Der Abschied von unserem Discovery Sport - Man fällt mir das schwer!
Hallo liebe Mitforianer!
Corona hat zugeschlagen, das Alter auch und dann auch noch mein Arbeitgeber... Ein dreifacher Tiefschlag nimmt mir meinen Discovery Sport...
Nagut, ich gebe ja zu, das war jetzt fast eine Clickbait-ähnliche Beschreibung 🙂, aber es ist schon was dran.
Wie ihr vielleicht wisst, bin ich ja damals nach ca. 12 Jahren VW / Audi zu Land Rover gekommen, weil ich mit meinen bisherigen Fahrzeugen nur Probleme hatte. Und nachdem Audi mit ihrer elektromechanischen Lenkung den Vogel abgeschossen hatten (bei ca. 10°C Aussentemperatur und hoher Luftfeuchtigkeit konnte man nicht mehr geradeaus fahren, denn das Lenkrad war nicht in Mittelstellung zu bringen - wie Magnete, die sich abstossen) ist mir nach 2 Jahren Werkstattbesuchen und "Stand der Technik" Sprüchen der Kragen geplatzt. Deswegen gab es keinen Q5, sondern einen Discovery Sport. Gebraucht gab es die noch nicht und daher hatte ich die Chance, ihn mir so zusammen zu bauen, wie ich wollte. Und ich habe verdammt viel angeklickt, um ehrlich zu sein. 😁
Es wurde dann ein Modelljahr 2016 HSE mit folgenden Extras:
AUSSENAUSSTATTUNG
- Beheizbare Windschutzscheibe
- Windschutzscheibe wärmereflektierend
AUSSTATTUNGSPAKETE
- Außenspiegel elektrisch verstellbar, anklappbar und beheizbar
- Vollwertiges Ersatzrad (18“)
FAHRWERK
- All-Terrain-Progress Control (ATPC)
- Aktiver Antriebsstrang
- Adaptive Dynamics
INNENAUSSTATTUNG
- Multifunktions-Lederlenkrad
- Klimatisierte Vordersitze und Sitzheizung hinten
- Keyless Entry (Automatische Entriegelung)
- Verkehrszeichenerkennung
- Warnsystem Toter Winkel mit Annäherungssensor und Kollisionswarnsystem bei Rückwärtsfahrten
- Surround-Kamerasystem
- 2-Zonen- Klimaautomatik mit Luftqualitätsensor
- Gestengesteuerte Heckklappe
- Ambiente-Innenraumbeleuchtung
- Digitales Radio (DAB+)
MULTIMEDIA
- Zwei USB-Anschlüsse in der zweiten Sitzreihe mit Lademöglichkeit
- Einzelner USB-Anschluss in der ersten Sitzreihe mit Lademöglichkeit in der Mittelkonsole
- Navigationssystem
SICHERHEIT
- Volumetrischer Alarm
Sichtpaket HSE
- Adaptive Xenon-Scheinwerfer mit LED-Signaturleuchten
- Surround-Kamerasystem
Head-Up-Display-Paket
- Windschutzscheibe wärmereflektierend
- Head-Up-Display (Das neue, praktische und auf Lasertechnologie basierende Head-Up-Display projiziert für einen schnellen und bequemen Überblick eine Auswahl an Fahrdaten auf die Windschutzscheibe in die Sichtlinie des Fahrers.)
Intelligentes Dynamik-Paket
- Aktiver Antriebsstrang
- Adaptive Dynamics
- All-Terrain-Progress Control (ATPC)
Schutz
- Org. LR-Gummifussmatten (vorne & hinten)
- Org. LR-Kofferraummattte (Gummi)
Und man, der Wagen hat uns von Anfang an umgehauen!
Vor allem das Platzangebot und der tolle Fahrkomfort haben uns auf unseren täglichen Strecken, aber auch während diversen Urlauben, den Wagen lieben lassen. Als meine Frau dann, ca. 2 Jahre später, Ihren Volvo V40 los werden wollte, habe ich sie gefragt, ob sie den Disco Sport übernehmen möchte (dann wollte ich mir den großen Bruder holen). Glücklicher Weise war sie damit einverstanden, sonst hätte ich jetzt definitiv keinen Discovery 5, denn den Sport hätte ich nicht hergegeben. Seitdem fährt sie also den DS und ich immer mal wieder, wenn ich darf. 🙂 Es ist also eig. gar nicht mehr "meiner". Und dennoch, steht jetzt eine Trennung von ihm an mit der ich hart zu kämpfen habe.
Durch die Corona Zeit ist das HO immer mehr auf dem Vormarsch und ich darf wohl weiterhin den Großteil meines Jobs von Zuhause erledigen. Außerdem gehen nun die beiden Kinder in die Kita am Wohnort (vorher am Arbeitsort meiner Frau), bzw. in die Schule hier im Ort. Und zusätzlich verlegt mein Arbeitgeber wohl auch noch mein Büro von 25km Entfernung ebenfalls in meinen Wohnort (Entfernung neu 3,3 km). Das macht mein Discovery 5 (3.0 Liter Diesel) nicht lange mit und der Disco Sport ebenfalls nicht. Um ein großes Reiseauto zu behalten und weil der D5 gerade frisch geleast wurde (bevor sich das alles ergeben hat), ist es also das schlaueste, den Disco Sport durch ein Elektroauto zu ersetzen (dem die vielen Kurzstrecken nichts ausmachen).
VW/Audi/Skoda sind ja bei mir durch und da ich für mich keine andere Alternative gefunden habe (auch nicht Hyndai, Kia, BMW) sind wir bei Tesla gelandet und ich habe ein Model Y bestellt. Das wurde am einem Montag probegefahren und bestellt (sowie eins reserviert), am Dienstag die Reservierung storniert und Mittwoch wurde es dann dem Händler geliefert und ich wurde gefragt, ob ich es nicht doch nehmen wolle. Aber ich konnte und wollte nicht.
Die generelle Bestellung läuft aber noch und eine (neue) Lieferung ist für Oktober geplant. Ich hoffe ich bin diesmal stark genug den Disco Sport abzugeben. Im ersten Anlauf war es mir ja nicht gelungen.
Ob es nur am Tesla liegt, weiß ich nicht. Aber bei jedem anderen Auto konnte ich es kaum erwarten, bis es da war. Den Vorgängern habe ich dann auch nie nachgetrauert, weil das neue immer "besser" war. Aber in diesem Fall.... OMG... jedes Mal wenn das Telefon klingelt habe ich Angst, dass der Tesla da sein könnte. 🙁 Das liegt zum einen daran, dass mich das Model Y selbst nicht so geflasht hat und ich mit den Tesla Fanboys nicht so klar komme und andererseits, dass wir mit dem Disco Sport so absolut 100% zufrieden waren. Er hatte einen einzigen echten Defekt (Serienfehler, Lüftung festgegammelt). Ansonsten läuft er seit über 5 Jahren einfach tadellos und macht nichts schlecht, im Gegenteil, er macht so vieles wirklich gut.
Ich gebe ihn tatsächlich nur her, weil er es nicht verdiehnt hat, auf Kurzstrecke kaputt genudelt zu werden. Er war bisher mein zuverlässigstes Auto und das einzige, von dem ich mich so überhaupt gar nicht trennen mag. ;( Ich werde ihn vermissen und ich werde ihn nicht vergessen! ;(
Grüße,
Hauser
46 Antworten
Eigentlich gewinnst du, ja, deine ganze Familie, ein gutes Stück Lebensqualität. Arbeitsplatz und Kita im gleichen Ort, Homeoffice und doch mal kurz reinschauen können, das ist toll. Wirklich blöd, dass dabei der DS „draufgeht“. Kriegst denn du einen akzeptablen Preis dafür? Mein DS ging nach vier Jahren fast verschenkt weg, NP 66, mit 85tkm nur noch 26 erhalten.
Bin das Modell 3 gefahren. Hässliches Auto, was nur noch vom Modell Y übertroffen wird 😉, aber qualitativ, gefühlt & oberflächlich, gar nicht so schlecht. Das Fahrgefühl und die Bedienung sind schon speziell (positiv).
Der D5 wirst du nur noch für Ausnahmen verwenden?
So sieht es aus. Unser nächster wird vollelektrisch!!!
Damit fallen alle Nachteile des Hybrit weg.
Nervender Verbrenner
Zu geringe elektische Power
Unnötige Technik rumgurken
Auch wenn aktuell der P300e das für uns perfekte Fahrzeug ist.
Hast du einen Hybrit willst du einen Vollstromer oder ollen Shelby V8 ;-)
Ich würde mir auch den Ionic 5 anschauen.
Ist mir gestern vor die Nase gefahren,sah Klasse aus.Ausstattungsmäßig gibt es wohl auch alles zu einem vernünftigen Preis.
Zitat:
@cutf schrieb am 2. Oktober 2021 um 07:14:58 Uhr:
Eigentlich gewinnst du, ja, deine ganze Familie, ein gutes Stück Lebensqualität. Arbeitsplatz und Kita im gleichen Ort, Homeoffice und doch mal kurz reinschauen können, das ist toll. Wirklich blöd, dass dabei der DS „draufgeht“. Kriegst denn du einen akzeptablen Preis dafür? Mein DS ging nach vier Jahren fast verschenkt weg, NP 66, mit 85tkm nur noch 26 erhalten.Bin das Modell 3 gefahren. Hässliches Auto, was nur noch vom Modell Y übertroffen wird 😉, aber qualitativ, gefühlt & oberflächlich, gar nicht so schlecht. Das Fahrgefühl und die Bedienung sind schon speziell (positiv).
Der D5 wirst du nur noch für Ausnahmen verwenden?
Hi,
ja, das mit der Lebensqualität ist auf alle Fälle so. ich fahre nur so gern Auto, das enstpannt mich... Schon als Kind hat man mich kaum aus dem Auto bekommen. Aber ich spare so natürlich eine Menge Zeit ein - und der Umwelt viele Kilometer.
Das mit dem Preis ist bei mir ähnlich, NP war bei mir 64.065 Euro und inseriert habe ich den derzeit mit 22.500 Euro, EZ 02/2016 mit 110.000 km, inkl. fast neuer Sommer- & Winterräder und Dachquerträgern, sowie einem RIVAL Unterfahrschutz. Das ist zwar ein hoher Verlust, aber deckt sich mit meinen Erwartungen.
Den D5 fährt meine Frau derzeit auf Ihrer Langstrecke (2x 45km). Evtl. wechseln wir später mal 1/2 Tage pro Woche die Autos durch, damit der D5 nicht so schnell die km frisst.
Grüße,
Hauser
Ähnliche Themen
@Hauser.Ger
Die einzige Alternative um den DS abzugeben, ist, ihn mit einem Defender zu ersetzen 😉
Ich hab das durch und bereue keine Sekunde.
Wenn ich mir vorstelle, dass ich auf einen Tesla hätte wechseln müssen, kann ich deinen Haltereflex sehr gut verstehen 😁
Gruss
arni
Hi,
schön geschrieben und da merkt man ja einen schönen (positiven!) Umbruch.
Wenn es schon mal einen Volvo gab, dann schau dir XC40 P8 und Polestar 2 an. Mit Letzterem bin ich absolut zufrieden, wenn er auch nicht die elektrische Perfektheit hat wie ein Tesla und ihm sicher auch noch Mankos in der Softwareumsetzung anzukreiden sind. Aber er hat -wie der Land Rover- dafür Stil und Emotion, wenn auch die eher Nordischen. Ich habe mich übrigens von viel Schnickschnack (weil nicht bestellbar wie z.B. HUD) gut trennen können und bereue das nicht. Eine Probefahrt lohnt.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 02. Okt. 2021 um 16:28:05 Uhr:
Seit wann können E Autos Emotionen wecken?
??
Hoffentlich in 10 Jahren, wenn alle nur noch Strom verbrennen wollen 😁
Also wenn es elektrische sein soll. Käme für mich nur der Kia Ev 6 in Frage. Tolle Optik super Reichweite. Und der Preis ist auch ok
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 2. Oktober 2021 um 20:03:06 Uhr:
Also wenn es elektrische sein soll. Käme für mich nur der Kia Ev 6 in Frage. Tolle Optik super Reichweite. Und der Preis ist auch ok
Kia?Jetzt geht's los hier 😁
Kommt mir persönlich genauso wenig ins Haus wie Hyundai,Dacia und wie Sie alle heißen...
Das ging mir bei der Rückgabe unseres Disco Sport ähnlich. Das war wirklich ein tolles Auto, welches in 4 Jahren nie Probleme gemacht hat! Ich weine den Auto heute noch hinterher!!!
Ich verstehe bis heute nicht, warum Klaus, Thomas und Frank - als Synonym für den deutschen Michel - zu Audi und co. rennen, um sich Q5, X3 und co zu bestellen, wenn’s am Markt doch so geile Alternativen wie den Disco Sport gibt…!?!? 😉
Egal.
Ich hätte sofort wieder einen genommen, da wir aber den „privaten Fuhrpark“ grade etwas umbauen, war das leider nicht möglich.
Nach dem Wegfall des Disco Sport fahren wir unser eigentlichen Zweitwagen - den Evoque - jetzt vorübergehend als Hauptfahrzeug.
Der neue Zweitwagen - und so schlagen wir nun die Brücke - ist elektrisch, wir haben uns ein Mini SE geholt.
Es ist wie bei dir…, Homeoffice und viel weniger fahren, wozu zwei „große“ Diesel fahren…!?
Der Evoque geht in 4 Monaten zurück, wir haben uns eine V-Klasse Marco Polo (Camper-Van) bestellt.
Da so ein Bus im Alltag vielleicht nicht immer ganz so praktisch ist überlege ich eine zweite elektrische Alltagsalternative anzuschaffen, ein Model Y!
Ich persönlich finde elektrisch fahren ist der absolute Hammer, das macht mega Spaß! 😉
Was ich in den letzten Monaten (mit dem Mini) gelernt habe, wenn man elektrisch fahren möchte und auch viel fahren möchte, dann führt an Tesla leider (noch) kein Weg vorbei! Die Tesla Ladeinfrastruktur ist einfach richtig gut ausgebaut, da gibts nix zu meckern!
Wir waren im Sommer mit dem Mini (aus jux) zum wandern in Ö., ca. 650 km einfache Fahrt.
Und dann siehst du auf den Rastplätzen 10 Tesla-Supercharger und ein vergammelten „normalen“. Und bei dem musst du dir dann noch Gedanken machen (sofern er überhaupt funktioniert), welche der 250 Ladekarten du am besten verwendest (Achtung, der letzte Satz kann Spuren von Übertreibung beinhalten).
Frage zum Model Y, weist du was die Versicherung kostet? Das Model 3 ist nämlich vergleichsweise teuer.
Mensch Hauser, kann deine Ansichten komplett teilen. Ich stehe im Moment vor der Frage „was kommt nach dem Evoque“? Der P300e wäre mein Wunschkanditat … aber die „kleinen“ Softwareproblemchen und die wahnsinnigen Lieferzeiten haben mich dann doch abgeschreckt. Ich bin dann einen Cupra Formentor (Hybrid) probegefahren. Von dem war ich sehr angetan, passte meinen beiden Uschis aber nicht. Die wollen unbedingt beim Evoque bleiben. Eine mögliche Leasingverlängerung kommt wegen der im Moment katastrophalen Leasingkonditionen bei LR nicht in Frage. Den Evoque nach dem Leasing zu kaufen ist auch keine Option, da er schlichtweg für mich zu teuer ist (35k€).
Also habe ich mal nach dem Disco Sport geschaut, und siehe da … ich werde am WE mal einen Probefahren.
Ich habe eigentlich über das Auto nur positives gehört. Das Fahrverhalten soll nicht so rumpelig wie im Evoque sein, und er ist geräumiger. Stimmt das?
Zitat:
@00haschi schrieb am 18. Okt. 2021 um 20:45:59 Uhr:
Das Fahrverhalten soll nicht so rumpelig wie im Evoque sein, und er ist geräumiger. Stimmt das?
Wir haben den RRE und hatten den DS.
Das Fehlverhalten würde ich so umschreiben, dass der Evoque das sportlichere Auto ist. Bei beiden kommt es aber darauf an, ob das Modell den Dynamik Modus hat. Der macht nicht nur das Fahrwerk, sondern auch die Schaltung sportlicher. Der DS fährt aber auch damit eher souveräner, während es im Evoque gefühlt sportlicher und straffer ist. Aber achtung, das kann auch an der Räderwahl liegen, da sind Evoques oft mit grösseren Zollmassen ausgestattet.
Beim Platzangebot sind Welten zwischen den Beiden. Das beginnt bei den Passagieren auf der hinteren Bank und zieht sich weiter zum grosszügigen Gepäckraumangebot im DS. Auch hier optimiert sich das nochmals, wenn der DS die verschiebbare Heckbank hat. Die gab's auch ohne 7 Sitzer. Weiter kann beim DS die Heckbank geteilt heruntergelegt werden, was beim RRE nicht gieng (beim aktuellen RRE Modell kenne ich das nicht).
Viel Spass bei der Probefahrt, und verliere deine Uschis nicht im DS 😁
Gruss
arni