Der 118d & ich

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Erstmal zur Vorgeschichte: die Infektion durch das gemeine, bayerische Heckantriebsvirus erwischte mich vor etwa 3 Monaten. Übeltäter:
Ein 2,8litriger E36, den ich 'umständehalber' bewegt hatte. Mein erster eigener Wagen sollte, was heißt hier sollte, es muß ein BMW werden. Nun ja, dann mal an zur NL und mal nach Gebrauchten stöbern. Mein absoluter Favorit: 330Ci, E46er Reihe. Das Angebot war zwar rar, aber es gab einen- auch preislich attraktiv. Von einem Herrn älteren Baujahres gefahren, in einem schönen hellblau- Metallic. Schön, sehr schön. Dann mal zum Spaß in einen E87 gesetzt. Großzügige Pedalerie, gut. Aber der Innenraum des VFL- Modells- eine triste, graue Landschaft. Nee nee....
Nun ja, aufgrund der beruflich bedingten hohen Jahresfahrleistung kam dann doch nur ein Selbstzünder in Frage. Nochmals gestöbert, diesmal nahm ich einem voll ausgestattem E87 (120d) Platz. Die vielen Spieleren, schön, aber ich brauch's nicht. Ein Stereo & Klima würde mir reichen, denkste...später mehr. Mal genauer hinschauen. Siehe da: Der Vorbesitzer muß wohl den Verkehrsraum mit der Nordschleife verwechselt haben, so wie Pneus ausgesehen haben- richtig Übel. Da lassen wir mal lieber die Finger weg. Nun ja, ich ging abermals zur NL, um diesmal eine Probefahrt in einem E87 zu machen. Leider kein E87 da, dafür ein 318d mit Start- Stopp Automatik. Nun ja, es geht ja viel mehr um den Motor an sich, vorallem um die Akustik- ein Rumpeldüschen will ich nicht, nein, bäh.
Ein wunderschöner Wagen, der Motor aber will wohl in diesem Fahrzeug nicht wirklich die Freude am Fahren aufkommen lassen. Hineinsetzen, wohlfühlen und die 'Ruhe' genießen, die trotz laufenden Motors herrscht. Ohh ja, ein 3er wäre auch nicht schlecht, aber bitte dann als 320d mit 177 Pühs. Aber leider gab der Gebrauchtwagenmarkt nichts her. Nun ja, der MA der NL bemühte sich und besorgte mir einen 118d FL- Modell. Einsteigen, wohlfühlen, losfahren. Ja, dieser macht doch mehr Spaß, keine Rakete, aber auch nicht untermotorisiert. Der lange sechste Gang lädt zum gemütlichen und sparsamen Autobahncruisen (2000 min-1 @ ca. 135km/h) ein. Ja, Du sollst mich mich auf meinen Deutschlandreisen begleiten.
Nochmals zum Freundlichen, aber diesmal woanders- praktisch woanders. ?! Praktisch woanders?! ja, fünf Gehminuten vom Arbeitgeber entfernt. Sehr gut. Der BMWPartner war sehr freundlich und clever, wußte was ich wollte. Da kam es dazu, daß ich mich doch zu einem Neuwagen entschied- der vier Wochen nach Bestellung da war- mit einem breiten 'Lächeln' begrüßte er mich-
Der 118d, mit Klima, Stereo, Mittelarmlehne und Xenon.

Es gilt nach wie vor: einsteigen und wohlfühlen, trotz des Faurecia- Hartplastik, was optisch hochwertig aussieht. aber haptisch nicht all zuviel hermacht. Ich muß schließlich fahren und nicht am Armaturenbrett ordinärerweise ausgedrückt 'fummeln' Der Motor ist klasse, angenehme Akustik.
Drehfreudig, wenn man die Turbomotor- typische 'Gedenksekunde' außen vorläßt. Die Sechsgang- Box macht Spaß, die gewünschte Übersetzung läßt sich einfach einlegen- ja, das nennt sich Freude am fahren- selbst in dieser Fahrzeugklasse. Die von antriebseinflüssen befreite Lenkung kombiniert mit den Standard- RSC Reifen (195er 15"er) ist sehr direkt. Der E87 folgt dem Lenkbefehl als ob es ein Schienenfahrzeug wäre. Kurvige Landstraßen in Kombi mit dem Schaltgetriebe und der Lenkung machen viiieel Spaß. Das Fahrwerk fühlt sich sportlich an, liegt wohl an den Pneus. Der Innenraum ist gut verarbeitet, nichts knackt. Die Sitze sind bequem und auch nach längeren Touren schmerzt es nicht. Ein Manko bleibt: Richtige 'Sitzwangen' hat die Bestuhlung nicht. Was mir besonders gut gefällt: Die Technik im Fahrzeug an sich: BC, der alle relvanten Infos auf Wunsch verrät. Was mir aber am besten gefällt: Ich entdecke jeden Tag etwas neues im Wagen. Hinten sitzt man zu zweit auch gut, wenn man kein Riese ist.
Der Stereo hat einen guten Klang, dafür daß es nur ein '0815'- Teil ist. Was wirklich klasse ist: AUX- In- da kann einem die Dudelsuppe, die über den Äther schwappt egal sein. Verkehrsmeldungen? Wozu gibt es Navigationsgeräte die sich über TMC und anderen relevanten Informationen füttern lassen? Ein weiteres Manko habe ich gefunden: Der 'Laderaum'. Eine voll bepackte Eishockeytasche bekomme ich nicht herein- zumindest die, die ich habe. Mal nach etwas 'kleinerem' Umsehen.
Bisheriger Verbrauch trotz eher sportlicher Fahrweise (hin und wieder mal bis max. 3000 Kurbelwellenumdrehungen):
5,2l - mal sehen, was da 'noch geht'. Trotz ca. 2000 CCM, 143 Pühs und Partikelfilter. Ich verabscheue den digitalen Fahrstil (Pedal to the metal)- es lebe die Analogpower!
Was mir auch sehr gut gefällt: die Seitenlinie, die markanten 'Schultern' der Fahrertüre und die natürlich die Front. Nicht zu vergessen die Ringe des Standlichts. Ich habe aber als Zweiradfahrer das TFL deaktiviert. Wer Tagsüber ein Auto ohne Licht übersieht, sieht es mit Licht auch nicht eher. Stattdessen sollten die Tag- und Nachteulen lieber zum Onkel Doc und ihre Sehkraft prüfen lassen.

Viele Grüße, Ex

7 Antworten

Schöner Bericht und allzeit gute Fahrt 🙂

Aber das mit dem TFL kann ich nicht verstehen. 1. sieht es g*** aus, wenn Du mit TFL angebraust kommst, 2. bist Du selbstverständlich wesentlich besser zu sehen als ohne Licht.

Gerade als 2-Radfahrer kann ich das nicht nachvollziehen, aber jedem das seine.

Zitat:

Original geschrieben von Exkor



Nicht zu vergessen die Ringe des Standlichts. Ich habe aber als Zweiradfahrer das TFL deaktiviert. Wer Tagsüber ein Auto ohne Licht übersieht, sieht es mit Licht auch nicht eher. Stattdessen sollten die Tag- und Nachteulen lieber zum Onkel Doc und ihre Sehkraft prüfen lassen.

Das ist die Sache mit dem Gesehenwerdenvorteil der Zweiradfahrer - die das Zwangslicht auch wirklich nötig haben, wenn sie vor einem PKW auf eine Kreuzung zufahren und daher oft sehr schlecht wahrzunehmen sind. wenn hinter einem Zweirad jetzt ein Auto mit Licht fährt, sieht man den Zweiradfahrer bedeutend schlechter, wenn unter ungünstigen Umständen sein Licht für das zweite Licht des dahinter fahrenden PKWs gehalten werden kann. (Aber was predigt der Fahrlehrer beim Motorradkurs: "Mir fahred in der Mitt vun de Stroß!!"😉

Ich denke, der Urpsrungsposter wollte damit seinen Protest ausdrücken :P

Zitat:

Original geschrieben von Thorongil


Das ist die Sache mit dem Gesehenwerdenvorteil der Zweiradfahrer - die das Zwangslicht auch wirklich nötig haben, wenn sie vor einem PKW auf eine Kreuzung zufahren und daher oft sehr schlecht wahrzunehmen sind. wenn hinter einem Zweirad jetzt ein Auto mit Licht fährt, sieht man den Zweiradfahrer bedeutend schlechter, wenn unter ungünstigen Umständen sein Licht für das zweite Licht des dahinter fahrenden PKWs gehalten werden kann.

Das ist (möglicherweise) richtig, aber IMHO unerheblich.

Ich fahre nicht in eine Kreuzung, wenn ich weiß, das da was kommt. Ob das nun Zweirad oder PKW ist, ist egal.

Ich als Motorradfahrer habe in meinem Saab ständig Abblendlicht an. Die Skandinavier machen es auch einfach, weil da kein Ding-Dong beim Aussteigen nervt und das Licht mit dem Motor einfach ausgeht und so die Batterie nicht entlädt.

Nebenbei schaut es auch noch besser aus, als die Kirmesbeleuchtung alá Audi. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Parodontose


Das ist (möglicherweise) richtig, aber IMHO unerheblich.
Ich fahre nicht in eine Kreuzung, wenn ich weiß, das da was kommt. Ob das nun Zweirad oder PKW ist, ist egal.

Nun ja, das Ding ist ja, dass man die Entfernung falsch einschätzt, weil man das Auto dahinter wahrnimmt, den 10m davor fahrenden Zweiradfahrer aber nicht.

Mit nem standesgemäßen Einser kannst da schon noch schnell vorne "reinrutschen" wollen, die halbwegs ordentlichen Motoren geben das ja schon her ;-)

Ähnliche Themen

Genau deswegen schätze ich das TFL ja so. Man sieht nicht nur einen Lichtkegel, denn so hell sind die nicht. Da blendet nichts, man wird einfach gesehen und auch das Auto hinter dem Lichtkegel ist erkennbar.

Dadurch ist eben auch der Motorradfahrer mit Abblendlicht klar auszumachen und wird nicht vom Licht des Autos verschluckt.

Wirr geschrieben, hoffentlich trotzdem verständlich 🙂

Also dass du keine Eishockeytasche in den 1er bekommst versteh ich gar net, bekomme meine fast ohne Problem rein. Aber super Beitrag interessant zu lesen.

By the way, wo spielst du denn??

Klar, ich bin ja auch nicht gegen das TFL, das ist eine super Entwicklung, ich wollte nur den Gedankengang des Threaderstellers darlegen :P

Übrigens hatte ich schonmal mit einem GRÜNEN Auto (Audi 80 dunkelgrün-Metallic) einen Unfall in einem Alpental im Sommer (Alles rundum grün, Vorfahrt genommen). Wärn wir mit TFL oder Licht unterwegs gewesen, hätt uns der Muhaggl gesehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen