Der 850 will nicht mehr
Hilfe liebe Volvojünger,
Ich stehe in Südbaden an der Landstraße. Mein Gefährt(850, 20V, 2,5l), ist bei der Fahrt einfach ausgegangen. Als ich in München losfuhr, ging er bereits unter der Fahrt kurz aus, kam aber wieder. Nun nach ca 400 km ist es wieder passiert, ging aber auch wieder an. Nach weiteren 10 km ging dann nix mehr. Kein Zündfunke und der Drehzahlmesser bewegt siich auch beim Orgeln nicht.
Habt ihr einen Ratschlag?
liebe Grüsse Uli
24 Antworten
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 17. Mai 2021 um 15:08:41 Uhr:
Prüfen, ob ein Zündfunken anliegt. Dazu einfach das zentrale Kabel am Zündverteiler lösen und gegen eine Schraube der Abdeckung unterhalb der Windschutzscheibe halten. Kommt ein Funken, sind deine Sensoren erst einmal in Ordnung!
LG, Tim
Die Schrauben unter der WSS haben keine Verbindung zur Karosserie. Das Kabel muss ja gegen Masse, kannst du also zB an den Zylinderkopf halten.
Wenn du die Zündung anmachst, dann leuchtet das Lambda Zeichen (Motorkontrollleuchte) im Tacho?
Bei Zündung an muss sie leuchten…
Ähnliche Themen
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 17. Mai 2021 um 15:26:52 Uhr:
Die Schrauben unter der WSS haben keine Verbindung zur Karosserie. Das Kabel muss ja gegen Masse, kannst du also zB an den Zylinderkopf halten.
So habe ich bisher tatsächlich immer auf den Zündfunken prüfen können, wenn ich denn alleine bin. 😕 Ich halte das Kabel mit einer Hand an die Schraube, die direkt neben dem Motorhaubenscharnier sitzt und mit der anderen betätige ich den Zündschlüssel. So habe ich erst vor 2 Wochen bei einem T5 auf Funken geprüft, der auch da war...
LG, Tim
Ich hatte mal einen neuen Kurbelwellensensor an dem der Stecker irgendwie "zu kleine" Kontaktfahnen hatte.
Wenn ich bei laufendem Motor an dem Kabel zum KWS gewackelt habe ging zuverlässig und wiederholbar der Motor aus.
Den "alten" KWS wieder rein, Problem weg.....
Zitat:
@Ulitf schrieb am 17. Mai 2021 um 15:45:56 Uhr:
Nein, alles normal
Über dem Motorlüfter ist ein graues Relais. Mach die Zündung an und Klopfe mal gegen. Wenn dann die Motorleuchte angeht dann hast du den Übeltäter. Die Kontakte neigen gelegentlich auch zu brechen.
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 17. Mai 2021 um 15:58:01 Uhr:
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 17. Mai 2021 um 15:26:52 Uhr:
Die Schrauben unter der WSS haben keine Verbindung zur Karosserie. Das Kabel muss ja gegen Masse, kannst du also zB an den Zylinderkopf halten.So habe ich bisher tatsächlich immer auf den Zündfunken prüfen können, wenn ich denn alleine bin. 😕 Ich halte das Kabel mit einer Hand an die Schraube, die direkt neben dem Motorhaubenscharnier sitzt und mit der anderen betätige ich den Zündschlüssel. So habe ich erst vor 2 Wochen bei einem T5 auf Funken geprüft, der auch da war...
LG, Tim
Ok hätte nicht gedacht, dass er da überspringen kann. 😁
Merke ich mir, falls ich das mal brauche - woanders kommt man ja nicht wirklich hin, wenn man gleichzeitig am Schlüssel dreht.
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 17. Mai 2021 um 15:58:01 Uhr:
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 17. Mai 2021 um 15:26:52 Uhr:
Die Schrauben unter der WSS haben keine Verbindung zur Karosserie. Das Kabel muss ja gegen Masse, kannst du also zB an den Zylinderkopf halten.
So habe ich bisher tatsächlich immer auf den Zündfunken prüfen können, wenn ich denn alleine bin. 😕 Ich halte das Kabel mit einer Hand an die Schraube, ..... So habe ich erst vor 2 Wochen bei einem T5 auf Funken geprüft, der auch da war...
😰 Das nenn' ich ma' "wagemutig". Du vertraust der Isolation (und trockener Luft) 😉
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 12. Mai 2021 um 23:01:36 Uhr:
Zitat:
@Ulitf schrieb am 12. Mai 2021 um 17:33:05 Uhr:
Hilfe liebe Volvojünger,
Ich stehe in Südbaden an der Landstraße. Mein Gefährt(850, 20V, 2,5l), ist bei der Fahrt einfach ausgegangen. .....
Welches Bau-/Modelljahr ? Bzw. evtl. 1st-Zulassung ?
-kein Zündfunke- .... wie getestet ?
Wieviel km / Laufleistung ?
Der TE scheint es nicht so mit dem 'Antworten' zu haben ? (betr. Blinkbox / WFS .... ) ;-)
Ulitf User ist offline Info Freunde (0)
Fahrzeuge (0)Immernoch unbekannt ist, wie er 'kein Zündfunke' getestet hatte.
Wie wäre es mit ....:
vor dem nächsten Starten, nach längerem Stand, erstmal Benzinpumpenrelais (klick) raus + überbrücken, sowie (wie scuty sagte) mal auf das graue 'Einspritzung etc.'-Relais ' "hämmern" ;-) ... dann starten und eine längere Zeit im Stand laufen lassen, mit etwas erhöhter Drehzahl (falls Liegenbleiben zu risikoreich, wenn längere Testfahrt).