Der 190E - Hohen Spritkosten entgegenwirken!
Hallo liebe Motor- Talker!
Jeder der im Besitz eines 190er ist weiss, dass es nicht grad ein spritspar- auto ist.
Ich Habe einen 190E Bj. 1989 118 ps, 4-Gang schaltgetriebe.
Habt Ihr vllt tipps, wie man es hinbekommen kann, dass der 190er weniger sprit braucht? ( abgesehen von der fahrweise )
vllt irgendwelche teile die man tauschen sollte?
Z.b alte teile die das Auto zum hohen verbrauch bringen oder ähnliches.
Ich freue mich auf eure vorschläge!
MfG!
Beste Antwort im Thema
Hihi, die französische Seite ist auch seeehr überzeugend, z.B.:
http://www.quanthomme.info/qhsuite/avec23laurentp.htm
"Ich mach n Korken in den Ansaugtrakt und singe Bumsfallera."
Im Internet steht viel wenn der Tag lang ist.
Steck deine Konstruktion mal auf einen Staubsauger und blase Zigarettenrauch hinein, du wirst sehen, da wirbelt gar nix.
71 Antworten
Zitat:
Highstar 5W40 kann ich nur empfehlen 😁 fahr seit jahren mit dem Zeug und mal ganz ehrlich im Vergleich zu manch anderen Ölen ist es spottbillig
Von dem Öl hab ich ja noch nie was gehört. Ich fahr das Castrol Magnatec 5w40. Auch nicht grade günstig... aber besser als ein billiges Baumarkt-Öl (dachte ich immer). Gibts sonst noch jemand, der zum Highstar was sagen kann? (Der nächste Öl-Wechsel ruft nämlich schon...) Und ja - im Öl-Thread hab ich mich schon durchgelesen. Daher tendiere ich eigentlich noch immer zum Magnatec, es sei denn, ich werde eines besseren belehrt. 😁
Ich würde sagen Fahrweise und Reifendruck der Rest ist Ansichtssache, aber wem es bei dem Auto um spritsparen geht fährt glaube ich das falsche Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Strichsieben
Von dem Öl hab ich ja noch nie was gehört. Ich fahr das Castrol Magnatec 5w40. Auch nicht grade günstig... aber besser als ein billiges Baumarkt-Öl (dachte ich immer). Gibts sonst noch jemand, der zum Highstar was sagen kann? (Der nächste Öl-Wechsel ruft nämlich schon...) Und ja - im Öl-Thread hab ich mich schon durchgelesen. Daher tendiere ich eigentlich noch immer zum Magnatec, es sei denn, ich werde eines besseren belehrt. 😁Zitat:
Highstar 5W40 kann ich nur empfehlen 😁 fahr seit jahren mit dem Zeug und mal ganz ehrlich im Vergleich zu manch anderen Ölen ist es spottbillig
Das Highstar ist o.k. Ist genauso wie das genannte Castrol ein HC-Öl aber billiger. Habe hier schon öfters Kommentare zufriedener User dazu gelesen.
Wenn Du ein besseres willst, dann schau mal hier rein und guck Dir das "Meguin megol Motorenoel Super Leichtlauf SAE 5W-40 (vollsynthetisch)“ an, kostet unter 5€/L. Megol ist der Hersteller der Liqui Moly Öle und aufgrund des anderen Labels deutlich günstiger.
Ähnliche Themen
Hi Hi,fahre meinen 190D mit 2,0 L Maschine und 72 Power Ps fast ausschließlich mit Rapsöl...Günstig und er frisst es wie den Diesel..Geile Motoren unsere alten Benzen...
Gruss aus Berlin
ich fahre meine Fahrzeuge mit LPG - mehr kann man nicht sparen (allerdings bei der entsprechenden KM-Leistung)
Ach ja, und ich fahr E85 zu ~99 cent/Liter. Wegen etwas Mehrverbrauch ist das allerdings erst bei Sprit über 1,30 ne Ersparnis.
Hier wird geschreiben, dass der 190er nicht zum Spritsparen gebaut wurde. Da tut ihr aber den Ingenieuren Unrecht, da genau das das oberste Ziel bei der Entwicklung neben den klassischen Mercedes-Tugendend war.
Mehr als 9 l auf 100 km sollte man eig. auch bei nem 4-gängigen 190E 2,0 nicht brauchen. Wenn doch, Lambdasonde checken, Motoreinstellung überprüfen lassen oder Müll aus Kofferraum räumen.
Wenn ich so in die verstaubten Aufzeichnungen meiner Eltern schaue pendelte der Verbrauch so zwischen 7,5 und 9,5 Litern, je nachdem ob meine Mutter oder Vater gefahren sind.
Den Fahrstil solltet ihr natürlich noch anpassen, sonst bringt das nix. Aber die Normwerte sollte man eig. locker erreichen können.
Ich brauch mit meinem C180 Autom. 8,2 Liter. Norm liegt bei 9,3.
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Mehr als 9 l auf 100 km sollte man eig. auch bei nem 4-gängigen 190E 2,0 nicht brauchen. Wenn doch,
... wenn doch change user to continue 😁
Technisch sollte ein Auto halt gut gepflegt sein, sprich alles funktionieren, ein Luftfilter noch kein Feuchtbiotop und das Öl noch flüssig und keine alte zähe Pampe sein. Ansonsten macht es wie bei allen Autos sehr stark die biomechanische Regeleinheit die auf dem Sitz vorne links befestigt ist 😛
Wenn man investieren möchte ist ein Spritsparkurs keine schlechte Sache. Aus Gewohnheit macht man häufig Dinge die zu Lasten des Verbrauchs gehen ohne dass man schneller am Ziel ist.
Vergleichen kann man aber die Verbräuche schlecht. Der eine rollt 90% seiner Strecke mit 70-100 über die Landstraße, der andere fährt viel in der Stadt, der andere freie Autobahn, täglich durch die Rush-Hour, ...
Gruß Meik, der bei seinem 190D von 5,4 bis 9,6l verbraucht hat
Zitat:
Original geschrieben von robson-190
1.8l mit 7 liter kann man die auch fahren ohne auf beschleunigung zu verzichtenvorausschauend fahren und nicht nur volllast is das "geheimnis"
Jo hei ,
da kann ich Dir nur zustimmen ...........
Ich fahre meinen ( Bj. 10/ 82 2.0 ltr. ) auch mit 7 - 7,5 ltr. 🙂)
Ich kann nur sagen : vorrausschauend fahren und früh schalten , dann kann man auch mal Gas geben !!
Das ist doch ganz einfach!
Eine günstige Venturi-LPG-Anlage rein und gut ist.
Meiner fährt jetzt seid 220000 km auf Gas (297000 km insgesamt) mit dem ersten Motor, der ersten Kupplung usw außer Endschalldämpfer den ich doch nach 19 Jahren und 250000 km verloren habe.
Verbrauch auf Gas: 10,5 Liter zum Preis von 59 Cent momentan
Verbrauch Benzin: 9 - 9,5 Liter
Ach ja - ist ein 2,0 Benziner 118 PS und läuft 160 km pro Tag seid er in meinem Besitz ist.
Gruß Ralph
Zitat:
da würd sich aber ein Diesel für so lange strecken noch besser auszahlen 😉 ich mag diesel 😁
... und das ist leider ein Irrtum wenn man richtig rechnet. ;-)
wenn man mit pöl fährt net 😉 und auch sonst eher net, die Gasanlage gibts nicht umsonst 😉
aber ich will mich ja net streiten, habs schon schriftlich dass ich rechnen kann 😁