der 9N als Anfängerfahrzeug?
Hallo,
wir stöbern derzeit nach einem 9N als Auto für eine Fahranfängerin. Kilometer bis 100.000, 5 Türen, Klima, usw...
Ist bei einem Baujahr ab ca. 2002 und diesem Kimometerstand mit hohen Folgekosten durch Reparaturen auszugehen?
Worauf sollten wir besonders achten?
Danke
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wgollin
Also nimmt man einen Polo bis 100 tkm, kann man sicher gehen, dass man bei 120 tkm den Zahnriemen tauschen muß! Okay... (wie erkannt man eigentlich, ob es sich um ein Fahrzeug mit Zahnriemen oder Steuerkette handelt)
1,2l Benziner, 1,6l Benziner und 1,4l FSI(86PS) haben Steuerkette, der Rest hat Zahnriemen.
Kann aber schon sein, dass der Zahnriemen bei 90.000km getauscht wurde, denn da ist schon die erste Sichtkontrolle fällig.
Hi,
habe grade meinen Polo 9n 1.4 FSI (86 PS), Bj. 04/2003, 115tkm an einen Händler verkauft und zähle hier mal auf, was ich alles habe machen lassen (müssen):
Mehrmals alle Zündspulen (in den Anfangsjahren, ging aber auf Garantie/Kulanz) - naja, das Auto ist trotzdem zuverlässig liegengeblieben...
Mehrmals alle möglichen Anbauteile am Motor, mal die Benzinpumpe, mal was anderes, alle Nase lang wieder liegengeblieben...
Verursacht wurden diese Schäden offenbar durch eine eingelaufene Nockenwelle (Serienproblem...), die irgendwann dann auch mal auf Kulanz getauscht wurde, im Alter von ca. 6 Jahren (!)
Undichte Klimaanlage, permanent ist das Kühlmittel weggelaufen - den Fehler hat die Werkstatt nie finden können...
Kabelbruch im Kabelbaum, der uns 3 Tage vor Weihnachten auf dem Weg in den Urlaub fernab der Heimat für 2 Tage gestoppt hat (ADAC sei Dank kostete das Hotel wenigstens nichts, so lernt man dann auch mal den Weihnachtsmarkt in Nürnberg kennen...)
Wischergestänge/-Motor musste nach 8 Jahren getauscht werden
Dazu hat er noch eine Macke in der Elektronik für die Scheibenwischer, immer wieder komplette Aussetzer für ca. 2 Minuten, danach geht's dann wieder, sofern man ihn auf Dauerbetrieb schaltet (bloß nicht auf Intervall schalten, wenn der Regen weniger wird)...
Alle Nase lang brennt eine Birne der Rückleuchten durch
Auspuffendtopf ist auch hinüber, rostet jetzt weg
Kann KEIN E10 tanken, hatte ihn wegen der damals günstigen Verbrauchswerte gekauft, die nie auch nur annähernd erreicht werden konnten
Verschleiß-Reparaturen kommen natürlich noch hinzu
Alle Inspektionen immer beim VW-Händler, immer nach der Longlife-Anzeige
ca. 13tkm/Jahr, nicht übermäßig durch die Gegend getreten
Ich kann nur sagen, dass der Polo das mit weitem Abstand schlechteste Auto war, das ich je hatte - in absehbarer Zeit kommt mir auch kein VW mehr ins Haus.
Würde ich alle Reparaturkosten aufsummieren, könnte ich wahrscheinlich davon den kleinsten Up! kaufen, für einen Dacia würde es allemal reichen...
Der FSI im Polo ist auch der schlechteste Motor, kein Wunder, der wurde ja auch ziemlich schnell wieder aus dem Programm genommen.