saugmotor zur Kenntnis genommen. Hut ab!
Das die Leistungsentfaltung des neuen M3/M4 problematisch ist und völlig konträr zu dem was die M3 bisher immer ausgezeichnet hat ist ja nicht von der Hand zu weisen.
Zitat:
Das die Leistungsentfaltung des neuen M3/M4 problematisch ist und völlig konträr zu dem was die M3 bisher immer ausgezeichnet hat ist ja nicht von der Hand zu weisen.
Was ist denn an der Leistungsentfaltung des neuen M3/M4 problematisch?
Es ist anders als bei den Saugern, aber problematisch?
Zitat:
@gugonzo schrieb am 22. Januar 2015 um 11:28:33 Uhr:
Was ist denn an der Leistungsentfaltung des neuen M3/M4 problematisch?Zitat:
Das die Leistungsentfaltung des neuen M3/M4 problematisch ist und völlig konträr zu dem was die M3 bisher immer ausgezeichnet hat ist ja nicht von der Hand zu weisen.
Es ist anders als bei den Saugern, aber problematisch?
Wenn ich Leistung elektronisch oder mit einen sensiblen Gasfuss wegregeln muß um on track wirklich schnell zu sein, dann ist wohl etwas schiefgelaufen ... zumindest gemäß der 40 Jahre geltenden Philosphie der M-GmbH, die bisher trotz Drehmomentmanko immer der Konkurrenz überlegene Fahrzeuge hervorgebracht hat.
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 22. Januar 2015 um 09:19:33 Uhr:
Ich habe im Gegensatz zu dir logisch begründet, warum der Vergleich hinkt.Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 22. Januar 2015 um 06:51:22 Uhr:
Vergleiche sind nur gültig wenn sie Stefans Weltbild entsprechen.Da helfen jetzt auch keine Stänkereien oder persönliche Angriffe weiter. Das musst du verkraften und hinnehmen, wie ein echter Mann!
Du bist ja total durcheinander, ich hab dich weder angegriffen nich hast du logisch irgendwas begründet. Du kannst nut einfach keine Meinung neben deiner eigenen ertragen. 😉 😉 Das gelten lassen können anderer Meinungen ist übrigends etwas das einen "echten Mann" mehr aus macht als das Argumentieren mit irgendwelchen Berichten aus Gazetten. Immerhin kannst Du lesen 😉 😉
Zitat:
@gugonzo schrieb am 22. Januar 2015 um 11:28:33 Uhr:
Was ist denn an der Leistungsentfaltung des neuen M3/M4 problematisch?Zitat:
Das die Leistungsentfaltung des neuen M3/M4 problematisch ist und völlig konträr zu dem was die M3 bisher immer ausgezeichnet hat ist ja nicht von der Hand zu weisen.
Es ist anders als bei den Saugern, aber problematisch?
Die absolute direkte gasannahme und lineares vorhersehbares Verhalten war Ein Traum .
Spielt beim bab Bolzen sicher keine Rolle, aber wer sein Fahrzeug im Grenzbereich bewegt der weis es zu schätzen.
Gretz
http://www.zeperfs.com/en/duel5334-2989.htm
Hallo Uli HH,
was am Fahrverhalten der neuen M3/M4 zum alten M90/92/93 problematisch sein soll,kann ich nicht finden.
Vielleicht magst Du uns ja und noch einige andere Schreiber hier als langjähriger M3E90/92/93 und nun Besitzer der neuen M3/M4 Modelle aus eigener Erfahrung erklären,wo das Fahrverhalten problematisch ist im Vergleich zum V8.
Ich habe das Gefühl, das wenn es um den neuen M3/M4 geht im gesamten BMW 3er und 4er Forum die Leute lauthals schimpfen ,die beide Modelle (V8 und R6 Turbo) nie als eigenes Fahrzeug besessen und lange Zeit gefahren haben!
Die sogenannten Fachkenntnisse hat man dann aus Autozeitungen,Kumpels die einen kennen der einen kennt der schonmal nen M gehabt hat usw.
Fakt ist, das die neuen Ms deutlich stabiler auf der Hinterachse sind,weniger untersteuern und genauso direkt einlenken wie die alten Modelle.
Bei Fehlern ist der Wagen auch leichter einzufangen.
Etwas heikel wird es im sehr hohen Drehzahlbereichen beim schnellen räubern durch enge Wechselkurven!
Da kommt das Heck schon mal sehr heftig.
Muss man ja nicht herausfordern ,wenn man das dann nicht beherrschen kann.
Manche schreiben hier ,das der Wagen seine Kraft nicht auf die Strasse bringt.(häufigeres Regeln des DSC).
Im Vergleich zum V8 hat der Motor nicht nur 11PS Mehrleistung (unerheblich) ,aber 150nm mehr Drehmoment die auch schon 2000U/min eher anliegen.
Ergebnis:
Fährt man in Drehzahlbereichen bis 4000/min hat man nicht das Gefühl das der Wagen 11PS mehr hat sondern gut 100PS.
Darum ist man mit den neue Modellen ohne unnötig hochzudrehen zu müssen immer schneller und vor allem gefühlt deutlich druckvoller unterwegs!
Zusätzlich liegt der Benzinverbrauch im Alltag bei gleicher Fahrweise zwischen 2-5L niedriger als beim V8.
Die deutlich besseren Rundenzeiten auf jeder Art von Rennstrecke(NS,Hock,Sachsenr. usw) sprechen auch eine eindeutige Sprache.
Nun mag es durchaus M3 V8 Besitzer geben,die an ihrem Wagen mehr Charakter (V8 Hochdrehzahlprinzip) finden.
Das ist doch total ok,jeder wie er mag!
Allerdings ändert das nichts daran ,das jeder der völlig objektiv an den Vergleich herangeht,feststellt das der F80,82 das deutlich bessere Auto für Alltag und racetrack ist.
Ende und aus.
Das musste jetzt mal raus.
Desweiteren würde ich mich freuen ,wenn grundsätzlich mehr eigene Erfahrung und Fachkompetenz zum Schreiben eines Beitrages beitragen würde als Vermutungen,Ahnungen und Besserwisserei!
Schönes Wochenende und viel Spaß mit eueren Ms.(Falls Ihr denn Einen habt!)
Ich fand den Verbrauch im Vergleich zum M6 relativ schlecht, lag so bei 15 Liter, gefahren bin ich ca 500 km. Der M6 der mit mir Unterwegs war lag ein bisschen über 16.
Das Ansprechverhalten ist für einen Turbo Phänomenal. Turboloch muss provozieren um es zu spüren (von Schub in Vollgas bei recht hoher Drehzahl). Druck in jeder Lebenslage dazu super R6 Sound. Kann man nicht beklagen, allerdings bin ich den V8 nie gefahren.
Das einzige was ich erschreckend fand war die extreme Instabilität über 230kmh. Aber da tippe ich auf falschen Luftdruck oder Defekt (war ja nur ein Mietauto).