1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Der 44er ...

Der 44er ...

Porsche

Moin,
Bei mir steht entweder dieses Jahr, oder nächstes Jahr im Frühjahr der Kauf eines neuen alten Autos an.
Mein aktueller Favorit ist der Porsche 944/924. Die Vorzüge des Autos sind mir durchaus bekannt. Im Großen und Ganzen auch Stärken und Schwächen.
Da Ich mich ja bereits informiert habe, mußte Ich feststellen, das es aus Sicht der Versicherung total Egal ist, ob Ich mir einen 924 S (2.5 150/160 PS) einen 944er mit gleicher Motorisierung oder einen S oder Turbo kaufe.
Da das Preisniveau für brauchbare Turbo oder Turbo S jedoch irgendwo liegt, wo es fernab meines Willens liegt, denke Ich, das meine Schmerzgrenze derzeit beim 944 S2 liegt. Da dieses Auto doch in einem vernünftigen Preisfenster zu haben ist.
Meine Fragen wären nun aber, welche spezifischen Macken haben denn die einzelnen Motoren/Getriebekombinationen ?
Ist der 2.5er mit 150/155/160/163 PS die beste Wahl ?
Wie groß ist der Unterschied in Sachen Verbrauch/Fahrleistung zum 2.7ner mit 165 PS ? Hat der 944 S mit 190 PS irgendwelche Macken, die Ihn besonders Anfällig machen ? (Habe viele mit ATM oder Motorschaden gesehen, oder ist das nur verschlunzen des Riemenwechsels ???) Ausserdem wurde der S ja nur etwas über 1 Jahr gebaut, und dann durch den S2 ersetzt.
Weiterhin ... für den S2 und die "normalen" Modelle habe Ich Nachrüstkatalysatoren gefunden. Für die Version S und die Turboversionen nicht. Gibt es für die Fälle ebenfalls Nachrüstanlagen ?
Nach dem Preis frage Ich nicht, dazu sind auch keine Infos nötig, da Ich nach dem Motto verfahren werde, ein gutes Auto, gerne für ein paar Euro mehr zu kaufen (daher auch der Lange Suchzeitraum *g*)
Dann die Gretchenfrage ... Oder ist es Sinnvoll doch einen Turbo mit 220 PS zu kaufen, oder gar gleich nach einem Turbo S mit 30 Zusatzpferden zu suchen ? Beim Turbo S habe Ich keinerlei Infos über die Haltbarkeit der Maschine. Wo liegen en Detail die Unterschiede zwischen Turbo und Turbo S, ist es, wie ich schon mal gelesen habe, quasi ein Chiptuning ab Werk, oder gibt es auch Änderungen an Turbo, Kopf oder Kühlung und am Getriebe ???
Und wenn Ich auch einen guten Turbo in Betracht ziehe, muss man feststellen, das der 968er dann ebenfalls in Schlagreichweite liegt. Hier gibt es teilweise schon vernünftige Angebote um 12000 Euro. Wie groß ist der Sprung von "klassischen" 44er auf den 68er ? Kann Ich nicht beurteilen, da ich bislang keinen 68er persönlich gefahren habe. Lohnt es sich also, die höhere Versicherungseinstufung des 68ers in Kauf zu nehmen, oder ist ein 44er wenn auch etwas angestaubter nicht wesentlich schlechter ?
Viel Vergnügen beim sinnieren ... Achja ... und Ich bitte um sachliche Beiträge. Im Großen und Ganzen suche Ich schließlich Detailantworten und keine Diskussion um die Fähigkeiten der Transaxle-Modelle.
MFG Kester

13 Antworten

soso

schöne gedanken das alles, aber ich würd erst mal Ölverlust MotorStirnseite, Zahnriemen und Wapu, natürlich Bremsen sowie Reifen checken. Denn Lackieren kann mann immer noch.

Moin Kester,
endlich kann ich Dir auch mal helfen. ;)
Ich hatte einen 944 S2 und später einen 968 CS, der Sprung vom S2 zum 68´er ist zunächst mal nicht sehr dramatisch, zumindest dann nicht, wenn man unter 4.000 U/min bleibt, aber dann legt der 68´er doch erheblich energischer zu (dank VarioCam) und dreht kraftvoller hoch als der 44´er und das bei auch deutlich zornigerem Sound. Zusätzlich ist das Sechsganggetriebe gerade in den Gängen 4,5 und 6 angenehm eng gestuft, was bei jedem Tempo für genügend Vortrieb sorgt.
Allerdings ist auch gerade dieses Sechsganggetriebe eine kleine Achillesferse am 68´er, musste auch bei mir bei ca. 85.000 Km getauscht werden, allerdings musste ich keinen Pfennig dazubezahlen, obwohl der Wagen zu diesem Zeitpunkt schon neun Jahre alt war, das nenn ich mal Kulanz.
Hab ihn allerdings auch über ein Porsche Zentrum gekauft und er wurde auch immer scheckheftgepflegt.
Der 44´er war ebenfalls ein sehr schönes Auto und hätte er nicht einen gerissenen Zylinderkopf gehabt (da konnte der Wagen aber nichts für, das ist eine andere Geschichte) hätte ich mir vielleicht den 68´er nie gekauft, somit bin ich im Nachhinein froh drum.
Bei niedrigen Drehzahlen ist der S2 dem 68´er absolut ebenbürtig und klingt sogar etwas sonorer, wenn aber die VarioCam Regeldrehzahl des 68´ers überschritten ist, macht dieser wieder deutlich mehr Spaß.
Verbrauch war bei beiden in etwa gleich und soweit ich mich noch erinnern kann lagen auch die Versicherungsprämien bei beiden in einem angenehmen Rahmen.
Insgesamt sind beide absolut klasse Autos, mit denen man nicht viel verkehrt machen kann.
Im normalen 944 bin ich auch mal gefahren, fühlt sich ebenfalls sehr bullig und souverän an, aber da mangelt es obenrum ein wenig, für die PS-Leistung aber absolut ok, kann es immer noch mit so manchem Möchtegernsportwagen aufnehmen.
:)

Moin,
Erstmal Danke ...
Also ... der 944er hat als Sauger eine Versicherungseinstufung analog einem Corsa A mit 45 PS *g* Der 968er ist derzeit deutlich teurer. Er käme auch nur in Frage, wenn mich irgendwer davon überzeugen kann, das ein Turbo das einzig Wahre wäre.
Selbst gefahren bin Ich schon den einfachen 24er und den katlosen 163 PS 44er ... Der 24er gehörte mir, der 44er stammt von einer Bekannten.
Die machen beide durchaus Spaß. Der Vergleich mit einem Büffel drängt sich bei der von mir gefahren 163 PS Variante durchaus auf.
SchwesterZens ... erstmal willkommen auf dem Board ... Wie gesagt, die großen Stärken und Schwächen sind mir bekannt. Ich bin an Details interessiert. Dinge, die man sonst schwerlich irgendwoher bekommt. Und Da Ich bevorzugt einen WEISSEN will ... ist mir das Lackieren eh Latte.
MFG Kester

944S2

Hi
Ich habe selbst einen 944 S2 und bin absolut zufrieden damit. Der Verbrauch und die Fixkosten halten sich in Grenzen. Du musst unbedingt auf den Kettenspanner achten.
*Edit, Rotherbach : Bitte nur Foren verlinken, wenn auf einen Beitrag verwiesen wird*
Gruss Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Also ... der 944er hat als Sauger eine Versicherungseinstufung analog einem Corsa A mit 45 PS *g* Der 968er ist derzeit deutlich teurer.

Also ehrlich gesagt weiss ich das nicht mehr genau, ich hatte den 944´er wegen des besagten Motorschadens eh nur für ein halbes Jahr und das ist auch schon wieder acht Jahre her. *mannoman wie die Zeit vergeht*

:rolleyes:

Der 944 turbo S holt seine Mehrleistung durch einen größeren Turbolader und ein anderes Steuergerät.
Im Vergleich zum normalen turbo hat die S-Version ein strafferes Fahrwerk,härtere Gummilager,stärkere Stabilisatoren,breitere Reifen,Sperrdifferential und vorne die Bremsanlage vom 928 S4 mit größeren und dickeren Scheiben sowie Vierkolben-Aluminiumzangen
Mit einem NP von ca.100.000DM war er der schnellste und teuerste Vierzylinder der Welt.Es wurden nur 1000Stück gebaut

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


Mit einem NP von ca.100.000DM war er der schnellste und teuerste Vierzylinder der Welt.Es wurden nur 1000Stück gebaut

Soweit richtig für das Mod. Jahr 88,

ab 1989 entfiel die Bezeichnung Turbo S und er wurde wieder als Turbo verkauft.

Zu Kester - kommt IMHO darauf an wie du deine zukünftige Transe einsetzen willst.

Beschreibs mir kurz, dann bekommst du einen Gratis-Tipp von mir

;)

Greez

Alex

Moin,
Das Teil soll als ganz normales Auto mit Spaßfaktor dienen. Winterbetrieb überlege Ich mir noch. Im Zweifel verzichte ich auf selbigen.
Soll halt einen einigermaßen tauglichen Kompromiss zwischen Spaß und Ökonomie bilden. Daher fielen bei mir bislang die Turbos noch raus. Mehr als 12 Liter im Schnitt will Ich halt nicht durch den Auspuff jagen ;)
Übrigens gab es vom 968er auch einen Turbo (Bezeichnung 968 CS Turbo S). Ca. 500 Stück, leistet 305 PS (leider keine Angabe ob DIN oder SAE!) und geht 280 km/h. Dürfte also noch nen Tacken schneller sein, als der 944 Turbo S.
MFG Kester

Hi Kester,
der 968er als Turbo hat IMHO die Bezeichnung "968 Turbo S" oder "968 Turbo RS".
Vom 968 Turbo S mit 305 PS und vom Turbo RS mit Rennsportausstattung und 325 PS sollen insgesamt nur zwischen 50 und 100 Fahrzeuge gebaut worden sein - also eine absolute Rarität, entsprechend gesucht und entsprechend teuer.
Das nur nebenbei :D
Also normales Auto mit Spassfaktor - wenn du keine >200 PS unter der Haube brauchst, aber ab und an mal schneller fahren willst, ohne horrende Kosten zu haben, dann reicht ein "normaler" 944 sicherlich aus.
Der 944S2 ist sicher das souveränere Auto, aber auch mit der exclusiveren Technik - ich kenne einige die schon Riesenprobleme mit dem Kettenspanner hatten.
Der Turbo ist der brachialste unter den Kandidaten, ich hab ihn hauptsächlich wegen der bis auf den Turbo doch übersichtlicheren Technik genommen.
Natürlich auch weil der Kick beim beschleunigen ein ganz anderer ist, als beim doch dagegen braveren S2.
Allerdings hat der S2 ein schöneres "Klangbild" durch den 1/2 Liter mehr an Hubraum - der Turbo ist für die gebotene Leistung hier doch etwas enttäuschend, oder man nennt es einfach Understatement :-)
Letztendlich auch eine Frage des Geldbeutels und der einzukalkulierenden Reserve - mit 50% von Anschaffungspreis bist du gut dabei.
Grüsse
Alex

*grinsel*
Nunja, die 500 Einheiten stammen von einer US-Seite. Vielleicht rechnen die ja umgebastelte mit rein.
Muss auch sagen, ist mir recht egal ;) Und US-Bezeichnungen sind immer wieder ein Quell der Freude, denn die sind ja oftmals anders als hier *ürgs* Darüber kann man Romane schreiben.
Ich hab übrigens nicht vor einen für 1200 Euro zu kaufen. Wollte schon so Richtung 4-7.000 Euro gehen :D Ich denke halt schon daran ein prinzipiell GUTES Modell zu kaufen. Das noch nicht 350.000 km auf dem Buckel hat.
MFG Kester

Hi nochmal,
also nachdem wir das mit dem Turbo doch noch klären konnten, jetzt mein ultimativer Tip.
Für 4-7 Tsd Euro kauf dir bitte nur einen "normalen" 944er. Alles andere was dir für das Geld angeboten wird, ist das selbige meist auch nicht wert.
Ruinen gibt es von den Transen schon genug, und gut erhaltene Exemplare kosten nunmal ihr Geld, für das du aber auch einen soliden Gegenwert bekommst.
Meine Einschätzung der momentanen Preislage
944 normalo - ab 4500 Euro mit Glück evtl. einen S
944S2 - ab 8000 Euro, Tendenz steigend
944 Turbo - ab 9000 Euro, Tendenz auch steigend
Greez
Alex

Deine Antwort