Der 190E - Hohen Spritkosten entgegenwirken!
Hallo liebe Motor- Talker!
Jeder der im Besitz eines 190er ist weiss, dass es nicht grad ein spritspar- auto ist.
Ich Habe einen 190E Bj. 1989 118 ps, 4-Gang schaltgetriebe.
Habt Ihr vllt tipps, wie man es hinbekommen kann, dass der 190er weniger sprit braucht? ( abgesehen von der fahrweise )
vllt irgendwelche teile die man tauschen sollte?
Z.b alte teile die das Auto zum hohen verbrauch bringen oder ähnliches.
Ich freue mich auf eure vorschläge!
MfG!
Beste Antwort im Thema
Hihi, die französische Seite ist auch seeehr überzeugend, z.B.:
http://www.quanthomme.info/qhsuite/avec23laurentp.htm
"Ich mach n Korken in den Ansaugtrakt und singe Bumsfallera."
Im Internet steht viel wenn der Tag lang ist.
Steck deine Konstruktion mal auf einen Staubsauger und blase Zigarettenrauch hinein, du wirst sehen, da wirbelt gar nix.
71 Antworten
Hallo notfalluser,
habe deinen Kommentar gelesen und finde ihn gut weil du wenigsten ein wenig
Humor walten lässt. Über den vorgeschlagenen Preis von 50 € musste ich auch
ein bisschen schmunzeln aber ich kann dich beruhigen. Bei eBay habe ich meine
Zeichnung für die Anfertigung plus 8 Bilder, jedes Bild hat ca. Postkartengröße, mit Beschriftung als Einbauanleitung im Sofortkauf für 5 € eingestellt. Abzüglich der eBay-Gebühren inkl. Verkaufsprovision von ca. 2,20 € verbleiben gerade mal 2,80 für Papier und
Druckertinte. Die Zeichnung drucke ich auf ein DIN 4 Blatt, ebenso die 8 Bilder, 2 x je 4 Bilder auf DIN 4. Die Sendung schicke ich dann per Einschreiben ab und berechne für Porto 2,60 € extra. Nun möchte ich dich fragen ob ich eventuell den Anschein erwecken könnte das ich aus dieser Sache Profit rausschlagen möchte, oder ob ich doch nur mal über diese Art der
Benzineinsparung informieren möchte.
Über die erwähnten „Feng Shui-Magneten“ musste ich herzlich lachen, ich habe
über diese „Dinger“ auch schon so manchen Artikel gelesen aber noch keinen angetroffen
der damit Kraftstoff eingespart hat.
Bei der „Luftverwirbelung“, auch als „Fluidverwirbelungsvorrichtung“ bezeichnet, sieht die Sache aber anders aus. Diese Technik wurde am 01.05.2006 als Patent angemeldet, nachzulesen bei PatentDE. Hier der Link für diese Seite:
http://www.patent-de.com/20060105/DE20321078U1.html
Also keine Sache für Esoteriker oder gar für einen psychologischen Spareffekt wie LIama in seinem Artikel vorschnell behauptet hatte.
LIama, s Argumente haben Techniker auf diesem Gebiet schon in sehr vielen praktischen Langzeittest, s widerlegt. Beweise für diese Technik der Luftverwirbelung findet man
in der Dokumentation ausführlich beschrieben.
bleeb muss ich leider enttäuschen, denn technische Zusammenhänge, Hintergründe oder der gleichen sind mir mit fast 45 Jahren Berufserfahrung im Maschinenbau nicht fremd geblieben.
Leider ist mir bei einer Beschreibung ein Fehler bei der Kilometerbemessung unterlaufen.
Ich hatte den „Turbo-Luftverwirbelungsring“ im Juni 2007 in mein Fahrzeug eingebaut. Damals hatte mein 190ziger laut Tachostand eine Laufleistung von knapp
210 000 Kilometer. Heute bin ich schon weit über die 255 000 Marke. Logischer weise
fahre ich deshalb nicht wie beschrieben erst 4000 Kilometer mit dem eingebauten Teil,
sondern schon weit 40 000 Kilometer, Sorry für meinen Fehler.
In dieser Zeit bin ich auch zweimal in Ungarn am Plattensee gewesen und habe diese
Strecken von Hamburg fast non Stopp zurück gelegt, ohne jemals ein Abfall der Motorleistung oder dergleichen erleben zu müssen. Bei jedem Drehzahlbereich habe
ich eine konstante Motorleistung erfahren und diese hält bis heute an. Auch bin ich mit
einer durchschnittlichen Benzineinsparung von 2 Liter, pro 100 Kilometer gerechnet, sehr
zufrieden und kann aus gutem Grund und meiner Erfahrung dieses Einbauteil nur weiterempfehlen.
Zum Schluss möchte ich aber noch lächelnd einen passenden Satz von B.Fuller einfügen.
"Es gibt keine Krise der Energie, sondern nur eine Krise der Ignoranz“
Mit freundlichen Grüßen Nordmann47
Lies doch mal den Artikel hier zur Kognitiven Dissonanz, du hast nämlich welche:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Dissonanz
So sind übrigens auch Religionen entstanden; wenn Menschen irgendwelchen Blödsinn glauben, der sich als falsch erweist, rudern sie in der Regel NICHT zurück sondern passen einfach die Welt ihrer Fantasie an.
Wie gesagt: mach ein Strömungsversuch mit Foto.
Hallo bleeb,
Anscheinend hast du den Link übersehen den ich meinem letzten Kommentar
beigefügt hatte sonst würdest du nicht wiederholt auf den Strömungsversuch
rumreiten, oder sind dir womöglich die Argumente für eine themengerechte
Diskussion ausgegangen?
Bitte bleibe hier sachlich und beim Thema und klick lieber mal die Seite von
PatentDE an damit du dich ganz genau über das Thema Luftverwirbelung bzw. Fluidverwirbelungsvorrichtung informieren kannst bevor du hier noch grundlos in, s
unsachliche abgleitest.
Hier noch mal der Link von PatentDE:
http://www.patent-de.com/20060105/DE20321078U1.html
Noch einen schönen Gruß vom Benzineinsparer Nordmann47
Zitat:
Original geschrieben von Nordmann47
Hallo bleeb,
Anscheinend hast du den Link übersehen den ich meinem letzten Kommentar
beigefügt hatte sonst würdest du nicht wiederholt auf den Strömungsversuch
rumreiten, oder sind dir womöglich die Argumente für eine themengerechte
Diskussion ausgegangen?
Bitte bleibe hier sachlich und beim Thema und klick lieber mal die Seite von
PatentDE an damit du dich ganz genau über das Thema Luftverwirbelung bzw. Fluidverwirbelungsvorrichtung informieren kannst bevor du hier noch grundlos in, s
unsachliche abgleitest.
Hier noch mal der Link von PatentDE:
http://www.patent-de.com/20060105/DE20321078U1.htmlNoch einen schönen Gruß vom Benzineinsparer Nordmann47
Erklär´mir bitte, wieso die ganze Welt Ansaugkanäle poliert, damit eben möglichst wenige Verwirbelungen entstehen, wenn diese scheinbar sooo wichtig und toll sein sollen? Aus ähnlichen Grund verbaute man bei Rennwagen eine Schieberanlage, um die Verwirbelungen und den Luftstau an der Stauscheibe zu verringern.
Warum also nun extra so ein Dingens dort eingebaut?
Achja: warum sollte man damit Kraftstoff sparen? Wir haben doch eine mechanische Einspritzung in unseren Wägelchen. Ob die Luft nun verwirbelt ist, oder nicht, spielt da keine Rolle.
Vergiss nicht, dass wir hier nicht von Direkt-Einspritzern, oder Vorkammer-Dieseln reden. Dort mag das Sinn machen.
Bei Rennmotoren ist es so, dass dort Wert auf eine Verwirbelung gelegt wird, weil man dort häufig größere Einspritzventile benutzt und man somit das Gemisch besser bilden kann. So lange wie du an der Einspritzanlage nichts änderst, wirst du keinerlei Ersparnis haben (wie auch??). Die KE berechnet die einzuspritzende Menge an Benzin nur anhand der Stellung des Stauscheibenpotis (welche im übrigen durch deine Konstruktion eher nachteilig wirkt), der Drehzahl und der Lambdawerte. Wie also soll die Spritersparnis zustande kommen?
Führst du ein Fahrtenbuch? Wie sah dein Verbrauch vorher und wie nachher aus?
Ähnliche Themen
Hast du die Patentschrift gelesen?
Sie umfasst das Formpatent für einen Statorring um einem strömenden Fluid einen Drall zu geben. 😁
Wer hätte das gedacht? Ein Fluidstrom der einem Schaufelring ausgesetzt ist wird umgelenkt..... Bahnbrechend.
Und nochmal: das Ansaugsystem eines M102 ist kein gerades Rohr.
Der heilige Glaube an ach so geniale Patente ist leider ein Irrglauben. Ich habe auch ein Patent das besteht weil eine völlig simple Vorrichtung in der Form noch nicht konstruiert wurde, wenn man das sieht kann man nur den Kopf schütteln, aber es ward bis dato noch nicht da und wenn es die Firma wünscht...
Im übrigen ist im Patent wohlweislich keine Berechnung, noch nichtmal eine Abschätzung über die Effekte dargestellt, nur ein bisschen Blabla über die möglichen Effekte.
Zitat:
LIama, s Argumente haben Techniker auf diesem Gebiet schon in sehr vielen praktischen Langzeittest, s widerlegt. Beweise für diese Technik der Luftverwirbelung findet man
in der Dokumentation ausführlich beschrieben.
Also: Wo finde ich denn den von dir angebrachten Nachweis das bei einer komplexen Ansauggeometrie (wie im M102) auch nur ein Nµm Drall in der Luft übrigbleibt? In der Patentschrift ist da gar nix von zu lesen.
Weiterdes, dass hat DISPU ja schon ausgeführt, wäre interessant wo der Vorteil einer möglichen (bei dir sicher nicht mehr vorhanden) verwirbelten Luft liegen soll. Wo sind da die Nachweise?
Fakten oder akzeptier dass du eigentlich nichts davon verstehst was du da tust.
nachdem ich diese patent seite zu 3/4 gelesen hätte stellte sich eine gewisse langweile ein...
es wird zwar immer wieder drauf hingewiesen was dieser "diffusor" tut- aber nicht was er wirklich nutzt...
von einer verbauchsreduzierung oder gar leistungssteigerung ist dort nichts zu lesen...
somit steht der bei mir in etwa auf gleichem level mit einer blauen unterbodenbeleuchtung...
was mich auch wundert das ich hier noch immer keinerlei verbauchsangaben von Nordmann47 lesen kann.
wäre ja mal interessant was du mit deinem 2.3er verbrauchst- sobald ich meinen vollendet haben werde ich meine werte mal posten- und die werden sicher nicht schlechter sein wage ich mal zu behaupten.
Aber hier noch mal die highlights:
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Es ist Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Luftverwirbelungsvorrichtung vorzusehen, die im Ansaugdurchgang für die Luft, die in das Kraftstoffeinführ-Subsystem eines Verbrennungsmotors eintritt, angeordnet werden kann.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ansaug- und Abgasfluidverwirbelungsvorrichtung vorzusehen, die Strukturkomponenten aufweist, die so abgewinkelt und geformt sind, dass sie eine verbesserte Verwirbelung des Fluidstroms vorsehen.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ansaug- und Abgasfluidverwirbelungsvorrichtung vorzusehen, die minimale Strukturkomponenten aufweist, um eine minimale Drosselung des durchströmenden Fluidstroms vorzusehen.
Es ist auch eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ansaug- und Abgasfluidverwirbelungsvorrichtung vorzusehen, die Strukturkomponenten aufweist, die so geformt sind, dass sie eine minimale Drosselung des durchströmenden Fluidstroms vorsehen.
Es ist auch eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Luftverwirbelungsvorrichtung vorzusehen, die kein Auseinanderbauen von Hauptmotorkomponenten für deren Einbau erfordert.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Luftverwirbelungsvorrichtung vorzusehen, die manuell in einem Ansaugluftdurchgang eines Verbrennungsmotors eingebaut werden kann.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Luftverwirbelungsvorrichtung vorzusehen, die strukturell elastisch ist, um einen Festsitz in einem Ansaugluftdurchgang eines Verbrennungsmotors vorzusehen.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Abgasverwirbelungsvorrichtung vorzusehen, die Gegendruck vermindert.
...
Ferner:
Die Vorrichtung erreicht ihr Ziel des Verwirbelns des Fluidstroms durch Einbau von Schaufeln, die in Fluidströmungsrichtung angeordnet sind. Die Schaufeln sind so abgewinkelt, dass sie das Fluid lateral in eine Drehbewegung ablenken.
Da steht GAR NIX von dem was du behauptest, einzig und allein das man es damit schafft einen völlig desörientierten luftstrom zu erzeugen... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Nordmann47
Hallo bleeb,
...
oder sind dir womöglich die Argumente für eine themengerechte
Diskussion ausgegangen?
..
Jetzt ist aber gut, Troll. *DU* willst *UNS* doch den einfachsten Foto-Beweis schuldig bleiben, dass dein Blechstreifen da irgendwas verwirbelt (was nebenbei immernoch kontraproduktiv wäre).
Hier nochmal für Langsame: Korken im Ansaugtrakt zur Leistungssteigerung!!!
http://www.quanthomme.info/qhsuite/avec23laurentp.htm
http://www.quanthomme.info/qhsuite/avec23laurentp.htm
DAS ist DEINE QUELLE... selten SO gelacht.
Bitte belästige jetzt ein anderes Forum mit deinem Unsinn.
Ein hallo und guten Tag an,
bleeb, floth, DI.S.P.U, LIama, miezie666, und notfalluser.
Hallo Leute, habe gestern ein interessantes Gespräch mit einem amerikanischen Freund
über diese Geschichte mit der Luftverwirbelung und Benzineinsparung gehabt und habe
einen guten Tipp über folgende Internet-Seite erhalten. http://www.vortexvalve.com/
Auf dieser Seite von Vortex Valve wird auch die Firma Synergy Labs, Inc. Air als
Hersteller derartiger Einbauteile aufgeführt. Diese Bauart ist fasst identisch mit meiner
eigenen Anfertigung und hat die Eigenschaft zur Leistungssteigerung, Kraftstoffeinsparung
und Reduzierung der Schadstoffe.
Der Kraftstoffverbrauch wird hier in Gallonen gemessen. (1 Gallone = 3,78541178 Liter)
Der Preis für ein Einbauteil beträgt $ 69.95 US-Dollar plus Versandkosten.
Auf dieser Seite bekommt man wesentlich mehr Informationen über dieses Einbauteil als es bei PatentDE der Fall war.
In der Hoffnung das die neue Information ein wenig Licht in diese Angelegenheit bringt
verbleibe ich mit den besten Grüßen
Nordmann47
OK, meine Hoffnung auf eine irgendwo noch Fachbezogene Diskussion ist aufgegeben, dass ist ja nur noch Werbung.
Ich hoffe ein Mod macht das dicht.
Nun habe ich mir mal die 5 Seiten Eigenwerbung von Nordmann47 durchgelesen. Zu den enormen Ersparnissen will ich mich hier nicht äußern. Aber ich finde, es gab jetzt genug Eigenwerbung.
Daher,
***closed***
Mcaudio
MT Moderation