Der Audi TT Hybrid
Hi Forum,
Das Fraunhofer Institut arbeitet zur Zeit an einem kompakten Hybridantrieb für den Audi TT. Dabei sitzen zwei E-Motoren an der Hinterachse. Das Konzept erinnert etwas an das Antriebssystem bei der Metroprojekt-Studie.
Ich finde das Konzept an sich sehr attraktiv: Benzin-Motor an der Vorderachse + E-Motor an der Hinterachse= intelligenter Allradantrieb mit Potential zur Verbrauchssenkung!
Was meint ihr?
Audi TT Hybrid 1
Audi TT Hybrid 2
Beste Antwort im Thema
Hi Forum,
Das Fraunhofer Institut arbeitet zur Zeit an einem kompakten Hybridantrieb für den Audi TT. Dabei sitzen zwei E-Motoren an der Hinterachse. Das Konzept erinnert etwas an das Antriebssystem bei der Metroprojekt-Studie.
Ich finde das Konzept an sich sehr attraktiv: Benzin-Motor an der Vorderachse + E-Motor an der Hinterachse= intelligenter Allradantrieb mit Potential zur Verbrauchssenkung!
Was meint ihr?
Audi TT Hybrid 1
Audi TT Hybrid 2
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Bis das serinreif ist, pass ich nicht mehr in einen TT oder fahr einen Rollstuhl !😉
Sag das nicht so laut, Frauenhofer hat eigentlich relativ kurze Zyklen zwischen Prototyping und Release...
http://www.heise.de/.../1Nur... ist das jetzt ein Quattro gewesen oder ein FWDler? Irgendwie klang das im Artikel so durch, als ob es ein Quattro sei...
Andererseits... wer will schon sprit sparen 😉
Zitat:
Original geschrieben von -gam-
Sag das nicht so laut, Frauenhofer hat eigentlich relativ kurze Zyklen zwischen Prototyping und Release...Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Bis das serinreif ist, pass ich nicht mehr in einen TT oder fahr einen Rollstuhl !😉
http://www.heise.de/.../1Nur... ist das jetzt ein Quattro gewesen oder ein FWDler? Irgendwie klang das im Artikel so durch, als ob es ein Quattro sei...
Andererseits... wer will schon sprit sparen 😉
Das Versuchsfahrzeug ist ein Fronttriebler. Das ist ja gerade ein wichtiger Teil des Konzeptes: Die Vorderachse wird durch den bekannten Benzin/Dieselmotor angetrieben, während an der Hinterachse die zwei Elektromotoren sitzen. Dadruch ergibt sich gewisser Maßen ein Allradantrieb, auch wenn die beiden Antriebsachsen nicht direkt miteinander verbunden sind, sondern lediglich über die gleiche Steuerelektronik verfügen.
Bei einem Quattro-TT könnte man diese kompakte Hybridkonzept nicht verbauen, da an der Hinterachse ja das Differential des Allradantriebs sitzten würde. D.h. das Hybridaggregat müsste in diesem Fall in den herkömmlichen Antriebsstrang integriert werden, was technisch anpruchsvoller (TEURER!!!) wäre.
Ich denke das solche Systemem in den kommenden Jahren durchaus marktreif sein könnten, genug Entwicklungszeit hatte die Autoindustrie ja jetzt wirklich :-)
Jetzt nur noch den Benzinmotor weg und ich bin der erste Kunde.
Ich find es gut. *daumenhoch*
MFG
Ähnliche Themen
Ich kann auf solche "Motoren" oder Antriebssysteme bei solchen Audi Modellen verzichten.
Von mir aus einen neuen A2 mit Hybrid antrieb.
Aber in der nächsten Zeit wirds einen mächtigen Vorsprung geben in Sachen Hybrid. Die F1 wird ja nicht umsonst mit eingebunden.
Ich denke mit der richtigen Marketingstrategie, will zukünftig keiner auf solche Antriebssysteme verzichten, immerhin bietet das Hybridkonzept entscheidende Vorteile:
- Weniger Verbrauch
- hohes Drehmoment durch den E-Motor
- zusätzliche Leistung
- attraktiver Allradantrieb
Immerhin konnte sich der Diesel auch vom stinkenden und rußenden Baumaschinenmotor in den letzten 15Jahren zu einem beinahe schon lifestyligen Aggregat entwickeln und das nicht zuletzt durch die geschickte Marketing-Ausrichtung alá Volkswagen TDI.
Wenn man den Hybrid nur ins rechte Licht rückt und ihn nicht immer nur im Fokus des unscheinbar surrenden Ökomotors betrachtet, könnte man bestimmt viele Kunden für das dynamische und effiziente Hybrid-Konzept gewinnen.
Vielleicht muss man den Antrieb auch nur nen dynamischeren Namen geben (eBoost oder wie auch immer (p.S. Ich erhebe schonmal mein Copyright auf die Bezeichnung :-) )) und schon leckt sich die sportliche ausgelegte Kundschaft die Finger nach der Extra-Portion Schub an der Hinterachse.
Wenn Audi einen Elektro oder Hybridwagen rausbringt (Abgesehen von A8 oder Q7) bin ich einer der ersten, der das haben will!
Hi Basti,
ich habe deinen Artikel jetzt erst gelesen...
Ist genau diese Antriebskombination von Frontantrieb mit Benziner/Diesel und Elektroantrieb an der Hinterachse nicht das System des Lexus GS400h/450h?
Wo ist der Unterschied in deinem Artikel - außer dass er leider zu spät auf dem Markt ist?
semu
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Bis das serinreif ist, pass ich nicht mehr in einen TT oder fahr einen Rollstuhl !😉
Aber nur mit Turbo :P:P
Zitat:
Original geschrieben von Basti GT
Hi Forum,Das Fraunhofer Institut arbeitet zur Zeit an einem kompakten Hybridantrieb für den Audi TT. Dabei sitzen zwei E-Motoren an der Hinterachse. Das Konzept erinnert etwas an das Antriebssystem bei der Metroprojekt-Studie.
Ich finde das Konzept an sich sehr attraktiv: Benzin-Motor an der Vorderachse + E-Motor an der Hinterachse= intelligenter Allradantrieb mit Potential zur Verbrauchssenkung!
Was meint ihr?
Audi TT Hybrid 1
Audi TT Hybrid 2
Ich denke, das wird nix attraktives, denn der Wagen wird zu schwer. Der sieht dann nur onch aus wie ein TT, ist aber eine fahrdynamische Krücke.
Zitat:
Original geschrieben von A8-HH
Der Gedanke Hybrid ist ja nicht falsch, aber in einem Sportwagen fehl am Platz.
Das mag vielleicht sein - aber für einen TT wäre er jedenfalls nicht so verkehrt 😉
Zitat:
Original geschrieben von afis
Ich denke, das wird nix attraktives, denn der Wagen wird zu schwer. Der sieht dann nur onch aus wie ein TT, ist aber eine fahrdynamische Krücke.Zitat:
Original geschrieben von Basti GT
Hi Forum,Das Fraunhofer Institut arbeitet zur Zeit an einem kompakten Hybridantrieb für den Audi TT. Dabei sitzen zwei E-Motoren an der Hinterachse. Das Konzept erinnert etwas an das Antriebssystem bei der Metroprojekt-Studie.
Ich finde das Konzept an sich sehr attraktiv: Benzin-Motor an der Vorderachse + E-Motor an der Hinterachse= intelligenter Allradantrieb mit Potential zur Verbrauchssenkung!
Was meint ihr?
Audi TT Hybrid 1
Audi TT Hybrid 2
vllt ist er dann dank mehr Gewicht im Heck nicht mehr so kopflastig 😁 😁
Ich hätte gerne einen 3.2er-Motor an der Vorderachse, der den 2.0er-Motor an der Hinterachse im Fahrbetrieb auflädt (sogenannter VMH-Betrieb).
Dabei steht VMH für very mild hybrid.
Dann kann man im Stadtbetrieb die rückgewonnene Energie von der Hinterachse nutzen 😁