Der A6 4F ein Auto für 5 Personen???

Audi A6 C6/4F

Habe jetzt die Urlaubsvorbereitungen getroffen und dabei noch einmal deutlich feststellen müssen, dass der A6 4F kein Auto für 5 Personen ist.
Habe mit Mühe und Not meine 3 Kids auf der Rückbank untergebracht, und das obwohl die Breite der Rücsitzbank an und für sich groß genug ist. Leider sind die Sitzflächen an den Seiten so tailliert, dass die Sitzerhöhung(Kindersitz den seitlichen Platz nicht richtig nutzen kann.
Ich weiß nicht, ob das nur bei mir so ist (Alcantara/Sportsitze) oder ob alle 4Fs diese Taillierung auf der Rückbank haben. Darüber hinaus hat der mittlere Sitz keine Rücksitzpolsterung.
Beim nächsten Autokauf werde ich mir das T-Modell von MB mal genauer ansehen.
Der 4F ist jedenfalls de facto in der Konfig keine Auto für 5 Personen, sondern ein Auto für 4 Personen mit einem Notsitz.
Ganz schön erbärmlich! Dabei hätte man den Platz auf der Rückbank wunderbar nutzen können, um Platz für 5 Pesonen zu schaffen.

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toli68


Hallo,
es hat schon einen Grund, warum Touran, Zafira und Co alle erfolgreich gerade bei Familien sind.
Gruß
toli

... die Sitzfläche mag ausreichen ( alter Zafira eher nicht ) aber die Oberschenkelauflage ist schon für die heutige großgwachsene junge Generation ab 14 nicht mehr ausreichend , speziell auf langen Strecken . Hinzu kommt , daß der Abstand Sitzfläche / Fahrzeugboden in vielen Fällen zu knapp ist und die Knie unnatürlich hoch stehen .( Ausnahme Touran oder MB A Klasse mit tiefergelgtem Boden)

Zitat:

Original geschrieben von toli68


Hallo,

es hat schon einen Grund, warum Touran, Zafira und Co alle erfolgreich gerade bei Familien sind.

Mit ihren Einzelsitzen, die auch noch verstellbar sind, sind sie da klar im Vorteil gegenüber allen Kombis, wenn es um die Besetzung zu dritt geht und dann evtl. auch noch mit Kindersitz.

Beim Fahren sind sie natürlich mit keinem A6 zu vergleichen. Und als Erwachsener fahren ich auch hinten im A6 gemütlicher. Ein Raumwunder ist der A6 sicher nicht, auch mein Passat ist hinten etwas größer, besonders in der Breite, aber erbärmlich ist der Platz im A6 nun wirklich nicht.

Gruß
toli

Da ich den Wagen 90% der Zeit geschäftlich brauche, kommt Touran und Co nur als Zweitwagen in Frage. Im übrigen will nicht jeder Familienvater mit einer Großraumlimo durch die Gegend schaukeln.

Wenn Audi im Fond Isofix-Befestigungen anbietet, dann kann man ja wohl auch erwarten, dass man sich Gedanken gemacht hat, wie man für 3 Kinder die Sitze reinbringt. Das finde ich erbärmlich! Der Platz ist ja da, man müßte nur durch ein intelligentes Konzept die Rückbank sowohl als komfortablen Zweisitzer als auch als Bank für 3 Personen nutzbar machen. Ich habe das jetzt provisorisch gelöst, in dem ich mir für die Außensitze konturierte Schaumstoffauflagen zugeschnitten habe.

Da ich für meine Kids komfortable Recaros habe, möchte ich diese auch im Auto nutzen.

Aber scheinbar wird Deutschland immer mehr ein Land ohne Kinder und die Produktmanager der Autofirmen bauen ihre Konfigs für Dinkis und Rentner mit Sportgerät oder mit Vierbeinern. Die brauchen dann ja keinen Sitz mit Gurt im Fond.

Deutschland weiter so, der Megatrend ist vorgezeichnet, bald Land ohne Kinder und ohne Zukunft!

Naja, erbärmlich ist anders.

Was beim A6 nicht geht: Drei Kindersitze auf der Rückbank (geht beim Q7 grade so). ABER: Das geht auch bei keinem Fünfer und bei keiner E-Klasse...😉 Hab mich vor einiger Zeit mal in den Autohäusern umgeschaut. (Habe zwei Concord Lift Pro bzw. Evo, da geht nichts mehr dazwischen).

Was aber verhältnismäßig gut geht sind drei Erwachsene auf der Rückbank - die brauchen weniger Platz als die Kindersitze...

Wir haben geschäftlich seit neuestem noch einen Mercedes Viano im Einsatz, mit Konferenzbestuhlung (Sieben Einzelsitze). Da gehen zur Not auch fünf Kindersitze rein...😁

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


... die Sitzfläche mag ausreichen ( alter Zafira eher nicht ) aber die Oberschenkelauflage ist schon für die heutige großgwachsene junge Generation ab 14 nicht mehr ausreichend , speziell auf langen Strecken . Hinzu kommt , daß der Abstand Sitzfläche / Fahrzeugboden in vielen Fällen zu knapp ist und die Knie unnatürlich hoch stehen .( Ausnahme Touran oder MB A Klasse mit tiefergelgtem Boden)

Bin ganz Deiner Meinung und hatte dies ja auch geschrieben. Als Erwachsener sitzt man im Audi & Co viel besser. Für Kinder besonders mit Kindersitzen und dann auch noch evtl. für 3 Kindersitze ist das Konzept mit den Einzelsitzen (die dann auch noch verstellbar sind) besser.

Zitat:

Wenn Audi im Fond Isofix-Befestigungen anbietet, dann kann man ja wohl auch erwarten, dass man sich Gedanken gemacht hat, wie man für 3 Kinder die Sitze reinbringt.

Wenn Audi diese Isofix Befestigungen aber nur gegen Aufpreis anbietet, könnte man aber anfangen sich Gedanken zu machen, ob das wirklich die 1. Zielgruppe ist. Außerdem sind die Isofix Befestigungen doch auch nur für 2 Sitze. Korrigiert mich bitte wenn ich da falsch liege.

Audi hat ganz einfach die Rücksitzbank zugunsten der sehr bequemen Platzverhältnisse für 2 Erwachsene konstruiert. 3 Erwachsene und auch 3 Kindersitze gehen, sind aber eben nicht optimal. Das ist nicht erbärmlich, sondern das ist Modellpolitik.

Gruß
toli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


Leider konnte man das Problem durch Überlegen und Probieren nicht lösen, da es zu dem Zeitpunkt meiner Bestellung das Fahrzeug noch nicht in Natura gab und ich dringend ein Anschlußleasing für den 4B brauchte. Ich habe einen der ersten A6 4F Avant.

Na na na - den 4F gibt es aber schon ein paar Tage - meiner beispielsweise ist bereits gut 27 Monate alt und die Sitze bei der Limo sind wohl kaum anders als beim Avant. Nur die Kopffreiheit ist im Fond beim Avant etwas besser.

Zitat:

Original geschrieben von SirGalahad1968


Na na na - den 4F gibt es aber schon ein paar Tage - meiner beispielsweise ist bereits gut 27 Monate alt und die Sitze bei der Limo sind wohl kaum anders als beim Avant. Nur die Kopffreiheit ist im Fond beim Avant etwas besser.

Dein 4F ist 27 Monate alt und wohl kaum anders al der Avant, außer dass Du keine LED-Rückleuchten hat, kein APS+, kein...

...soweit die Ähnlichkeiten. Durch Deine Ausdrucksweise "wohl kaum" drückst Du Deine eigene Unsicherheit verbal sehr richtig aus.

..."wohl kaum" drückt hier bestimmt keine Unsicherheit aus, sondern die hohe Wahrscheinlichkeit der gleichen Sitze....so stellt es sich mir dar.

@alle

Also dieser Thread ist doch total genial - Wahnsinn, dass sich Leute über Platz und Sitzkomfort beim 4F Gedanken machen, nachdem das Auto bereits in der Garage steht.

Leute, denkt doch bitte mal nach: Audi baute noch nie Raumwunder, oder? Dafür ist Audi doch bitte auch nicht bekannt.

Kann "A6Fahrer" zwar als Familienvater (habe "nur" zwei) verstehen, das Problem jedoch mit etwas Größerem (Jeep Grand Cherokee) gelöst, wenn man denn doch wirklich mal all together auf Reisen geht...

Audi ist und bleibt einfach SCHÖN und SPORTLICH - aber mit immer einer Spur weniger Innenraum als die vergleichbaren Marken....

Fazit mit Family:

Audi allein: Zu klein!

lg

alex

Ich kann - gerade aus dem Urlaub zurückgekommen - A6Fahrer nur zustimmen! Auch zwei kleine Kinder mit Mutter oder Vater auf der Rückbank sind unmöglich.

Wer Isofix anbietet, muss auch sehen, daß man die Sitze dazu unterbringt. Außerdem: es ist beim A6 nicht gerade leicht, die Isofix-Sitze (auch nur einen!) überhaupt zu befestigen. Dabei kann man sich wunderbar die Finger brechen.

Ich kaufe mir doch keinen Touran, um damit dann weite Strecken in den Urlaub zu fahren (den A6 nutze ich dann in der Stadt und im Nahverkehr???!). Das ist doch das falsche Konzept. Oder ist der A6 etwa ein Vertreter-Fahrzeug....

Noch etwas: der aktuelle A6 ist (wie überall) wieder in den Außenabmessungen im Vergleich zum Vorgänger größer geworden. Leider ist das in den Innenabmessungen weder in Länge/Breite/Höhe im Gepäckraum angekommen. Schmaler und vorallem niedriger (z.B. für Freunde größerer Hunde ist das auch ganz toll).

N.B. Soll ich daraus den Schluß ziehen: Beim nächsten KfZ-Kauf nehme ich die ganze Familie, Isofix-Sitze und Gepäck mit? Das wird entspannt.

Ein Kombi hat für mich schon mit Personen- und Gepäckbeförderung zu tun. Sonst kaufe ich mir eine Limousine oder gleich einen 2-Sitzer!

Puck11, hast du bei Isofix auch diese Plastikkanäle? Da kann man doch einen Sitz einfach so reinschieben und arretieren?!

Ja - die habe ich. Funktioniert z.B. bei MB A-Klasse oder dem A6-Vorgänger auch prima. Aber nicht bei diesen Rücksitzen. Die Plastik-Führungsstücke lösen sich unter dem Druck der Sitzpolsterung immer wieder sofort und kommen heraus. Mein Händler (zugegeben keine Kapazität - wenn auch Stützpunkt-Händler. Bis vor zwei Wochen schworen die Stein und Bein, daß es kein SW-Update 2120 gibt - auch nach angeblicher Rückfrage bei Audi!) hat ebenfalls darüber geflucht.

Der Druck von der nach oben gezogenen Sitzplosterung auf die Plastik-Führungen ist zu groß.

@puck11

das ist einfach der Trend, dem Audi und viele anderen nachgehen. Ich kann mich erinnern, dass zu jener Zeit, als der Vorgänger des aktuellen A4 Kombi präsentiert wurde, das Wort "Lifestyle-Kombi" geboren wurde...
Beim 6er ist es nicht viel anders.

Man folgt hier dem Ruf der Singles, die auf höherem Niveau Work und Hobby verbinden (Da reicht er ja allemal ;-)) oder kinderloser Paare... (ist ja doch bitte leider so, oder) - das sind einfach Trends unserer Zeit - es wäre ja eine wirtschaftliche Katastrophe ein Auto zu bauen, das jedem Genüge tut, oder? Wo blieben dann die Stückzahlen?

Ein Beispiel anderer Marken wäre da der Chrysler 300C Kombi, der meiner Meinung nach eine wunderschöne Linie hat, aber dasselbe Platzproblem wie der 4F.

Nicht einmal der Q7 (und der ist doch optisch richtig ausgewachsen) hat im Heck Platz für Familienutensil - für wen DER wohl gebaut wurde?

Trotzdem bin ich der Meinung, dass man in diesem Wissen seine Kaufentscheidung auf seine Bedürfnisse ausrichten sollte und nicht im nachhinein jammern.

Die Autoindustrie hat es bis dato noch nicht geschafft (oder gewollt) ein Auto zu bauen, welches alle Bedürfnisse ihrer Kunden vereint - und solange wird es wohl viele geben, die 2 oder 3 Fahrzeuge fahren, für jeden Zweck eines ;-)

In diesem Sinne gute Fahrt und ein Hoch auf die Automobilindustrie!

Alex

Um nicht mißverstanden zu werden: ich jammere nicht über den A6 Avant (... eher meine Frau ...). Ich habe bewußt und mit Freude mir wieder den A6 Avant gekauft. Das Sitzproblem auf der Rückbank war mir aufgrund vorheriger Besichtigungen und Probefahrt (mit Limousine) klar - eben auch der Mangel an für mich adäquaten Alternativen (BMW etc.). Und ein Touran o.ä. - nein, wirklich nicht.

Nur verstehe ich das Konzept nicht ganz. Was wäre so schlimm daran (im Sinne des Herstellers also schlecht verkäuflich), einen Kombi/Avant zu bauen, der nicht nur in den Außenabmessungen groß ist, sondern im Inneren 5 Personen ohne Kompromisse mit Gepäck o.ä. aufnehmen kann.

Ich habe bei all den vielen A6 Avant, die man auf den Starssen sieht, noch kaum einen gesehen, der das aufwendige Gepäcksystem wirklich nutzt. Dafür nimmt es dann aber bei Nichtnutzung Höhe weg.

Ich muss dabei immer an einen Volvo XC 90 - Fahrer auf dem IKEA-Parplatz Wallau denken. Grosses Auto, gar nicht so grosser Einkauf - und sein Versuch, möglichst unauffällig zu sein, damit ihm nicht jeder Mitleid spendet, weil die Einkäufe nicht in das Auto passten... (in den A6 hätten sie gepasst!)

...also ich kann mit meinem A4 (B6) mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern (4 und 6) locker in Urlaub fahren. Habe keine Isofix-Sitze, sondern Concord Lift Pro und Evo (Testsieger) und brauche keine Dachbox - und muss auch nichts zuhause lassen.

Mit meinen Eltern bin ich in den Siebzigern mit 2 Personen und uns 2 Kindern mit dem Opel Commodore 4 Wochen nach Sizilien gefahren - und wir haben auf nichts verzichten müssen.

Vielleicht sind also einfach unsere Ansprüche zu hoch?

Nicht missverstehen: Mit A6fahrer hatte ich zum Thema 3 Kinder im A6 schon mal PN-Kontakt, das geht einfach nicht im A6. dafür muss es schon ein Q7 sein. Aber mit 2 Kindern sollte das schon gehen...

Natürlich ist es eine Frage der Ansprüche. Ich erinnere mich auch noch dunkel an Urlaubsfahrten im BMW 1502 zu fünft oder sechst. Oder vier Personen in Ente für sechs Wochen nach Griechenland. Möglichst noch ohne Gurte - alles kein Problem.

Auch richtig: Ohne Isofix geht es auf der Rückbank im A6 viel besser.

Aber ist Isofix nicht sicherer? Wieso soll ich auf den Stand der Technik bei T€ 70 als Kaufpreis verzichten? Ich sage auch nicht, daß der Gepäckraum zu klein ist. Nur - warum wird er kleiner bei außen größer werdendem Auto?

Das soll tatsächlich von der Mehrheit der Fahrer so gewünscht sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen